feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (8)
  • GB Blankenfelde-Mahlow
  • Technikmuseum Berlin
  • General works  (8)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    Book
    Book
    Amsterdam [u.a.] : Benjamins
    UID:
    b3kat_BV021649122
    Format: XII, 254 S. , Ill.
    ISBN: 902722708X
    Series Statement: Discourse approaches to politics, society and culture 18
    Language: English
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft ; Kultursemiotik ; Massenmedien ; Semiotik ; Diskursanalyse ; Ideologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_898253004
    Format: xiii, 172 Seiten , 1 Illustration , 24 cm
    ISBN: 9781138202580 , 9781138202573 , 9781315473611
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9781315473611
    Language: English
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Tertiärbereich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_672763109
    Format: Online-Ressource (XVIII, 454 S.)
    Edition: 2., neu bearbeitete Auflage 2011
    Edition: 2011
    ISBN: 9783110248753
    Series Statement: Medienrecht Praxishandbuch 5
    Content: Biographical note: Matthias Hartmann,HK2 Rechtsanwälte, Berlin; Bernd Heinrich,Humboldt-Universität zuBerlin; Gregor Kutzschbach, Bundesministerium des Innern, Berlin; Claudia Ohst, Berlin; Jan Pohle, DLA Piper UK LLP, Köln.
    Content: Main description: Die technische Entwicklung spielt gerade im Medienrecht eine herausragende Rolle. Mit dem Internet und der Digitalisierung haben sich die Bedingungen der Nutzung von Medienprodukten radikal verändert. Sowohl die technischen Voraussetzungen der Verbreitung von Medienprodukten als auch das Nutzerverhalten haben Konsequenzen für die medienrechtlichen Rahmenbedingungen. Als Beispiel ist die Vorratsdatenspeicherung zu nennen.Der 5. Band geht auf grundsätzliche Fragen der Haftung der Provider, des Schutzes personenbezogener Daten und der strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Nutzer und der Unternehmen ein. Hierbei sind das Telemedien-, Telekommunikations-, Datenbank-, IT-Sicherheits- und Medienstrafrecht besonders hervorzuheben.
    Content: Main description: Technical advances are currently playing a prominent role in media law. The terms of use for media products have radically changed since the introduction of the Internet and the process of digitalization. The technical requirements for distributing media products as well as users' behavior have consequences for the legal framework of media law. The retention of stored data is just one example. The fifth volume addresses fundamental questions regarding the provider's liability, the protection of personal data, and the responsibility of users and companies under criminal law. With regard to these matters, special emphasis is placed on the laws governing telemedia, telecommunications, data banks, as well as IT security and media criminal law.
    Additional Edition: ISBN 9783110248753
    Additional Edition: ISBN 9783110248746
    Additional Edition: Druckausg. Medienrecht ; 5: IT-Recht und Medienstrafrecht Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2011 ISBN 9783110248746
    Language: German
    Subjects: Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienrecht ; Strafrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_672762730
    Format: Online-Ressource (PDF-Dateien: XVIII, 402 S.)
    Edition: 2., neu bearb. Aufl.
    Edition: 2011
    ISBN: 9783110248678
    Series Statement: Medienrecht Praxishandbuch 1
    Content: Biographical note: Oliver Castendyk, Brehm & v. Moers Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft, Berlin; Soenke Fock, Wildanger Rechtsanwälte, Düsseldorf; Andrea Kyre, Grundy UFA TV Produktions GmbH, Berlin; Artur-Axel Wandtke, Humboldt-Universität zu Berlin; Marcus v. Welser, München.
    Content: Main description: Für das Verständnis des nationalen Medienrechts ist die Entwicklung des europäischen Medienrechts erheblich von Bedeutung. Die Harmonisierung des nationalen Medienrechts ist eine ständige Aufgabe des Gesetzgebers. Von dem im Jahre 2009 in Kraft getretenen Lissaboner Vertrag werden auch positive Impulse für die Ausgestaltung des nationalen Medienrechts ausgehen. Die Autoren des 1. Bandes widmen sich den europarechtlichen Rahmenbedingungen des Medienrechts. Neben der Darstellung der Grundfreiheiten und der Richtlinienpolitik der EU auf dem Gebiet des Medienrechts werden auch Probleme der Transformation des Gemeinschaftsrechts in das nationale Recht behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die für die Praxis relevante systematische Erläuterung der Durchsetzung der Ansprüche und des Lizenzvertragsrechts auf dem Gebiet des geistigen Eigentums.
    Content: Main description: The development of European media law is highly significant for the understanding of national media law. The harmonization of national media law continues to be an ongoing task for the legislator. The Treaty of Lisbon, which came into effect in 2009, will also have positive effects on the formation of national media law. The authors of the first volume in this series dedicate themselves to the European legal framework of media law. In addition to a presentation of the European Union's basic rights and directive policy regarding the field of media law, the problems associated with transforming Community Law into national law are taken into account. This volume also systematically explains the enforcement of rights and license contract law with regard to intellectual property, which are highly relevant topics for practitioners in this field.
    Additional Edition: ISBN 9783110248678
    Additional Edition: ISBN 9783110248661
    Additional Edition: Druckausg. Medienrecht ; 1: Europäisches Medienrecht und Durchsetzung des geistigen Eigentums Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2011 ISBN 9783110248661
    Additional Edition: Druckausg. Medienrecht ; Bd. 1: Europäisches Medienrecht und Durchsetzung des geistigen Eigentums Berlin : de Gruyter, 2011 ISBN 9783110248661
    Language: German
    Subjects: Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Medienrecht ; Geistiges Eigentum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_1655687808
    Format: Online-Ressource (XVIII, 616 S.)
    Edition: 2., neu bearbeitete Auflage 2011
    Edition: 2011
    ISBN: 9783110248692
    Series Statement: Medienrecht Praxishandbuch 2
    Content: Biographical note: Ilja Czernik, Salans, Berlin; SoenkeFock, Wildanger Rechtsanwälte, Düsseldorf;Ole Jani, CMS Hasche Sigle, Berlin; Michael Kauert, Heither & von Morgen, Berlin; Volker Kitz, München;Wolfgang Maaßen, Bund Freischaffender Foto-Designer, Düsseldorf; Sebastian Schunke, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin; Kirsten-Inger Wöhrn,Dierks + Bohle Rechtsanwälte,Berlin.
    Content: Für die Unternehmen ist die Vermarktung von Medienprodukten als Waren von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Die Kulturindustrie hat ein ökonomisches Interesse daran, dass die Medienprodukte den Nutzern zur Verfügung gestellt werden können. Das Internet erleichtert diesen Vorgang. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei aber zu beachten. Die Autoren des 2. Bandes weisen in ihren Beiträgen ausführlich auf den Inhalt und den Umfang des Schutzes der Medienprodukte hin. Neben der Erläuterung der urheberrechtlichen Werkkategorien, wie z.B. Film- und Musikwerke, sowie des Software- und Lichtbildschutzes, werden auch Hinweise für die Gestaltung von Computerspielen und Verträgen gegeben.
    Content: Marketing media products as goods is of significant importance to companies. The cultural industry has a vested financial interest in media products being made available to users. This is facilitated by the Internet. However, the legal framework involved in this process must be observed. The authors of the second volume in this series comprehensively inform readers of the content and extent of protection of media products. In addition to explaining the categories of work under copyright law, such as works of film and music as well as software and photograph protection, information is provided regarding the creation of computer games and contracts.
    Additional Edition: ISBN 9783110248685
    Additional Edition: Druckausg. Medienrecht ; 2: Schutz von Medienprodukten Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2011 ISBN 9783110248685
    Language: German
    Subjects: Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Produktion ; Urheberrecht ; Medien ; Produktion ; Urheberrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    UID:
    gbv_1655689703
    Format: Online-Ressource (PDF-Dateien: XVIII, 480 S.)
    Edition: 2., neu bearb. Aufl.
    Edition: 2011
    ISBN: 9783110248715
    Series Statement: Medienrecht Praxishandbuch 3
    Content: Biographical note: Oliver Castendyk, Brehm & v. Moers Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft, Berlin; Thomas Tobias Hennig, Georg-August-Universität Göttingen; Ulrich Hildebrandt, Lubberger Lehment, Berlin;Thomas Hoeren, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Alexander R. Klett, Reed Smith LLP, München; Ulf Müller, Fachhochschule Schmalkalden; Maja Murza, Berlin; Axel von Walter, Taylor Wessing, München; Bernd Weichhaus, Lubberger Lehment, Berlin.
    Content: Das Medienrecht als Ordnungsrahmen schließt auch Regelungen über die Marketingstrategien eines Unternehmens ein, um die Medienprodukte gewinnbringend in einem fairen Wettbewerb zu verkaufen. Der 3. Band enthält Beiträge, die sich mit den Beziehungen der Unternehmen untereinander in Bezug auf die Medienprodukte beschäftigen. Neben Fragen der Medienkonzentration im Bereich der Musik, der Presse und des Rundfunks werden auch Felder des Urheber-, Wettbewerbs-, Marken- und Domainrechts behandelt. Dazu gehört auch der Schutz der Werktitel sowie der Signets und Logos.
    Content: Media law as a regulatory framework also includes provisions regarding a company's marketing strategies in order to ensure that media products are profitably sold in an arena of fair competition. The third volume contains contributions which consider companies' relationships with one another in regard to media products. In addition to questions regarding media concentration in the areas of music, press and broadcasting, the fields of copyright law, competition law, trademark law as well as domain law are taken into consideration. This includes the protection of the title of a work as well as emblems and logos.
    Additional Edition: ISBN 9783110248708
    Additional Edition: Druckausg. Medienrecht ; 3: Wettbewerbs- und Werberecht Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2011 ISBN 9783110248708
    Additional Edition: Druckausg. Medienrecht ; Bd. 3: Wettbewerbs- und Werberecht Berlin : de Gruyter, 2011 ISBN 9783110248708
    Language: German
    Subjects: Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wettbewerbsrecht ; Wettbewerbsrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1655687530
    Format: Online-Ressource (XVIII, 485 S.)
    Edition: 2., neu bearb. Aufl.
    Edition: 2011
    ISBN: 9783110248739
    Series Statement: Medienrecht Praxishandbuch 4
    Content: Biographical note: Sabine Boksanyi, München; Claire Dietz, Linklaters LLP, Berlin;Jan Ehrhardt, Ehrhardt Anwaltssozietät, Berlin; Alexander Frisch, LOH Rechtsanwälte, Berlin; Hans Joachim von Gottberg, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V., Berlin; Stephan Ory, Universität des Saarlandes; Cornelius Renner, LOH Rechtsanwälte, Berlin.
    Content: A significant issue regulated under media law is the protection of personality rights and its forms of manifestation. Politicians and celebrities are increasing exposed to a level of publicity in the media that crosses the line of what is permissible. The cases involving Jörg Kachelmann and Caroline von Hannover are representative of the conflict that exists between the rights of the press / freedom of speech and the protection of personality rights. The fourth volume contains contributions not only on the protection of images and young persons but also essays which tackle issues related to press law, broadcasting law, sports law and theatre law. In addition, claims under press law are systematically presented.
    Content: Ein wesentlicher Schwerpunkt im Medienrecht ist der Schutz des Persönlichkeitsrechts und dessen Erscheinungsformen. In den Medien werden zunehmend Politiker und Prominente in einer Art der Veröffentlichung preisgegeben, die die Grenzen des Erlaubten überschreitet. Die Fälle Kachelmann und Caroline von Hannover stehen stellvertretend für den Konflikt zwischen Presse- bzw. Meinungsfreiheit und dem Schutz der Persönlichkeitsrechte. Der 4. Band enthält Beiträge, die neben dem Bildnisschutz und Jugendschutz vor allem das Presse-, Rundfunk-, Sport- und Theaterrecht betreffen. Außerdem werden presserechtliche Ansprüche systematisch dargestellt.
    Additional Edition: ISBN 9783110248722
    Additional Edition: Druckausg. Medienrecht ; 4: Rundfunk- und Presserecht, Veranstaltungsrecht, Schutz von Persönlichkeitsrechten Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2011 ISBN 9783110248722
    Additional Edition: Druckausg. Medienrecht ; Bd. 4: Rundfunk- und Presserecht, Veranstaltungsrecht, Schutz von Persönlichkeitsrechten Berlin : de Gruyter, 2011 ISBN 9783110248722
    Language: German
    Subjects: Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rundfunkrecht ; Presserecht ; Veranstaltungsrecht ; Persönlichkeitsrecht ; Rundfunkrecht ; Presserecht ; Veranstaltungsrecht ; Persönlichkeitsrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1656059193
    Format: Online-Ressource (XXIV, 496 S.)
    Edition: 4. Aufl., [Stand Juli 2013]
    ISBN: 9783110313147 , 9783110315523
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Content: Biographical note: Artur-Axel Wandtke, Berlin; Claire Dietz, Berlin; Michael Kauert, Berlin; Sebastian Schunke, Berlin; Kirsten-Inger Wöhrn, Berlin.
    Content: Das Lehrbuch bietet ein didaktisches Drei-Stufen-Modell, um urheberrechtliche Kenntnisse zu erwerben bzw. zu vertiefen. Auf der Basis theoretischer sowie praktischer Fragestellungen auf dem Gebiet des Urheberrechts werden bedeutende Entscheidungen des BGH herangezogen, die die dogmatischen Schwerpunkte des Falles herausarbeiten.
    Content: This textbook uses a three–stage didactic model for acquiring or deepening knowledge about copyright law. Based on theoretical as well as practical issues in the area of copyright law, it draws on major decisions of the BGH (German Supreme Court), which help develop the important doctrinal implications of the case.
    Content: This textbook uses a three-stage didactic model for acquiring or deepening knowledge about copyright law. Based on theoretical as well as practical issues in the area of copyright law, it draws on major decisions of the BGH (German Supreme Court), which help develop the important doctrinal implications of the case
    Note: Includes bibliographical references and index , Verzeichnis über die Fälle; Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur; 1. Kapitel - Einleitung; A. Entwicklung der Urheberrechtsgesetzgebung in Deutschland; B. Urheberrechtstheorien; I. Theorie vom Geistigen Eigentum; II. Dualistische Theorie; III. Monistische Theorie; C. Regelungsinhalt des Urheberrechts; D. Urheberrecht und Grundrechte; E. Funktionen des Urheberrechts; I. Innovationsfunktion; II. Vergütungsfunktion; III. Kommunikationsfunktion; IV. Schutzfunktion; F. Urheberrecht und Copyright; G. Europäische Harmonisierung des nationalen Urheberrechts , H. Geistiges Werk und körperliches WerkstückI. Urheberrecht und Kunstfreiheit; J. Urheberrecht und allgemeines Persönlichkeitsrecht; I. Form und Inhalt einer Schmähkritik; II. Spannungsverhältnis zwischen persönlichkeitsrechtlichem Bildnisschutz und Urheberrecht; K. Sozialgebundenheit des Urheberrechts und Informationsfreiheit; L. Urheberrecht und gewerbliche Schutzrechte; I. Gemeinsamkeiten und Unterschiede; II. Doppelter Rechtsschutz; 1. Urheberrecht und Patentrecht; 2. Urheberrecht und Geschmacksmusterrecht; 3. Urheberrecht und Markenrecht; 4. Urheberrecht und Wettbewerbsrecht , M. Perspektive des Urheberrechts?Wiederholungsfragen; 2. Kapitel - Das Werk; A. Werkbegriff; I. Schutzvoraussetzungen; 1. Merkmale der persönlichen geistigen Schöpfung, 2 Abs 2 UrhG; a) Persönliche Schöpfung; b) Geistiger Inhalt; c) Wahrnehmbare konkrete Form; d) Individualität; e) Gestaltungshöhe; 2. Umfang des Werkbegriffs; a) Während der Schaffensphase; b) Unvollendete Leistungen; c) Andere Werkarten; d) Einzelne Werkteile; e) Schutzumfang; f) Schutzausschluss - Freihaltebedürfnis; g) Nicht maßgebliche Eigenschaften; aa) Zweck der Gestaltung; bb) Herstellungsaufwand und Kosten , cc) Qualitativer InhaltWiederholungsfragen; II. Geschützte Werkarten; 1. Sprachwerke; a) Schriftwerke; b) Reden; c) Computerprogramme; 2. Werke der Musik; 3. Choreographische und pantomimische Werke; 4. Werke der bildenden Künste, Werke der Baukunst, Werke der angewandten Kunst; a) Werke der reinen bildenden Kunst; b) Werke der Baukunst; c) Werke der angewandten Kunst; 5. Lichtbildwerke; 6. Filmwerke; a) Begriff; b) Werke, die ähnlich wie Filmwerke geschaffen werden; c) Werkteile; d) Fernsehshowformate; e) Urheber des Filmwerks; 7. Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art , 8. Internetbezogene und andere Werkartena) Homepage; b) Weblog (Blog); c) Webadressbücher, Portfolios; d) Multimediawerk; e) Werbekonzeption; Wiederholungsfragen; III. Bearbeitungen; 1. Begriff; a) Anforderungen an die Art der Bearbeitung; b) Abhängigkeit der Bearbeitung vom Ausgangswerk; 2. Bearbeitungen einzelner Werkarten; 3. Bearbeiterurheberrecht; Wiederholungsfragen; IV. Sammelwerke und Datenbankwerke; V. Amtliche Werke; 1. Systematik des 5 UrhG; 2. Begriff „amtliches Werk"; 3. Andere amtliche Werke, 5 Abs. 2 UrhG; a) Amtliches Interesse , b) Zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht
    Additional Edition: ISBN 9783110313147
    Additional Edition: Druckausg. Urheberrecht Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014 ISBN 9783110313147
    Language: German
    Subjects: Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Urheberrecht ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Dietz-Polte, Claire
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Author information: Schunke, Sebastian 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages