feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (1)
  • Staatliche Museen  (1)
  • GB Hoppegarten
  • Sociology  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_874050499
    Format: 183 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 383533011X , 9783835330115
    Content: Zwischen Gedenken und Stadtmarketing. Über die Rolle von Erinnerungsorten für Bewohner und Besucher. Urteile über Städte von Bewohnern und Touristen sind stark durch Ereignisse in der Vergangenheit, durch Bauten und Bürger, durch Erzählungen und mediale Repräsentationen geprägt. Oft enthalten solche Stadtbiografien auch Schattenseiten. Einige Ortsnamen sind gar zu ikonographischen Verdichtungen einer grausamen Geschichte geworden. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die verschiedenen Ansätze, mit solchen politisch und gesellschaftlich als schmerzhaft oder auch peinlich empfundenen Belastungen von Städten umzugehen. Wer prägt Stadtimages mit welcher Intention? Für welche Arten des Umgangs mit der Geschichte entscheiden sie sich - das Ausblenden, die Umdeutung, die kritische Auseinandersetzung oder die aktive Nutzung im Sinne eines "heritage tourism"? Welche weiteren Faktoren, wie zum Beispiel kulturelle Paradigmenwechsel oder touristische Trends, beeinflussen das Image eines Ortes oder verändern es?
    Note: Literaturangaben , Schattenorte : von der andauernden Gegenwart unrühmlicher Vergangenheit , Reiseziel : Schattenort : Überlegungen zum "Dark Tourism" nach einer Reise in den Süden Europas , Pluspunkte sammeln : über den schwierigen Umgang mit dem industriellen Erbe im Stadtmarketing von Dortmund und Glasgow , Berliner Schattenorte : Authentizität und Histotainment im Rom der Zeitgeschichte , Schweigen, Streiten, Gedenken : über den Umgang mit Geschichte in der Stadt Wolfsburg nach 1945 , Zwischen Vermarktung und Verdrängung : der Obersalzberg im Schatten Adolf Hitlers , "Schattenort" Nürnberg? : von der Last der Vergangenheit zur touristischen Vermarktung , Weimarer Erinnerungsversuche : der Schatten des Ettersbergs und der Glanz der Klassik , Ist Dresden ein Schattenort? : Dresden im Wandel des kulturellen Gedächtnisses , Ab nach Bautzen : eine Stadt auf der Suche nach einem gewandelten Image , Wo die Zukunft Gegenwart war Phasen der Selbstbeschreibung Eisenhüttenstadts , Potsdam : die schöne Unsichtbare : Erzählungen eines Sehnsuchtsortes , Über die Autorinnen und Autoren.
    Language: German
    Subjects: History , Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Stadt ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte ; Deutschland ; Stadt ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Author information: Sabrow, Martin 1954-
    Author information: Eisenhuth, Stefanie 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages