feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (14)
  • SB Pritzwalk
  • Kammergericht
  • GB Großbeeren
  • Stanley, Ruth  (14)
  • 1
    UID:
    gbv_325679940
    Format: 298 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3531135341
    Content: Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts und den epochalen Umbrüchen in Ost- und Ostmitteleuropa ist die Welt keineswegs friedlicher geworden. Vielmehr verdichten sich die Hinweise auf Verdrehungen und Verwerfungen von Konfliktachsen. Auch lässt die offensichtliche Kluft der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung in den verschiedenen Regionen der Welt ernsthafte Zweifel am weltgesellschaftlichen Mehrwert der Globalisierung erwachsen. Der vorliegende Band - eine Festschrift zum 60. Geburtstag von Ulrich Albrecht - widmet sich vor allem den Konflikten, die in der globalisierten Welt letzthin entstanden sind, sowie dem Problem der Gewalt, das in vielerlei Gestalt die Globalisierung begleitet. Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland analysieren Facetten der neuen globalen Konflikttypen, Zivilisierungstendenzen und Gewaltformen und erörtern Handlungsmöglichkeiten der Einhegung von Gewalt und Konflikten. - Transformation ins Schattenreich oder: die Konjunktur der informellen Ökonomie - Globalisierung und gesellschaftlicher Friede am Beispiel Jamaikas - Konfliktformen in der Weltgesellschaft - Organisierte Gewalt und die Bedeutung sozialer Normen - Globalisierung und die Folgen - Die Anatomie neuer Konflikte - Die Geburt Europas aus dem Geiste des Krieges - Zivilgesellschaft als "contested space": Über die Bedeutung sozialer Konflikte in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas - Kleines Lexikon begriffsloser Begriffe und methodologischer Torheiten - Sicherheit als nicht-öffentliches Gut - Konfliktprävention als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewaffneter Konflikt ; Globalisierung ; Politischer Konflikt ; Gewalt ; Internationales politisches System ; Politische Krise ; Prävention ; Konfliktforschung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Author information: Albrecht, Ulrich 1941-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_DGP166066358X
    Format: 42 (Dezember 1997) 12, S. 1430-1434
    ISSN: 0006-4416
    In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Berlin : Blätter-Verl.-Ges., 1956, (1997), 42 (Dezember 1997) 12, Seite 1430-1434, 0006-4416
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_DGP325679940
    Format: 298 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3531135341
    Content: Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts und den epochalen Umbrüchen in Ost- und Ostmitteleuropa ist die Welt keineswegs friedlicher geworden. Vielmehr verdichten sich die Hinweise auf Verdrehungen und Verwerfungen von Konfliktachsen. Auch lässt die offensichtliche Kluft der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung in den verschiedenen Regionen der Welt ernsthafte Zweifel am weltgesellschaftlichen Mehrwert der Globalisierung erwachsen. Der vorliegende Band - eine Festschrift zum 60. Geburtstag von Ulrich Albrecht - widmet sich vor allem den Konflikten, die in der globalisierten Welt letzthin entstanden sind, sowie dem Problem der Gewalt, das in vielerlei Gestalt die Globalisierung begleitet. Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland analysieren Facetten der neuen globalen Konflikttypen, Zivilisierungstendenzen und Gewaltformen und erörtern Handlungsmöglichkeiten der Einhegung von Gewalt und Konflikten. - Transformation ins Schattenreich oder: die Konjunktur der informellen Ökonomie - Globalisierung und gesellschaftlicher Friede am Beispiel Jamaikas - Konfliktformen in der Weltgesellschaft - Organisierte Gewalt und die Bedeutung sozialer Normen - Globalisierung und die Folgen - Die Anatomie neuer Konflikte - Die Geburt Europas aus dem Geiste des Krieges - Zivilgesellschaft als "contested space": Über die Bedeutung sozialer Konflikte in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas - Kleines Lexikon begriffsloser Begriffe und methodologischer Torheiten - Sicherheit als nicht-öffentliches Gut - Konfliktprävention als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit
    Note: Literaturangaben. , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewaffneter Konflikt ; Globalisierung ; Politischer Konflikt ; Gewalt ; Globalisierung ; Internationales politisches System ; Politische Krise ; Prävention ; Konfliktforschung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Kostenfrei)
    Author information: Albrecht, Ulrich 1941-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_DGP1632495252
    Format: Kt., Tab., Lit.Hinw. S. 116-118
    ISSN: 0342-5789
    Content: Lauga, M.: Das Problem der zivil-militärischen Beziehungen in Südamerika. - S. 8-20. Heinz, W. S.: Zum politischen Rollenwandel des Militärs in Argentinien und Brasilien. - S. 21-32. Stanley, R.: Low-intensity citizenship in Argentinien. - S. 32- 39. Brzoska, M.: Rüstungswirtschaft in Südamerika. - S. 40-49. Gose, S.: Deutsche Polizeihilfe für Lateinamerika. - S. 50-58. Schindler, H.: Konflikttypen in Südamerika. - S. 60-68. Jimenez, J.: Frieden ist mehr als ein Abkommen: Jugendliche aus Ecuador und Peru fordern Frieden. - S. 86-90. Madsen, B.: Frieden nicht in Sicht: internationale Begleitung für MenschenrechtsaktivistInnen im kolumbianischen Bürgerkrieg. - S. 91-100. Bauer, O.: Chile ist kein Einzelfall. - S. 102-115
    In: Antimilitarismus-Information, Berlin : Verein, 1971, 28(1998), 12, Seite 8-119, 0342-5789
    Language: German
    Author information: Heinz, Wolfgang S. 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_DGP596721153
    Format: 44 (Mai 1999) 5, S. 532-535 , Lit.Hinw.
    ISSN: 0006-4416
    In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Berlin : Blätter-Verl.-Ges., 1956, 44 (1999), S. 532-535, 0006-4416
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_DGP1623789397
    ISSN: 1619-1684
    In: Lateinamerika-Analysen, Hamburg : GIGA, Inst. of Latin American Studies, 2002, 12(2005), Seite 121-142, 1619-1684
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_DGP1621977447
    ISSN: 0175-274X
    In: Sicherheit und Frieden, Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges., 2004, 26(2008), 1, Seite 44-48, 0175-274X
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_146052439X
    Format: 279 S. , Ill., graph. Darst., Reg., Lit.Hinw.
    Series Statement: Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung Bd. 28
    Content: Hummel, H.: Die Realität des Völkermords und die Rettung der Menschlichkeit - friedenswissenschaftliche Annäherungen. - S. 15-25. Lutz, D. S.: Völkermord, Moral und die Unabwendbarkeit von Kriegen am Beispiel Kosovo. - S. 26-45. Deiseroth, D.: Die Völkermordkonventionen und der Kosovo-Krieg. Genozid-Verhinderung als Legitimationsgrundlage? - S. 46-77. Hirschfeld, G.: Der Völkermord im zwanzigsten Jahrhundert. - S. 78-90. Blum, V.: Tödliche Politik. Völkermord und Massenvertreibungen im 20. Jahrhundert in gesellschaftlicher Praxis und soziologischr Theorie. - S. 91-102. Wette, W.: Wehrmacht und Holocaust. - S. 103-122. Imbusch, P.: Deutsche Geschichte, der Holocaust an den Juden und die Besonderheit der bundesrepublikanischen Genozidforschung. - S. 123-134. Heintze, H.-J.: Die gegenwärtige Bedeutung der UN-Völkermordkonvention. - S. 135-151. Rohloff, C.: Global governance - ein tragfähiges Friedensprojekt? - S. 152-163. Schmeidl, S.: Die Kapazität internationaler Organisationen zur Frühwarnung und Prävention von schweren Menschenrechtsverletzungen und bewaffneten Konflikten. - S. 164-181. Richter, C.: Zur Aufarbeitung von Verschwindenlassen und Völkermord. Aus der Arbeit von amnesty international. - S. 182-187. Stanley, R.: Versöhnungspolitik in Argentinien und Chile. -S. 188-205. Arnold, M.: Gütekraft - Satjagrah. Handlungsleitendes Theorem auf dem Weg der Versöhnung. - S. 206-220
    Note: Hummel, H.: Die Realität des Völkermords und die Rettung der Menschlichkeit - friedenswissenschaftliche Annäherungen. - S. 15-25. Lutz, D. S.: Völkermord, Moral und die Unabwendbarkeit von Kriegen am Beispiel Kosovo. - S. 26-45. Deiseroth, D.: Die Völkermordkonventionen und der Kosovo-Krieg. Genozid-Verhinderung als Legitimationsgrundlage? - S. 46-77. Hirschfeld, G.: Der Völkermord im zwanzigsten Jahrhundert. - S. 78-90. Blum, V.: Tödliche Politik. Völkermord und Massenvertreibungen im 20. Jahrhundert in gesellschaftlicher Praxis und soziologischr Theorie. - S. 91-102. Wette, W.: Wehrmacht und Holocaust. - S. 103-122. Imbusch, P.: Deutsche Geschichte, der Holocaust an den Juden und die Besonderheit der bundesrepublikanischen Genozidforschung. - S. 123-134. Heintze, H.-J.: Die gegenwärtige Bedeutung der UN-Völkermordkonvention. - S. 135-151. Rohloff, C.: Global governance - ein tragfähiges Friedensprojekt? - S. 152-163. Schmeidl, S.: Die Kapazität internationaler Organisationen zur Frühwarnung und Pr
    Language: English
    Author information: Hirschfeld, Gerhard 1946-
    Author information: Lutz, Dieter S. 1949-2003
    Author information: Deiseroth, Dieter 1950-2019
    Author information: Heintze, Hans-Joachim 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_DGP146052439X
    Format: 279 S. , Ill., graph. Darst., Reg., Lit.Hinw.
    Series Statement: Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung Bd. 28
    Content: Hummel, H.: Die Realität des Völkermords und die Rettung der Menschlichkeit - friedenswissenschaftliche Annäherungen. - S. 15-25. Lutz, D. S.: Völkermord, Moral und die Unabwendbarkeit von Kriegen am Beispiel Kosovo. - S. 26-45. Deiseroth, D.: Die Völkermordkonventionen und der Kosovo-Krieg. Genozid-Verhinderung als Legitimationsgrundlage? - S. 46-77. Hirschfeld, G.: Der Völkermord im zwanzigsten Jahrhundert. - S. 78-90. Blum, V.: Tödliche Politik. Völkermord und Massenvertreibungen im 20. Jahrhundert in gesellschaftlicher Praxis und soziologischr Theorie. - S. 91-102. Wette, W.: Wehrmacht und Holocaust. - S. 103-122. Imbusch, P.: Deutsche Geschichte, der Holocaust an den Juden und die Besonderheit der bundesrepublikanischen Genozidforschung. - S. 123-134. Heintze, H.-J.: Die gegenwärtige Bedeutung der UN-Völkermordkonvention. - S. 135-151. Rohloff, C.: Global governance - ein tragfähiges Friedensprojekt? - S. 152-163. Schmeidl, S.: Die Kapazität internationaler Organisationen zur Frühwarnung und Prävention von schweren Menschenrechtsverletzungen und bewaffneten Konflikten. - S. 164-181. Richter, C.: Zur Aufarbeitung von Verschwindenlassen und Völkermord. Aus der Arbeit von amnesty international. - S. 182-187. Stanley, R.: Versöhnungspolitik in Argentinien und Chile. -S. 188-205. Arnold, M.: Gütekraft - Satjagrah. Handlungsleitendes Theorem auf dem Weg der Versöhnung. - S. 206-220
    Language: English
    Author information: Hirschfeld, Gerhard 1946-
    Author information: Lutz, Dieter S. 1949-2003
    Author information: Heintze, Hans-Joachim 1949-
    Author information: Deiseroth, Dieter 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_596721153
    Format: 44 (Mai 1999) 5, S. 532-535 , Lit.Hinw.
    ISSN: 0006-4416
    In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Berlin : Blätter-Verl.-Ges., 1956, 44 (1999), S. 532-535, 0006-4416
    In: year:1999
    In: pages:532-535
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages