feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (4)
  • Bibliothek Lübbenau - Vetschau  (2)
  • HPol Brandenburg  (1)
  • HFS Ernst Busch  (1)
  • Müncheberg ZALF
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Augsburg : Weltbild
    UID:
    kobvindex_VBRD-sinbaldagehage17augwelb
    Format: 605 S.
    Series Statement: Edition Seidenwind
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_VBRD-grijacspspsp19berstuddiwi48
    Format: DVD (Ländercode 2, ca. 102 Min.) : farb. ; DD 5.1 , 16:9
    Uniform Title: Mirror mirror
    Content: Schneewittchen einmal ganz anders: Tarsem Singh hat das Grimmsche Märchen als visuell opulente Komödie in Szene gesetzt. Sein Fantasy-Märchen ist ein wahrer Augenschmaus mit extravaganten Kostümen und prachtvoller Ausstattung. Bereits mit bildgewaltigen Spektakeln wie The Cell oder The Fall hat der gebürtige Inder sein Talent bewiesen, phantastischen Stoffen eine ebensolche Gestalt zu verleihen. An visuellen Schmankerln herrscht daher auch kein Mangel. Darüber gerät der Wortwitz fast ein wenig ins Hintertreffen, aber was macht das schon, wenn Julia Roberts als böse Königin auftrumpft und Lily Collins, Tochter von Popstar Phil Collins, als Schneewittchen bezaubert. Die sieben Zwerge û mit Namen wie Butcher, Half Pint, Grimm oder Wolf û sind eine Nummer für sich; und auch wenn sie es mit der Ehrlichkeit nicht ganz so genau nehmen: Mit dem Prinzen nehmen sie es allemal auf, wie dieser wiederholt am eigenen Leib erfahren muss. (Amazon)
    Note: Sprachen: dt, engl. - Untertitel: dt. - Extras: Geschnittene Szenen; Featurettes; Ein Blick durch den Spiegel; Prinz und Hündchen; Trailer
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    kobvindex_HPB1104723466
    Format: 1 online resource (313 pages)
    ISBN: 9783658259419 , 3658259418
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Ser.
    Note: 5.6.6 Körperwissen, Körperkontrolle und Sicherheit: Ein zweites Resümee , Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnisund Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Trainingskommunikationen: Erkenntnisinteressen und Fragestellungen; 1.2 Zum Begriff der Wissenskommunikation; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Theoretische Einordnung von Körperlichkeit und Interaktion; 2.1 Zwischen Handlung und Praxis: Über den Körper in der Soziologie; 2.2 : örperwissen9 Zum Verhältnis von Körper, Wissen und Visualität; 2.3 Überlegungen zu einer körperlich fundierten Interaktionssoziologie; 2.3.1 Der Körper in der philosophischen Anthropologie , 2.3.2 Zwischenleiblichkeit in der Phänomenologie von Merleau-Ponty2.3.3 Phänomenologische Soziologie: Leib -- Entwerfen -- Wirken; 2.3.4 Ethnomethodologie: embodied practices -- accountability -- reflexivity; 2.3.5 Kommunikativer Konstruktivismus: Kommunikatives Handeln -- Objektivationen -- Institutionalisierung:; 2.4 Ein Zwischenfazit: Kommunikatives Handeln in Interaktionen; 3 Forschungsstand zur (sportbezogenen) Wissenskommunikation; 3.1 Zu einer Soziologie des sportlichen Trainings?; 3.2 Trainer-Athlet-Interaktionen aus Perspektive der Sportwissenschaft , 3.3 Verkörperungen und visuelle Praktiken in der Wissensvermittlung3.3.1 Performative Verschränkung körperlicher und dinghafter Materialitäten; 3.3.2 Wissen instruieren, aneignen, korrigieren; 3.3.3 Verkörperte Situierung von Imagination; 3.3.4 Visualisieren und Zeigen als kommunikative Praxis; 3.3.5 Sehen, Blickordnungen und die visuelle Konstruktion von Sozialität; 4 Videographie von Trainer-Athlet-Interaktionen; 4.1 Wissenskommunikation im Sport; 4.2 Videobasierte Forschung im Kontext einer visuellen Soziologie; 4.3 Videographie und ethnographische Forschung , 4.3.1 Soziologische Ethnographie: Befremdung vs. Alterität4.3.2 Fokussierte Ethnographie; 4.4 Organisation und Strukturierung des Forschungsprozesses; 4.4.1 Transkription und "Abbildung" audiovisueller Daten; 4.5 Video-Interaktionsanalyse (VIA); 5 Über die Herstellung des Forschungsfeldes; 5.1 Hintergrund und Bedeutung des Feldzugangs; 5.2 Annäherungen an den Nachwuchsleistungssport; 5.3 Erschließung des Gegenstandes über qualitative Interviews; 5.4 Ein kleiner "Streifzug" durch das Trampolinturnen; 5.4.1 Historischer Hintergrund zur Entstehung des Trampolins , 5.4.2 Gerätekunde und Sprünge im Trampolinturnen5.5 Räume, Orte, Trainingsstätten; 5.5.1 Zur räumlichen Anordnung der Halle; 5.5.2 Zur sozialen Ordnung in der Turnhalle; 5.5.3 Von "heiligen" Hallen -- Eine subjektive Perspektive; 5.6 Über die leibliche Selbsterfahrung im Trampolinturnen; 5.6.1 Zwischen Teilnahme und (Selbst- )Beobachtung; 5.6.2 Vorsichtige Annäherungen; 5.6.3 Springen unter Beobachtung und erste Instruktionen; 5.6.4 Unter taktiler Anleitung: Ein Rückensprung und sein Scheitern; 5.6.5 Zur Aneignung und Vermittlung von Körperwissen: Ein erstes Resümee
    Additional Edition: Print version: Singh, Ajit. Wissenskommunikation Im Sport : Zur Kommunikativen Konstruktion Von Körperwissen Im Nachwuchstraining. Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ©2019 9783658259402
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_HFS0022929
    Format: 572 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-8135-0533-7 , 3-8135-0533-2
    Uniform Title: L' ordre libertaire
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages