feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (4)
  • SeeCampus-Bibliothek
  • GB Brieselang
  • Hochschulschrift  (4)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047429530
    Format: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783863883270
    Content: Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, wie man Wirtschaftsordnungen handlungsorientiert, genetisch und kontrovers unterrichten kann. Er entwickelt hierfür das Planspiel Wirtschaftsordnungen, begründet es fachwissenschaftlich sowie fachdidaktisch und unterzieht es einer qualitativen Untersuchung in der Unterrichtspraxis. Infolgedessen bieten sich vielfältige Einsichten in einen sozialwissenschaftlich integrierten und kompetenzorientierten Unterricht
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048830521
    Format: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783736964396
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einführung in die Fragestellung -- 1.1 Relevanz -- 1.2 Ziele und Forschungsfragen -- 1.3 Aufbau der Forschungsarbeit -- 2 Anforderungen und Situation von Wissenschaftler*innen an Universitäten -- 2.1 Anforderungen im Wissenschaftssystem -- 2.2 Anforderungen während der Qualifikationsphase Promotion -- 2.3 Zur Situation von Wissenschaftlerinnen an Universitäten -- 3 Personalentwicklung an Universitäten -- 3.1 Historie der Personalentwicklung in Unternehmen -- 3.2 Einführung von Personalentwicklung an Universitäten -- 3.3 Ausgestaltung von Personalentwicklung an Universitäten -- 3.4 Gendersensible Personalentwicklung -- 3.5 Coaching als Personalentwicklungsinstrument -- 4 Coaching -- 4.1 Begriffsklärung Coaching -- 4.2 Coaching als pädagogischer Beratungsprozess -- 4.3 Coaching aus der Sicht der Organisation -- 4.4 Arten des Coachings -- 4.5 Phasen des Coachings -- 4.6 Forschung und Wirkfaktoren -- 4.7 Fazit und Ausblick -- 5 Coaching an Universitäten -- 5.1 Coaching im Rahmen der Organisation Universität -- 5.2 Voraussetzungen -- 5.3 Die Coaching-Landschaft an Universitäten -- 5.4 Gender im Coaching -- 5.5 Grenzen -- 6 Entwicklungen im Erwachsenenalter und der Genderaspekt im Beruf -- 6.1 Entwicklungen im Erwachsenenalter -- 6.2 Der Genderaspekt im Beruf -- 7 Forschungsdesign und methodisches Vorgehen -- 7.1 Forschungsfragen und methodische Vorüberlegungen -- 7.2 Qualitative Längsschnittstudie -- 7.3 Leitfadenentwicklung und methodisches Vorgehen -- 7.4 Datenerhebung und Datenaufbereitung -- 7.5 Datenauswertung -- 8 Ergebnisse -- 8.1 Forschungsfrage 1 -- 8. 2 Forschungsfrage 2 -- 8.3 Forschungsfrage 3 -- 8.4 Forschungsfrage 4 -- Unbenannt -- 9 Weiterführende Interpretationen der Forschungsergebnisse -- 9.1 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse -- 9.2 Deutungen der Forschungsergebnisse , 9.3 Zusammenfassung der Interpretation -- 9.4 Einordnung der Ergebnisse in den Forschungsstand -- 10 Empfehlungen für die Gestaltung von Coaching als Instrument akade-mischer und gendersensibler Personalentwicklung -- 10.1 Rahmenbedingungen -- 10.2 Prozess -- 10.3 Organisatonsbezogener Kontext -- 10.4 Grenzen und Risiken -- Kritische Reflexion des Forschungsprozesses -- 11.1 Gütekriterien -- 11.2 Verzerrungseffekte -- 11.3 Repräsentativität der Studie -- 11.4 Theoretische Anknüpfungspunkte -- 12 Fazit und Ausblick -- 13 Literaturverzeichnis -- 14 Anhang
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fischer, Julia Persönliche und berufliche Entwicklungen von Wissenschaftlerinnen durch Coaching im Kontext akademischer und gendersensibler Personalentwicklung Göttingen : Cuvillier Verlag,c2021 ISBN 9783736974395
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlerin ; Coaching ; Universität ; Personalentwicklung ; Gender Mainstreaming ; Universität ; Wissenschaftler ; Coaching ; Personalentwicklung ; Geschlechterpolitik ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042432880
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 227 S. 1 Abb)
    ISBN: 9783642690358 , 9783540123255
    Series Statement: Informatik-Fachberichte 70
    Note: Diese Dissertation entstand im Philips Forschungslaboratorium Hamburg im Rahmen einer teilweise vom Bundesministerium fur Forschung und Tech­ nologie geforderten CAD-Querschnittsaufgabe. Herrn Professor Dr.-Ing. H. Grabowski, Leiter des Instituts fur Rechner­ anwendung in Planung und Konstruktion an der Universitat Karlsruhe, danke ich fur die schon lange bestehende gute Zusammenarbeit und fur die Forderung dieser Arbeit. Bei Herrn Professor Dr.rer.nat. J . W. Schmidt vom Fachbereich Informatik der Universitat Hamburg mochte ich mich fur die konstruktive Betreuung bedanken. Auaer meiner Familie danke ich insbesondere Herrn Dr.-Ing. P. Blume, der dieser Arbeit einen Freiraum im Tagesgeschehen verschaffte, und Herrn H. Gappisch, der fast aIle Programme geschrieben und miteinander integriert hat. Frau M.L. Sester von der Abteilung Informationssysteme danke ich fur die Durchsicht des Manuskripts, Frau U. Zacher und Frau H. Burckel fur die Gestaltung von Text und Bildern. W. E. Fischer INHALTSVERZEICHNIS Seite EINLEITUNG CAD-Arbeitsplatze 1 1.1 1.2 Datenbanksysteme . 3 3 1.3 Die Probleme mit den Datenbanksystemen der CAD-Arbeitsplatze 4 1.4 Ziel und Weg der Arbeit 6 2 DAS GRAPHISCHE FENSTER ZUR DATENBANK 2.1 Die Funktionen gerateunabhangiger graphischer Systeme 6 Der GKS-Arbeitsplatz • • . . • . • • 6 2. 1 • 1 2.1. 2 Die Segmentierung eines Bildes 7 in identifizierbare Teilbilder . • . 8 2.1. 3 Gerateunabhangige Eingabefunktionen 9 2.2 Die Rolle der graphischen Eingabefunktionen in CAD-Dialogen • . . . . • • . • • • . •
    Language: German
    Keywords: CAD ; Datenbanksystem ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047435068
    Format: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    ISBN: 9783428504527
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte Heft 85
    Note: Dissertation Universität Heidelberg 2000
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10452-9
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kolonie ; Recht ; Geschichte ; Deutschland ; Kolonialrecht ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages