feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • English  (5)
  • TH Brandenburg  (2)
  • GB Fredersdorf-Vogelsdorf  (2)
  • Bibliothek Lübbenau - Vetschau  (1)
  • GB Glienicke/Nordbahn
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042528062
    Format: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 106 Min., farb., Dolby digital 5.1 , 12 cm
    Content: "Auf einer postapokalyptischen, kargen Erde haben nur wenige Menschen überlebt. Roboter dienen ihnen als willenlose Untergebene – bis sich in den Schaltkreisen etwas ändert und einzelne Maschinenwesen ein Bewusstsein entwickeln. Der Film stellt einmal mehr in Gestalt einer Sci-Fi-Mär um Roboter-Mensch-Konflikte die Frage nach dem, was Menschlichkeit eigentlich ausmacht. Klug entwickelt und mit technischer Perfektion inszeniert, wovon nicht zuletzt die emotionale Ausdruckskraft der künstlichen Protagonisten profitiert, liefert der Film interessante Genreunterhaltung." [film-dienst.de]
    Note: Orig.: Bulgarien, USA, Kanada, Spanien 2014
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Universal Pictures Germany [u.a.]
    UID:
    b3kat_BV035335313
    Format: 1 DVD, ca. 148Min., farb., Dolby digital, Ländercode2, PAL , 12 cm
    Note: Orig.: USA, 1983 , Engl., dt. - Untertitel: dt., engl. für Hörgeschädigte
    Language: English
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Miami, Fla. ; Cocain ; Kriminalfilm ; Film ; DVD-Video
    Author information: Stone, Oliver 1946-
    Author information: Pacino, Al 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043809364
    Format: 1 DVD-Video (118 min) , farbig , 12 cm
    Content: "Als der Untergang seiner Heimat droht, flieht das Volk der Orcs durch ein magisches Portal in die Welt der Menschen, gegen die es bald zu erbitterten Kämpfen kommt. Ein Orc-Führer sucht heimlich den Kontakt zu den Menschen, um ein Bündnis zu schließen, das den gemeinsamen Untergang aufhalten soll. Der tricktechnisch überzeugende Fantasyfilm bildet akribisch das Universum des Online-Rollenspiels "World of Warcraft" ab. [...]" [filmdienst.de]
    Note: Original: China, Japan, Kanada, USA 2016 , Bildformat: 2.40:1 anamorph widescreen , Bonusmaterial: unveröffentlichte / erweiterte Szenen ; Gag Reel , Deutsch, Englisch, Türkisch, Hindi - Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch, Hindi, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Isländisch, Portugiesisch, Arabisch
    Language: English
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Film ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048632278
    Format: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    ISBN: 9783791056012 , 9783791056005
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rubia, Cyrus de la Die neue Vielfalt des Geldes Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791056005
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Währung ; Bitcoin ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048523058
    Format: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783428580071
    Series Statement: Hayek-Schriftenreihe zum Klassischen Liberalismus v.4
    Note: Intro -- Vowort der Herausgeber -- Einleitung des Herausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Die Theorie der dynamischen Effizienz -- Einleitung -- Eine kritische Analyse der Evolution des statischen Effizienzkriteriums -- Historische Vorläufer -- Der Einfluss der mechanischen Physik -- Das statische Effizienzkonzept und die "Wohlfahrtsökonomie" -- Kritik der Wohlfahrtsökonomie und der Begriff der statischen Effizienz -- Der ökonomische Begriff der dynamischen Effizienz -- Die dynamische Effizienz und das unternehmerische Handeln -- Das wirtschaftliche Konzept der dynamischen Effizienz: Kreativität und Koordination -- Israel M. Kirzner und die Idee der dynamischen Effizienz -- Murray N. Rothbard und der Mythos der statischen Effizienz: Roy E. Cordatos Versuch einer Synthese -- Joseph Alois Schumpeter und der "Prozess schöpferischer Zerstörung" -- Harvey Leibensteins Konzept der X-Effizienz -- Douglas C. North und sein Konzept der "adaptiven Effizienz" -- Dynamische Effizienz und die Transaktionskostentheorie von Ronald H. Coase -- Das Konzept der dynamischen Effizienz in wirtschaftlichen Fachbüchern -- Das Verhältnis von Ethik und dynamischer Effizienz -- Einführung -- Die Ethik als notwendige und genügende Voraussetzung für die dynamische Effizienz -- Dynamische Effizienz und die persönlichen Moralprinzipien -- Die Evolution ethischer Prinzipien: Institutionen als Voraussetzung für die dynamische Effizienz -- Einige praktische Anwendungen -- Schlussfolgerungen -- 2. Der anhaltende Methodenstreit der Österreichischen Schule -- Einleitung -- Die wesentlichen Unterschiede zwischen der Österreichischen und der Neoklassischen Schule -- Theorie der Handlung (Österreicher) versus Theorie der Entscheidung (Neoklassiker) -- Subjektivismus (Österreicher) versus Objektivismus (Neoklassiker) , Entrepreneur (Österreicher) versus Homo oeconomicus (Neoklassiker) -- Unternehmerischer Fehler (Österreicher) versus ex post Rationalisierung aller vergangenen Entscheidungen (Neoklassiker) -- Subjektive Information (Österreicher) versus objektive Information (Neoklassiker) -- Unternehmerische Koordination (Österreicher) versus allgemeines oder partielles Gleichgewicht (Neoklassiker) -- Subjektive Kosten (Österreicher) versus objektive Kosten (Neoklassiker) -- Verbaler Formalismus (Österreicher) versus mathematischer Formalismus (Neoklassiker) -- Die Beziehung zur empirischen Welt: die andere Bedeutung von "Vorhersage" -- Die Runden des Methodenstreits -- Erste Runde: Carl Menger versus Deutsche Historische Schule -- Zweite Runde: Böhm-Bawerk versus John Bates Clark (sowie versus Marshall und Marx) -- Dritte Runde: Mises, Hayek und Mayer versus Sozialismus, Keynes und die Neoklassiker -- Vierte Runde: Neo-Österreicher versus Mainstream und methodologischen Nihilismus -- Antwort auf einige Kritiken und Kommentare -- Schlussfolgerung: Bewertung von Erfolg und Misserfolg der beiden Ansätze -- 3. Über die konjekturale Geschichtsschreibung hinaus -- 4. Die unternehmerische Funktion und die ökonomische Analyse des Sozialismus -- Das Wesen der unternehmerischen Funktion -- Unternehmerisches Handeln und Wachsamkeit -- Information, Wissen und die unternehmerische Funktion -- Subjektives und praktisches, nicht-wissenschaftliches Wissen -- Privates und verstreutes Wissen -- Stillschweigendes, unartikuliertes Wissen -- Die hauptsächlich kreative Natur der unternehmerischen Funktion -- Die Schaffung von Informationen -- Die Übermittlung von Informationen -- Der Lerneffekt: Koordination und Anpassung -- Das wesentliche Prinzip -- Die unternehmerische Funktion und das Konzept des Sozialismus -- Sozialismus als intellektueller Fehler , Die Unmöglichkeit des Sozialismus aus gesellschaftlicher Perspektive -- Das "statische" Argument -- Das "dynamische Argument" -- Die Unmöglichkeit des Sozialismus aus Sicht der kontrollierenden Instanz -- Kritik an alternativen Sozialismuskonzepten -- Sozialismus und Interventionismus -- 5. Die Krise des Sozialismus -- 6. Die unternehmerische Funktion und die Theorie des marktwirtschaftlichen Umweltschutzes -- Einführung -- Zwang, Eigentumsrechte und die Umwelt -- Der Umweltschutz und die Unmöglichkeit der sozialistischen Wirtschaftsrechnung -- Die unternehmerische Lösung für Umweltprobleme -- 7. Eine Theorie des liberalen Nationalismus -- Einführung -- Konzept und Eigenschaften der Nation -- Wesentliche Prinzipien des liberalen Nationalismus -- Ökonomische und soziale Vorteile des liberalen Nationalismus -- Die Rolle des Staates im liberalen Nationalismus -- Liberaler Nationalismus versus sozialistischer Nationalismus -- Ist es dem nationalen Sozialisten möglich, vom liberalen Nationalismus überzeugt zu werden? -- Schlussfolgerung: Für einen liberalen Nationalismus -- 8. Eine libertäre Theorie der freien Immigration -- Die reine Theorie des Personenverkehrs in einem libertären Umfeld -- Probleme durch staatliche Zwangsintervention -- Lösungen für die Probleme heutiger Migrationsströme -- Grundlagen gegenwärtiger Immigrationsprozesse -- Schlussfolgerung -- 9. Krise und Reform der sozialen Absicherung -- Einleitung -- Diagnose des Problems -- Technische Probleme -- Ethische Probleme -- Der inhärente Widerspruch in der Sozialversicherung -- Das ideale Modell einer Sozialversicherung aus libertärer Perspektive -- Strategie zur Reform der Sozialversicherung -- Einige grundsätzliche Strategieprinzipien -- Reformschritte in der Sozialversicherung -- Grundsätze für ein kurzfristiges libertäres Politikprojekt zur Reform der Sozialversicherung , Andere strategische Aspekte -- Das Problem der medizinischen Versorgung -- 10. Eine kritische Analyse der Zentralbanken und des Systems der teilgedeckten Bankfreiheit aus Sicht der Österreichischen Schule -- Die Debatte zwischen den Theoretikern der Bankfreiheit und der Zentralbanken -- Die Entwicklung des Bankensystems und der Zentralbank -- Das Teildeckungsbankwesen: die Zentralbank und die Konjunkturzyklentheorie -- Das Geld- und Bankensystem in einer freien Gesellschaft -- 11. Die Ethik des Kapitalismus -- Einleitung -- Das Versagen des Konsequenzialismus -- Die Bedeutsamkeit einer ethischen Grundlage der Freiheit -- Über die Möglichkeit, eine Theorie der sozialen Ethik zu bilden -- Moralität und Effizienz -- Israel Kirzners Beitrag zur Ethik -- Die Soziallehre der katholischen Kirche und Kirzners Beitrag -- Einige kritische Anmerkungen -- Kirzner und der angebliche Relativismus ethischer Prinzipien unter Berücksichtigung historischer Umstände -- Kirzners Theorie des Unternehmertums und ihre Anwendung auf die Entstehung von Institutionen und moralischem Verhalten -- Schlussfolgerung -- 12. Eine Hayekianische Strategie zur Einführung marktwirtschaftlicher Reformen -- Einleitung -- Die vorgeschobenen Gründe der angeblich unmöglichen Marktwirtschaftsreformen -- Historische Beispiele, die den Pessimismus widerlegen -- Die drei Handlungsebenen, die für Reformen notwendig sind: theoretisch, historisch und ethisch -- Handlungen auf der theoretischen Ebene -- Handlungen im ethischen Bereich -- Handlungen im historischen Bereich -- Die Rolle der Politiker bei libertären Reformen -- Wieviel sollten Politiker lügen? -- Schlussfolgerung -- 13. Die Zukunft des Liberalismus. Die Dekonstruktion des Staates durch die direkte Demokratie -- Politiker gegen Wähler -- Die notwendige Bedingung der direkten Demokratie: das Recht auf Sezession , Die Dekonstruktion des Staates durch direkte Demokratie und Sezession -- Privateigentums-Anarchismus in einem freien Markt: das asymptotische Ideal einer direkten Demokratie -- 14. Juan de Mariana und die spanischen Scholastiker -- 15. Neues zur Vorgeschichte der Bankentheorie und der Schule von Salamanca -- Einführung -- Die Entwicklung der Banken in Sevilla -- Die Schule von Salamanca und das Bankgeschäft: der ursprüngliche Beitrag von Saravia de la Calle -- Martín de Azpilcueta Navarro -- Der Beitrag von Tomás der Mercado -- Die Fälle Domingo de Soto, Luis de Molina und Juan de Lugo -- Die Banking- und Currency-Richtungen der Schule von Salamanca -- Schluss: Die zeitgenössischen Positionen der Jesuiten Bernard W. Dempsey und Francisco Belda -- 16. Ludwig von Mises' Human Action als volkswirtschaftliches Lehrbuch -- Einleitung -- Die wesentlichen komparativen Vorteile von Human Action -- Typische Unzulänglichkeiten heutiger ökonomischer Lehrbücher -- Über die Bedeutung der Abhandlungen zu den Grundlagen und Prinzipien der Wirtschaftswissenschaft -- Der Autor und sein Werk: Mises' wichtigste Beiträge zur Wirtschaftswissenschaft -- Ludwig von Mises und die Theorie des Geldes, der Kredite und der Konjunkturzyklen -- Mises' Analyse der Unmöglichkeit des Sozialismus -- Die Theorie des Unternehmertums -- Die aprioristisch-deduktive Methodologie und die Kritik am szientistischen Positivismus -- Ökonomie als Theorie dynamischer Gesellschaftsprozesse -- Eine kurze Biographie zu Ludwig von Mises -- Die sukzessiven Auflagen von Human Action -- Nationalökonomie: Der deutsche Vorläufer von Human Action -- Englische Ausgaben von Human Action -- Übersetzungen von Human Action in andere Sprachen als Spanisch -- Die acht spanischen Auflagen von Human Action -- Der Impuls von Human Action auf die Entwicklung der Wirtschaftswissenschaft , Mises und die Evolutionstheorie
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bouillon, Hardy Die Theorie der dynamischen Effizienz Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783428180073
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages