feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (7)
  • SB Ulrich Plenzdorf Seelow  (1)
  • Fouque-Bibliothek Brandenburg  (1)
  • Judaica  (8)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
  • Judaica  (8)
Years
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    UID:
    kobvindex_SLB343742
    Format: 154 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3518417509
    Uniform Title: Un secret 〈dt.〉
    Language: German
    Keywords: Erlebnisbericht ; Autobiographie ; Autobiografie ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048724045
    Format: 1 DVD-Video (135 Min.) , viragiert
    Uniform Title: Das alte Gesetz
    Content: In Galizien sehnt sich um 1850 der Sohn eines orthodoxen Rabbiners danach, Schauspieler zu werden. Er verlässt sein Schtetl, schließt sich fahrenden Theaterleuten an und hat auf dem Landsitz Elisabeth Theresias das Glück, dass sich die Erzherzogin in ihn verliebt und ihm ans Wiener Burgtheater verhilft. Ergreifender Stummfilm um die Frage nach der jüdischen Identität, das scharf Antisemitismus, die Schmerzen der Assimilation und die Orthodoxie der "Alten" herausarbeitet, ohne die Positionen grundsätzlich für unvereinbar zu erklären. Auch durch die Qualität von Inszenierung, Darstellung und visueller Gestaltung erscheint das komplexe Historiendrama aus einem Guss. Die restaurierte Fassung des Films feierte 2018 ihre Premiere mit einer neuen Ensemblemusik von Philippe Schoeller und Daniel Sosin. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: enthält außerdem: , 〈〈Der〉〉 Film im Film (1924) [17 Min./Ausschnitt] , Stummfilm mit dt. Zwischentiteln / UT: engl. ; franz. ; russ. ; poln. ; ungar. ; ukrain. ; litau.
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : Edition Montparnasse
    UID:
    b3kat_BV048716107
    Format: [DVD] (111 Min.) , dolby digital stereo
    Series Statement: Nurith Aviv
    Uniform Title: Misafa Lesafa
    Content: Zehn Männer und Frauen, Schriftsteller und Musiker, geben Auskunft über ihre Beziehung zur mitunter mühsam erlernten hebräischen Sprache und den Wert ihrer Muttersprache, die im Lauf des Leben in den Hintergrund gedrängt wurde, aber besonders in emotionalen Momenten immer wieder lebendig an die Oberfläche vordringt. Der Film wurde 2003 als bester israelischer Dokumentarfilm ausgezeichnet. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Content: Vaters Land (2002): "Trauer ist regelmäßig die Reaktion auf den Verlust einer geliebten Person oder einer an ihre Stelle gerückten Abstraktion wie Vaterland, Freiheit, ein Ideal usw.", schreibt Sigmund Freud in seinem Aufsatz "Trauer und Melancholie". Ausgehend von dieser Definition Freuds und einer Aussage von Hannah Ahrendt über das Verhalten deutscher Intellektueller im Jahr 1933 lässt Filmemacherin Nurith Aviv vier deutsche Freunde über Vaterland und persönliche Verluste sprechen ... Den Hintergrund bildet in einer einzigen Einstellung eine Fahrt mit der S-Bahn quer durch Berlin. Hier lebten die jüdischen Vorfahren der Filmemacherin. [Arte-Programmheft]
    Note: hebr. / UT: engl. ; franz.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Salzgeber & Co. Medien
    UID:
    b3kat_BV048716321
    Format: [DVD] (70 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Uniform Title: Incessant Visions
    Content: Dokumentarisches Porträt des Architekten Erich Mendelsohn (1887-1953), einem der berühmtesten Baumeister der Weimarer Republik, der vor den Nazis ins Exil floh und heute nahezu vergessen ist. Der kurzweilige, beschwingte Film verbindet eine große Fülle disparater Materialien zu einer rhapsodischen Hommage an den visionären Erbauer und seine Ehefrau Luise, deren wechselvolle Liebesgeschichte aus Briefen und Memoiren ersteht. Ein heiter-melancholischer Ausflug in eine blühende Epoche vor dem großen Exodus in der europäischen Kultur, wobei die lichten Bauwerke und Entwürfe Mendelsohns nur eine Rolle unter anderen spielen. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; poln.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    [s.l.] : Good Movies
    UID:
    b3kat_BV048712563
    Format: [DVD] (112 , 30 Min.) : dolby digital 2.0 ; widescreen
    Uniform Title: Forget Baghdad
    Content: Dokumentarfilm über das Schicksal irakischer Juden, die Ende der 1950er-Jahre aus ihrer Heimat ausgewiesen wurden, verdichtet zu einem Essay über die Heimatlosigkeit, die durch die Zugehörigkeit der vier Porträtierten zu sprachorientierten Berufen auf eine nicht unbedingt repräsentative Spitze getrieben wird. Eine Überfülle an Informationen durch verschiedene Bildebenen, Untertitel und einen "voice over"-Kommentar macht das Anliegen des Regisseurs zwar transparent, seinen extrem komplexen Film aber entsprechend anspruchsvoll und dabei gelegentlich schwer verständlich. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048713130
    Format: [DVD-R] (26 Min.)
    Content: Ein ganzes Spektrum der Realität wird durch den Ekel ausgegrenzt und totgeschwiegen, weil es gesunder Geschmack und gesunder Menschenverstand, Anstand und Höflichkeit so wollen. Bereitwillig vermeidet man daran zu denken, woher ein Steak kommt oder woraus Trinkwasser gewonnen wird. Und kaum einer sieht gerne bluttriefende Szenen oder begibt sich in Gedanken in das Rattengewimmel der Kanalisation unserer Städte, nur wenige Meter unter unseren Füßen. Das Widerliche, Abstoßende, Scheußliche und Widerwärtige tummelt sich im dunklen Pfuhl der Vermeidungen, tief unter dem Deckmantel des Ekels. Nur: Warum sind wir abgestoßen? Diese Frage stellt Raphaël Enthoven in der heutigen Sendung der Autorin von "Cet obscur objet du dégout" , Julia Peker. Warum verstecken wir das, was uns anekelt? Im Sinne eines erträglichen kollektiven Zusammenlebens werden die schmutzigen, Abscheu oder ekelerregenden Seiten der Welt bewusst an den Rand gedrängt, wie Schlachthöfe, das "stille Örtchen" oder Müllhalden. Über das kollektive und individuelle Verbergen des Schmutzigen herrscht allgemeiner Konsens. Aber ist das ein ausreichender Schutz vor den abstoßenden Seiten der Wirklichkeit? Führen diese Verdrängungsprozesse nicht gerade dazu, dass das Verdrängte anderswo hervorbricht, zum Beispiel in den sozialen Mechanismen von Brandmarkung und Ausschluss des Anderen? [www.arte-tv.com]
    In: Videomitschnitt VM 8082, 2010
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048706644
    Format: [DVD-R] (70 Min.)
    Content: Der Dokumentarfilm schildert den Fall von Kurt Gerstein, einem überzeugten Christen und SS-Mitglied. Bekannt wurde er durch den "Gerstein-Bericht", in dem er als Augenzeuge von den entsetzlichen Verhältnissen im KZ Belzec berichtete. Doch man schenkte Gerstein keinen Glauben, zumal er als Käufer des Vernichtungsgiftes Zyklon B identifiziert wurde. Seine Taktik, das NS-Regime von innen her zu unterwandern, scheiterte. Sein Einsatz für den Widerstand blieb unverstanden. Man fand ihn erhängt in der Zelle eines französischen Gefängnisses. Ob Mord oder Selbstmord ist bis heute ungeklärt. / Kurt Gerstein hat leidenschaftliche Diskussionen ausgelöst: Zuerst galt er als Monstrum, dann als Held des Widerstands. Rolf Hochhuth verwendete Gerstein als Vorlage für eine Figur seines Theaterstücks "Der Stellvertreter" (1963). Damit lenkte er zwar Aufmerksamkeit auf den Fall, gab die biografischen Fakten aber nicht richtig wieder. Tatsächlich war Gersteins Leben sehr viel komplexer als all die Legenden, die sich um seine Geschichte ranken. Sein bewegendes Schicksal ist vom großen humanistischen Erbe ebenso wie von der preußisch-lutherischen Tradition Deutschlands geprägt. Doch existierten Voraussetzungen in Deutschland, die die grauenvollen Taten der Nazis möglich, aber nicht unvermeidbar machten. An der tiefen Ambivalenz, die mit diesem Erbe verbunden war, sollte Gerstein schließlich zerbrechen. [www.arte-tv.com]
    In: Videomitschnitt VM 7319
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    UID:
    b3kat_BV048698170
    Format: [VHS] (110 Min.)
    Uniform Title: Forget Baghdad
    Content: Dokumentarfilm über das Schicksal irakischer Juden, die Ende der 1950er-Jahre aus ihrer Heimat ausgewiesen wurden, verdichtet zu einem Essay über die Heimatlosigkeit, die durch die Zugehörigkeit der vier Porträtierten zu sprachorientierten Berufen auf eine nicht unbedingt repräsentative Spitze getrieben wird. Eine Überfülle an Informationen durch verschiedene Bildebenen, Untertitel und einen "voice over"-Kommentar macht das Anliegen des Regisseurs zwar transparent, seinen extrem komplexen Film aber entsprechend anspruchsvoll und dabei gelegentlich schwer verständlich. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung mit dt. UT
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages