feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (12)
  • Berlin  (12)
  • UB Potsdam  (12)
  • F.-Ebert-Stiftung  (1)
  • SeeCampus-Bibliothek
  • SB Doberlug-Kirchhain
  • Law  (12)
Type of Medium
  • Online Resource  (12)
  • Book  (93)
Language
Region
Library
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045335985
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 889 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783662505045
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-50503-8
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzneimittelhandel ; Electronic Commerce ; Arzneimittel ; Fälschung ; Dopingmittel ; Schwarzhandel ; Strafbarkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Liebl, Karlhans 1951-
    Author information: Hartmann, Bernd J. 1973-
    Author information: Schulte-Nölke, Hans 1963-
    Author information: Steinebach, Martin 1971-
    Author information: Sinn, Arndt 1971-
    Author information: Schmitz, Roland 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045162885
    Format: 1 Online-Ressource (520 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845288888
    Series Statement: Kartell- und Regulierungsrecht Band 24
    Note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-4661-3
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Elektrizitätsmarkt ; Binnenmarkt ; Erneuerbare Energien ; Freier Warenverkehr ; Subventionsrecht ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Steffens, Juliane
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Springer
    UID:
    b3kat_BV042296916
    Format: 1 Online-Ressource (X, 224 S.) , Ill.
    ISBN: 9783662450772
    Series Statement: Kölner Schriften zum Medizinrecht 17
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-662-45076-5
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesundheitswesen ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitsökonomie ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Länderberichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Schmitz-Luhn, Björn 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV039752170
    Format: 1 Online-Ressource (233 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783834967978
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8349-2998-3
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Handelsgesetzbuch ; International Financial Reporting Standards ; Finanzinstrument ; Bilanz ; Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ; International Financial Reporting Standards ; Finanzinstrument ; Bilanz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Schmitz, Frank
    Author information: Huthmann, Andreas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1675880468
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Beck-online
    In: Band 7
    Additional Edition: ISBN 9783406685576
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmitz, Roland, 1959 - Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch ; Band 7: Nebenstrafrecht II München : C.H. Beck, 2019 ISBN 9783406685576
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Kommentar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Altenhain, Karsten 1962-
    Author information: Mosbacher, Andreas 1967-
    Author information: Heinrich, Bernd 1962-
    Author information: Schmitz, Roland 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1827068760
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 10. Auflage
    Series Statement: Beck-online
    Additional Edition: ISBN 9783406794759
    Additional Edition: ISBN 3406794750
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stelkens, Paul, 1937 - Verwaltungsverfahrensgesetz München : C.H. Beck, 2023 ISBN 9783406794759
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz ; Kommentar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Stelkens, Paul 1937-
    Author information: Stelkens, Ulrich 1967-
    Author information: Leonhardt, Klaus 1932-1992
    Author information: Sachs, Michael 1951-2022
    Author information: Schmitz, Heribert 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048410795
    Format: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748932758
    Series Statement: Studien zum Arbeitsrecht v.38
    Note: Cover -- 1 Divergenz zwischen praktischer Relevanz und juristischer Aufarbeitung des Arbeitnehmertrinkgeldes -- 2 Grundlegendes -- A. Begriffsbestimmung -- I. Freiwillige Zahlung eines Dritten -- II. Anlässlich der Arbeitsleistung -- III. Nicht: Zusätzlich zu einer dem Arbeitgeber geschuldeten Leistung -- IV. Ergebnis -- B. Zuwendungsformen: Individual- und Kollektivtrinkgeld -- C. Motive der Trinkgeldgabe und Interessenlage -- D. Abgrenzung von verwandten Zuwendungsarten -- I. Troncgeld in Spielbanken -- II. Bedienungsgeld -- III. Schmiergeld -- 3 Die Trinkgeldgabe -- A. Zuwendungsempfänger -- I. Einordnung der Zuwendung als Arbeitnehmertrinkgeld -- II. Kreis der Trinkgeldnehmer -- III. Ergebnis -- B. Kausalverhältnis -- I. Unabhängige Kausalvereinbarung -- II. Vertragstyp -- 1. Meinungsstand -- a. Vergütungstheorie -- b. Schenkungstheorie -- c. Vertrag sui generis -- 2. Stellungnahme -- a. Unentgeltlichkeit der Zuwendung -- aa. Keine gegenleistungsfähige Zuwendung des Arbeitnehmers -- bb. Einigung über die Unentgeltlichkeit -- b. Nicht: Ausschluss der Schenkung aufgrund fehlender Freigiebigkeit -- III. Ergebnis -- C. Die einzelnen Zuwendungsformen -- I. Methodische und rechtliche Vorüberlegungen zur Vorgehensweise -- 1. Normative Auslegung des Parteiverhaltens -- 2. Die sachenrechtliche Behandlung von Bargeld -- II. Individualtrinkgeld -- 1. Integrierte Trinkgeldgabe von Bargeld -- a. Vorab: Trinkgeldnehmer als Stellvertreter und Besitzdiener des Arbeitgebers -- b. Nicht: Miteigentumserwerb des Trinkgeldnehmers -- aa. Nicht: Einigung über den Erwerb von Miteigentum -- bb. Nicht: Übergabe auch an den Trinkgeldnehmer -- (1) Nicht: Erwerb unmittelbaren Mitbesitzes -- (2) Nicht: Erwerb mittelbaren Mitbesitzes -- cc. Zwischenergebnis -- c. Zuwendung im Dreieck -- aa. Struktur und Ausgestaltung der Drittbeteiligung , (1) Nicht: Abtretung des Wechselgeldanspruches -- (2) Nicht: Dreiseitiger Vertrag oder zwei Verträge -- (3) Vertrag zugunsten des Trinkgeldnehmers -- (a) Nicht: Insichgeschäft -- (b) Forderungserwerb des Arbeitnehmers -- (c) Deckungsverhältnis: Vertragstyp -- (aa) Nicht: Schenkung unter Auflage -- (bb) Nicht: Auftrag -- (cc) Vertrag sui generis -- (d) Valutaverhältnis: Handschenkung -- bb. Trinkgeldauszahlungspflicht und Arbeitsvertrag -- d. Zwischenergebnis -- 2. Integrierte Trinkgeldgabe von Buchgeld -- 3. Separate Trinkgeldgabe (Bargeld) -- a. Abgrenzung zur integrierten Trinkgeldgabe -- b. Einschub: Einwurf des Trinkgeldes in eine Kasse des Arbeitgebers -- aa. Alleineigentum des Arbeitgebers bei fließenden Kassen -- bb. Wirksamkeit der Arbeitgeberweisung? -- III. Kollektivtrinkgeld -- 1. Weiterleitung des Trinkgeldes durch den Arbeitgeber -- a. Zuwendungskonstruktion -- aa. Nicht: Eigentumserwerb der Trinkgeldnehmer -- bb. Wiederum: Vertrag zugunsten Dritter -- cc. Abschluss der Schenkungsverträge -- b. Mehrpersonenverhältnis -- aa. Trinkgeldnehmer als Teilgläubiger -- bb. Anteilsverhältnisse und Kreis der Trinkgeldnehmer -- (1) Vorgaben des Trinkgeldgebers -- (a) Verfassungsrechtlich geschützte Handlungsfreiheit -- (b) Nicht: Trinkgeldgeber als Adressat von Gleichbehandlungspflichten -- (c) Aber: Arbeitgeberpflichten bei diskriminierenden Drittzuwendungen -- (2) Bestimmung der Anteilsverhältnisse durch den Arbeitgeber -- 2. Einwurf in Sammelkassen -- a. Miteigentumserwerb der Trinkgeldnehmer -- b. Teilungsrecht des unmittelbaren Besitzers -- IV. Ergebnis -- V. Annex: Prozessuale Geltendmachung -- 1. Rechtsweg -- 2. Stufenklage -- 4 Trinkgeld und Arbeitsverhältnis -- A. Einbehalt des Trinkgeldes -- I. Nicht: Gesetzliches Recht zum Einbehalt des Trinkgeldes -- II. Einbehaltsabrede -- 1. Auswirkungen auf das Zuwendungsverhältnis , 2. Wirksamkeit der Einbehaltsabrede -- a. Nicht: Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot -- aa. Keine Unwirksamkeit nach 134 BGB i. V. m. 107 Abs. 3 S. 1 GewO -- bb. "Toiletten-Fälle": Keine Unwirksamkeit nach 134 BGB i. V. m.  263 Abs. 1 StGB -- b. Sittenwidrigkeit -- aa. Nicht: Inhaltssittenwidrigkeit -- bb. Aber gegebenenfalls: Umstandssittenwidrigkeit -- cc. Sonderkonstellation: "Toiletten-Fälle" -- c. Formularvertragliche Klauselkontrolle -- aa. Kontrollfähigkeit der Abrede -- bb. Inhaltskontrolle nach 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB -- (1) Abweichen von einer gesetzlichen Regelung -- (2) Wesentlicher Grundgedanke -- (3) Unvereinbares Abweichen -- III. Ergebnis -- B. Aufteilung des Trinkgeldes -- I. Aufteilung durch Arbeitsvertrag -- 1. Konstruktion -- a. Vorab: Keine Abtretung oder Teilverzicht -- b. Integriertes Trinkgeld: Antizipierter Erlass -- aa. Verfügungsbefugnis des Trinkgeldnehmers -- bb. Antizipierte Verfügung -- c. Separates Trinkgeld: Abbedingung des 951 BGB -- d. Originäre Anspruchsbegründung -- e. Überlagerung der eigenständigen Kausalabrede -- 2. Wirksamkeitsvoraussetzungen und Grenzen -- a. Formularvertragliche Klauselkontrolle -- aa. Inhaltskontrolle -- (1) Kontrollfähigkeit der Regelung -- (2) Unvereinbares Abweichen vom gesetzlichen Leitbild? -- bb. Grundsatz: Keine überraschende Klausel -- b. Allgemeiner arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz -- c. Beteiligungsrecht des Betriebsrates -- aa. Frage der betrieblichen Lohngestaltung? -- (1) Entgeltcharakter? -- (2) Umfassendes Mitbestimmungsrecht -- bb. Rechtsfolge auf individualrechtlicher Ebene bei Verstoß -- 3. Aufteilung durch nachträgliche (konkludente) Vertragsanpassung? -- a. Begünstigte Arbeitnehmer -- b. Benachteiligte Arbeitnehmer -- c. Jedoch: Aufschiebende Bedingung -- d. Annex: Neu eintretende Arbeitnehmer -- II. Aufteilung durch Betriebsvereinbarung , 1. Vorab: Keine Verfügungs-, sondern lediglich Verpflichtungsbefugnis -- 2. Regelungsbefugnis -- 3. Aber: Günstigkeitsprinzip als Schranke? -- a. Günstigkeitsprinzip als Kollisionsregel -- b. Konkludente Betriebsvereinbarungsoffenheit? -- aa. Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts -- bb. Kritische Bewertung -- cc. Zwischenergebnis -- c. Günstigkeitsvergleich -- aa. Nicht: Kollektiver Günstigkeitsvergleich -- bb. Durchführung des individuellen Günstigkeitsvergleiches -- d. Anerkennenswertes Anpassungsbedürfnis -- III. Ergebnis -- C. Trinkgeld im arbeitsvertraglichen Entgeltgefüge -- I. Ausgangspunkt: Eigenständige Drittzuwendung -- II. Gelegenheit zum Trinkgelderwerb als Naturallohn? -- 1. Verstoß gegen 107 Abs. 1, Abs. 2 GewO -- a. Nicht: Sachbezug im Sinne des 107 Abs. 2 S. 1 GewO -- b. Rechtsfolge bei Verstoß -- 2. Auslegungsleitlinie des Bundesarbeitsgerichts -- 3. Überdies gilt: Eingeschränkte Zuweisungsfreiheit des Arbeitgebers -- III. Entgeltuntergrenzen -- 1. Mindestlohn -- a. Meinungsstand -- b. Stellungnahme -- aa. Keine zwingenden unionsrechtlichen Vorgaben -- bb. Grundfall: Keine Anrechnung -- (1) Wortlaut -- (2) Systematik: 107 Abs. 3 S. 1 GewO -- (3) Sinn und Zweck des MiLoG -- (a) Nicht: Austauschgerechtigkeit -- (b) Sondern: Existenzsicherungsfunktion -- cc. Aufteilungsvereinbarung: Erfüllungswirkung? -- 2. Lohnwucherkontrolle -- a. Grundfall: Kein Einbezug des Trinkgeldes -- b. Aufteilungsvereinbarung: Ebenfalls kein Einbezug -- c. Aber: Mittelbare Auswirkung -- 3. Anrechnungsvereinbarung -- a. Eingeschränkter Aussagegehalt des 107 Abs. 3 S. 1 GewO -- b. Daher: Rückgriff auf allgemeine gesetzliche Grenzen -- c. Formularvertragliche Inhaltskontrolle? -- IV. Entgeltfortzahlung -- 1. Grundfall: Keine Fortzahlungspflicht -- a. Meinungsstand -- b. Stellungnahme -- aa. Krankheit ( 3,4 EFZG) -- bb. Urlaub ( 1, 11 BurlG) , cc. Betriebsratstätigkeit ( 37 Abs. 2 BetrVG) -- dd. Mutterschaft ( 18, 20 MuSchG) -- ee. Annahmeverzug und Betriebsrisiko ( 615 S. 1 u. 3 BGB) -- c. Rechtspolitische Bewertung -- 2. Aufteilungsvereinbarung? -- a. Sonderzahlung sui generis -- b. Trotzdem: Kompensationspflicht des Arbeitgebers -- c. Zwischenergebnis -- 3. Exkurs: Entgangenes Trinkgeld als Schaden? -- V. Ergebnis -- D. Auskunftspflicht -- 5 Steuer- und sozialrechtliche Behandlung -- A. Lohnsteuerpflicht und sozialversicherungsrechtliche Beitragspflicht -- I. Befreiung von Steuer- und Beitragspflicht -- 1. Steuerfreiheit -- a. Steuerbefreiung des 3 Nr. 51 EStG -- b. Typusbegriff des Bundesfinanzhofs -- 2. Beitragsfreiheit -- II. Aufteilungsvereinbarung -- 1. Steuerfreiheit -- a. Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 18.6.2015 -- b. Stellungnahme -- 2. Beitragsfreiheit -- III. Anrechnungsvereinbarung -- IV. Ergebnis -- B. Einfluss des Arbeitnehmertrinkgeldes auf Sozialversicherungs- und Grundsicherungsleistungen -- I. Parallelität zur Beitragspflicht -- II. Aber: Berücksichtigung bei Grundsicherungsleistungen -- 1. Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (SGB II) -- a. Meinungsstand -- b. Stellungnahme -- 2. Grundsicherungsleistungen der Sozialhilfe (SGB XII) -- III. Ergebnis -- 6 Die Trinkgeldgabe im Dreiecksverhältnis - eine abschließende Einordnung -- 7 Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmitz, Philipp Arbeitnehmertrinkgeld Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022 ISBN 9783848774845
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Trinkgeld ; Arbeitnehmer ; Arbeitsrecht ; Steuerrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048193531
    Format: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783428509812
    Series Statement: Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 18
    Content: Das Berufsrecht der Steuerberater wird bisher fast ausschließlich branchenintern diskutiert. Verbraucherverbände, Berufsverbände anderer Branchen und selbst Mandanten interessieren sich hierfür nicht, sehen sie doch das Berufsrecht als bloßes Binnenrecht, für Außenstehende kaum bedeutsamer als die Vereinssatzung eines Kaninchenzüchtervereins. -- Völlig neu ist demgegenüber die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen berufsrechtlichen Regelungen und sonstigen Marktbesonderheiten einerseits und den Interessen der Mandanten andererseits. Eckhard Schmitz - Professor an der Fachhochschule Heidelberg und Steuerberater - zeigt, wie Besonderheiten des Steuerberatungsmarktes zu einem wettbewerbsfeindlichen Umfeld führen, welches letztlich zahlreiche "Auffälligkeiten" des Steuerberatungsmarktes erklärt. Kritisch untersucht werden: Ergebnisse der Steuerberaterprüfungen, Steuerberatungsprivileg, Gegenseitigkeitsabkommen, Werberecht, Mandatehandel u. v. m. -- Schmitz zeigt mögliche Gefährdungen von Mandanteninteressen, insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Mandaten und Möglichkeiten der Verbesserung der Position der Mandanten auf
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10981-4
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Steuerberatung ; Dienstleistungsmarkt ; Wettbewerb ; Steuerberater ; Berufsrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048835817
    Format: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783748931522
    Series Statement: NomosStudium
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-8621-3
    Former: Vorangegangen ist
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zivilprozess ; Verhandlungstechnik ; Deutschland ; Zivilprozess ; Prozessführung ; Verhandlungstechnik ; Rechtsanwalt ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Wagner, Benjamin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    b3kat_BV048323893
    Format: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    ISBN: 9783631874912
    Series Statement: Europaeische Hochschulschriften Recht Ser. v.6289
    Content: In der heutigen digitalen Arbeitswelt hat Vertrauensarbeitszeit enorm an Bedeutung gewonnen, da Arbeitsprozesse orts- und zeitunabhängig stattfinden können
    Note: Cover -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Grundlagen der Vertrauensarbeitszeit -- I. Was bedeutet Vertrauensarbeitszeit? -- 1. Verständnis der Literatur -- a) Wegfall von personenbezogenen Arbeitszeit- und Anwesenheitsvorgaben -- b) Verzicht auf formale Arbeitszeiterfassung und -kontrolle -- c) Einhaltung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit -- d) Entstehung von Überstunden -- 2. Definition nach der Rechtsprechung -- 3. Zusammenfassung und Fazit -- II. Chancen und Herausforderungen der Vertrauensarbeitszeit -- 1. Chancen -- a) Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Produktivität -- b) Kostensenkung -- c) Verbesserung des Betriebsklimas -- d) Work-Life-Balance -- e) Positive Wirkung auf die Gesundheit der Arbeitnehmer -- f) Rekrutierung und Bindung von Arbeitnehmern -- 2. Herausforderungen -- a) Arbeitszeitbetrug und Selbstausbeutung -- b) Entgrenzung von Arbeit und Freizeit -- c) Verlängerung der Arbeitszeit -- d) Führungs- und Koordinationsprobleme -- 3. Fazit -- C. Rahmenbedingungen und gesetzliche Grenzen der Vertrauensarbeitszeit -- I. Europarechtliche Grundlagen -- 1. Art. 31 Abs. 2 GRC -- a) Gewährleistungsgehalt -- b) Zulässigkeit von Einschränkungen -- c) Wirkung des Art. 31 Abs. 2 GRC -- aa) Bindung der Union und der Mitgliedstaaten -- bb) Unmittelbare Wirkung unter Privaten -- (i) Rechtsprechung -- (ii) Meinungsstand in der Literatur -- cc) Stellungnahme -- 2. Arbeitszeitrichtlinie (RL 2003/88/EG) -- a) Inhalt der RL 2003/88/EG -- b) Geltung der RL 2003/88/EG -- 3. Fazit -- II. Arbeitszeitrechtlicher Rahmen nach nationalem Recht -- 1. Das ArbZG und sein Verhältnis zu europäischen Arbeitszeitregelungen -- 2. Persönlicher Anwendungsbereich -- a) Autonomer Arbeitnehmerbegriff des Unionsrechts -- b) Organe juristischer Personen -- c) Zusammenfassung -- 3. Höchstarbeitszeit,  3 ArbZG. , a) Begriff "werktäglich" bei flexiblem Arbeitsbeginn -- aa) Meinungsstand in der Literatur, Rechtsprechung und Verwaltung -- bb) Stellungnahme -- (i) Wortlaut -- (ii) Entstehungsgeschichte -- (iii) Systematik und Sinn und Zweck -- (iv) Europarechtskonforme Auslegung (RL 2003/88/EG) -- b) Begriff "Arbeitszeit" bei der Vertrauensarbeitszeit? -- aa) Nationaler Arbeitszeitbegriff -- bb) Unionsrechtlicher Arbeitszeitbegriff -- (i) Der Arbeitnehmer "arbeitet" -- (ii) Dem Arbeitgeber zur Verfügung steht -- (iii) Seine Tätigkeit ausübt oder Aufgaben wahrnimmt -- (iv) Zwischenergebnis -- cc) Einordnung "ständiger Erreichbarkeit" -- (i) Meinungsstand in der Literatur -- (ii) Rechtsprechung -- (iii) Stellungnahme -- dd) Einordnung "unproduktive Arbeitszeit" -- 4. Mindestruhezeiten -- a) Kurze Unterbrechungen der Ruhezeit -- aa) Rechtsprechung -- bb) Literatur -- b) Stellungnahme -- aa) Wortlaut -- bb) Entstehungsgeschichte und Systematik -- cc) Keine teleologische Reduktion -- 5. Ruhepausen -- a) Festlegung der Ruhepausen durch die Arbeitnehmer -- b) Zeitpunkt der Festlegung der Arbeitszeit -- aa) Meinungsstand in der Literatur -- bb) Stellungnahme -- 6. Aufzeichnungspflicht -- a) Entscheidung des EuGH in der Rechtssache CCOO -- aa) Der zugrunde liegende Sachverhalt -- bb) Der Schlussantrag des Generalanwalts -- cc) Die Entscheidung "CCOO" -- dd) Begründung der Entscheidung -- ee) Zusammenfassung -- b) Rechtliche Würdigung -- aa) Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung? -- (i) Auffassungen im Schrifttum -- (ii) Erste Hinweise in der Rechtsprechung -- (iii) Stellungnahme -- bb) Anforderungen an das Zeiterfassungssystem -- (i) Objektiv, verlässlich und zugänglich -- (1) Diskussion im Schrifttum nach der Entscheidung CCOO -- (2) Erste Hinweise in der Rechtsprechung -- (3) Stellungnahme -- (ii) Delegation der Aufzeichnungspflicht auf die Arbeitnehmer , (1) Bisherige Rechtslage -- (2) Erste Hinweise in der Rechtsprechung -- (3) Stellungnahme -- (iii) Zwischenergebnis -- c) Folgen für das deutsche Recht -- aa) Aufzeichnungspflicht nach  16 ArbZG -- (i) Bisherige Rechtslage zur Aufzeichnungspflicht nach  16 ArbZG -- (1) Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit -- (2) Ausgleichszeiträume -- (3) Arbeitszeiten an Sonn- und Feiertagen -- (ii) Zusammenfassung und Stellungnahme -- bb)  17 Abs. 2 ArbZG -- cc)  80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG -- dd) Zwischenergebnis -- ee) Unionsrechtskonforme Auslegung des  16 ArbZG? -- (i) Meinungsstand in der Literatur -- (ii) Stellungnahme -- ff) Horizontale Wirkung nach Art. 31 Abs. 2 GRC -- (i) Erste Hinweise in der Rechtsprechung -- (ii) Meinungsstand in der Literatur -- gg) Stellungnahme -- d) Ausnahmen für Arbeitnehmer in Vertrauensarbeitszeit -- aa) Derzeitige Rechtslage,  18 Abs. 1 ArbZG -- (i) Art. 17 Abs. 1 ArbZRL -- (ii) Meinungsstand in der Literatur -- (iii) Stellungnahme -- bb) Herausnahme aus dem Anwendungsbereich des ArbZG -- (i) Diskussion im Schrifttum -- (ii) Stellungnahme -- e) Kein Ende der Vertrauensarbeitszeit -- aa) Diskussion im Schrifttum -- bb) Stellungnahme -- D. Arbeitsvertragliche Grenzen der Vertrauensarbeitszeit -- I. Rechtsnatur des Vertragsverhältnisses -- 1. Diskussionsstand im Schrifttum -- 2. Rechtsprechung -- 3. Stellungnahme -- II. Dauer der Arbeitszeit -- 1. AGB-Kontrolle bei Klauseln bzgl. der Dauer der Arbeitszeit -- 2. Rechtsfolge der Unwirksamkeit der Arbeitszeitabrede -- 3. Stellungnahme -- III. Lage der Arbeitszeit -- IV. Überstunden und deren Vergütung -- 1. Überstundenprozess -- 2. Pauschale Abgeltung von Überstunden -- 3. Überstundenabgeltung durch Freizeitgewährung -- 4. Stellungnahme -- V. Vereinbarkeit mit dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) -- E. Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmitz, Roua Die Zukunft der Vertrauensarbeitszeit Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2022 ISBN 9783631871966
    Language: English
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Vertrauensarbeitszeit ; Arbeitsrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages