feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (3)
  • Zentrum f. Militärgeschichte  (1)
  • SB Ulrich Plenzdorf Seelow
  • Abgeordnetenhaus Berlin
  • SB Fehrbellin
  • Allgemeines  (4)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044921571
    Umfang: XIV, 303 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 4., überarbeitete und ergänzte Auflage
    ISBN: 9783110597318
    Originaltitel: Allgemeine Bevölkerungsumfragen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-059738-7
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-059959-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Allgemeines , Psychologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demoskopie ; Methode ; Einführung ; Einführung ; Demoskopie ; Methode ; Einführung ; Lehrbuch ; Leitfaden
    Mehr zum Autor: Heinz, Andreas 1977-
    Mehr zum Autor: Jacob, Rüdiger 1962-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949481306002882
    Umfang: 1 online resource (320 p.)
    ISBN: 9783839462591 , 9783110767001
    Serie: Sozialtheorie ; 1
    Inhalt: Die Datenwissenschaften beschäftigen sich mit der Analyse großer, komplexer Datenmengen und erregen damit im Kontext der Digitalisierung hohe mediale und politische Aufmerksamkeit. Philippe Saner untersucht die Entstehung dieses transversalen Wissensfeldes um Big Data mit einem feldtheoretischen Zugang. Er legt dar, dass es sich um ein feldübergreifendes Netzwerk von Expertisen handelt, das durch unterschiedliche Interessen, Strategien und Machtverhältnisse strukturiert ist. Die Datenwissenschaften eröffnen so einen durchlässigen Raum, der für Akteur*innen aus etablierten Feldern wie Wissenschaft, Wirtschaft, Hochschulbildung und Politik lukrative Möglichkeiten eröffnet.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Editorial -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Abbildungsverzeichnis -- , Tabellenverzeichnis -- , Danksagung -- , Kapitel 1 - Einleitung -- , Teil I - Grundlagen -- , Kapitel 2 - Transversale Wissensgebiete als Räume zwischen Feldern -- , Kapitel 3 - »Data Science« als soziales Phänomen: Genese und multiple Perspektiven -- , Kapitel 4 - Forschungsdesign -- , Teil II - Repräsentationen und Imaginationen von Datenwissenschaften in Arbeitsmarkt und Politik -- , Einleitung -- , Kapitel 5 - Repräsentationen der Datenwissenschaften im schweizerischen Arbeitsmarkt -- , Kapitel 6 - Zukunftsentwürfe der Datenwissenschaften in Diskursen der Bildungs- und Forschungspolitik -- , Teil III - Konstruktionen der Datenwissenschaften im akademischen Feld -- , Einleitung -- , Kapitel 7 - Die Konstruktion der Datenwissenschaften im akademischen Feld durch Begriffsarbeit und boundary work -- , Kapitel 8 - Die Verhandlung der Datenwissenschaften in Universitäten und Hochschulen -- , Kapitel 9 - Die Strukturlogik datenwissenschaftlicher Curricula -- , Kapitel 10 - Die Suche nach den richtigen Kompetenzen -- , Teil IV - Schlussbetrachtungen -- , Kapitel 11 - Synthese -- , Bibliografie -- , Anhang , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DG Plus PP Package 2022 Part 2, De Gruyter, 9783110767001
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
    In: EBOOK PACKAGE Sociology 2022, De Gruyter, 9783110994520
    In: transcript Complete eBook Package 2022, De Gruyter, 9783111025094
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    UID:
    b3kat_BV043046569
    Umfang: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783647701653
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-525-70165-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schüler ; Soziales Netzwerk ; Unterricht ; Sekundarstufe ; Schule ; Soziales Netzwerk ; Öffentlichkeitsarbeit ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_786400633
    Umfang: Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783647701684
    Inhalt: Über die Auswirkungen digitaler Kommunikation wird viel spekuliert: Dem Versprechen, dass Neue Medien uns dabei helfen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, unser Leben einfacher und gehaltvoller zu gestalten und unsere Arbeit zielstrebig und effizient zu erledigen, misstrauen viele Menschen zu Recht. Ähnliche Skepsis verdienen die Befürchtungen, der digitale Medienwandel würde uns zu atemlosen, oberflächlichen Maschinenmenschen machen. Wir können die Veränderung, die wir momentan erleben, nur verstehen, wenn wir sie präzise beschreiben und beim Untersuchen ihrer Auswirkungen nicht von Ängsten, Vorurteilen und Extrembeispielen ausgehen, sondern uns von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten lassen. Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. Dabei wird darauf verzichtet, das Virtuelle als eine der Realität gegenüberstehende Sphäre abzugrenzen, weil digitale Kommunikation in ihrer Virtualität gleichzeitig Teil der Realität ist und sich das Leben im Cyberspace und das Leben im direkt wahrnehmbaren Raum gegenseitig beeinflussen. Ein kritischer Blick auf die Generation der »Digital Natives« zeigt auf, dass in ihrer Beschreibung nicht getrennt wird zwischen dem Verhalten, das Jugendliche unabhängig von digitaler Technologie auszeichnet, und spezifisch medienbedingten Veränderungen. Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. So entsteht eine nüchterne Medienpädagogik jenseits von Polemik und übertriebenen Befürchtungen, auf deren Grundlage wirkungsvolle Prävention der gefährlichen Aspekte der Nutzung Neuer Medien denkbar wird. Konkretisiert werden diese Überlegungen mit ganz praktischen Tipps, wie Erwachsene Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten können und sollen, um sicherzustellen, dass sie mit der Fülle von Material und ihrem Ablenkungspotential selbständig umgehen können. Abschließend entwickelt eine Verbindung von Erzählungen aus Science Fiction mit einer Analyse technischer Möglichkeiten eine Vorstellung davon, wie Menschen Maschinen in Zukunft selbstbestimmt nutzen können, um ihr Leben frei zu gestalten. Eine sachliche, wissenschaftlich fundierte Beschreibung der Veränderungen, die digitale Medien für die Jugendlichen von heute und von morgen bedeuten, ermöglicht zielführende (medien-)pädagogische Arbeit.
    Inhalt: Über die Auswirkungen digitaler Kommunikation wird viel spekuliert: Dem Versprechen, dass Neue Medien uns dabei helfen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, unser Leben einfacher und gehaltvoller zu gestalten und unsere Arbeit zielstrebig und effizient zu erledigen, misstrauen viele Menschen zu Recht. Ähnliche Skepsis verdienen die Befürchtungen, der digitale Medienwandel würde uns zu atemlosen, oberflächlichen Maschinenmenschen machen. Wir können die Veränderung, die wir momentan erleben, nur verstehen, wenn wir sie präzise beschreiben und beim Untersuchen ihrer Auswirkungen nicht von Ängsten, Vorurteilen und Extrembeispielen ausgehen, sondern uns von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten lassen. Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. Dabei wird darauf verzichtet, das Virtuelle als eine der Realität gegenüberstehende Sphäre abzugrenzen, weil digitale Kommunikation in ihrer Virtualität gleichzeitig Teil der Realität ist und sich das Leben im Cyberspace und das Leben im direkt wahrnehmbaren Raum gegenseitig beeinflussen. Ein kritischer Blick auf die Generation der »Digital Natives« zeigt auf, dass in ihrer Beschreibung nicht getrennt wird zwischen dem Verhalten, das Jugendliche unabhängig von digitaler Technologie auszeichnet, und spezifisch medienbedingten Veränderungen. Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. So entsteht eine nüchterne Medienpädagogik jenseits von Polemik und übertriebenen Befürchtungen, auf deren Grundlage wirkungsvolle Prävention der gefährlichen Aspekte der Nutzung Neuer Medien denkbar wird. Konkretisiert werden diese Überlegungen mit ganz praktischen Tipps, wie Erwachsene Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten können und sollen, um sicherzustellen, dass sie mit der Fülle von Material und ihrem Ablenkungspotential selbständig umgehen können. Abschließend entwickelt eine Verbindung von Erzählungen aus Science Fiction mit einer Analyse technischer Möglichkeiten eine Vorstellung davon, wie Menschen Maschinen in Zukunft selbstbestimmt nutzen können, um ihr Leben frei zu gestalten. Eine sachliche, wissenschaftlich fundierte Beschreibung der Veränderungen, die digitale Medien für die Jugendlichen von heute und von morgen bedeuten, ermöglicht zielführende (medien-)pädagogische Arbeit. Geboren am 22. September 1977 in Baden, Schweiz. Matura (Abitur) mit altsprachlichem Schwerpunkt, Austauschjahr in den USA. Studium der Germanistik, Mathematik und Philosophie an der Universität Zürich. Magisterarbeit zur Metapherntheorie Novalis', anschließend Dissertationsprojekt bei Prof. Dr. Stadler zu W.G. Sebald und dem kulturwissenschaftlichen Turn der Germanistik. Ausbildung zum Gymnasiallehrer (Höheres Lehramt Mittelschulen), langjährige Unterrichtstätigkeit an der Kantonsschule Wettingen (Deutsch, Philosophie und Medienkunde). Parallel publizistische Tätigkeit sowie intensive Auseinandersetzung mit Social Media und Blogs.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 154-160
    Weitere Ausg.: ISBN 9783525701683
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wampfler, Philippe, 1977 - Generation "Social Media" Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, 2014 ISBN 9783525701683
    Weitere Ausg.: ISBN 3525701683
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Allgemeines , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Soziale Software ; Medienkonsum ; Heranwachsender ; Soziale Software ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz