feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Derzeit steht der Fernleihindex leider nicht zur Verfügung.
Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (5)
  • MPI Bildungsforschung  (3)
  • Berlin VÖBB/ZLB  (1)
  • Filmuniversität Babelsberg  (1)
  • GB Hoppegarten
  • GB Glienicke/Nordbahn
  • Fouque-Bibliothek Brandenburg
  • Jüdisches Museum
  • SB Schwedt
  • SB Templin
  • SB Biesenthal
  • GB Grünheide
  • Hochschulschrift  (5)
Medientyp
  • Online-Ressource  (5)
  • Buch  (391)
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047412166
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783781558656
    Serie: klinkhardt forschung
    Inhalt: Im vorliegenden Buch werden Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Lehrperson rekonstruiert. Der Übergang mit den pädagogisch-praktischen Studien als Vorbereitung und der Induktionsphase als folgende und erste berufliche Professionalisierungsphase wird fokussiert, wobei der begleitende Mentoring-Prozess besondere Berücksichtigung findet. Das Habituskonzept (Bourdieu) mit der Trias wahrnehmen - denken - handeln bildet mit der Integration der Resonanz-Diskussion (Rosa) und dem Kontingenz-Phänomen die theoretische Grundlage bzw. die Kernidee der Rekonstruktion: Habitus als Konzept der Professionalität. Die Datengrundlage der empirischen Arbeit besteht aus Interviews mit 25 BerufsanfängerInnen und 15 SchulleiterInnen, die multimethodisch nach der Grounded Theory, der qualitativen Inhaltsanalyse und einer Clusteranalyse qualitativ untersucht werden. Die Arbeit schließt mit dem Ausblick auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der gewonnenen Erkenntnisse in Curricula für LehrerInnenaus- und -fortbildung
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrer ; Berufsanfang ; Berufslaufbahn ; Lehrerbildung ; Professionalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    gbv_1772230340
    Umfang: 1 Online-Ressource (479 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783748924548
    Serie: Arbeitsrechtliche Schriften Band 4
    Inhalt: Die Arbeit wendet sich der Frage zu, ob Crowd Worker auf Microtask Plattformen als ArbeitnehmerInnen einzuordnen sind. Seit Jahren ist das aus der Sicht des Arbeitsrechts umstritten, jedoch mit einer gewissen Tendenz, es eher zu verneinen. Das BAG urteilte jedoch im Dezember 2020, dass ein Crowd Worker durchaus Arbeitnehmer sein kann. Wie sind also die Umstände zu werten, die einen Crowd Worker zum (Nicht-) Arbeitnehmer machen? Das untersucht diese Arbeit. Im ersten Teil der Arbeit erfolgt ein Review verschiedener Studien zu Crowd Work, sowie eine Analyse zur Funktionsweise von Plattformen. Dabei werden auch ökonomische und organisationssoziologische betrachtet. Im zweiten Teil werden konkrete Fallanalysen aus einem Selbstversuch dargestellt, um diese arbeitsrechtlich bewerten zu können. Im dritten Teil werden zwei Aspekte eröffnet, zum einen, wie sich die Divergenz zwischen nationalem und dem europarechtlichen Arbeitnehmerbegriff bei Crowd Work erneut offenbart. Zum anderen werden neue Formen der Regulierung angestoßen: Passt beispielsweise die P2B-VO 2019/1150 nicht auf viele Probleme der Plattformarbeit? Wie ist es um ihre Anwendbarkeit auf Plattformarbeit bestellt? Wie sieht es mit aus mit „regulation by design“? Schließlich ist insgesamt zu überlegen, wie das Arbeitsrecht mit neuen Arbeitsformen und vor allem Formen neuer Organisationsmethoden zurecht kommt.
    Inhalt: This paper addresses the question of whether crowd workers on microtask platforms should be classified as employees. For years, this has been disputed from the perspective of labor law, but with a certain tendency to deny it. However, the BAG ruled in December 2020 that a crowd worker can be an employee by and large. So how are the circumstances to be assessed that make a crowd worker an employee (or non-employee)? That is what this paper investigates. In the first part of the paper, we review various empirical studies on crowd work and analyze the functioning of platforms. Economic and organizational sociology are also considered. In the second part, concrete case analyses from a self-experiment are presented in order to be able to evaluate them in terms of labor law. In the third part, two aspects are opened up, firstly, how the divergence between the national and the European legal concept of employee is again revealed in crowd work. On the other hand, new forms of regulation are suggested: For example, does Regulation P2B Regulation (2019/1150) not fit many of the problems of platform work? What about its applicability to platform work? What about "regulation by design"? Finally, it must be considered, how labor law can cope with new forms of work and, above all, forms of new organizational methods.
    Anmerkung: Dissertation Universität Bremen 2020 , Deutsch
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848780686
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schneider-Dörr, Andreja, 1984 - Crowd Work und Plattformökonomie Baden-Baden : Nomos, 2021 ISBN 9783848780686
    Weitere Ausg.: ISBN 3848780682
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Crowdworking ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Crowdworking ; Arbeitsrecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1815391308
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783966659420
    Originaltitel: perspectives of minority and majority language students in two secondary schools in Austria and Australia
    Inhalt: Unsere sozialen Interaktionen werden von komplexen biopsychischen Prozessen angetrieben, die dadurch verkompliziert werden, dass der Mensch ein Individuum ist und gleichzeitig Mitglied eines oder mehrerer sozialer Systeme, wie bspw. der Schule. Dieses Buch trägt dazu bei, die sozialen Mechanismen des „Bedürfnisses nach Zugehörigkeit“ bei Schüler*innen in Schulkontexten zu erklären. Der theoretische Rahmen basiert auf einem Verständnis von Bedürfnissen als kognitive Mechanismen neuronaler Prozesse, die menschliches Verhalten und Körperwerte regulieren. Die Feldforschung wurde in zwei Sekundarschulen in Österreich und Australien durchgeführt. Handlungsleitlinien, die Schüler*innen dabei helfen sollen, sich zugehörig zu fühlen, werden von den Ergebnissen abgeleitet. Our social interactions are driven by complex biopsychic processes that are complicated by the fact that humans are individuals and at the same time members of one or more social systems, such as schools. This book contributes to explaining the social mechanisms influencing students' “need to belong” fulfilment at school. The theoretical framework is informed by human needs understood as cognitive mechanisms of neural processes that regulate human behaviour and bio-values. The fieldwork was conducted in two secondary schools in Austria and Australia. Based on the findings, the transformative three-step approach suggests a course of action for student belonging.
    Anmerkung: Dissertation Pädagogische Hochschule Weingarten 2021
    Weitere Ausg.: ISBN 9783966650458
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe du Plessis-Schneider, Sharon The need to belong in secondary school Opladen : Budrich Academic Press, 2022 ISBN 9783966650458
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    Schlagwort(e): Österreich ; Australien ; Schüler ; Zugehörigkeit ; Interaktion ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Schulsozialarbeit ; Interaktion ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Schule ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048708503
    Umfang: 25 S.
    Inhalt: Digitale Märkte, welche neben dem Internet auch das Digitale Fernsehen umfassen, haben in den vergangenen Jahren ein deutliches Wachstum erfahren. So stieg nicht nur die weltweite Zahl der Internetanschlüsse stetig, auch das Digitale Fernsehen verbreitete sich zunehmend und löste damit analoge Übertragungswege ab. Durch digitale Übertragung können so nicht nur zusätzliche Medieninhalte sondern auch neue Informations- und Unterhaltungsdienste entstehen. Vor dem Hintergrund wachsender digitaler Märkte stellt sich die Frage, wie sich die Preissetzung in diesem Umfeld ausgestaltet und ob diese den bekannten Regeln aus dem stationären Markt folgt. Diese Fragestellung wird im Rahmen einzelner Veröffentlichungen dieser kumulativen Dissertation am Beispiel von Dienstleistungen und Gütern diskutiert. Ein erster Schwerpunkt liegt hierbei auf der Ermittlung von Zahlungsbereitschaften für digitale Medieninhalten sowie digitale Dienste im Digitalen Fernsehen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Preissetzung von Gütern in internetbasierten Preisvergleichsdiensten (Shopbots). Als methodische Grundlage dieser Betrachtungen dienen Erkenntnisse, die in einer Publikation zum Nachweis und zur Behandlung von Multikollinearität festgehalten wurden. Da Multikollinearität ein zentrales Problem bei regressionsbasierten, statistischen Analysen darstellt, ist auch über den hier diskutierten Forschungsschwerpunkt hinaus eine hohe Relevanz des Themas gegeben.
    Anmerkung: Kiel, Univ., Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fak., Diss.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB33345872
    Umfang: Computerdatei im Fernzugriff
    Anmerkung: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Alternative Gruppen ; Berlin ; Politisches Leben ; Verkehr und Nachrichtenwesen ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz