feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Exportieren
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (2)
  • SB Pritzwalk
  • Jüdische Gemeinde
  • SB Prenzlau
  • SB Velten
  • Ethnologie  (2)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Zugriff
  • 1
    UID:
    b3kat_BV035556482
    Umfang: 104 S. , graph. Darst.
    ISBN: 9783814221571
    Serie: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 43
    Inhalt: Vor dem Hintergrund einer Kritik an den in der Theorie und Praxis Interkultureller Pädagogik häufig zu beobachtenden Tendenzen zur Kulturalisierung nutzt das vorliegende Buch zwei bedeutende Theoretiker, Pierre Bourdieu und Erving Goffman, für einen neuen analytischen Zugang. Heraus kommt dabei ein Blick auf eine alltägliche Interaktionspraxis voller machtvoller vorbewusster Zugehörigkeitszuschreibungen, an denen sich die Menschen orientieren. Oft bleibt ihnen, so scheint es, gar keine andere Wahl, da offenbar Konsequenzen zu befürchten sind, wenn die vertrauten Pfade der Interaktion verlassen werden. Deutlich ist, dass Zugehörigkeitszuschreibungen in jeder Interaktion stattfinden. Allerdings werden sie nur unter bestimmten Umständen kritisch und prekär für die Betroffenen. Anstatt wie selbstverständlich davon auszugehen, dass wir wissen, was es bedeutet, 'Migrant/in zu sein', 'Fremd zu sein', 'Anders zu sein', muss zunächst die Frage geklärt werden, warum eigentlich bestimmte Zugehörigkeiten zugeschrieben werden und eine bestimmte Bedeutung erlangen. Hier hilft es weiter, davon auszugehen, dass Zugehörigkeitszuschreibungen zugleich auch machtvolle Zugehörigkeitsfeststellungen sind und dabei alltägliche Interaktionspraktiken mit objektiven Ordnungsweisen verknüpft werden. Die objektiven Ordnungsweisen drücken sich in subjektiven Praktiken und Zugehörigkeiten so aus, dass es scheint, als hätte man es hier mit 'zwei Seiten einer Medaille' zu tun. Auf Grundlage dieser Theorieskizze wird also ein anderer Blick auf interkulturell-pädagogisches Agieren und auf Migration möglich; ein Blick, der ein Handeln und Reflektieren unterstützt, das die Verschiedenheit der Möglichkeitsbedingungen von Menschen ernst nimmt. 〈dt.〉
    Anmerkung: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diplomarbeit
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Erziehung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Migration ; Interkulturelle Erziehung ; Goffman, Erving 1922-1982 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Minderheit ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Goffman, Erving 1922-1982 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV047952755
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783839460795
    Serie: Bildungsforschung 12
    Anmerkung: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-6079-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): weltwärts ; Heranwachsender ; Migration ; Postkolonialismus ; Bildungsprozess ; Heranwachsender ; Auslandsaufenthalt ; Internationaler Jugendgemeinschaftsdienst ; Kulturkontakt ; Bildungsprozess ; Postkolonialismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz