feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV040373207
    Format: 32 Seiten , Diagramme
    Edition: Stand: Mai 2012
    Series Statement: Working paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 43
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Familiennachzug ; Scheinehe ; Rechtsmissbrauch ; Einwanderer ; Familiennachzug ; Scheinehe ; Vaterschaftsanerkenntnis ; Rechtsmissbrauch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Müller, Andreas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_716184230
    Format: 170 S. , graph. Darst.
    Edition: Stand April 2012, 1. Aufl.
    ISBN: 9783981497229
    Series Statement: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 14
    Note: Literaturverz. S. 148 - 159
    Additional Edition: Online-Ausg. Haase, Marianne Entwicklungspolitisch engagierte Migrantenorganisationen: Potenziale für die Integration in Deutschland? Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 2012
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Organisation ; Ethnische Identität ; Soziale Integration
    Author information: Haase, Marianne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_790554623
    Format: Online-Ressource
    Edition: Stand: Oktober 2013
    Series Statement: Working paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 57
    Content: Die vorliegende Studie widmet sich dem Aufbau und Funktionsweise der beitragsfinanzierten gesetzlichen Sozialversicherung sowie der steuerfinanzierten Fürsorgesysteme in Deutschland. Während die Leistungen der Sozialversicherung (GRV und ALV, in Teilen die GKV) eine statuskonforme Absicherung ermöglichen, deren Höhe anteilig zum erzielten Erwerbseinkommen berechnet wird, soll die Grundsicherung das soziokulturelle Existenzminimum gewährleisten. Die Studie analysiert, unter welchen Voraussetzungen Drittstaatsangehörige Zugang zu einzelnen Sozialleistungen erhalten und welche aufenthaltsrechtlichen Konsequenzen daraus erwachsen können. Der Sozialleistungsbezug von Drittstaatsangehörigen ist teilweise ausgeschlossen; dort, wo Drittstaatsangehörige leistungsberechtigt sind, kann der Leistungsbezug abhängig von Aufenthaltstitel und Art der Sozialleistung aufenthaltsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden grenzüberschreitenden Mobilität stellt die Übertragbarkeit von Sozialleistungsansprüchen eine migrationsspezifische Herausforderung moderner Sozialstaaten dar. Um hier für Rechtssicherheit zu sorgen und dem mobilitätsbedingten Verlust von Versicherungsansprüchen vorzubeugen, hat Deutschland eine Vielzahl an bilateralen Sozialversicherungsabkommen mit Drittstaaten geschlossen. Plastisch veranschaulicht wird die soziale Absicherung von Drittstaatsangehörigen durch drei Fallbeispiele, die verschiedene soziale Notlagen mit unterschiedlichen aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen verbinden.
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Integration
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Mayer, Matthias M.
    Author information: Müller, Andreas
    Author information: Bauer, Nadine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_723888612
    Format: Online-Ressource
    Edition: Stand: Mai 2012
    Series Statement: Working paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 43
    Content: Die vorliegende Studie bietet einen aktuellen Überblick über politische Ansätze und praktische Maßnahmen, mit denen dem Missbrauch des Familiennachzugs in Deutschland begegnet wird. Innerhalb der Europäischen Union (EU) bringt der Nachzug von Familienangehörigen besondere Anforderungen an die Steuerung des Migrationsgeschehens hervor. Allein der zahlenmäßige Umfang macht die Familienzusammenführung zum wichtigsten Migrationskanal in die EU. Anders als bei der Zuwanderung zu Beschäftigungszwecken ist die politische Steuerung des Familiennachzugs schwierig, da der rechtliche Kern des Familiennachzugs zu den anerkannten Grundrechten zählt. Entsprechend soll die Kontrolle dieses Migrationskanals sicherstellen, dass nur tatsächliche Familienmitglieder in den Genuss dieses Rechts kommen und die Institution der Familie nicht vom Zweck zum Mittel der Migration wird. Ausgangspunkt des Familiennachzugs bildet in Deutschland die Kernfamilie, bestehend aus zwei Elternteilen und ihren minderjährigen Kindern in einer sozial-rechtlichen Definition. Die soziale Definition der Familie ist dabei Möglichkeit und Schwierigkeit zugleich, den Missbrauch des Familiennachzugs zu verhindern. Kontrolliert wird der Familiennachzug in einem zweistufigen Verfahren: soll das Verwandtschaftsverhältnis erst in Deutschland begründet werden, stellen die Standesämter die erste Kontrollinstanz dar, während bei der Einreise zum Zweck der Familienzusammenführung eine erste Kontrolle durch die deutschen Auslandsvertretungen erfolgt. Eine zweite, intensivere Kontrolle erfolgt anschließend durch die Ausländerbehörden bei der Beantragung eines Aufenthaltstitels. Da die verfügbaren statistischen Informationen nur eingeschränkt aussagekräftig sind, lassen sich weder verlässliche Aussagen zum Umfang des Missbrauchs des Familiennachzugs noch zu erforderlichen Gegenmaßnahmen machen.
    Note: Literaturverz. S. 27 - 28
    Additional Edition: Druckausg. Müller, Andreas Missbrauch des Rechts auf Familiennachzug Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 2012
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Familiennachzug ; Scheinehe ; Rechtsmissbrauch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Müller, Andreas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages