feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Akad. der Künste  (6)
  • TH Brandenburg  (5)
  • GB Blankenfelde-Mahlow  (1)
  • SB Ulrich Plenzdorf Seelow
  • Bibliothek Wandlitz
  • Bibliothek Lübbenau - Vetschau
  • 2020-2024  (12)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046937120
    Umfang: 415 Seiten , Illustrationen, Karten. - 850 Illustrationen , 28 cm x 22.5 cm
    In: 1
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Goebel, Benedikt 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046942912
    Umfang: 129 Seiten , 25 cm
    ISBN: 978-3-86060-046-X
    Anmerkung: Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung CONNECT Leipzig, Benjamin Dittrich ..., 14. März 2018 bis 24. März 2019, Museum der bildenden Künste Leipzig , Text deutsch und englisch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Leipzig ; Kunst ; Künstler ; Nachwuchsförderung ; Geschichte 2018-2019 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048888907
    Umfang: Illustrationen
    ISSN: 0933-0593
    Anmerkung: "Macht. Raum. Gewalt. Planen und Bauen im Nationalsozialisten", 19. April bis 16. Juli 2023, Akademie der Künste am Pariser Platz
    In: number:2
    In: year:2021
    In: month:04/05/06
    In: pages:40-41
    In: Museumsjournal / Museumspädagogischer Dienst Berlin, Berlin, 1987-, Heft 2 (April/Mai/Juni 2021), Seite 40-41, 0933-0593
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Akademie der Künste
    Mehr zum Autor: Goebel, Benedikt 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Stuttgart : PONS Langenscheidt GmbH
    UID:
    kobvindex_SLB1010303
    Umfang: 319 Seiten , Illustrationen, Karten, schwarz-weiß , 24 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783125625969
    Serie: Pons
    Inhalt: Basiswissen für alle abiturrelevanten Themen im Fach Geschichte: Wiener Kongress, Revolution von 1848/49, Kaiserreich, industrielle Revolution, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Deutschland nach 1945 bis zur jüngsten Gegenwart.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046698928
    Umfang: 280 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783958094475 , 3958094473
    Serie: Stauffenburg Festschriften
    Anmerkung: Enthält Beiträge des Kolloquiums "Drama & Theater: Tübinger Kolloquium zu Ehren von Bernhard Greiner", das am 6. und 7. Dezember 2018 in Tübingen stattfand
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dramentheorie ; Drama ; Gattungstheorie ; Poetik ; Deutsch ; Drama ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Goebel, Eckart 1966-
    Mehr zum Autor: Roehl, Max 1988-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV047467301
    Umfang: 159 Seiten , Illustrationen, Karten (teilweise farbig)
    Ausgabe: Erstausgabe, 2., durchgesehene Auflage
    ISBN: 9783867322942 , 3867322945
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Geographie , Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berlin ; Stadtkern ; Städtebau ; Stadtentwicklung ; Zerstörung ; Wiederaufbau ; Geschichte 1850-2015 ; Berlin-Mitte ; Städtebau ; Stadtentwicklung ; Zerstörung ; Wiederaufbau ; Geschichte 1850-2015 ; Aufsatzsammlung ; Bildband
    Mehr zum Autor: Goebel, Benedikt 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6629239
    Umfang: 1 online resource (394 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783428475957
    Serie: Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse ; v.100
    Anmerkung: Intro -- Geleitwort des Herausgebers -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung -- I. Das Konzept -- II. Methodisches Vorgehen -- III. Gang der Untersuchung -- B. Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft -- I. Der Wirtschaft zugeschriebene Probleme -- II. Gewandelte Einstellungen gegenüber der Wirtschaft -- III. Bekenntnisse der Wirtschaft zur sozialen Verantwortung -- IV. Ungelöste Spannungen -- C. Verhältnis von Wirtschaft und Ethik -- I. Das Problem der Wertfreiheit -- II. Das Ziel der sozialen Verantwortung -- 1. Beispiele für die Interpretation des Ziel der sozialen Verantwortung -- 2. Versuch einer allgemeinen Definition des Ziels der sozialen Verantwortung -- III. Soziale Verantwortung und Gewinnziel -- IV. Mittel zur Durchsetzung einer sozialen Verantwortung der Unternehmung -- 1. Marktwirtschaftliche Ordnung -- 2. Staatliche Regulierung -- 3. Individualethik -- 4. Unternehmensethik -- D. Strategisches Management und soziale Verantwortung -- I. Kennzeichnung der strategischen Management -- 1. Entwicklung des strategischen Management -- 2. Merkmale des strategischen Management -- II. Die Verbindung von strategischem Management und sozialer Verantwortung -- 1. Anknüpfungspunkte für eine solche Verbindung -- 2. Vorläufer einer systematischen Verknüpfung von strategischem Management und sozialer Verantwortung -- 3. "Responsiveness" versus "Responsibility" -- E. Zielbildung und soziale Verantwortung -- I. Bedeutung und Ablauf der Zielbildung -- II. Die Teilnehmer am Zielbildungsprozeß -- III. Das Ziel der sozialen Verantwortung in Kodizes, Leitbildern und Grundsätzen -- IV. Probleme im Zusammenhang mit dem Ziel der sozialen Verantwortung -- V. Zusammenfassende Überlegungen -- F. Strategische Analyse und soziale Verantwortung -- I. Umweltanalyse und soziale Verantwortung , 1. Die Umwelt im strategischen Management -- 2. Das Stakeholderkonzept als Grundlage der Umweltanalyse -- 3. Der Ablauf der Umweltanalyse auf Stakeholderbasis -- a) Wahrnehmung der Stakeholder -- b) Stakeholderanalyse -- c) Prognose von Stakeholderanliegen -- d) Der Dialog mit den Stakeholdern als Datenquelle für Analyse und Prognose -- 4. Das Stakeholderkonzept und das Konzept der Früherkennung -- a) Die besondere Eignung des Stakeholderansatzes für die Früherkennung -- b) Beispiel: Früherkennung durch Verbraucherabteilungen -- II. Unternehmensanalyse und soziale Verantwortung -- 1. Die Unternehmensanalyse im strategischen Management -- 2. Analyse der grundsätzlichen Fähigkeit zur Implementierung sozialer Verantwortung im Unternehmen -- a) Grundsätzliche Einstellung gegenüber der sozialen Verantwortung -- b) Die Stakeholder-Management-Kapazität -- 3. Analyse von Stärken und Schwächen im Hinblick auf bestimmte Stakeholderanliegen aus der Sicht der Unternehmung -- a) Der Sinn einer solchen Stärken-Schwächen-Analyse -- b) Unterstützende Techniken -- III. Strategic Issues und soziale Verantwortung -- 1. Die Issue-Analyse -- 2. Die ethische Problematik der Issue-Analyse -- G. Strategieformulierung und soziale Verantwortung -- I. Die Strategiearten -- II. Die Strategietypen -- III. Beispiel: Umweltschutzstrategien -- IV. Situative Bedingungen für die Auswahl "verantwortungsorientierter" Strategien -- H. Ausbau der Stakeholder-Management-Kapazität -- I. Die Implementierungsproblematik -- II. Die Aufgabe der Führungskräfte -- III. Die Struktur -- 1. Die Strukturdimensionen -- 2. Spezialisierung -- 3. Konfiguration -- 4. Koordination -- 5. Formalisierung -- 6. Entscheidungsdelegation und Partizipation -- IV. Das Motivations- und Anreizsystem -- V. Die Fähigkeiten -- VI. Die Kultur -- J. Mögliche Einwände gegen das Konzept -- I. Kurze Einführung , II. Elitärer Managerialismus -- III. Schädigung der Wirtschaft -- IV. Marketing mit anderen Mitteln -- V. Macht und Verantwortung -- K. Schlußbemerkungen -- I. Zusammenfassung -- II. Wertende Stellungnahme -- Literaturverzeichnis -- Sachregister
    Weitere Ausg.: Print version: Göbel, Elisabeth Das Management der sozialen Verantwortung. Berlin : Duncker & Humblot,c2021 ISBN 9783428075959
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6934907
    Umfang: 1 online resource (269 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783428469383
    Serie: Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
    Anmerkung: Intro -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort des Verfassers -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Symbolverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 11 Problemstellung -- 12 Gang der Untersuchung -- 2 Das Interne Überwachungssystem (IÜS) der Unternehmung -- 21 Grundlagen der Überwachung -- 22 Die Kontrollen -- 221 Die Organisation der Kontrollen als Internes Kontrollsystem (IKS) -- 222 Der Aufbau eines IKS -- 222.1 Überblick -- 222.2 Die Grundbausteine -- 222.21 Tätigkeiten als Elemente eines IKS -- 222.22 Verknüpfungsformen der Elemente eines IKS -- 222.3 Die Zusammenfassung der Grundbausteine zu einem Internen Kontrollsystem-Element (IKSE) -- 222.4 Das IKS als Verknüpfung mehrerer IKSE -- 223 Möglichkeiten graphischer Darstellungen -- 223.1 Das Blockschaltbild -- 223.2 Der Folgestrukturplan -- 23 Die Prüfungen -- 231 Die Interne Revision -- 231.1 Die Interne Revision als Funktion und Institution -- 231.2 Die Aufgaben der Internen Revision -- 231.21 Die Aufgabenstellung -- 231.22 Die Prüfungsaufgaben -- 231.221 Routineprüfungen -- 231.221.1 Die Prüfungsplanung -- 231.221.2 Der Prüfungsprozeß -- 231.221.21 Die Systemprüfung -- 231.221.22 Die Ergebnisprüfung -- 231.222 Spezialprüfungen -- 231.3 Organisatorische und personelle Voraussetzungen für eine effektive Revisionsarbeit -- 232 Das Controlling -- 24 Die interne Überwachungshierarchie -- 3 Voraussetzungen für den Einsatz von Auswahlverfahren bei der internen Überwachung -- 31 Die Phasen der Auswahlüberwachung -- 32 Voraussetzungen für die Anwendung der Auswahltechniken -- 321 Die Techniken der bewußtgesteuerten Auswahl -- 321.1 Überblick -- 321.2 Die typische Auswahl -- 321.3 Die detektivische Auswahl -- 321.4 Die Konzentrationsauswahl -- 322 Die Techniken der zufallsgesteuerten Auswahl -- 322.1 Die Zufallsauswahl mit vorgegebenem Stichprobenumfang , 322.11 Auswahltechniken mit gleichen Auswahlwahrscheinlichkeiten -- 322.111 Das Urnenmodell als theoretische Grundlage -- 322.112 Die Auswahl anhand von Zufallszahlen -- 322.113 Die systematische Zufallsauswahl -- 322.114 Die Zufallsauswahl mit replizierten Ziehungen -- 322.12 Auswahltechniken mit ungleichen Auswahlwahrscheinlichkeiten -- 322.121 Überblick -- 322.122 Die wertproportionale Zufallsauswahl -- 322.123 Die geschichtete Auswahl -- 322.124 Die Klumpenauswahl -- 322.125 Die mehrstufige Zufallsauswahl -- 322.2 Die Zufallsauswahl mit ergebnisabhängigem Stichprobenumfang -- 33 Voraussetzungen für die Anwendung von Schlußverfahren zur Urteilbildung -- 331 Die logische Grundlagen des Schließens -- 332 Die Urteilsbildung bei bewußtgesteuerter Auswahl -- 333 Die Urteilsbildung bei zufallsgesteuerter Auswahl -- 333.1 Die Grundlagen mathematisch-statistischer Schlußverfahren -- 333.11 Das Schlußschema -- 333.12 Anforderungen an die Grundgesamtheit -- 333.13 Das Problem der richtigen Stichprobenverteilung -- 333.2 Die Prüfung von Annahmen über die Grundgesamtheit mittels mathematisch-statistischer Testverfahren -- 333.21 Das Wesen mathematisch-statistischer Testverfahren -- 333.22 Testverfahren mit vorgegebenem Stichprobenumfang -- 333.221 Der Signifikanztest -- 333.222 Der Alternativentest -- 333.223 Die Entdeckungsstichprobe als Spezialfall -- 333.23 Testverfahren mit ergebnisabhängigem Stichprobenumfang -- 333.231 Das doppelte Testverfahren -- 333.232 Sequentialtestverfahren -- 333.3 Die Informationsgewinnung durch mathematischstatistische Schätzverfahren -- 333.31 Die einfache Fehleranteilsschätzung -- 333.32 Komplexe Formen der Fehleranteilsschätzung -- 333.4 Möglichkeiten der Berücksichtigung von Vorinformationen durch Anwendung des Bayesschen Theorems bei Schätz- und Testverfahren -- 333.41 Grundlagen der Bayesschen Methodik , 333.42 Möglichkeiten der Transformation von Vorinformationen in a-priori-Verteilungen -- 333.421 Überblick -- 333.422 Die Bestimmung einer a-priori-Verteilung bei wahrscheinlichen Erwartungen -- 333.423 Die Bestimmung einer a-priori-Verteilung bei glaubwürdigen Erwartungen -- 34 Möglichkeiten der Kombination von Auswahltechniken und Schlußverfahren -- 4 Die Effektivität der Auswahlverfahren bei der internen Überwachung -- 41 Die Beurteilung interner Überwachungsmaßnahmen -- 411 Das Problem der Wirtschaftlichkeit als Beurteilungskriterium -- 412 Kriterien zur Beurteilung interner Überwachungsmaßnahmen -- 412.1 Die Beurteilung der Überwachungsleistung -- 412.11 Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse -- 412.12 Sicherung vor wertmäßig bedeutenden Fehlern -- 412.2 Die Beurteilung der Überwachungskosten -- 42 Die Effektivität der Auswahlverfahren im Hinblick auf die Zuverlässigkeit der Überwachungsobjekte -- 421 Überblick -- 422 Die Korrekturwirkung der Auswahlüberwachung -- 422.1 Die Möglichkeiten der Quantifizierung -- 422.2 Die Korrekturwirkung einzelner Auswahlverfahren -- 423 Die verhaltensbeeinflussenden Wirkungen der Auswahlüberwachung -- 423.1 Die Grundlagen des motivationalen Verhaltens -- 423.11 Die Bedeutung der Motivation für die Einsatzzuverlässigkeit eines Mitarbeiters -- 423.12 Begriffsdefinitionen -- 423.13 Die Bedeutung der Motivationstheorien für die Überwachung -- 423.131 Überblick -- 423.132 Die Inhaltstheorien -- 423.133 Die Prozeßtheorien -- 423.2 Die die Leistungsfähigkeit beeinflussende Lernwirkung der Überwachung -- 423.21 Darstellung -- 423.22 Die Lernwirkung einzelner Auswahlverfahren -- 423.3 Die die Leistungsbereitschaft beeinflussenden Wirkungen der Überwachung -- 423.31 Die Präventivwirkung der Überwachung -- 423.311 Darstellung -- 423.312 Die Präventivwirkung einzelner Auswahlverfahren , 423.32 Die Sicherheitswirkung der Überwachung -- 423.321 Darstellung -- 423.322 Die Sicherheitswirkung einzelner Auswahlverfahren -- 43 Die Effektivität der Auswahlverfahren im Hinblick auf die Kosten der Überwachung -- 431 Die für die Überwachung mit Auswahlverfahren relevanten Kosten -- 431.1 Die vom Überwachungsumfang unabhängigen Kosten -- 431.2 Die vom Überwachungsumfang abhängigen Kosten -- 432 Die Beurteilung der Kosten einzelner Auswahlverfahren -- 432.1 Der Vergleich der vom Überwachungsumfang unabhängigen Kosten einzelner Auswahlverfahren -- 432.2 Der Vergleich der vom Überwachungsumfang abhängigen Kosten einzelner Auswahlverfahren -- 44 Zwischenergebnis -- 5 Einsatzmöglichkeiten von Auswahlverfahren im IÜS -- 51 Einsatzmöglichkeiten auf einzelnen Stufen der Überwachungshierarchie -- 511 Auswahlverfahren im IKS -- 511.1 Bedeutung der Überwachungswirkungen für die Überwachung in einem IKS -- 511.2 Einsatzmöglichkeiten von Auswahlverfahren bei Kontrollen durch einen nachfolgenden Bearbeiter -- 511.3 Einsatzmöglichkeiten von Auswahlverfahren bei Kontrollen durch einen für die Arbeitsergebnisse verantwortlichen Überwacher -- 512 Auswahlverfahren bei der Internen Revision -- 512.1 Die Bedeutung der Überwachungswirkungen für die Überwachung durch die Interne Revision -- 512.2 Einsatzmöglichkeiten von Auswahlverfahren -- 512.21 Auswahlverfahren bei Routineprüfungen -- 521.211 Einsatzmöglichkeiten von Auswahlverfahren im Rahmen der Systemprüfung -- 521.212 Einsatzmöglichkeiten von Auswahlverfahren im Rahmen der Ergebnisprüfung -- 512.22 Auswahlverfahren bei Unterschlagungsprüfungen -- 52 Möglichkeiten der Kombination von Auswahlverfahren zwischen den Hierarchiestufen -- 53 Möglichkeiten der Kombination von Auswahlverfahren zwischen den Überwachungsformen in einem IKS -- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literaturverzeichnis , Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Göbel, Reimund Interne Überwachung mit Hilfe von Auswahlverfahren. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428069385
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6748055
    Umfang: 1 online resource (866 pages)
    Ausgabe: 2
    ISBN: 9783804742819
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Pharmazeutische Beratung -- 1.1 Grundlagen -- 1.2 Fragetechnik -- 1.3 Beratung in der Selbstmedikation -- 1.3.1 Grenzen der Selbstmedikation -- 1.4 Pharmazeutische Beratung zu einer ärztlichen Verordnung -- 1.4.1 Erstverordnung -- 1.4.2 Wiederholungsverordnung -- 1.4.3 Unterstützende Maßnahmen -- 1.4.4 Exkurs: Zuständigkeiten des pharmazeutischen Personals -- 2. Das Rezept -- 2.1 Rechtliche Grundlagen -- 2.2 Rezeptarten -- 2.2.1 Kassenrezept -- 2.2.2 Privatrezept -- 2.2.3 Grünes Rezept -- 2.2.4 BtM-Rezept -- 2.2.5 T-Rezept -- 2.2.6 Entlassrezept -- 2.2.7 Wiederholungsrezept -- 2.3 Exkurs: Rezeptfälschung -- 2.4 Rezeptsprache -- 3. Schmerzen -- 3.1 Grundlagen -- 3.1.1 Schmerzentstehung -- 3.1.2 Schmerzeinteilung -- 3.1.3 Schmerzerfassung -- 3.1.4 Schmerzbehandlung -- 3.2 Kopfschmerz -- 3.2.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 3.2.2 Spannungskopfschmerz -- 3.2.3 Migräne -- 3.2.4 Clusterkopfschmerz -- 3.2.5 Arzneimittelinduzierter Dauerkopfschmerz -- 3.3 Muskel- und Gelenkschmerz -- 3.3.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 3.3.2 Selbstmedikation -- 3.4 Rückenschmerz -- 3.4.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 3.4.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 3.4.3 Selbstmedikation -- 3.4.4 Ärztliche Therapie -- 3.5 Tumorschmerz und postoperativer Schmerz -- 3.5.1 Ärztliche Therapie -- 4. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts -- 4.1 Grundlagen -- 4.2 Übelkeit und Erbrechen -- 4.2.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.2.2 Therapieoptionen -- 4.3 Diarrhö -- 4.3.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.3.2 Therapieoptionen -- 4.4 Obstipation -- 4.4.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.4.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 4.4.3 Therapieoptionen -- 4.5 Sodbrennen , 4.5.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.5.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 4.5.3 Therapieoptionen -- 4.6 Reizdarmsyndrom -- 4.6.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.6.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 4.6.3 Therapieoptionen -- 4.7 Hämorrhoiden -- 4.7.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.7.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 4.7.3 Therapieoptionen -- 4.8 Colitis ulcerosa, Morbus Crohn -- 4.8.1 Therapieoptionen -- 4.8.2 Nichtmedikamentöse begleitende Maßnahmen -- 5. Infektionskrankheiten -- 5.1 Grundlagen zum Umgang mit Antiinfektiva -- 5.1.1 Wirkprinzipien -- 5.1.2 Einsatzmöglichkeiten -- 5.1.3 Grundregeln bei der Wahl des Antibiotikums -- 5.1.4 Leitsätze der Antibiotikatherapie -- 5.1.5 Häufige Nebenwirkungen -- 5.1.6 Häufige Interaktionen -- 5.1.7 Symptomabgrenzung zwischen viraler und bakterieller Infektion -- 5.1.8 Exkurs: arzneimittelinduziertes Fieber -- 5.2 Beispiele bakterieller Infektionen -- 5.2.1 Mittelohrentzündung -- 5.2.2 Bakterielle Harnwegsinfektion -- 5.2.3 Borreliose -- 5.3 Beispiele viraler Infektionen -- 5.3.1 Lippenherpes -- 5.3.2 Windpocken und Gürtelrose -- 5.3.3 Hepatitis C -- 5.4 Beispiele für Mykosen -- 5.4.1 Fußpilz -- 5.4.2 Nagelmykosen (Onychomykose) -- 5.4.3 Vaginalmykose -- 5.5 Exkurs: Augeninfektionen -- 5.5.1 Gerstenkorn (Hordeolum) -- 5.5.2 Konjunktivitis (Bindehautentzündung) -- 6. Impfungen -- 6.1 Grundlagen -- 6.2 Impfstofftypen -- 6.2.1 Lebendimpfstoffe -- 6.2.2 Totimpfstoffe und Spaltimpfstoffe -- 6.2.3 Toxoid-Impfstoffe -- 6.2.4 Passive Immunisierung -- 6.3 Impfberatung -- 6.3.1 HPV-Impfung -- 6.3.2 Impfung gegen Rotaviren (RV) -- 6.3.3 Impfung gegen Herpes zoster -- 6.3.4 Impfung gegen Pneumokokken -- 6.4 Reiseimpfungen -- 7. Hauterkrankungen -- 7.1 Akne -- 7.1.1 Grundlagen -- 7.1.2 Akneformen -- 7.1.3 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation , 7.1.4 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 7.1.5 Selbstmedikation -- 7.1.6 Ärztliche Therapie -- 7.2 Neurodermitis -- 7.2.1 Grundlagen -- 7.2.2 Ärztliche Diagnostik -- 7.2.3 Therapieoptionen -- 7.2.4 Basistherapie -- 7.2.5 Selbstmedikation -- 7.2.6 Ärztliche Therapie -- 7.2.7 Behandlungsmöglichkeiten bei Juckreiz -- 7.3 Psoriasis -- 7.3.1 Grundlagen -- 7.3.2 Ärztliche Diagnostik -- 7.3.3 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 7.3.4 Selbstmedikation -- 7.3.5 Ärztliche Therapie -- 7.4 Sonnenschutz -- 7.4.1 Sonnenschutz ist Gesundheitsschutz -- 7.4.2 UV-Strahlung -- 7.4.3 Allgemeine Maßnahmen zum Sonnenschutz -- 7.4.4 Sonnenschutz -- 7.4.5 UV-Strahlung und Medikamente -- 8. Allergien -- 8.1 Grundlagen -- 8.1.1 Einteilung allergischer Reaktionen -- 8.1.2 Entstehung einer Allergie - Beispiel Heuschnupfen -- 8.2 Allergische Rhinitis und Konjunktivitis (Heuschnupfen) -- 8.2.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 8.2.2 Therapie -- 8.3 Anaphylaxie -- 8.4 Allergieprävention -- 8.5 Hyposensibilisierung -- 8.6 Allergische Reaktionen auf Arzneimittel -- 9. Atemwegserkrankungen -- 9.1 Grippaler Infekt -- 9.1.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 9.1.2 Selbstmedikation -- 9.2 Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen -- 9.2.1 Krankheitsbilder, ärztliche Diagnose und leitliniengerechte Therapie -- 9.2.2 Ärztliche Pharmakotherapie von Asthma und COPD -- 9.2.3 Pharmazeutische Beratung bei obstruktiven Atemwegserkrankungen -- 10. Herz-Kreislauf-Erkrankungen -- 10.1 Grundlagen -- 10.2 Arterielle Hypotonie -- 10.2.1 Grundlagen -- 10.2.2 Ärztliche Diagnostik -- 10.2.3 Symptomerfassung -- 10.2.4 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 10.2.5 Therapie -- 10.3 Arterielle Hypertonie -- 10.3.1 Ursachen einer Hypertonie -- 10.3.2 Ärztliche Diagnostik -- 10.3.3 Therapieziele -- 10.3.4 Symptomerfassung -- 10.3.5 Nichtmedikamentöse Maßnahmen , 10.3.6 Medikamentöse Therapie -- 10.4 Chronische koronare Herzkrankheit -- 10.4.1 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 10.4.2 Selbstmedikation und Grenzen der Selbstmedikation -- 10.4.3 Ärztliche Therapie -- 10.5 Chronische Herzinsuffizienz -- 10.5.1 Grundlagen -- 10.5.2 Ärztliche Diagnostik -- 10.5.3 Einteilung -- 10.5.4 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 10.5.5 Selbstmedikation -- 10.5.6 Ärztliche Therapie -- 10.5.7 Arzneimittel bei spezifischen Indikationen -- 11. Hyperlipidämie -- 11.1 Hintergrund -- 11.2 Behandlungsstrategien für Dyslipidämien zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos -- 11.3 HMG-CoA-Reduktase-Hemmer (Statine) -- 11.3.1 Statinassoziierte Muskel-Symptome (SAMS) -- 11.4 Cholesterol-Resorptionshemmer (Ezetimib) -- 11.5 Ionenaustauscher -- 11.6 Proproteinkonvertase-Subtilisin/Kexin-Typ-9-Hemmer -- 11.7 Fibrate -- 11.8 Omega-3-Fettsäuren -- 11.9 Bempedoinsäure -- 11.10 Inclisiran zur Senkung von PCSK9 durch siRNA-Interferenz -- 11.11 Pharmakotherapeutische Aspekte für Patienten mit Dyslipidämien -- 12. Patienten unter oraler Antikoagulation -- 12.1 Grundlagen -- 12.1.1 Thrombose und Thromboembolie -- 12.1.2 Pharmakologie der oralen Antikoagulanzien -- 12.2 Indikationen zur Therapie mit oralen Antikoagulanzien -- 12.2.1 Prophylaxe der venösen Thromboembolie -- 12.2.2 Prophylaxe der venösen Thromboembolie nach Knie- oder Hüftgelenkersatz -- 12.2.3 Prävention tumorassoziierter Thrombosen -- 12.2.4 Therapie der venösen Thrombo- bzw. Lungenembolie -- 12.2.5 Prävention bei nichtvalvulärem Vorhofflimmern -- 12.2.6 Patient nach Koronarintervention und gleichzeitiger Indikation zur oralen Antikoagulation -- 12.2.7 Prävention nach prothetischem Herzklappenersatz -- 12.2.8 Prophylaxe nach einem akuten Koronarsyndrom -- 12.3 Bridging bei antikoagulierten Patienten -- 12.4 Antagonisierung der Gerinnungshemmung -- 13. Diabetes mellitus , 13.1 Ärztliche Diagnostik und leitliniengestützte Therapie -- 13.1.1 Diabetes mellitus Typ 1 und LADA-Diabetes -- 13.1.2 Diabetes mellitus Typ 2 -- 13.1.3 Gestationsdiabetes -- 13.1.4 Sonstige Diabetesformen -- 13.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 13.3 Orale Antidiabetika bei Diabetes mellitus Typ 2 -- 13.3.1 Metformin -- 13.3.2 Sulfonylharnstoffe und Glinide -- 13.3.3 α-Glucosidasehemmstoffe -- 13.3.4 Pioglitazon -- 13.3.5 Inkretinbasierte Therapien -- 13.3.6 SGLT-2-Inhibitoren (Gliflozine) -- 13.4 Insuline und Insulintherapie -- 13.5 Schwerpunkte der pharmazeutischen Beratung -- 13.5.1 Screening-Aufgaben -- 13.5.2 Therapiemanagement -- 13.5.3 Risikosituationen -- 13.5.4 Probleme und Fehler bei der Insulintherapie -- 14. Neurologische und psychiatrische Erkrankungen -- 14.1 Schlafstörungen -- 14.1.1 Grundlagen -- 14.1.2 Ursachen von Schlafstörungen -- 14.1.3 Klassifikation der Schlafstörungen -- 14.1.4 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 14.1.5 Behandlung von Schlafstörungen -- 14.2 Depression -- 14.2.1 Grundlagen -- 14.2.2 Einteilung der Depression -- 14.2.3 Prognose -- 14.2.4 Klassifikation depressiver Erkrankungen -- 14.2.5 Selbstmedikation und Grenzen der Selbstmedikation -- 14.2.6 Ärztliche Therapie -- 14.3 Morbus Parkinson -- 14.3.1 Grundlagen -- 14.3.2 Ärztliche Diagnostik -- 14.3.3 Ärztliche Therapie -- 14.3.4 Beratung von Parkinson-Patienten -- 14.4 Demenz -- 14.4.1 Grundlagen -- 14.4.2 Klassifikation -- 14.4.3 Selbstmedikation und Grenzen der Selbstmedikation -- 14.4.4 Symptome einer Demenz -- 14.4.5 Ärztliche Diagnostik -- 14.4.6 Ärztliche Therapie -- 14.4.7 Tipps für den Umgang mit Demenz-Patienten -- 14.5 Epilepsie -- 14.5.1 Grundlagen -- 14.5.2 Ärztliche Diagnostik -- 14.5.3 Ärztliche Therapie -- 14.6 Schizophrenie -- 14.6.1 Grundlagen -- 14.6.2 Ärztliche Diagnostik -- 14.6.3 Ärztliche Therapie , 14.7 Exkurs: Arzneimittelabhängigkeit und -missbrauch
    Weitere Ausg.: Print version: Bauer, Silke Allgemeinpharmazie Stuttgart : Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart,c2021 ISBN 9783804741201
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz