feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Derzeit steht der Fernleihindex leider nicht zur Verfügung.
Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (7)
  • FU Berlin  (7)
  • Anna-Ditzen-Bibliothek Neuenhagen
  • SB Rathenow
  • SB Zehdenick
  • Kinemathek
  • Technikmuseum Berlin
  • SB Eberswalde
  • SB Velten
  • GB Rangsdorf
  • 1990-1994  (7)
  • 1994  (7)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
  • 1990-1994  (7)
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Austin, Tex. : [Verlag nicht ermittelbar] ; 6.1994 -
    UID:
    b3kat_BV013314986
    Umfang: Online-Ressource
    Anmerkung: Gesehen am 10.08.16
    Früher: Vorg.: Lyndon B. Johnson School of Public Affairs LBJ journal
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042455799
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 S.)
    ISBN: 9783034856508 , 9783034856515
    Anmerkung: Die klassische Umweltpolitik der Schadstoffkontrolle stagniert. Sie war nötig als Gesundheitsschutz und als Schutz der Gewässer und der Luft vor gefährlichen Chemikalien. Friedrich Schmidt-Bleek, den manche als Vater des deutschen Chemikaliengesetzes bezeichnen, hat große Verdienste um diese klassische Umweltpolitik. Aber wie alle wirklich kreativen Menschen hater sich neuen Themen zugewandt, sobald die alten zur Routine wurden. Den Blick von den Nanogrammen auf die Megatonnen zurichten, ist seine neue Forderung. Und er hat recht. Hier liegt eine so große Herausforderung, daß es unglaublich erscheint, daß sie so lange ignoriert wurde. Dieses Buch öffnet den Blick für die Megatonnen. Ob es Megatonnen von Wasser sind oder von Erdreich, von Abraumhalden oder von Metallerzen, von Kohlendioxyd oder von Düngemitteln, von Müll oder von Erdöl, oder ob es der durch die Stoffströme induzierte Verkehr ist, überall treffen wir fast unabhängig von Schadstoffen auf große Wunden und Schäden, die der Erde zugefügt werden. Bei der Schadensbeschreibung soll man nicht stehen bleiben. Die Analyse geht weiter. Die Materialintensität unserer Dienstleistungen wird unter die Lupe genommen. Und die Dematerialisierung der Dienstleistungen ohne Beschädigung des Wohlstandes wird gefordert. Anders: die Resssourcenproduktivität soll gesteigert werden
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ressourcenpolitik ; Wachstumspolitik ; Umweltverträglichkeit ; Wirtschaft ; Ökologie ; Umweltethik ; Wirtschaft ; Umweltpolitik ; Umweltbilanz ; Umweltökonomie ; Umweltbezogenes Management
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042457305
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 S.)
    ISBN: 9783322854230 , 9783528065829
    Serie: Schriftenreihe der ISDN-Forschungskommission des Landes Nordrhein-Westfalen
    Anmerkung: Die Studie ist in Zusammenarbeit der Lehrstühle Kommunikationsnetze, Wirtschaftsinformatik und Soziologie im Auftrag des Ministers für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes NRW entstanden. Die ISDN-Forschungskommission (Sprecher: Prof. Dr. B. -P. Lange, Universität Osnabrück) hatte angeregt, eine Übersicht über technische Möglichkeiten der Vernetzung und zugehörige sozial- und arbeitspolitische Implikationen zu erstellen. Folgende Ziele waren vorgegeben: a) Ausrichtung auf interessierte Technikanwender und Nicht-Techniker, z. B. Entscheidungsträger in Betrieben, Personalvertretungen und interessierte Laien. b) Information mittelständischer Betriebe über Chancen und Risiken der Vernetzung. c) Integrierte Beurteilung der Möglichkeiten und Auswirkungen vernetzter Systeme. Dabei zeichnen verantwortlich für: -Kapitel -5 und 7: B. Walke, S. Böhmer, -Kapitel 6. 1-6. 3 und 6. 5: M. Bastian, -Kapitel 6. 4: K. H. Hörning. , Es wurde der Versuch unternommen, das Thema Vernetzung von Arbeitsplätzen in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe aus verschiedenen Blickwinkeln zu durchleuchten. Der technische Teil stützt sich auf eine umfangreiche Materialsammlung über den aktuellen Stand vernetzter Systeme, die in mehreren Studien­ und Diplomarbeiten (u. a. [Bauc 92], [Bien 92]) erarbeitet wurde. Wesentliche Motivation zur Durchführung dieser Studie war die Möglichkeit zur Gewinnung bzw. Vertiefung eigener Erfahrungen, weit überwiegend durch Umgang mit den beschriebenen Systemen und systematische Aufarbeitung der veröffentlichten Literatur. Typische Anwendungen, Konfigurationen und Softwarepakete wurden anhand von Leistungsmessungen untersucht und bewertet. Dabei konnten bereits vorliegende Erfahrungen bzgl. Konfiguration, Dimensionierung und Optimierung verteilter Systeme und zugehöriger Kommunikationseinrichtungen eingebracht, aber auch erweitert werden. , Das Ergebnis in Form der Studie vereint die Darstellung der technischen Möglichkeiten mit betriebswirtschaftlichen bzw
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Arbeitsplatz ; Vernetzung ; Telekommunikationsnetz ; Vernetzung ; Arbeitsplatzcomputer ; Arbeitsplatz ; Lokales Netz ; Arbeitsplatz ; ISDN ; Rechnernetz ; Bürokommunikation
    Mehr zum Autor: Walke, Bernhard
    Mehr zum Autor: Böhmer, Stefan 1964-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042459712
    Umfang: 1 Online-Ressource (623S.)
    ISBN: 9783322936035 , 9783531125015
    Anmerkung: Im Rahmen mehrerer Veranstaltungen hat das Informationszentrum Sozial­ wissenschaften seit 1989 die aktuelle Diskussion um Einsatz und Nutzen von 1 moderner Informationstechnologie in den Sozialwissenschaften gefördert. ) Hierbei lassen sich zwei grobe Richtungen bestimmen: Informationssysteme als Datenlieferanten für die Sozialforschung Wissensbasierte Techniken als adäquate sozialwissenschaftliche Infor­ mationsverarbeitung Beide Themenrichtungen sind sowohl für die Sozialwissenschaften, wie auch für die Informationswissenschaft von hohem aktuellem Interesse, was schließlich den Ausschlag gab, es nicht nur bei den Vorträgen zu belassen, sondern in umfassender systematischer Form diese wenig etablierte Forschungsrichtung einem breiteren Kreis von Interessenten bekannt und zugänglich zu machen. Besonders hervorzuheben ist, daß die informationswissenschaftliche Diskussion zum Teil als Sonderveranstaltungen des Komitees "Wissensverarbeitung - KI und Informationswissenschaft" der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation (DGD-KWV) liefen. Aber auch im Rahmen des 26. Deutschen Soziologentages 1992 in Düsseldorf leisteten zwei Ad-Hoc-Gruppen einen wichtigen Beitrag zum Transfer zwischen Sozialwissenschaft und neuerer Informationswissen­ schaft. Es zeigte sich dann, daß die hier angerissenen Themen zusammen mit weiteren Veranstaltungen des Informationszentrums ein abgerundetes Bil- gestuft nach mehr theoretischen, methodischen und anwendungsbezogenen Gesichtspunkten - ergaben. Wo es notwendig erschien, wurden ergänzende Beiträge noch hinzugefügt
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Informationsverarbeitung ; Wissensverarbeitung ; Sozialwissenschaften ; Informationstechnik ; Sozialwissenschaften ; Informetrie ; Informationssystem ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Best, Heinrich 1949-
    Mehr zum Autor: Herfurth, Matthias
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042459739
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 261 S.)
    ISBN: 9783322936462 , 9783810010902
    Serie: Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen 10
    Anmerkung: Forschungsprojekt im Auftrag der UR: "Integrationsfähigkeit von 15%-Gruppen in kommerzielle Lokalradios in Nordrhein-Westfalen" Das Projekt untersuchte, ob und unter welchen Bedingungen eine Integration von Programmbeiträgen des im Landesrundfunkgesetz NRW vorgesehenen Bürgerfunks in kommerziell orientierte Hörfunkprogramme möglich ist. Projektnehmer war das Institut für Publizistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Prof. Dr. Winfried B. Lerg, die Projektleitung hatte Angela Rieger M. A. Die Projektdauer betrug zwei Jahre, von April 1990 bis März 1992. Zum Ziel der Untersuchung wurden in fünf ausgewählten Verbreitungsgebieten (Düsseldorf, Duisburg, Mettmann, Siegen-Wittgenstein und Wesel) Programminhaltsanalysen durchgeführt. Außerdem sind diejenigen, die organisatorisch, inhaltlich und finanziell am 15%-Programm beteiligt sind (Vertreter von Radiovereinen, Chefredaktionen, Veranstaltergemeinschaften und Betriebsgesellschaften), interviewt worden. Rahmendaten zur technischen Infrastruktur und zur organisatorischen Handhabung der 15%-Regelung sicherten landesweite Fragebogenerhebungen und Telefonaktionen in regelmäßigen Abständen. Die Programmanalyse umfaßte jeweils das Tagesprogramm (15%-, Lokal­ und Rahmenprogramm) einer Programmwoche im Herbst 1990 und 1991 in den fünf Untersuchungsgebieten. Mit einem für die Fragestellung des Projektes entwickelten Codebuch analysierten Projektmitarbeiter und -mitarbeiterinnen rund 1000 Stunden Lokalfunk in NRW. In der Analyse zeigten sich folgenden Ergebnisse: - Bürgerfunk orientiert sich in formaler Hinsicht am kommerziellen Hörfunkprogramm. Diese Aussage bezieht sich sowohl auf die Verwendung von Beitragsformen, wie etwa den Einsatz von Jingles oder kurzen An­ und Abmoderationen und den Magazincharakter der Sendungen, als auch auf die Länge der Wort- und Musikbeiträge, die nicht übermäßig auffällig 11 vom umliegenden Programm abweicht
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Nordrhein-Westfalen ; Lokaler Hörfunk ; Bürgerbeteiligung ; Fallstudiensammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Freie Univ. Berlin, John-F.-Kennedy-Institut
    UID:
    b3kat_BV026893052
    Umfang: 1 Online-Ressource (43 S.)
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin Freie Univ. Berlin, Universitätsbibliothek 2010
    Serie: [Working paper / John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien 67 : Abteilung für Kultur]
    Weitere Ausg.: Reproduktion von Armstrong, Paul B., 1949- The politics of reading 1994
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Lesen ; Theorie ; Lesekultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV021242969
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 2. ed.
    ISBN: 019553381X , 9780191735172
    Serie: Oxford reference
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Anglistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Australien ; Literatur ; Geschichte ; Australien ; Schriftsteller ; Geschichte ; Biografie ; Australien ; Schriftsteller ; Geschichte ; Australien ; Literatur ; Geschichte ; Australien ; Literatur ; Wörterbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz