feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Ludwigsfelde  (1)
  • SB Beeskow
  • VIZ Charlottenburg-Wilmersdorf
  • SB Joachimsthal
  • GB Grünheide
  • Geography  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    b3kat_BV022552235
    Format: 763 S. , 205 mm x 125 mm
    ISBN: 9783100396112 , 3100396111
    Uniform Title: The shock doctrine
    Content: Erst Schock durch Krieg oder Katastrophe, dann der so genannte Wiederaufbau. So lautet die immer gleiche Strategie. Ob in Bagdad oder Afghanistan nach der Invasion, ob in New Orleans nach "Katrina" oder in Sri Lanka nach dem Tsunami: Während die Menschen noch gelähmt von der Katastrophe sind, werden sie einer weiteren, diesmal ökonomischen "SchockBehandlung" nach den neoliberalen Vorstellungen unterzogen. Existenzen werden durch den Ausverkauf an westliche Konzerne vernichtet, es herrscht WildWestKapitalismus der reinsten Sorte. Naomi Klein erzählt die Geschichte einer der wirkmächtigsten Ideologien unserer Zeit, Milton Friedmans ökonomischer Doktrin des freien Marktes. Sie zeigt, wie deren Siegeszug in den letzten dreißig Jahren auf extremer Gewalt und auf Katastrophen beruht, um die Mechanismen der ungezügelten Marktwirtschaft rund um die Welt von Lateinamerika über Osteuropa und Russland bis nach Südafrika und in den Irak durchzusetzen.
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Weltwirtschaft ; Neoliberalismus ; Chicago-Schule ; Verelendung ; Globalisierung ; Wirtschaftskrise ; Ausbeutung ; Kapitalismus ; Wirtschaftliches Verhalten ; Finanzkrise ; Neorealismus ; Chicago-Schule ; Verblendung
    Author information: Klein, Naomi 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages