feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (21)
  • SB Guben  (3)
  • Kreis- und Fahrbibliothek Lübben  (3)
  • Bibliothek Lübbenau - Vetschau  (2)
  • SB Templin  (1)
  • Bibliothek Lübbenau - Vetschau  (1)
  • 2015-2019  (30)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044018663
    Format: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783647401997 , 9783666401992
    Note: inklusive Download-Material. - Literaturverzeichnis: Seite 179-189
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-525-40199-6
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Geschwister ; Chronische Krankheit ; Behinderung ; Familienberatung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Herrmann, Jessy
    Author information: Schepper, Florian 1979-
    Author information: Gude, Marlies
    Author information: Möller, Birgit 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047563340
    Format: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783734406591
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Content: An welchen Orten üben Jugendliche Gewalt aus? Weisen Jugendzentren eine höhere oder eine geringere Gewaltbelastung auf als andere Orte? Hat die Atmosphäre im Jugendzentrum Einfluss auf die Gewaltakzeptanz der jungen Besucher/innen? Im Mittelpunkt des Buches stehen Formen und Ausmaß von Gewalt in Jugendzentren und anderen Lebensbereichen. Darüber hinaus geht es um das Verhältnis der Jugendlichen zu den Mitarbeiter/innen, Mitbestimmung und die Frage, welche Hilfen junge Menschen in Jugendzentren erhalten. Das Buch stellt die Ergebnisse einer Befragung von ca. 800 Jugendlichen vor, die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit besuchen, und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SBC1239254
    Format: 333 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783890295183
    Content: Trotz allerlei Klischees, sehr unterschiedlicher Sprachen und einer schwierigen gemeinsamen Geschichte: Polnische Frauen und deutsche Männer scheinen wie füreinander geschaffen; jährlich finden Tausende Paare den Weg zum Standesamt. Was sind die Gründe für diesen Boom? Sind kulturelle Unterschiede etwa sexy? Können sie auch dem Ehealltag überraschende Farbtupfer verleihen? Steffen Möller präsentiert einen Glücksratgeber für Paare und solche, die es werden wollen. Er kennt kreative Kosenamen ("Okkupant"), erörtert typische Konflikte (Mittagessenszeit!) und weiß, weshalb ein polnischer Schwiegervater fünf deutsche Handwerker aufwiegt. Und verrät, wie man einer polnischen Partnerin beweist, dass man ein echter Romantiker ist! Mit Step-by-Step-Anleitung zur perfekten Hochzeit!
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9948639286902882
    Format: 1 online resource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428547326 , 9783428847327
    Series Statement: Schriften zum Wirtschaftsrecht 274
    Content: In der Konzernfinanzierung ist es gängige Praxis, dass Tochtergesellschaften zur Absicherung des Kreditgebers der Muttergesellschaft Kreditsicherheiten zur Verfügung stellen. Dabei ist die Gewährung sog. Upstream-Kreditsicherheiten für das Tochter-Geschäftsführungsorgan kein risikoloses Unterfangen. Nimmt man den GmbH-Konzern in den Blick, so erweist sich für den Tochter-Geschäftsführer die Gewährung von Upstream-Sicherheiten insbesondere angesichts der Haftungstatbestände des § 43 Abs. 3 GmbHG und § 64 S. 3 GmbHG als problematisch, wobei in den Details noch einige Fragen ungeklärt sind. Die Autorin nimmt sich dieser Rechtsunsicherheit an und klärt insbesondere, welche Maßnahmen der Geschäftsführer im Einzelnen zu ergreifen hat, um einen normgemäßen Umgang mit einer Upstream-Sicherheit zu gewährleisten. Im Sinne eines übergreifenden Fazits wird herausgearbeitet, dass dem Tochter-Geschäftsführer haftungstechnisch auch der Faktor der zweifelhaften Rechtslage zugutegehalten werden muss. / »The Liability of the Manager of a Subsidiary GmbH for Providing Upstream Securities« -- In order to get better financing terms for the parent company, subsidiaries often provide collateral for a loan granted to the parent company. Despite being common practice, the provision of upstream securities is far from being a risk-free undertaking for the manager of the subsidiary company. Focusing on the role of a managing director of a German subsidiary GmbH, the author examines liability risks for providing upstream securities and formulates instructions to avoid liability.
    Note: Doctoral Thesis Universität Münster 2014
    In: 9783428847327
    Additional Edition: ISBN 9783428147328
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5515676
    Format: 1 online resource (111 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783647402987
    Series Statement: Beraten in der Arbeitswelt
    Note: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Zu dieser Buchreihe -- Vorwort -- 1 Organisationen im Wandel -- 2 Arbeitskonzepte - Theorien für die Praxis -- 2.1 Primäre Aufgabe -- 2.2 Primäres Risiko -- 2.3 Emotionalität der Arbeit -- 2.4 Psychosoziale Abwehr -- 2.5 Übertragung und Gegenübertragung -- 2.6 Containment -- 2.7 Innovationskultur -- 2.8 Rolle und Erwartungen -- 2.9 PS-Modus und D-Modus als unbewusste Handlungsmuster -- 2.10 Führungskräfte als Übertragungsfiguren -- 2.11 Führung und Gefolgschaft -- 2.12 Umgang mit negativen Emotionen und Erzeugung von Engagement und Leidenschaft -- 2.13 Mentalisierung in der Arbeitswelt -- 2.13.1 Regression -- 2.13.2 Mentalisierung im Team und in der Organisation -- 2.13.3 Zum methodischen Vorgehen -- 3 Coaching - Triangulierung verstehen -- 3.1 Die Triangulierungskompetenz im psychodynamischen Coaching -- 3.2 Containment als Arbeitshaltung -- 3.3 Konfliktachsen der operationalisierten psychodynamischen Diagnostik als Koordinatensystem -- 3.4 Das Objektbeziehungsdreieck -- 3.5 Zusammenfassung wesentlicher Arbeitsprinzipien -- 4 Teamentwicklung - neue Muster der  Zusammenarbeit ermöglichen -- 4.1 Ablauf einer Teamentwicklung -- 4.2 Modell zur Teamdiagnose -- 4.3 Merkmale psychodynamischer Teamentwicklung -- 5 Teamsupervision - fortlaufende Reflexion der Primäraufgabe -- 5.1 Nutzung von Spiegelungsphänomenen -- 5.2 Interventionsebenen des Supervisors -- 5.3 Methodik psychodynamischer Teamsupervision -- 6  Konfliktmediation - von der  Vulnerabilität zur symbolischen Decke -- 6.1 Erweiterung des Konfliktverständnisses -- 6.2 Untersuchung des manifesten und latenten Konfliktes -- 6.3 Bearbeitung aktivierter psychodynamischer Konfliktthemen -- 6.4 Das gemeinsame Gespräch der Konfliktparteien -- 7 Organisationskulturen gestalten - Eigendynamiken erkennen und  Spielräume eröffnen , 7.1 Hilfreiche Fragen zur Organisationskultur -- 7.2 Evolution als Perspektive auf Organisationskulturen -- 7.3 Kann man als psychodynamischer Organisationsberater Kulturen gestalten und diese aktiv verändern? -- 8 Changemanagement - Subkulturen als Initiatoren nutzen -- 8.1 Nowland und Nextland, die Arbeitsweisen wandeln sich -- 8.2 Containment als Innovationsmotor -- 8.3  Diagnosemodell für Organisations- und Kulturentwicklung -- 8.4 Emotionalität als Changefaktor -- 8.5 Die Förderung von Subkulturen -- 9 Strategieentwicklung - Komplexität beidhändig bearbeiten -- 9.1 Das Graswurzelmodell -- 9.2  Die Antworten psychodynamischer Strategieentwicklung -- 9.3 Das Cynefin-Framework -- 10 Selbstreflexion als persönliche  Voraussetzung des Beraters -- 10.1 Die Rolle der eigenen Emotion -- 10.2 Stetige Supervision oder Intervision -- 10.3 Die Bedeutung der Selbsterfahrung -- 11 Literatur -- Body
    Additional Edition: Print version: Giernalczyk, Thomas Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2018 ISBN 9783525402986
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5603150
    Format: 1 online resource (348 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170338739
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort und thematische Einführung -- Vorwort der Herausgeberin und der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Frühförderung wirkt in und mit Familien - Familienorientierung -- Kindliche Entwicklungsrisiken - familiäre Erschöpfungszustände:Was heißt das für die Interdisziplinäre Frühförderung von Anfang an? -- Familienorientierung! Ein empirischer Blick auf die gelebte Praxis -- Familienorientierte Frühförderung in Alltagsroutinen -- »Was machen wir eigentlich gerade?« - Diagnose-Vermittlung und Elternarbeit -- Verhaltensauffällige Kinder - verhaltensauffällige Eltern: zur Dekonstruktion von Verhaltensauffälligkeit -- Väter im Fokus - auch in der Frühförderung?! -- Wege für Eltern, die einander nicht (mehr) über den Weg trauen - Frühförderung im Kreuzfeuer elterlicher Konflikte -- Teil II: Frühförderung wirkt im Kontext - Sozialraumorientierung und Frühe Hilfen -- Interdisziplinäre Frühförderung und Frühe Hilfen -- Frühförderung im Kontext der Frühen Hilfen - Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Kooperation und Netzwerkarbeit -- Freiwilliges Engagement in den Frühen Hilfen - auch ein Modell für die Frühförderung? -- Frühförderung im Netzwerk Früher Hilfen aus der Sicht eines sektorenübergreifenden Präventionsmodells -- Teil III: Frühförderung wirkt früh - Effektivität und Wissenschaft -- Wirksamkeit von Maßnahmen im Rahmen der Frühförderung evaluieren - Chancen und Herausforderungen kontrollierter Einzelfallstudien -- Entwicklung sozial-adaptiver Kompetenzen - Ergebnisse der Heidelberger Down-Syndrom-Studie -- Mentalisierungsbasierte Ansätze in der Frühförderung -- Erfahrungen in der Beurteilung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kleinkindern mit einer Behinderung -- Teil IV: Frühförderung wirkt im Kontext von Vielfältigkeit - Diversitätsorientierung , »Heidelberger Elterntraining zur Förderung von Mehrsprachigkeit«. Zusammenarbeit mit Familien aus dem Migrationskontext im Rahmen interaktiver Elternworkshops -- Inklusion gemeinsam weiterentwickeln - Kooperationsmöglichkeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen und Frühförderstellen mit besonderem Fokus auf das Angebot der Heilpädagogischen Fachberatung -- Früh, früher, viel zu früh …? - Konfrontation von Kindern mit Sexualität -- Frühe Förderung von Kindern mit Fluchterfahrung -- Teil V: Frühförderung wirkt interdisziplinär - internationale und disziplinübergreifende Perspektiven -- Einführung in das Arbeiten mit der ICF in Frühförderung und Sozialpädiatrie -- Überlegungen und Konzepte zur Implementierung der ICF-CY innerhalb der bayerischen Frühförderung -- ICF-CY basierter Elternfragebogen -- Die ICF-CY gemeinsam mit Eltern verwenden -- »ICF-Mapping« - eine Pilotstudie zur Umsetzung der ICF als gemeinsame »Sprache« in der Praxis der Frühförderung -- Der Wert beziehungsorientierter Pädagogik und »professioneller Liebe« für die Frühförderung und das Wohlbefinden von Kindern mit komplexen Beeinträchtigungen und ihren Familien -- Umdenken in der Professionalisierung für eine transkulturelle und inklusive Frühförderung -- Familiäre Balance im Zusammenhang mit einer Behinderung: Ko-Konstruktion von Raum und Zeit positiver Lebensqualität (»Bientraitance«) sowohl für Eltern wie für Fachleute -- Gemeinsam Essen als ein Akt der Liebe: Mahlzeiten und Inklusion -- Teil VI: Frühförderung wirkt unter neuen gesetzlichen, konzeptionellen und strukturellen Rahmenbedingungen - Teilhabeorientierung -- Das Bundesteilhabegesetz als Rechtsgrundlage der Frühförderung - ein Einblick in wesentliche Veränderungen -- Förderung von Säuglingen und Kleinkindern im Konzept KleineWege® - Wie viel Struktur braucht heilpädagogisches Handeln? , Beobachtungen zum Zusammentreffen von pädagogischem Handeln und Sprachförderhandeln -- Förderung von Verstehen und Sichverständigen in der präverbalen Kommunikation mit kleinen Kindern -- Früherkennung und Möglichkeiten der frühen Hör- und Kommunikationsförderung bei mehrfachbehinderten Kindern mit einer Hörbeeinträchtigung -- Damit wir uns von Anfang an verstehen: Beratung, Praxis und Grenzen Unterstützter Kommunikation in der interdisziplinären Frühförderung -- Professionalisierung Unterstützter Kommunikation an Frühförderstellen und in Kindertagesstätten am Beispiel einer Großstadt -- Psychosoziale Beratung im Spannungsfeld von Schwangerschaft und Behinderung: Vorstellung eines Kooperationsmodells einer Schwangerenberatungsstelle und einer Interdisziplinären Frühförderstelle -- Frühförderung ist bunt - was die Frühförderung in Hessen zusammenhält -- Die Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: Print version: Dawal, Britta Frühförderung wirkt - von Anfang an Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2018 ISBN 9783170338722
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Köln : Bastei Lübbe Taschenbuch
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834046078220303
    Format: 303 S.
    Edition: Orig.-Ausg., [2. Aufl.]
    ISBN: 9783404607822
    Series Statement: Bastei-Lübbe-Taschenbuch 60782 : Sachbuch
    Content: Philipp Möller wagt sich wieder in den Bildungsdschungel. Weil der Schulabschluss des 16-jährigen Khalim auf der Kippe steht, wird Philipp als Nachhilfelehrer engagiert. Keine leichte Aufgabe, denn zwischen den beiden gibt es diverse Verständigungsprobleme. Wenn der Junge sich mit "sch'eiße Khalim" vorstellt oder er meint, "Na, ihr Huren, s'los?" wäre eine freundliche Begrüßung für seine Mitschülerin, kommt Philipp Möller ins Grübeln: Sprechen wir eigentlich noch dieselbe Sprache - oder schon längst aneinander vorbei?
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839609310030110
    Format: 110 Seiten, Illustrationen
    ISBN: 9783960931003
    Uniform Title: 24 x Basteln
    Content: Adventszeit/Bastelzeit. 24 einfache und schnell umzusetzende Bastel- und Backideen für die Vorweihnachtszeit verkürzen das Warten aufs Christkind. Ab 4.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7270004
    Format: 1 online resource (146 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783874407434
    Series Statement: BLAUE SERIE – leicht gemacht
    Note: Intro -- Inhalt -- Übersichten -- Übersicht 1: Steuerliche Anträge -- Übersicht 2: Wichtige Einkünfte aus Kapitalvermögen -- Übersicht 3: Steuerliche Einordnung der Kapitalanlagen -- Übersicht 4: Geschlossene Fonds / Offene Fonds -- Übersicht 5: Besteuerung von Fonds -- Übersicht 6: Besteuerung von Kapital-Lebensversicherungen -- Übersicht 7: Subsidiäre Behandlung von Kapitaleinkünften -- Übersicht 8: Gewinn- und Überschusseinkünfte -- Übersicht 9: Ausländische Steuern im Veranlagungsverfahren -- Übersicht 10: Ausnahmen vom Abgeltungsteuersatz -- Übersicht 11: Verrechnung von Verlusten -- Übersicht 12: Dividenden und GmbH-Gewinnausschüttungen -- Übersicht 13: EK-Genussrechte / FK-Genussrechte -- Übersicht 14: Verlusttopf und Verlustbescheinigung -- Übersicht 15: Ausnahmen von der Kapitalsetragssteuer -- Übersicht 16: Deklarierungspflichtige Kapitalerträge -- Übersicht 17: Privatanleger und Betrieblicher Anleger -- Übersicht 18: Optionale Veranlagung -- Übersicht 19: Veranlagung durch den Anleger -- I. Überblick: Besteuerung von Kapitalerträgen -- Lektion 1: Grundlagen -- Lektion 2: Freistellung, Nichtveranlagung, Günstigerprüfung -- Freistellungsauftrag -- Nichtveranlagungsbescheinigung -- Günstigerprüfung -- II. Einkünfte aus Kapitalvermögen -- Lektion 3: Überblick -- Lektion 4: Klassische zinstragende Anlagen -- Lektion 5: Aktien, GmbH-Beteiligungen und Genussrechte -- Aktien -- FIFO-Methode -- Einlagekonto -- GmbH-Beteiligungen -- Genussrechte -- Lektion 6: Investmentfonds -- Abgrenzung der Fondsarten -- Investitionsgesellschaften -- Investmentfonds -- Ausschüttende und thesaurierende Fonds -- Lektion 7: Lebensversicherungen -- Risiko-Lebensversicherungen -- Leibrentenversicherungen -- Riester-Renten -- Kapitallebensversicherungen -- Lektion 8: Kapitalanlagen im Betriebsvermögen -- III. Einkünfteermittlung und Steuersatz , Lektion 9: Ermittlung der Einkünfte und Steuersatz -- Ermittlung der Einkünfte -- Kirchensteuer -- Auslandsbezug -- Ausnahmen vom Abgeltungsteuersatz -- 25%-/ 1%-Gesellschafter -- Lektion 10: Zu- und Abflussprinzip -- Lektion 11: Behandlung von Verlusten -- IV. Die Rolle (vor allem) der Banken: Kapitalertragsteuer -- Lektion 12: Erfasste Einkünfte und Abzugsverpflichteter -- Kapitalertragsteuer auf Dividenden und GmbH Gewinnausschüttungen -- Kapitalertragsteuer auf Veräußerungsgewinne bei Aktien / GmbH-Anteilen -- Kapitalertragsteuer bei Genussrechten -- Kapitalertragsteuer auf Zinsen -- Lektion 13: Berechnung der Kapitalertragsteuer -- Die Bemessungsgrundlage der Kapitalertragsteuer -- Berücksichtigung der Kirchensteuer -- Lektion 14: Ausländische Steuern, Verlustverrechnung -- Doppelbesteuerungsabkommen -- Quellensteuertopf -- Verlusttöpfe -- Lektion 15: Einzelfragen zur Kapitalertragsteuer -- Ausnahmen vom Steuerabzug -- Anmeldung und Bescheinigung der Kapitalertragsteuer -- V. Die Sicht des Anlegers -- Lektion 16: Abgeltungswirkung und Ausnahmen -- Grundsatz: Abgeltungswirkung der Kapitalertragsteuer -- Erklärungspflicht bei fehlendem Kapitalertragsteuerabzug -- Veranlagungspflicht trotz Steuerabzugs -- Optionale Veranlagung nach Steuerabzug -- Zu guter Letzt -- Sachregister
    Additional Edition: Print version: Möller, Christian Die Besteuerung von Kapitalanlagen – leicht gemacht. Berlin : Duncker & Humblot,c2023 ISBN 9783874403436
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Gräfe und Unzer
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783833871450
    Format: 62 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783833871450
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages