feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SRB Cottbus  (2)
  • GB Glienicke/Nordbahn  (1)
  • SB Großräschen  (1)
  • Charité  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045144791
    Format: 1 Online-Ressource ( (XI, 297 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 3658095687 , 9783658095697
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-09568-0
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Kritische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Vogel, Thomas 1959-
    Author information: Wehr, Helmut 1950-
    Author information: Dammer, Karl-Heinz 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045118724
    Format: 189 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783962380656
    Content: Seit Jahrtausenden philosophieren Menschen über Mäßigung als Ziel für Zufriedenheit und Glück. Unser exzessiver Produktions- und Lebensstil und die Zerstörung der natürlichen Umwelt erfordern ein neues Nachdenken über diese Lebensregel als die Suche nach dem rechten Maß. Warum gelingt es vielen Menschen in den Industrieländern nicht, sich zu mäßigen – obwohl sie wissen, dass es nötig ist? Ist der Mensch überhaupt in der Lage, sich zu beschränken, und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Welche Rolle spielen dabei Erziehung und Bildung? Thomas Vogel taucht ein in die Philosophiegeschichte und identifiziert die Tugend der Mäßigung als bedeutsame Antwort auf falsche Glücksversprechen unserer Zivilisation. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178-187
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-96238-496-8
    Language: German
    Subjects: General works , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Kritik ; Verbrauch ; Ressourcen ; Mäßigkeit ; Umweltethik
    Author information: Vogel, Thomas 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SBC1175577
    Format: 325 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    ISBN: 3-86153-894-6 , 978-3-86153-894-3
    Content: Ende 1991 zerfiel das sowjetische Imperium. Die 15 Teilrepubliken konstituierten sich zu eigenständigen Staaten. Der Historiker Thomas Kunze und der Journalist Thomas Vogel zeichnen die dramatischen Veränderungen der letzten 25 Jahre nach. Sie beschreiben die erhalten gebliebenen Gemeinsamkeiten und markante Unterschiede bis in die Gegenwart hinein. Ihr Buch ist eine Verbindung aus zeitgeschichtlicher Analyse und lebendigem Reisebericht durch alle 15 früheren Sowjetrepubliken, ergänzt mit zahlreichen Fotos und aktuellen Datenübersichten. (Covertext)
    Note: Das Baltikum auf dem Weg nach Europa: Litauen. Lettland. Estland , Von der UdSSR zu neuen Staatenverbänden: Russland. Weißrussland. Ukraine. Moldawien , Die Kaukasus-Republiken: Aserbaidschan. Georgien. Armenien , Mittelasien: Die "Stan-Länder" - Kasachstan. Kirgistan. Tadschikistan. Usbekistan. Turkmenistan , Deutsch
    Language: German
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SBC1175591
    Format: 335 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3-86153-734-6 , 978-3-86153-734-2
    Content: "Honig der Welt", "Neuer Bonaparte" oder "Vom Himmel geboren" - so ließen und lassen sich Diktatoren wie Nicolae Ceausescu, Kaiser Bokassa oder Kim Jong Un huldigen. Elogen werden gedichtet, Hymnen komponiert, gigantische Denkmale in Berge gehauen, Zehntausende versammeln sich, um einen Menschen exzessiv als "Vater", "Führer" oder "Ewigen" zu feiern der politische Personenkult treibt bizarre Blüten. In totalitären Regimes übertüncht er verbrecherische Abgründe und festigt eine Einpersonenherrschaft. Doch gibt es Personenkult auch unter anderen politischen Umständen, man denke nur an die Begeisterung für das britische Königshaus. Das Buch stellt mehr als 20 Personen der Zeitgeschichte und den teilweise absurden Kult um sie vor: Hitler und Stalin ebenso wie Mao und Kim Il Sung oder Gaddafi und Khomeini. Ihre Geschichte macht anschaulich, wie Personenkult entsteht und welche Formen er annehmen kann. (Klappentext)
    Note: Adolf Hitler - Führerkult im Nationalsozialismus / Thomas Grimm , Josef Stalin - Die "strahlende Sonne der Völker" / Markus Herbert Schmid , Mao Zedong - Toter, 22 Liter Formaldehyd und ein Mythos / Thomas Awe , Nicolae Ceaujescu - "Er ist der Honig der Welt!" / Thomas Kunze , Die Kim-Dynastie - "Mehr Mutter als alle Mütter der Welt" / Vera Lengsfeld , Enver Hodscha - "Knie an Knie mit dem Volk" / Thomas Schrapel , Josip Broz Tito - Der Sonnenkönig an der Adria / Veronika Wengert , Arbeiter-Präsident Wilhelm Pieck, Sozialismus-Baumeister Walter Ulbricht, Freizeit-Jäger Erich Honecker - Personenkult in der DDR / Thomas Grimm und Thomas Kunze , Kemal Atatürk - Der "Vater der Türken" / René Sternberg , Evita Perón - Die Heilige, die nicht sterben darf / Christoph Wesemann , Fidel Castro und Hugo Chávez - Der ewige Revolutionär und sein Schüler / Nikolaus Werz , Nelson Mandela - Der "Speer der Nation" / Carsten Scharffetter , Rafael Trujillo - "El jefe" ("Der Chef") / Nikolaus Werz , Ayatollah Khomeini - Der islamische Revolutionsführer / Arash Sarkohi , Muammar al-Gaddafi, Zine el-Abidine Ben Ali und Husni Mubarak - Die arabischen Despoten / Andreas Jacobs , Saparmurat Nijasow ("Turkmenbaschi") - Neue Götter in Mittelasien / Hubert Kemper und Peter Boehm , Kaiser Willhelm II. - "Der beste Herr, den Preußen jemals hatte" / Martin Sieg , Kate als heilige Kuh - Personenkult in der parlamentarischen und konstitutionellen Monarchie / Alexander von Schönburg , Kaiser Bokassa I. - Der Napoleon Afrikas / Reinhart Bindseil und Thomas Kunze , "Hurra, Mr. President" - Personenkult, Massenmedien und Demokratie / Thomas Vogel , Die toten Augen sehen alles - Führer-Monumente im Sozialismus / Michael Schindhelm , Göring als Harlekin und der Kaiser in Porzellan - Kunst und Personenkult in Deutschland / Ingeborg Becker und Stefan von Finckenstein , Die Droge Macht - Warum Personenkult nicht aussterben wird / Thomas Kunze und Thomas Vogel , Deutsch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838615389430325
    Format: 325 S. : Ill.
    Edition: 2., aktual. Aufl.
    ISBN: 9783861538943
    Content: Ende 1991 zerfiel das sowjetische Imperium. Die 15 Teilrepubliken konstituierten sich zu eigenständigen Staaten. Der Historiker Thomas Kunze und der Journalist Thomas Vogel zeichnen die dramatischen Veränderungen der letzten 25 Jahre nach. Sie beschreiben erhalten gebliebenen Gemeinsamkeiten und markante Unterschiede bis in die Gegenwart hinein. Die baltischen Länder wurden Mitglied der Europäischen Union und zahlen inzwischen mit dem Euro. Im Kaukasus und in Mittelasien erstarkte der Islamismus, mancherorts etablierten sich autoritäre Herrscher und gewannen dubiose Oligarchen an Macht. Russland wird heute mit starker Hand regiert und unterstützt separatistische Bewegungen in benachbarten Republiken. Für die Autoren ist Europas Zukunft dennoch untrennbar Russland verbunden. Ihr Buch ist eine Verbindung aus zeitgeschichtlicher Analyse und lebendigem Reisebericht durch alle 15 früheren Sowjetrepubliken, ergänzt mit zahlreichen Fotos und aktuellen Datenübersichten. [Text: buch7.de]
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages