Ihre Suchhistorie ist leer.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SLB Potsdam  (10)
  • GB Hoppegarten  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB824596
    Umfang: 637 Seiten , Illustrationen , schwarz-weiß , 24 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783570102770
    Inhalt: Martin A. Lobeck
    Inhalt: Umfangreiches Werk zur Geschichte der digitalen Medien; eine Fundgrube (nicht nur) für IT-Studenten und Start-up-Unternehmer. Der Autor zeigt kenntnisreich Biografien von genialen Erfindern und Unternehmern auf. Man kann Informationen zu vielen erwähnten Personen auffrischen, ergänzen, oft auch erstmalig lesen (gutes Personen- und Sachregister). Der elegant verbindende Schreibstil Isaacsons befördert das Lesevergnügen an der gewichtigen Lektüre. Hier (nach der Frühgeschichte des Computers ab 1937 mit Aiken, Stibitz und Zuse) nur einige frühe Kapitelthemen: Transistor, Mikrochip, Videospiele, Internet; jeder Abschnitt vollgefüllt mit Informationen. Ausführliche Diskussion zum ARPANET als Frühform des Internet. War es ein militärisches Projekt oder ein akademisches? Wie entstand die Wikipedia? Wer kam auf die Idee und den Namen, RFCs zu publizieren? Open Source, Linux, WWW, Blogs, Google; alles wird gut beschrieben und kommentiert. Ein Fazit: Kreative Teams und Mitarbeiter sind meist erfolgreicher als Einzelgänger. - Ersatzweise gibt es ein gekürztes Hörbuch (in dieser Nr.).
    Inhalt: Diese Geschichte der digitalen Medien von Babbage und Ada Lovelace bis Google ist eine Fundgrube (nicht nur) für IT-Studenten und Start-up-Unternehmen. Kurze Biografien vieler genialer Erfinder, aber auch die Geschichte bekannter und vergessener Unternehmen.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_598810196
    Umfang: 319 S. , graph. Darst. , 215 mm x 135 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783421042361
    Originaltitel: Mirroring people 〈dt.〉
    Inhalt: Spiegelneuronen sind spezialisierte Gehirnzellen. Sie sorgen für den Austausch von inneren Vorstellungen und Gefühlen und ermöglichen uns eine emotionale Resonanz und soziale Bindung mit anderen. So bewerkstelligen sie beispielsweise, dass wir mit einem Menschen mitfühlen können oder seine Absichten und Handlungen intuitiv verstehen. Iacoboni erklärt ausführlich, was es mit Spiegelneuronen auf sich hat und zeigt im Einzelnen, wie sie Austausch- und Resonanzvorgänge in unserem Gehirn steuern. Eine detailreiche Darstellung vor dem Hintergrund zweifellos faszinierender Forschungsergebnisse. Für Interessierte eine Ergänzung zu dem klarer strukturierten und besser verständlichen Bericht von Joachim Bauer (BA 6/05) sowie zu der anspruchsvollen Darstellung von Giacomo Rizzolatti (ID 46/08). (3)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Psychologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Spiegelneuron ; Einfühlung ; Kognitionswissenschaft
    Mehr zum Autor: Iacoboni, Marco 1960-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SLB849643
    Umfang: 332 Seiten , Illustrationen, Karte , schwarz-weiß , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage, deutsche Erstveröffentlichung, deutsche Erstausgabe
    ISBN: 9783442159864
    Serie: Goldmann 15986
    Inhalt: Martin Eichhorn
    Inhalt: Fehleinschätzungen, Irrtümer, die Ausfälle der Menschheit interessieren den Journalisten Tom Phillips. Britisch-unterhaltsam, mit salopper Sprache ("Wann Ihr Gehirn ein Vollpfosten ist") und ironischem Unterton trägt er ein Potpourri zusammen. Er beschreibt bekanntere und unbekanntere Fälle: Müllstrudel im Pazifik, Klimakatastrophe, Prohibition, Ansiedeln von Tierarten, Probleme rund um Autokraten, Kriege, Entdeckungsreisen. Rankings lockern das Layout auf. Das Cover des Taschenbuches ist auffällig, sein Titel der Umgangssprache entlehnt und somit modern. Schwarz-Weiß-Fotos runden den Band ab. - Solcherlei Bücher gehen immer.
    Inhalt: Fehleinschätzungen, Irrtümer, die Ausfälle der Menschheit trägt Tom Phillips hier zusammen. Es geht z.B. um Müllstrudel im Pazifik, die Klimakatastrophe, Prohibition, das Ansiedeln von Tierarten, Probleme rund um Autokraten und Kriege.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SLB844468
    Umfang: 366 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783421047250
    Inhalt: Freya Rickert
    Inhalt: Ausgehend von Ernest Beckers These, dass Menschen nach einem inhaltsreichen, sinnerfüllten Leben streben, um ihre Todesangst zu bezähmen, entwickelten die 3 amerikanischen Sozialpsychologen ihre Terror-Management-Theorie. Sie besagt, dass Menschen ihr kulturelles Weltbild und ihr Selbstwertgefühl einsetzen, um ihre Angst vor dem Tod in Schach zu halten, was sie in mehr als 500 Studien nachweisen konnten. In diesem fulminanten, gehaltvollen und spannend zu lesenden Buch führen sie in die Grundprinzipien ihrer Theorie ein. Ferner nehmen sie den Leser mit auf eine Reise in die Frühgeschichte, um herauszufinden, wann der Tod für unsere Vorfahren zum Problem geworden ist und wie sie damit umgingen. Des Weiteren untersuchen sie, welchen Einfluss das Bewusstsein unserer Sterblichkeit auf unsere persönlichen und zwischenmenschlichen Unterfangen hat. Schließlich denken sie über die Konsequenzen ihrer Arbeit für die moderne Welt nach und wie wir die Realität unseres Todes annehmen können. Ergänzend zu Irvin D. Yalom: "In die Sonne schauen" (ID-A 43/09) und zu "Lebenszeit und Ewigkeit" (ID-A 32/00) empfohlen.
    Inhalt: Die 3 amerikanischen Sozialpsychologen führen in ihre Terror-Management-Theorie ein, die besagt, dass Menschen ihr kulturelles Weltbild und ihr Selbstwertgefühl einsetzen, um ihre Angst vor dem Tod in Schach zu halten.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SLB800439
    Umfang: 303 Seiten , Illustrationen , schwarz-weiß , 22 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    ISBN: 9783827500816
    Inhalt: Reinhold Heckmann
    Inhalt: Wir versuchen ständig, Einfluss auf andere Menschen zu nehmen, ob als Partner, Elternteil, Berufsmensch oder Freund; dabei sind wir manchmal erfolgreich, oft aber auch erfolglos. Psychologin und Neurowissenschaftlerin Sharat (vgl. auch ID-B 8/14) fragt nach den entscheidenden Faktoren, mit denen es uns gelingt, andere zu beeinflussen. Sie fragt ebenfalls danach, was darüber entscheidet, ob andere Menschen es schaffen, Einfluss auf unser Denken und Verhalten zu nehmen. 7 Faktoren hat sie ausfindig gemacht, die für eine gelingende Einflussnahme entscheidend sind. Mit diesen macht sie umfassend vertraut, nimmt hierbei immer wieder Bezug auf einschlägige und seit Langem bekannte Studien, aber auch auf neuere eigene Forschungsarbeiten, veranschaulicht die Zusammenhänge mit Fallbeispielen und Anekdoten aus ihrem eigenen Alltag als Frau, Mutter und Wissenschaftlerin, und macht ihre Vorschläge für Verhaltensstrategien in jedermanns Alltag. Ein flüssig geschriebener und für jeden Interessierten verständlicher Einblick in zentrale Grundlagen unseres Verhaltens.
    Inhalt: Sharat fragt nach Faktoren, mit denen es gelingt, andere zu beeinflussen. Sie fragt auch danach, was darüber entscheidet, ob andere Menschen Einfluss auf unser Denken und Verhalten nehmen oder nicht. Mit Fallbeispielen und Anekdoten aus dem Alltag der Autorin als Frau, Mutter und Wissenschaftlerin.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_SLB881365
    Umfang: 300 Seiten , Illustrationen , schwarz-weiß , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783328600992
    Inhalt: In "Das lesende Gehirn" hat Maryanne Wolf (ID-G 48/09) untersucht, was im Gehirn geschieht, wenn wir lesen lernen. Jetzt geht sie der Frage nach, welche Anpassungsschritte das Gehirn von Kindern und Jugendlichen leisten muss, die in einer von digitalen Medien dominierten Umgebung leben. Ihre Forschungsberichte und Gedanken gipfeln in der Empfehlung, sich ein "zweifach kompetentes Lesegehirn" zuzulegen, eines mit Kompetenzen zum Lesen des gedruckten Wortes und ein zweites für das Bildschirmlesen mit Kenntnissen im Kodieren, Programmieren und Gestalten. Eine weitere detailreiche Studie der Neurowissenschaftlerin und Leseforscherin, erneut hoch interessant und auch dieses Mal wieder für ein akademisches Publikum mit einem besonderen Interesse am Thema.
    Inhalt: Wolf geht der Frage nach, welche Anpassungsschritte das Gehirn von Kindern und Jugendlichen leisten muss, die in einer von digitalen Medien dominierten Umgebung leben.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_SLB1005480
    Umfang: 399 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 19 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 9783442179589
    Inhalt: Kurzweilige Zusammenstellung kurioser und überraschender Fakten sowie sogenantem überflüssigem Wissen.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_SLB1010281
    Umfang: 368 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 20 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783406807565
    Serie: C.H. Beck Paperback 6519
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_SLB984588
    Umfang: 389 Seiten , Illustrationen, Diagramme , schwarz-weiß , 19 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 9783442178971
    Inhalt: Dr. Martin A. Lobeck
    Inhalt: Der australisch-englische Autor liefert in diesem umfangreichen, dennoch erstaunlich preiswerten Taschenbuch eine flott geschriebene und - auch dank der guten Übersetzung - leicht lesbare Geschichte mathematischer Fehler, die seit Tausenden von Jahren die Menschheit irregeführt und beeinflusst haben. Parker beginnt mit einer typischen Denkblockade: Bücher beginnen von links mit S. 1, dieses aber wie in Japan von rechts. Das reicht zur Verunsicherung, die dann dank vieler Beispiele zunimmt. Man findet falsche Einheiten-Annahmen und -Umrechnungen, die oft zu Unfällen geführt haben. Rechenfehler haben zuhauf die Geschichte verändert. Alte Rechengeräte mit knapper Stellenzahl führen oft zu schwerwiegenden Rundungsfehlern. Hier ist nicht der Platz, um die vielen Beispiele Parkers aufzuzählen oder zu kommentieren. - Als Interessenten des Buchs kommen Ingenieur*innen und Studierende nahezu aller Fachrichtungen in Betracht, insbesondere auch der Medizin, aber auch alle Schulbibliotheken. Sehr interessante Lektüre, eigentlich für alle Leser*innen!
    Inhalt: Ein gut lesbares Sündenregister der mathematischen Fehler, die die Menschheit seit Jahrtausenden begangen hat und weiterhin oft begeht, Anlass von vielen Unglücken und Todesfällen.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783442142422
    Umfang: 335 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783442142422
    Originaltitel: Truth. A Brief History of Total Bullsh*t
    Inhalt: Wir alle tun es mehrmals täglich: Wir flunkern, streuen Gerüchte und tischen anderen genauso faustdicke Lügen auf wie uns selbst. In seinem neuen Buch räumt Tom Phillips mit dem Irrglauben auf, dass Fake News, notorisch lügende Staatsoberhäupter und ungebremst verbreiteter Bullshit eine Erfindung der Neuzeit sind. In einem wilden Ritt durch die Jahrhunderte spießt er die größten Lügen und den irrwitzigsten Quatsch auf, den smarte Strategen, gewissenlose Scharlatane und gelangweilte Entertainer ihren Zeitgenossen erfolgreich als Wahrheit andrehen konnten.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz