feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (2)
  • GB Glienicke/Nordbahn
  • 2010-2014  (2)
  • DVD-Video  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048730601
    Umfang: 4 DVD-Videos (465 Min.) , farbig
    Originaltitel: The thorn birds
    Inhalt: Fernsehserie, die die Geschichte der australischen Farmersfamilie Cleary über vier Jahrzehnte hinweg erzählt. Im Mittelpunkt steht die Liebe der Farmerstochter Meggie zu dem katholischen Priester Ralph de Bricassart. Er wird von Irland zum "fünften Kontinent" versetzt, und es gelingt ihm trotz Anfechtungen und Versuchungen, seinem Gelübde treu zu bleiben und zum Kardinal aufzusteigen. Mit großem äußeren Aufwand und einem Staraufgebot inszeniert, jedoch aufgesetzt und unecht wirkend. Sentimentale Unterhaltung, die an der Wirklichkeit vorbeizielt. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Anmerkung: enthält außerdem: , 〈〈The〉〉 Thorn Birds - Old Friends New ... Stories (2003) , dt. ; engl. ; span. / UT: dt. ; engl. ; span. ; franz. ; ital. ; portug. ; dän. ; finn. ; norweg. ; schwed. ; tschech. ; ungar. ; kroat. ; slowen. ; griech. ; dt. für Hörgesch. ; engl. für Hörgesch.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048717304
    Umfang: [DVD] (59 Min.) , s/w , dolby digital 2.0 stereo ; Stummfilm
    Originaltitel: The Cheat
    Inhalt: Edith Hardy, Ehefrau eines New Yorker Börsenhändlers, gibt das Geld mit vollen Händen aus. Als ihr ein Kollege ihres Mannes ein profitables Investment verspricht, unterschlägt sie die 10 000 Dollar, die sie als Schatzmeisterin des Roten Kreuzes verwaltet - und verspekuliert sich damit. Ein aus Japan stammender Kunsthändler bietet der Verzweifelten die finanzielle Rettung an, allerdings nur unter der Bedingung, dass sie seine Geliebte wird. Edith erklärt sich hierzu bereit … Für das Ehe- und Kriminalgerichtsdrama mit dem japanischen Hollywood-Star Sessue Hayakawa entwickelte der Kameramann Alvin Wyckoff, bei dem der Japaner Henry Kotani (auch Kuraichi oder Soichi Kotani, 1887-1972) als Assistent tätig war, aus dem berühmten "Lasky lighting" eine differenzierte Schwarzweiß-Dramaturgie, die später viele Nachahmer fand: Die hellen, bei Tageslicht im Glashaus gedrehten Szenen rücken den Reichtum der amerikanischen Oberschicht ins rechte Licht, während die dunklen, mit "expressiven" Beleuchtungseffekten ausgestatteten Szenen ganz der geheimen Welt des sadistischen, triebgesteuerten "Orientalen" zugeordnet sind. Nach japanischen Protesten wurde Hayakawa beim Neustart des Films 1918 als ein "Elfenbeinkönig aus Birma" ausgewiesen. [www.berlinale.de]
    Anmerkung: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln / UT: ital.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz