feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV023522848
    Format: IX, 181 S. : graph. Darst. ; 21 cm.
    ISBN: 3-8265-8148-2
    Series Statement: Berichte aus der Volkswirtschaft
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länderfinanzausgleich ; Mischfinanzierung ; Gutachten
    Author information: Bork, Christhart, 1968-
    Author information: Petersen, Hans-Georg, 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV013142588
    Format: XV, 261 S. : graph. Darst. : 21 cm.
    ISBN: 3-631-36431-8
    Series Statement: Finanzwissenschaftliche Schriften 99
    Note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2000
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haushalt ; Einkommensteuer ; Transferzahlung ; Mikrosimulation ; Steuerpolitik ; Haushalt ; Inzidenz ; Transferzahlung ; Haushalt ; Inzidenz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Bork, Christhart 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Place of publication not identified] :Peter Lang International Academic Publishing Group,
    UID:
    almahu_9949694364602882
    Format: 1 online resource
    Series Statement: Finanzwissenschaftliche Schriften, ; Band 83
    Content: Die staatlichen Aktivitäten haben vielfältige Konsequenzen auf die privaten Haushalte. Häufig bleiben die finanziellen Effekte staatlichen Handelns jedoch im Dunkeln. Für den Gebietsstand der Bundesrepublik Deutschland nach 1990 existiert kein empirisches Mikrosimulationsmodell, das die finanziellen Beziehungen zwischen Staat und privaten Haushalten mit einem hohen Detaillierungsgrad berücksichtigt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines Modells, das das gesamte Steuer- und Transfersystem im Hinblick auf seine Aufkommens- und Verteilungswirkungen erfassen kann. Es werden alle direkten und indirekten Steuern und Transfers so exakt und detailliert wie möglich abgebildet. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet dabei die empirische Betrachtungsweise.
    Note: Abbildungsverzeichnis . XII -- Tabellenverzeichnis XIII -- 1. Einleitung 1 -- 1. Problemstellung 1 -- 2. Untersuchungsziel und Gang der Arbeit . 3 -- II. Staatliche Aktivitäten und Wohlfahrtseffekte ? -- 1 . Spektrum staatlicher Aktivitäten . 7 -- 1.1. Einnahmen des Staates . 8 -- 1.2. Ausgaben des Staates . 12 -- 1.3. Staatliche Aktivitäten im Zeitablauf . . 13 -- 2. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands 19 -- 2.1. Einnahmen des Staates . 19 -- 2.1.1. Direkte Steuern . 20 -- 2.1.2. Indirekte Steuern . 21 -- 2.1.3. Sozialversicherungen 21 -- 2. 2. Ausgaben des Staates . 22 -- 2.2.1. Erwerbseinkommen . 23 -- 2.2.2. Einkommen aus Versicherungsleistungen . 23 -- 2.2.3. Familienpolitisch motivierte Einkommen 23 -- 2.3. Begründung der Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands 24 -- 3. Messung von Wohlfahrts- und Verteilungseffekten 25 -- 3.1. Definitionen und Abgrenzungen . 26 -- 3.1.1. Zeitliche Dimensionen . . . 26 -- 3.1.2. Sachliche Dimensionen individueller Wohlfahrt . 28 -- 3.1.3. Sachliche Dimensionen derVerteilung 31 -- 3.2. Messung von Wohlfahrt . 33 -- 3.2.1. Konsumentenrente nach DUPUIT/MARSHALL 34 -- 3.2.2. HICKSsche Wohlfahrtsmaße ···················· 36 -- 3.2.2.1. Kompensierende Variation . 36 -- 3.2.2.2. Äquivalente Variation 38 -- 3.2.3. Zusatzlasten im Vergleich . 39 -- 3.2.4. Probleme der Wohlfahrtsmessung . .41 -- 3.3. Messung von Verteilung 42 -- 3.3.1. Analytische Verteilungsmaße . 42 -- 3.3.1.1. Variationskoeffizient . 44 -- 3.3.1.2. Perzentile . 45 -- 3.3.1.3. G1N1-Koeffizient. 47 -- 3.3.1.4. THEIL-Maß 48 -- 3.3.1.5. ATKINSON-lndex . ············ . ·•·· 49 -- 3.3.1.6. Lastkoeffizient 51 -- 3.3.2. Visualisierte Konzepte 53 -- 3.3.2.1. Häufigkeitsverteilungen 53 -- 3.3.2.2. Lorenzkurven . 55 -- 3.3.2.3. Parade ofthe Dwa!fs . 57 -- 3.3.2.4. Weitere graphische Darstellungsmöglichkeiten . 59 -- 3.3.3. Probleme der Verteilungsmessung . 59 -- 4. Fazit . 60 -- III. Simulationsmodelle . 61 -- 1. Vorbemerkungen 61 -- 2. Klassifikation steuer- und transferpolitischer Simulationsmodelle 62 -- 2.1. Zur kleinsten Untersuchungseinheit 63 -- 2.1.1. Allgemeine Gleichgewichtsmodelle . 63 -- 2.1.2. Gruppensimulationsmodelle . 67 -- 2.1.3. Mikrosimulationsmodelle . 69 -- 2.2. Zur zeitlichen Dimension . 72 -- 2.2.1. Statische Modelle 73 -- 2.2.2. Dynamische Modelle . 74 -- 2.2.2.1. Querschnittsimulation 74 -- 2.2.2.2. Längsschnittsimulation . 75 -- 2.3. Zur Berücksichtigung von Verhaltenseffekten in Simulationsmodellen . 76 -- 2.3.1. Faktorangebotseffekte 77 -- 2.3.2. Güternachfrageeffekte 79 -- 2.3.3. Effekte von Einstellungen und Normen . 84 -- 3. Fazit 85 -- IV. Konstruktive Merkmale des mikroanalytischen Simulationsmodells 87 -- 1. Das Mikrosimulationsmodell im Überblick . . 87 -- 2. Potentielle Datensätze 91 -- 2.1. Makroökonomische Datensätze . 92 -- 2.1.1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen . 92 -- 2.1.2. Lohn- und Einkommensteuerstatistik . 94 -- 2.2.3. Einkommens- und Transferschichtung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) 96 -- 2.2. Mikroökonomische Datensätze 100 -- 2.2.1. Sozio-ökonomisches Panel (SOEP) 101 -- 2.2.2. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) . 104 -- 2.2.3. Mikrodatensatz des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) . 107 -- 2.3. Zusammenfassende Übersicht . . 109 -- 3. Konstruktion des Simulationsmodells . 112 -- 3.1. Integrierter Mikrodatenfile 112 -- 3.1.1. Verfahren zur Zusammenführung von Mikrodatensätzen 113 -- 3.1.1.1. Vorbereitende Transformationen 114 -- 3.1.1.2. Potentielle Verknüpfungsverfahren . 116 -- 3.1.1.2.1. Exakte Verknüpfung 116 -- 3.1.1.2.2. Regressionsansätze 117 -- 3.1.1.2.3. Multifaktorielle Verknüpfung 118 -- 3.1.1.3. Gewählte Vorgehensweise . 118 -- 3.1.2. Hochrechnungs- und Fortschreibungsverfahren . 120 -- 3.1.2.1. Hochrechnung 121 -- 3.1.2.2. Fortschreibung 125 -- 3.1.2.2.1. Einnahmen der Haushalte . 126 -- 3.1.2.2.2. Ausgaben der Haushalte . 129 -- 3.1.2.2.3. Veränderungen des Erwerbstätigenstatus . 130 -- 3.1.3. Bewertung des Datenfiles 131 -- 3.2. Abbildung des Steuer- und Transfersystems . 133 -- 3.2.1. Steuersystem 133 -- 3.2.1.1. Direkte Steuern 133 -- 3.2.1.1.1. Lohn- und Einkommensteuer 134 -- 3.2.1.1.2. Kraftfahrzeugsteuer . 137 -- 3.2.1.1.3. Grundsteuer 138 -- 3.2.1.2. Indirekte Steuern 138 -- 3.2.1.2.1. Umsatzsteuer 139 -- 3.2.1.2.2. Mineralölsteuer 139 -- 3.2.1.2.3. Tabaksteuer 141 -- 3.2.1.2.4. Versicherungsteuer . 142 -- 3.2.1.2.5. Kaffeesteuer . . 142 -- 3.2.1.2.6. Alkoholsteuern 143 -- 3.2.2. Transfersystem . 143 -- 3.2.2.1. Beiträge zum Transfersystem 144 -- 3.2.2.1.1. Rentenversicherung 144 -- 3.2.2, 1.2. Krankenversicherung 145 -- 3.2.2.1.3. Arbeitslosenversicherung . 146 -- 3.2.2.1.4. Pflegeversicherung 147 -- 3.2.2.1.5. Beiträge zu privaten Versicherungen . 147 -- 3.2.2.2. Leistungen des Transfersystems . 147 -- 3.2.2.2.1. Alterssicherung . 148 -- 3.2.2.2.2. Arbeitsförderung 149 -- 3.2.2.2.3. Sonstige Sozialleistungen . 149 -- 3.2.3. Anpassungsgenauigkeit des Simulationsmodells . 150 -- 4. Fazit . 153 -- V. Analyse ausgewählter steuer- und transferpolitischer Reformansätze . 155 -- 1. Status quo 155 -- Exkurs: Zum Sub- und Superadditivitätsproblem bei Aufkommensschätzungen . 169 -- 2. Reformkonzepte . 171 -- 2.1. Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 172 -- 2.2. Einstieg und Fortführung der ökologischen Steuerreform sowie Reduktion des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung 173 -- 3. Aufkommens- und Verteilungswirkungen . 174 -- 3.1. Aufkommenswirkungen . . 175 -- 3. 1 .1. Differentielle Aufkommenseffekte 176 -- 3.1.1.1. Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 . 176 -- 3.1.1 .2. Einstieg und Fortführung der ökologischen Steuerreform sowie Reduktion des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung . 180 -- 3.1.2. Totale Aufkommenseffekte . . 183 -- 3.2. Verteilungswirkungen . 187 -- 3.2.1. Differentielle Verteilungseffekte . 188 -- 3.2.1.1. Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 . 188 -- 3.2.1 .2. Einstieg und Fortführung der ökologischen Steuerreform sowie Reduktion des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung . 191 -- 3.2.2. Totale Verteilungseffekte . 194 -- 4. Fazit der empirischen Untersuchungen . 200 -- VI. Zusammenfassung und Ausblick . . 203 -- 1. Zusammenfassung . . . 203 -- 2. Ausblick . . 205 -- Literaturverzeichnis . 207 -- Anhangverzeichnis 233.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949200177402882
    Format: VII, 193 S. , online resource.
    Edition: 1st ed. 2001.
    ISBN: 9783642576058
    Content: Seit ihrer Einführung im Jahre 1999 wird die ökologische Steuerreform in Deutschland kontrovers diskutiert. Das Buch stellt eine erste systematische und modellgestützte Analyse der Auswirkungen dieser Reform vor. Untersucht werden die Folgen für das Wirtschaftswachstum, den Arbeitsmarkt und die Einkommensverteilung sowie die Wirkungen auf den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen. Dazu werden zwei gesamtwirtschaftliche Modelle sowie ein Mikrosimulationsmodell eingesetzt. Sensitivitätsanalysen erlauben einen Test der Robustheit der Ergebnisse und des Einflusses unterschiedlicher Annahmen und analytischer Methoden auf das Ergebnis. Die Studie zeigt auf, inwieweit die ursprünglichen Ziele der ökologischen Steuerreform erreicht werden können, unerwünschte Nebenwirkungen auftreten und politischer Handlungsbedarf entsteht.
    Note: 1 Einleitung -- 2 Methoden und Grenzen der modellgestützten Analyse wirtschaftspolitischer Strategien -- 2.1 Methoden und Grenzen ökonomischer Modellanalysen -- 2.2 Gesamtwirtschaftliche Modelle -- 2.3 Mikrosimulationsmodelle -- 3 Ökologische Steuerreform und wirtschaftliche Rahmenbedingungen -- 3.1 Referenzszenario: Entwicklung der Rahmenbedingungen -- 3.2 Steuerszenario: Die ökologische Steuerreform in Deutschland -- 4 Simulationen: Modelle und Ergebnisse -- 4.1 Das umweltökonometrische Modell PANTA RHEI III -- 4.2 Das umweltökonomische Simulationsmodell LEAN -- 4.3 Verteilungswirkungen im Potsdamer Steuer- und Transfer-Mikrosimulationsmodell -- 5 Vergleich der Ergebnisse und Beurteilung der ökologischen Steuerreform -- 5.1 Modelltheoretische Vorüberlegungen -- 5.2 Gesamtwirtschaftliche Effekte -- 5.3 Verteilungswirkungen -- 5.4 Energieverbrauch und Emissionen -- 5.5 Umweltpolitische Beurteilung -- 5.6 Längerfristige Effekte der ökologischen Steuerreform -- 6 Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen.
    In: Springer Nature eBook
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783790814194
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783642633072
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949877048702882
    Format: 1 online resource (275 p.) , , EPDF
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Finanzwissenschaftliche Schriften 99
    Content: Die staatlichen Aktivitäten haben vielfältige Konsequenzen auf die privaten Haushalte. Häufig bleiben die finanziellen Effekte staatlichen Handelns jedoch im Dunkeln. Für den Gebietsstand der Bundesrepublik Deutschland nach 1990 existiert kein empirisches Mikrosimulationsmodell, das die finanziellen Beziehungen zwischen Staat und privaten Haushalten mit einem hohen Detaillierungsgrad berücksichtigt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines Modells, das das gesamte Steuer- und Transfersystem im Hinblick auf seine Aufkommens- und Verteilungswirkungen erfassen kann. Es werden alle direkten und indirekten Steuern und Transfers so exakt und detailliert wie möglich abgebildet. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet dabei die empirische Betrachtungsweise.
    Note: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften , Doctoral Thesis , Aus dem Inhalt: Staatliche Aktivitäten und Wohlfahrtseffekte - Simulationsmodelle - Konstruktive Merkmale des mikroanalytischen Simulationsmodells - Analyse ausgewählter steuer- und transferpolitischer Reformansätze.
    Additional Edition: ISBN 3-631-75234-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages