feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inst. Menschenrechte  (1)
  • SB Ulrich Plenzdorf Seelow
  • SB Lübben
  • Bekämpfung  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_615145221
    Format: 319 S. , Ill. , 215 mm x 140 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783100415141
    Uniform Title: The Unheard Truth. Poverty and Human Rights 〈dt.〉
    Content: "Erst Brot, dann politische Rechte": Diese Formel hält Irene Khan, langjährige UN-Mitarbeiterin und ehemalige Generalsekretärin von Amnesty International, für einen Trugschluss. Entgegen den Programmen zur Armutsbekämpfung, wie sie z.B. in den Milleniumszielen der Vereinten Nationen (vgl. J. Sachs: "Das Ende der Armut", BA 1/06) festgeschrieben wurden, möchte sie den Nachweis erbringen, dass die ökonomische Sicht allein nicht ausreicht, sondern Armut nur dann beseitigt werden kann, wenn auch die Freiheitsrechte beachtet werden. Denn Armut und Diskriminierung von Bevölkerungsgruppen hängen eng zusammen. Trotz wirtschaftlicher Entwicklung eines Landes, so weist sie anhand vieler Beispiele aus ihrer internationalen Erfahrung nach, bleiben bestimmte benachteiligte Gruppen (Roma, Dalits, Indigene, Frauen u.a.) in diesem Land weiter arm. Nur unter Einbeziehung der politischen Menschenrechte wäre deren Ausgrenzung und damit Armut zu beseitigen. Armut ist demzufolge als die schlimmste Menschenrechtskrise zu betrachten. Eine notwendige und überzeugende Ergänzung der Literatur zum Thema "Armut". (2)
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Armut ; Bekämpfung ; Menschenrecht ; Armut ; Bekämpfung ; Menschenrecht
    Author information: Khan, Irene 1956-
    Author information: Nerke, Edith 19XX-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages