feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (4)
  • SB Beeskow
  • Anna-Ditzen-Bibliothek Neuenhagen
  • SB Königs Wusterhausen
  • Abgeordnetenhaus Berlin
  • Electronic books.  (4)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048831352
    Format: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    ISBN: 9783837978599
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhalt -- Verletzungspotenziale (Daniel Burghardt & -- Moritz Krebs) -- Das neue Bewusstsein der Verletzlichkeit (Hans-Jürgen Wirth) -- Kritik der Verletzbarkeit (Daniel Burghardt) -- Kritik der Optimierung (Moritz Krebs) -- Unsicherheit, Angst und Risiko (Markus Dederich & -- Jörg Zirfas) -- Vulnerabilität und Rationalisierung (Matthias Steffel) -- Glokale Produktion, Dauerkrise in der Arbeitswelt und strukturell erschöpfte Subjekte (Stefanie Hürtgen) -- Das Leid der Sprachlosigkeit (Katharina Lux) -- Selbstoptimierung oder Selbstsorge? (Günter Gödde) -- Zwischen vulnerabler Empfänglichkeit und vermeidender Abgrenzung (Ramona Franz, Benigna Gerisch, Vera King & -- Benedikt Salfeld) -- Männliches, Allzumännliches (Aaron Lahl)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dederich, Markus Verletzungspotenziale Gießen : Psychosozial Verlag,c2022 ISBN 9783837930900
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Selbstoptimierung ; Soziologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Gleichen : Espresso Tutorials
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6790364
    Format: 1 online resource (245 pages)
    ISBN: 9783960120742
    Note: Cover -- Titelseite -- Copyright / Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Willkommen ... -- Vorwort -- 1 Einführung in die Bestandsbewertung -- 1.1 Das Material-Ledger und S/4HANA -- 1.2 Das Universal Journal -- 1.3 Währungstypen -- 1.4 Bestandsbewertung in S/4HANA -- 2 Bewertung in parallelen Währungen -- 2.1 Szenario: parallele Währungsbewertung -- 2.2 Konfiguration für parallele Währungen -- 2.3 Materialstamm-Einstellungen -- 2.4 Warenbewegungen und parallele Bewertung -- 2.5 Analyse-Tools -- 3 Bewertung mit Transferpreisen -- 3.1 Transferpreis-Szenario -- 3.2 Konfigurieren für Transferpreise -- 3.3 Bestandsbewertung und -analyse -- 3.4 Profitcenter-Bewertung -- 4 Bewertung zu Istkosten -- 4.1 Istkalkulationsszenario -- 4.2 Das Problem mit Standardpreisen -- 4.3 Das Problem mit gleitenden Durchschnittspreisen -- 4.4 Die Istkalkulationslösung -- 4.5 Konfiguration Istkalkulation -- 4.6 Material-Ledger-Belege -- 4.7 Ausführen des Kalkulationslaufs -- 4.8 Ergebnisanalyse -- 4.9 Weitere Funktionalität der Istkalkulation -- 5 Bilanzbewertung -- 5.1 Bilanzbewertungsszenario -- 5.2 Konfiguration der Bilanzbewertung -- 5.3 Materialeinrichtung -- 5.4 Istkosten mit Bilanzbewertung -- 5.5 Ergebnisanalyse -- A Der Autor -- B Haftungsausschluss -- C Endnoten -- Weitere Bücher von Espresso Tutorials -- Mehr Wert für Ihr SAP®
    Additional Edition: Print version: King, Tom Materialbewertung und das Material-Ledger in SAP S/4HANA Gleichen : Espresso Tutorials,c2021 ISBN 9783945170847
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : Finanz Buch
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4889485
    Format: 1 online resource (417 pages)
    ISBN: 9783960920243
    Series Statement: FBV Geschichte
    Note: Intro -- Vorwort für die deutsche Ausgabe -- Dank -- Einleitung -- Kapitel 1 Zwei glorreiche Halunken oder: Positives, Negatives und Unschönes -- Die Grundlagen des Wirtschaftswachstums -- Wirtschaftliche Experimente -- Die Geschichte der Krise -- Drei Fragen -- Ungleichgewicht in der Weltwirtschaft -- Kapitel 2 Wohl und Übel - »In Money We Trust« -- Akzeptanz in guten und in schlechten Zeiten -- Stabilität des Geldwerts -- Gold und Papier im Vergleich -- Die Ökonomen und das Geld -- Die Bedeutung des Vertrauens -- Geld und die radikale Ungewissheit -- Kapitel 3 Die verlorene Unschuld - Alchemie und die Banken -- Wie sich das Bankwesen seit Bagehot verändert hat -- Was ist eine Bank? -- Systemimmanente Risiken und Verflechtungen -- Die Größe des Bankensektors -- Kapitel 4 Radikale Ungewissheit - Sinn und Zweck der Finanzmärkte -- Die Illusion der Gewissheit -- Die beiden Arten von Ungewissheit -- Bewältigungsstrategien als rationales Verhalten bei Ungewissheit -- Finanzmärkte und Derivate -- Die Parabel von den Finanzmärkten auf der einsamen Insel -- Die Illusion von Liquidität -- Kapitel 5 Helden und Schurken - die Rolle der Zentralbanken -- Preisstabilität - Inflationssteuerung als Bewältigungsstrategie -- Alte Probleme, neue Instrumente -- Erwartungen und Kommunikation -- Neue Probleme, alte Instrumente -- Geldpolitik für schlechte Zeiten: Notgeld -- Die Zukunft der Zentralbanken -- Kapitel 6 Ehe und Scheidung - Geld und Nationen -- Die Europäische Währungsunion -- Der Irak zwischen den Golfkriegen -- Ein unabhängiges Schottland -- Kapitel 7 Die wiedergewonnene Unschuld - Reform des Geld- und Bankwesens -- Reformen im öffentlichen Sektor -- Radikalere Reformen -- Eine neue Herangehensweise - der Pfandleiher für alle Fälle -- Die Zukunft des Geldes -- Kapitel 8 Heilung und Hybris - die Weltwirtschaft heute , Keynesianismus und neoklassische Volkswirtschaftslehre -- Eine andere Geschichte: unscharfe Budgetbeschränkungen,Narrative und Ungleichgewicht -- Ursachen und Folgen der Krise von 2008 -- Eine alternative Geschichte der Vorkrisenzeit -- Kapitel 9 Pessimismus wagen - das Gefangenendilemma und die nächste Krise -- Die nächste Krise: Staatsschuldenerlässe - nötig, aber nicht ausreichend -- Der Ausweg aus dem Gefangenendilemma: breiter angelegte internationale Reformen -- Pessimismus wagen -- Anmerkungen -- Einleitung -- Kapitel 1: Zwei glorreiche Halunken oder Positives, Negatives und Unschönes -- Kapitel 2: Wohl und Übel - »In Money We Trust« -- Kapitel 3: Die verlorene Unschuld - Alchemie und die Banken -- Kapitel 4: Radikale Ungewissheit - Sinn und Zweck der Finanzmärkte -- Kapitel 5: Helden und Schurken - die Rolle der Zentralbanken -- Kapitel 6: Ehe und Scheidung - Geld und Nationen -- Kapitel 7: Die wiedergewonnene Unschuld - Reform des GeldundBankwesens -- Kapitel 8: Heilung und Hybris - die Weltwirtschaft heute -- Kapitel 9: Pessimismus wagen - das Gefangenendilemma unddie nächste Krise -- Literaturverzeichnis -- Über den Autor -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: King, Mervyn Das Ende der Alchemie München : Finanz Buch,c2017 ISBN 9783959720212
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Brandes & Apsel
    UID:
    kobvindex_ERBEBC2075911
    Format: 1 online resource (269 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783955581336
    Series Statement: Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse ; v.1
    Content: Die kreativen Beiträge des Bandes verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich mit den Bedingungen und Möglichkeiten gelingender und misslingender Transformationen in dieser so entscheidenden Lebensphase differenziert auseinanderzusetzen. Sie spiegeln zugleich - auch international - Unterschiede und Gemeinsamkeiten wider in den Auffassungen der Adoleszenz für die psychische Entwicklung, Behandlung und Theorie. Psychische Entwicklungen der Adoleszenz sind durch neue Anforderungen gekennzeichnet. Sie beinhalten spezifische Chancen, aber unter ungünstigen Voraussetzungen auch erhebliche Konfliktoder Krisenpotenziale. Die Art ihrer Bewältigung hat nachhaltige Folgen für das Erwachsenenleben.   Reihe Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse - Band 1.
    Additional Edition: Print version: Bründl, Peter Adoleszenz: gelingende und misslingende Transformationen Frankfurt am Main : Brandes & Apsel,c2015 ISBN 9783860999349
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages