feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (2)
  • SB Pritzwalk
  • Kunsthochschule Berlin
  • Hist. Museum Berlin
  • SB Fürstenwalde
  • Huth, Susanne  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042458713
    Format: 1 Online-Ressource (384 S.)
    ISBN: 9783322895929 , 9783531135830
    Note: Bisher wird der Globalisierungsdiskurs von politischen, ökonomischen, kulturellen oder technischen Gesichtspunkten bestimmt. Fundierte soziologische Analysen finden sich eher selten. Nach einem theoretischen Einführungskapitel legen drei empirische Fallstudien (Migration, Klimawandel und Aids) die wechselseitige Beeinflussung von Industriegesellschaften und überstaatlichen Strukturen dar. Angesichts dieser globalisierten Problemlagen stellt sich die Frage, ob und wie sich Staaten bzw. ihre Akteure über nationale und regionale Grenzen hinweg gegenseitig beeinflussen und zu gemeinsamen Problemlösungen kommen können (Diffusions- und Globalisierungsprozesse). Die Länderauswahl (Deutschland, Frankreich und Großbritannien auf der einen, die USA und Kanada auf der anderen Seite) trägt dem Umstand der besseren Vergleichbarkeit Rechnung. Die Studie arbeitet heraus, daß globalisierte Problemlagen komplexe Prozesse sozialen Wandels auslösen. Danach lassen sich Globalisierungs- und Diffusionsprozesse viel differenzierter darstellen als bisher. Als relevante Einflußgrößen fungieren hierbei Wahrnehmungs-, Akteurs- und Kulturfaktoren. In die Fallstudien fließt eine Vielzahl der in der Literatur beschriebenen Prozesse sozialen Wandels mit ein. Sowohl die festzustellende Verschränkung von ökonomischen und kulturellen Globalisierungsprozessen als auch deren dialektischer Charakter wären hier zu nennen. Die Dialektik der Globalisierung läßt sich an der gleichzeitigen Bedeutungszunahme globaler und lokaler - glokaler - Prozesse festmachen, so daß man auch von der in der Philosophie gebräuchlichen Formel einer Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen sprechen kann. Darüber hinaus liefern die Fallstudien Aspekte für theoretische Konzeptionen übernationaler Vergesellschaftung, für die in einer sich wandelnden Weltordnung ein noch ungeprüfter Bedarf besteht
    Language: German
    Keywords: Industriegesellschaft ; Sozialer Wandel ; Diffusion ; Globalisierung ; Fallstudiensammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV022177354
    Format: 180 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3927219819
    Series Statement: Praxisbeiträge zum bürgerschaftlichen Engagement im Dritten Lebensalter 13
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Älterer Mensch ; Betreuungsdienst ; Freiwilliger ; Deutschland ; Alter ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages