feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • Philosophie  (2)
  • 1
    Book
    Book
    München : Beck
    UID:
    b3kat_BV042225754
    Format: 480 S. , 217 mm x 139 mm
    ISBN: 9783406674570 , 3406674577
    Note: Literaturverz. S. 469 - 477
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Mehr! ISBN 978-3-406-67458-7
    Language: German
    Subjects: Economics , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geld ; Philosophie ; Geschichte
    Author information: Türcke, Christoph 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    UID:
    b3kat_BV042739863
    Format: 1 Online-Ressource (480 Seiten)
    ISBN: 9783406674587 , 3406674585
    Content: Christoph Türcke geht den archaischen Ursprüngen des Geldes nach und entwickelt eine historischphilosophische Genealogie, die von den sakralen Anfängen bis in die Gegenwart reicht. Detektivisch legt er offen, wie es zur "Plusmacherei" und wie es zur Münze kam. Er stellt das kapitalistische Geldsystem ebenso auf den Prüfstand wie seine sozialistischen Überwindungsversuche und die Hoffnungen auf einen geldlosen Zustand. Im Geld steht die Welt Kopf. Seine ungeheure Faszinationskraft und Dynamik sorgen dafür, dass es zusehends in nichtmonetäre Räume eindringt und sie umkrempelt. Geld besetzt unsere Wünsche und Gedanken - und das keineswegs erst seit der Einführung der Münze oder gar dem Beginn des neuzeitlichen Geldumlaufs. Dennoch ist nicht ausreichend geklärt, was Geld ist - weil nie radikal genug danach gefragt wurde, wo es herkommt. Wer das erfahren will, muss mit Christoph Türcke ins Dunkel der Frühgeschichte eintreten. Von dort aus aber lässt sich das Geheimnis des Geldes lüften. Noch nie ist eine Erklärung des Geldes vorgelegt worden, die so tief und früh ansetzt und dabei so viel Licht in neuere und neueste Geldbewegungen bringt. Biographische InformationenChristoph Türcke war Professor für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. In Verlag C.H.Beck ist zuletzt von ihm erschienen: Hyperaktiv. Kritik der Aufmerksamkeitsdefizitkultur (2012)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-406-67457-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mehr! ISBN 978-3-406-67457-0
    Language: German
    Subjects: Economics , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geld ; Philosophie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Türcke, Christoph 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages