feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (4)
  • Anna-Ditzen-Bibliothek Neuenhagen
  • AFZ
  • BLDAM-Baudenkmalpflege
  • Psychology  (4)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047690627
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 146 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662633809
    Series Statement: Psychotherapie: Praxis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-63379-3
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Akzeptanz- und Commitment Therapie ; Klient ; Psychotherapeut ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044301886
    Format: 1 Online-Ressource (361 S.) , Diagramme
    ISBN: 9783170302815 , 9783170302822 , 9783170302839
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-030279-2
    Language: German
    Subjects: Law , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stalking ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Ortiz-Müller, Wolf 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048830369
    Format: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783503195725
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I. Kernelemente der "Dienenden Führung" - Hinführung und Praxis -- 1. Wie "Dienende Führung" mein Leben und meine Arbeit revolutioniert -- 2. Perspektivenwechsel - Unternehmen im 21. Jahrhundert -- 2.1 Der Mensch im Zentrum - aktuelle Erfordernisse -- 2.2 Abschied vom "Homo oeconomicus" -- 3. Die Stärke des "Dienens" -- 4. Kernelemente der "Servant Leadership", der "Dienenden Führung" -- 4.1 Robert K. Greenleaf -- 4.2 Kouzes/Posner - aktuelle Herausforderungen an das Konzept der "Leadership" -- 5. Praxis der "Servant Leadership" - Schritte zur Realisierung -- 5.1 Modelle zur Vorgehensweise, "Dienende Führung" in einer Organisation einzuführen -- 5.1.1 "Die sieben Pfeiler von Sipe und Frick" -- 5.1.2 Veränderte Organisationen - angepasstes Projektmanagement mit einem "Dienenden Leiter" -- 5.2 Gestalte den Veränderungsprozess nach Kouzes/Posner und Greenleaf -- 5.3 Prüfung der eigenen Position zur "Dienenden Führung" -- 5.3.1 Persönliche Fragen an einen potenziellen "Dienenden Führer" -- 5.3.2 Was beinhaltet "verändernde und ,Dienende Führung'"? In welchem Maße sind die erforderlichen Qualitäten bei mir gegeben? -- 5.3.3 Bewertung des eigenen Führungsstils -- 6. Führung - Achtsamkeit für die Mitarbeiter - Hirtenprinzip -- 7. Anerkennung der menschlichen Grenzen - die Macht des Bösen, der Negation -- 8. Verbindlichkeit der Verantwortung - Mitarbeiter und Qualitätsmanagement -- 8.1 Rahmenbedingungen für "Dienende Führung" in heutigen Unternehmen -- 8.2 "Softskills" - soziale Kompetenz und methodische Kenntnisse -- 9. Erfolgsmodell mitarbeiterorientierte Führung -- 9.1 The Servant Leadership Survey -- 9.2 Beobachtete Wirkungspotenziale und Handlungsfelder von "Dienender Führung" -- 9.3 Erfahrungen aus Unternehmen -- 9.4 Führungs-AUDIT- Chance zur Neuorientierung im Unternehmen , 10. Praxisperspektiven -- 10.1. Merkmale zeitgemäßer Führung -- 10.2 Erkennen von Mitarbeiter-Potenzialen -- 10.3 Selbsterkenntnis - Menschenkenntnis - Führung -- 10.4. Beispiele von Führungsaufgaben -- 11. Fazit - und Schlüssel zum Verständnis der Morgenlandfahrt von Hermann Hesse -- Teil II. "Dienende Führung" - Perspektiven aus Unternehmen und Organisationen -- 12. Bilder vom Menschen als Schlüsselfaktoren gelingender Führung -- 12.1 Führung als soziale Dienstleistung -- 12.2 Führung im Kontext eines Unternehmens -- 12.3 Führung und Bilder vom Menschen -- 12.4 Kommunikation als Königsweg guter Führung -- 12.5 Gelingende Führung: eine christliche Perspektive auf Servant Leadership -- 13. Lebensgeschichte und Identitätsentwicklung von Menschen -- 13.1 Prinzipien von Vinzenz von Paul zur Dienenden Führung -- 13.1.1 Auf der Suche -- 13.1.2 Die Wende -- 13.1.3 Stabilisierung -- 13.2. Führung, Identität und Lebensgeschichte -- 13.2.1 Führung und Identität -- 13.2.2 Identität und Lebensgeschichte -- 13.3 Struktur der Lebensgeschichte -- 13.4 Den richtigen Ort finden in Zeit und Raum -- 13.4.1 Richtung suchen -- 13.4.2 Verbindung suchen -- 13.4.3 Den Boden finden -- 14. Menschenbilder und Verantwortlichkeit -- 15. Achtsamkeit und Dienende Führung -- 15.1 Achtsamkeit und Servant Leadership - Einführung und Begriffsbestimmung -- 15.2 Stress, Achtsamkeit und Zeit -- 15.3 Die Tradition: Achtsamkeit und Führung -- 15.4 Die Praxis: Achtsamkeit in der Führung -- 15.5 Leitsätze der achtsamen und Dienenden Leitung -- 16. Veränderung - die Königsdisziplin für Führungskräfte -- 16.1 Daumen drauf: Die Situation richtig wahrnehmen -- 16.2 Zeigefinger: Die Gründe von unerwünschtem Verhalten zeigen -- 16.3 Mittelfinger: Die Folgen erkennen -- 16.4 Ringfinger: das Ziel, Versprechen oder die Zukunftsperspektive -- 16.5 Zupackende Handfläche: der Aktionsplan , 16.6 Der wichtige kleine Finger: den Erfolg wertschätzen -- 17. Führung in BeWEGung - fördernd · gestaltend · sinnstiftend - Ein Praxisbeispiel -- 17.1 Führung in BeWEGung - eine Hinführung -- 17.1.1. Unternehmenseinblick: Selbstverständnis und Vision -- 17.1.2 Kulturvereinbarung seit 2017 -- 17.2 WEGweiser -- 17.2.1 Vertrauenskultur fördern -- 17.2.2 Ziele gestalten -- 17.2.3 Halt geben -- 17.2.4 Sinnstiftende Erfolge -- 17.3 Von der Kultur zur Strategie -- 18. Anerkennung der menschlichen Grenzen und die dunkle Seite der Macht -- 18.1 Dienende Führung und dark leadership -- 18.2 Ein altes Prinzip neu entdeckt: Die Unterscheidung der Geister -- 18.3 Dienende Führung, dark leadership und die Demut -- 19. Dienend führen in selbstverwalteten Organisationen - Ausgewählte Erfahrungen in der Fakultätsentwicklung als Servant Leader auf Zeit -- 19.1 Führungskontext: Allgemeines zu Hochschule und Fakultät -- 19.1.1 Berufung ... -- 19.1.2 ... auf Zeit -- 19.1.3 Wertvorstellungen und Spiritualität -- 19.2 Ausgewählte Erfahrungen und Empfehlungen -- 19.2.1 Ein großes Ziel? -- 19.2.2 Wegbereiter sein! -- 19.2.3 Die Latte höher hängen? -- 19.2.4 Stärken stärken! -- 19.2.5 Hierarchie auf dem Kopf? -- 20. Dienende Führung für eine dienende Kirche -- 20.1 Dienende Führung für eine dienende Kirche -- 20.2 Dienende Befähigung moralischer Personen -- 20.3 Dienende Personalverantwortung -- 20.4 Dienende Kommunikationskultur -- 20.5 Dienende Motivationskultur -- 20.6 Im Dienst von Mensch und Evangelium -- 21. Mut - über die Notwendigkeit eines Wertes, der zunehmend in Gefahr gerät -- 22. Performance durch Mitarbeiterorientierung - Servant Leadership im Alltag -- 23. Auf die Haltung kommt es an! - Grundzüge eines Führungskonzeptes für die Praxis -- 23.1 Was spricht für eine mitarbeiterorientierte Führung? -- 23.2 Die gute Seite der Führung , 23.3 Grundzüge eines werteorientierten Führungskonzeptes -- 24. Dienende Führung in CARITAS und DIAKONIE - christlich begründeter Dienst -- 24.1 Christlich begründeter Dienst -- 24.2 Innere Struktur organisierter Caritas -- 24.3 Führungsqualifikation für "Dienende Führung" -- 24.4 Aktualität "Dienender Führung" für eine menschliche Gesellschaft -- Literaturverzeichnis -- Autorenverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Arens, Hans Jürgen Führen durch Dienen Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2021 ISBN 9783503195718
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Führungsstil ; Führungspsychologie ; Führungsstil ; Unternehmenskultur ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1654519987
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 171 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783662532164
    Series Statement: Psychotherapie: Manuale
    Content: Das Spektrum an autistischen Störungen ist sehr weit gefasst, nicht immer leicht zu diagnostizieren und ebenso wenig einfach zu therapieren. Dieses Manual dient als Handwerkszeug und Leitfaden für die Durchführung von Therapiesitzungen. Es enthält viele Arbeitsblätter und Materialien für die Vor- und Nachbereitung der Therapiestunden. Eingebunden werden zudem die Eltern und Angehörigen der jungen Patienten. Aus dem Inhalt Theorieteil: Hier werden kurz und klar verständlich die theoretischen Grundlagen des Autismus beschrieben. Praxisteil: Das eigentliche Therapiemanual besteht aus einheitlich aufgebauten Therapieeinheiten ("Modulen"), die für die Gruppentherapie mit autistischen Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Die Autoren Dr. phil. Mirjam S. Paschke-Müller, Dr. med. Monika Biscaldi, Dr. phil. Reinhold Rauh, Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, Hauptstraße 8, 79104 Freiburg. Prof. Dr. med. Christian Fleischhaker, Prof. Dr. med. Eberhard Schulz, Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter, Hauptstraße 8, 79104 Freiburg
    Content: I Grundlagen und Theorie -- 1 Gegenwärtiger Forschungsstand -- 2 Evaluation des Therapieprogramms TOMTASS -- II Therapieprogramm TOMTASS -- 3 Allgemeine Hinweise und Einführung -- 4 Feste Bestandteile -- 5 -- Modul 1: Kennenlernen und Einfinden in die Gruppe -- 6 Modul 2: Psychoedukation -- 7 Modul 3: Theory of Mind - Gefühle -- 8 Modul 4: Theory of Mind - Gedanken -- 9 Modul 5: Theory of Mind - Sprache -- 10 Modul 6: Kontaktaufnahme und Freundschaft -- 11 Modul 7: Konflikte und Kritik -- 12 Modul 8: Körperübungen, Entspannung und Stresstoleranz -- 13 Specials Events -- 14 Weitere Spiele -- 15 Evaluation im Rahmen der Gruppenstunden -- 16 Elternabende -- 17 Einzelgespräche -- 18 Dokumentation und Supervision -- Literatur -- Sachverzeichnis -- Anhang
    Additional Edition: ISBN 9783662532157
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-662-53215-7
    Additional Edition: Printed edition ISBN 9783662532157
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Paschke-Müller, Mirjam TOMTASS - Theory-of-Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen Berlin : Springer, 2017 ISBN 9783662532157
    Additional Edition: ISBN 3662532158
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autismus ; Theory of mind ; Gruppentherapie ; Kinderpsychiatrie ; Jugendpsychiatrie ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages