feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Großräschen  (1)
  • SB Velten
  • GB Schipkau
  • Philosophy  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    gbv_873105397
    Format: 238 Seiten , Diagramm
    ISBN: 3956141725 , 9783956141720
    Content: Globalisierung, Finanzcrash, Klima, Armutsrevolten, Wachstumsschwäche IBM die multiple Krise, die die westlichen Gesellschaften durchlebt, nimmt kein Ende. Ist der Kapitalismus am Ende? Diese Frage wird inzwischen auch unter den Eliten der Weltwirtschaftsgipfel diskutiert. Grund genug, das Kapital noch einmal zu lesen. Das Buch, das die Bewegungsgesetze kapitalistischer Gesellschaften enthüllt, die weissen Flecken der ökonomischen Wissenschaften kritisiert, die Begriffe geschärft hat, mit denen wir die Welt, in der wir leben, begreifen können. Die Phänomene unserer Gegenwart scheinen weit entfernt von der Welt, in der Karl Marx sein Buch schrieb. Aber das Kapital erklärt nicht nur die Keimformen, aus denen diese Welt entstand, sondern identifiziert in der Entstehungsgeschichte und der Dynamik der kapitalistischen Produktionsweise, die den Wohlstand der Welt in unvorstellbarer Weise gemehrt hat, zugleich die Mechanismen seiner Zerstörung, seiner Endlichkeit IBM und die Kräfte zu seiner Überwindung. Gilt das noch im Zeitalter des Turbokapitalismus? Soziologen, Publizisten, Politiker, Philosophen und Wirtschaftswissenschaftler haben das Kapital noch einmal gelesen. Ausgehend von jeweils einem Kapitel des Werkes ziehen sie die Linien zur Gegenwart und denken über die Aktualität und die Grenzen der Marxschen Theorie nach, subjektiv, essayistisch und mit dem Blick auf die politischen Möglichkeiten heute. Denn darauf, so Marx, kommt es an: Die Welt nicht nur zu interpretieren, sondern sie zu verändern. (Verlagswerbung)
    Note: Enthält 11 Beiträge , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Auf dem Umschlag: Etienne Balibar über REVOLUTIONEN, Michael Quante über ENTFREMDUNG, Sahra Wagenknecht über MONOPOLE, Hans-Werner Sinn über STAGNATION, Elmar Altvater über ANTHROPOZÄN, Mathias Greffrath über MEHRWERT, John Holloway über WIDERSTAND, Robert Musik über KOOPERATION, David Harvey über ENTWERTUNG, Wolfgang Steeck über GEWALT, Paul Mason über AUTOMATION , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Additional Edition: ISBN 9783956141867
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783956141867
    Language: German
    Subjects: Economics , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Greffrath, Mathias 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages