feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (2)
  • HWR Berlin  (2)
  • GB Blankenfelde-Mahlow
  • UB Potsdam
  • Staatliche Museen
  • SB Putlitz
  • Steuerplanung  (2)
Medientyp
  • Online-Ressource  (2)
Sprache
Region
Bibliothek
  • HWR Berlin  (2)
  • GB Blankenfelde-Mahlow
  • UB Potsdam
  • Staatliche Museen
  • SB Putlitz
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048226922
    Umfang: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783748931058
    Serie: Wirtschafts- und Steuerrecht v.24
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Einführung in die zu erörternde Problematik -- Gang der Untersuchung -- A. Hintergrund: Steuerwettbewerb und Steuergestaltung durch Lizenzstrukturen -- I. Steuerliche Präferenzregime für IP-Einkünfte und schädlicher Steuerwettbewerb -- 1. Der Wettbewerb der Steuerrechtsordnungen -- a) Steuern als Wettbewerbsfaktor -- b) Europäische Dimension -- aa) Keine Vollharmonisierung im Bereich der direkten Steuern -- bb) Grundfreiheiten und EuGH-Rechtsprechung -- c) Fairer und unfairer Steuerwettbewerb -- 2. Steuerliche Begünstigungen für Einkünfte aus Intellectual Property -- a) Arten und Ausgestaltung steuerlicher Forschungsförderung -- aa) Input-basierte Förderungssysteme -- bb) Output-basierte Förderungssysteme (IP-Boxen) -- (1) Art der Begünstigung -- (2) Begünstigte IP-Rechte -- (3) Anforderungen an den Umfang der eigenen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit -- (4) Umfang der begünstigten Einkunftsarten -- b) Steuerliche Forschungsförderung und schädlicher Steuerwettbewerb -- II. Steuergestaltung durch Lizenzstrukturen -- 1. Konzerninterne Lizenzierungen als Steuerplanungsinstrument -- a) Vertragliche Einräumung von IP-Nutzungsrechten -- b) Steuerliche Auswirkungen der Lizenzierung -- aa) Steuerliche Auswirkungen beim Lizenzgeber in Inbound-Konstellationen -- (1) Besteuerung im Quellenstaat (Deutschland) -- (a) Beschränkte Steuerpflicht -- (b) Ausschluss des Quellenbesteuerungsrechts -- (aa) Ausschluss durch die Zins- und Lizenzrichtlinie -- (bb) Ausschluss durch DBA -- (2) Besteuerung im Ansässigkeitsstaat des Lizenzgebers -- bb) Steuerliche Auswirkungen beim inländischen Lizenznehmer -- c) Zusammenwirken der Faktoren -- d) Ausgewählte Lizenzstrukturen internationaler Konzerne -- aa) Das Google-Modell -- bb) Das Amazon-Modell -- e) Zwischenergebnis , 2. Konzerninterne Lizenzgestaltungen im Spannungsfeld zwischen legitimer Steuerplanung und den Grenzen der Gestaltungsfreiheit -- a) Steuern als Planungsinstrument und rechtliche Rahmenbedingungen -- b) Grenzen steuerlicher Gestaltungsfreiheit -- aa) Steuerhinterziehung als Grenze der Legalität -- bb) Missbrauch als anerkannte Grenze der Gestaltungsfreiheit -- (1) Nationales Missbrauchsverständnis -- (a) Der Missbrauchsbegriff des 42 AO -- (aa) Unangemessenheit der gewählten Gestaltung -- (bb) Gesetzlich nicht vorgesehener Steuervorteil -- (cc) Kein Nachweis beachtlicher außersteuerlicher Gründe -- (dd) Zum Erfordernis einer Missbrauchsabsicht -- (b) Abgrenzung zur Steuervermeidung, Steuerumgehung und Steuerflucht -- (2) Europäisches Missbrauchsverständnis im Bereich der direkten Steuern -- (a) Gestaltungsmissbrauch im harmonisierten Steuerrecht -- (b) Das Missbrauchsverständnis des EuGH -- (aa) Die Begriffsvielfalt in der EuGH-Rechtsprechung -- (bb) Anknüpfungsmerkmal: rein künstliche Gestaltung -- (i) Präzisierung durch die Cadbury Schweppes-Grundsätze: Abstellen auf die wirtschaftliche Realität -- (ii) Ausdehnung durch Anwendung des Maßstabs der Fremdüblichkeit ("Dealing at arm's length") -- (cc) Subjektives Element -- cc) Gestaltungsfreiheit und aggressive Steuerplanung -- c) Einordnung der konzerninternen Lizenzgestaltungen -- aa) Lizenzgestaltungen als legale Steuergestaltungen -- bb) Lizenzgestaltungen als aggressive Steuerplanung -- cc) Lizenzgestaltungen als missbräuchliche Steuerplanung -- III. Bestehende Abwehrmaßnahmen gegen schädlichen Steuerwettbewerb und Steuergestaltungen im Zusammenhang mit IP-Einkünften -- 1. Nationale Abwehrmaßnahmen -- a) Maßnahmen bei Wegverlagerung von in Deutschland geschaffenem IP -- aa) Entstrickungsbesteuerung -- bb) Funktionsverlagerung -- b) Hinzurechnungsbesteuerung ( 7 - 14 AStG) , aa) Allgemeine Voraussetzungen und Rechtsfolge -- bb) Anpassung an das grundfreiheitliche Missbrauchsverständnis -- c) Rückausnahme vom Quellensteuerabzugsverbot -- aa) 50g Abs. 2 EStG -- bb) 50g Abs. 4 EStG -- cc) 50d Abs. 3 EStG -- dd) Switch-Over-Klauseln -- d) Verrechnungspreiskorrekturen und verdeckte Gewinnausschüttung -- e) Allgemeine Missbrauchsvorschrift ( 42 AO) -- 2. Der BEPS-Aktionsplan der OECD/G20 -- a) Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken -- aa) Der Nexus-Ansatz: Schädlichkeit bei fehlendem Substanzerfordernis -- bb) Umsetzung und Wirksamkeit -- b) Das DEMPE-Funktionskonzept -- 3. Europäische Ansätze -- a) Beihilferecht -- b) Verhaltenskodex -- c) Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) -- IV. Zwischenergebnis -- B. Die Lizenzschranke als Akt nationaler Abwehrgesetzgebung -- I. Entstehungsgeschichte -- II. Gesetzgeberische Zielsetzung -- 1. Sicherung des bestehenden Besteuerungssubstrats -- 2. Bekämpfung von schädlichem Steuerwettbewerb -- 3. Sicherung einer fairen Besteuerung -- 4. Bekämpfung missbräuchlicher Gewinnverlagerungsgestaltungen -- III. Der Regelungsinhalt der Lizenzschranke -- 1. Persönlicher Anwendungsbereich -- 2. Sachliche und persönliche Voraussetzungen des Abzugsverbots -- a) Aufwendungen für Rechteüberlassungen -- b) Präferenzielle Niedrigbesteuerung -- aa) Inanspruchnahme einer steuerlichen Präferenzregelung -- (1) Regelbesteuerung als Präferenzrahmen -- (2) Der Begriff der Präferenzregelung -- (a) Keine Erfassung input-basierter Begünstigungen -- (b) Beschränkung der Lizenzschranke auf IP-bezogene Begünstigungen? -- (aa) Wortlaut und Systematik -- (bb) Historisch-teleologische Auslegung -- (cc) Ergebnis: keine Beschränkung auf IP-bezogene Begünstigungen -- bb) Ermittlung der Niedrigbesteuerung nach 4j Abs. 2 EStG -- c) Nahestehende Personen als Empfänger der Zahlungen , 3. Erweiterung auf Zwischenschaltungsfälle -- 4. Rechtsfolge: (Teil-)Abzugsverbot nach dem Korrespondenzprinzip -- 5. Rückausnahme bei Umsetzung des Nexus-Ansatzes -- a) Verweis auf den OECD-Aktionsplan -- aa) Abweichung zum Referentenentwurf -- bb) Regelungstechnik -- b) Inhalt des Nexus-Ansatzes -- c) Abstrakte Betrachtungsweise -- 6. Rückausnahme bei Eingreifen der Hinzurechnungsbesteuerung -- IV. Politische Fragwürdigkeit der Lizenzschranke -- C. Verfassungsrechtliche Würdigung der Lizenzschranke -- I. Der Verweis auf den OECD-Aktionsplan -- 1. Verfassungsrechtliche Grenzen für die Zulässigkeit von Verweisen -- a) Bestimmtheit und Rechtsklarheit -- aa) Dogmatische Begründung und allgemeine Anforderungen -- bb) Folgerungen für die Zulässigkeit von Verweisungen -- b) Publizitätserfordernisse und Verkündungsgebot -- c) Demokratieprinzip -- 2. Vereinbarkeit des Verweises auf den OECD-Aktionsplan mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben -- a) Hinreichende Bestimmtheit und Rechtsklarheit -- b) Wahrung der Publizitätserfordernisse -- c) Hinreichende demokratische Legitimation -- 3. Zwischenergebnis -- II. Vereinbarkeit mit dem Gleichheitssatz nach Art. 3 Abs. 1 GG -- 1. Verfassungsrechtliche Maßstäbe -- a) Das Gebot der Besteuerung nach der finanziellen Leistungsfähigkeit -- b) Das Gebot der Folgerichtigkeit -- aa) Inhalt und verfassungsrechtliche Ableitung -- bb) Diskussion um die Reichweite des Anwendungsbereichs -- cc) Kritik und Möglichkeit eines Systemwechsels -- c) Das objektive Nettoprinzip -- aa) Inhalt und Anwendungsbereich -- bb) Stellenwert und Diskussion um den Verfassungsrang -- d) Rechtfertigung von Durchbrechungen -- aa) Prüfungsintensität: Willkür- oder Verhältnismäßigkeitsprüfung -- bb) Rechtfertigungsgründe -- (1) Fiskalzweck -- (2) Typisierungen und Pauschalierungen -- (3) Missbrauchsbekämpfung -- (4) Förderungs- und Lenkungszwecke , cc) Heranzuziehende Rechtfertigungsgründe -- 2. Vereinbarkeit des 4j EStG mit den gleichheitsrechtlichen Vorgaben -- a) Durchbrechung des objektiven Nettoprinzips -- aa) Abzugsbeschränkung als rechtfertigungsbedürftige Ungleichbehandlung -- bb) Kein Systemwechsel -- cc) Zwischenergebnis -- b) Rechtfertigung der Durchbrechung -- aa) Sicherung des Besteuerungssubstrats -- (1) Sicherung des bestehenden Steuersubstrats gegen konzerninterne Gewinnverlagerungen als qualifizierter Fiskalzweck? -- (2) Übergriff in fremdes statt Sicherung des bestehenden Steuersubstrats -- bb) Typisierende Missbrauchsabwehr -- (1) Grundtatbestand und Rechtsfolge -- (a) Allgemeines -- (b) Steuerliche Präferenzregime als Missbrauchsindikator -- (aa) Niedrigbesteuerungsschwelle von 25 Prozent -- (bb) Beschränkung auf grenzüberschreitende Sachverhalte -- (cc) Keine Erfassung von Oasen-Fällen -- (c) Rechtsfolge -- (aa) 25 Prozent als Referenzrahmen -- (bb) Strukturelle Überkompensation steuerlicher Vorteile -- (cc) Kein Anknüpfen an einen "Lizenzsaldo" und drohende Substanzbesteuerung -- (dd) Kein Vortrag nicht abziehbarer Aufwendungen -- (d) Zwischenergebnis -- (2) Rückausnahme bei Umsetzung des Nexus-Ansatzes -- (a) Beschränkung der Rückausnahme auf IP-Boxen -- (b) Keine einzelfallbezogene Escape-Möglichkeit -- (3) Zusammenfassende Bewertung -- cc) Bekämpfung von schädlichem Steuerwettbewerb -- dd) Die Lizenzschranke als umgekehrte Hinzurechnungsbesteuerung -- 3. Zwischenergebnis zur Vereinbarkeit mit den gleichheitsrechtlichen Anforderungen -- III. Verstoß gegen das Individualsteuerprinzip -- 1. Verfassungsrechtliche Maßstäbe -- a) Begriff und verfassungsrechtliche Absicherung -- b) Inhalt und Bedeutung für die Besteuerung von Unternehmen -- c) Auswirkungen auf die Zulässigkeit steuerlicher Korrespondenzregelungen , 2. Vereinbarkeit von 4j EStG mit dem Individualsteuerprinzip
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dürmeier, Lilly Die Lizenzschranke aus verfassungs- und unionsrechtlicher Sicht Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022 ISBN 9783848787142
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Deutschland ; Multinationales Unternehmen ; Gewinnverlagerung ; Immaterielles Wirtschaftsgut ; Lizenzgebühr ; Abzugsfähigkeit ; Einkommensteuerrecht ; Gleichheitssatz ; Grundfreiheiten ; Deutschland ; Europäische Union ; Lizenzgebühr ; Abzugsfähigkeit ; Einkommensteuerrecht ; Grundfreiheiten ; Steuerwettbewerb ; Steuerplanung ; Verfassungsrecht ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047834706
    Umfang: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783748931058
    Serie: Wirtschafts- und Steuerrecht Band 24
    Originaltitel: Die Lizenzschranke (§ 4j EStG) aus verfassungs- und unionsrechtlicher Sicht
    Anmerkung: Dissertation Universität Regensburg 2021
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-8714-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Europäische Union ; Lizenzgebühr ; Abzugsfähigkeit ; Einkommensteuerrecht ; Grundfreiheiten ; Steuerwettbewerb ; Steuerplanung ; Verfassungsrecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Multinationales Unternehmen ; Gewinnverlagerung ; Immaterielles Wirtschaftsgut ; Lizenzgebühr ; Abzugsfähigkeit ; Einkommensteuerrecht ; Gleichheitssatz ; Grundfreiheiten ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz