feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wissenschaftspark Albert Einstein  (5)
  • GB Schipkau  (4)
  • TH Brandenburg  (3)
  • Anna-Ditzen-Bibliothek Neuenhagen  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Augsburg : Augustus-Verl.
    UID:
    b3kat_BV005890458
    Format: 80 S. , überw. Ill.
    ISBN: 3804301746
    Language: German
    Keywords: Airbrushtechnik ; Anleitung ; Anleitung
    Author information: Faber, Mathias
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SBC1266579
    Format: 575 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783764507299
    Series Statement: Juncker & Kristiansen 2
    Uniform Title: Satans Sommer
    Content: Der schreckliche Terroranschlag in Kopenhagen wirft immer noch seinen Schatten auf den Ermittler Martin Juncker: Während er im Fall eines toten Anwalts zu ermitteln beginnt, erhält seine Frau Charlotte einen anonymen Hinweis: Der Anschlag sechs Monate zuvor hätte verhindert werden können und Martin soll in die Vertuschung verwickelt gewesen sein. Als Journalistin konfrontiert Charlotte ihren Mann, doch der bestreitet alles. Insgeheim fürchtet er um sein eigenes und Charlottes Leben, wenn sie die Story weiterverfolgt. Einzig Martins ehemalige Kollegin Signe will der Reporterin helfen, doch ihr Antrieb ist ein persönlicher ... Als Charlottes Informant brutal ermordet wird, beschließt Signe, dass es an der Zeit ist für die Wahrheit. Und so kommt sie einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur, die bis in die höchsten Kreise der dänischen Politik reicht und in die auch Martin Junckers Mordopfer verwickelt ist ...
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Potsdam : Deutsches GeoForschungsZentrum
    UID:
    kobvindex_GFZ120698
    Format: 120 S. : farb. graph. Darst.
    Series Statement: Scientific technical report / Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ 13/09
    Note: MAB0014.001: STR 13/09 , Online frei verfügbar. - Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013
    In: Scientific technical report
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_GFZ54510
    Format: 132, V S.
    Note: MAB0014.001: MR 90.0405 , MAB0036: m , Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1978
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_VBRD-i39332411460128
    Format: 128 S. : zahlr. Ill. (farb.)
    Edition: Sonderausg.
    ISBN: 3933241146
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6846338
    Format: 1 online resource (171 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428491261
    Series Statement: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung ; v.166
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 0 Zusammenfassung -- Formulierung von Basisszenarien -- 1 Methodisches Vorgehen -- 1.1 Der Prognoseansatz -- Ausgangslage -- Prognosekonzept -- Prognoseablauf -- 1.2 Beschreibung der Teilmodelle -- Das Bevölkerungsmodell -- Das Erwerbspersonenmodell -- Das Strukturmodell -- Das Potentialmodell -- Das VGR-Kreislaufmodell -- 1.3 Besonderheiten für Ostdeutschland -- Umrechnung der Preisbasis -- Preisniveauangleichung im Prognosezeitraum -- Die Entwicklung des Produktionspotentials -- Anpassungen beim Geldvermögen -- 2 Entwicklung der Szenarienannahmen -- 2.1 Tendenzen in wichtigen Entwicklungsfeldern -- Veränderungen im Welthandel -- Integrationsprozesse in der EU -- Technologisch-organisatorischer Wandel -- Aufholprozeß Ostdeutschlands -- Finanz- und um weltpolitische Erfordernisse -- 2.2 Annahmen zu zwei Szenarien -- 3 Bevölkerung und Arbeitskräfteangebot -- 3.1 Vergangenheitsentwicklung und Prognoseannahmen -- Niveau und Struktur der Außen wanderungen -- Regionale Verteilung der Außen wanderungen -- Wanderungen zwischen West- und Ostdeutschland -- Natürliche Bevölkerungsentwicklung -- Sterblichkeit -- 3.2 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausschätzung -- 3.3 Entwicklung des Arbeitskräfteangebots -- Erwerbsverhalten in den neuen Bundesländern -- Erwerbsverhalten in den alten Bundesländern -- Entwicklung der Erwerbspersonenzahl -- Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials -- 4 Nachfrage und Produktion -- 4.1 Entwicklungen des Außenhandels -- 4.2 Tendenzen der Binnennachfrage -- Investitionen und Kapitalstock -- Haushaltskonsolidierung und staatliche Aktivitäten -- Einkommen und privater Verbrauch -- 4.3 Wachstumspfade der Produktion -- 5 Beschäftigung und Arbeitsmarkt -- 5.1 Produktivität und Beschäftigung -- 5.2 Entwicklungstendenzen am Arbeitsmarkt , 6 Einkommensverteilung und -Umverteilung -- 6.1 Preise, Löhne und Gewinne -- 6.2 Abgaben und Transfers -- 6.3 Sektorale Finanzierungspositionen -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Gornig, Martin Entwicklung von Bevölkerung und Wirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2010. Berlin : Duncker & Humblot,c2021 ISBN 9783428091263
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6853409
    Format: 1 online resource (421 pages)
    Edition: 11
    ISBN: 9783834997227
    Additional Edition: Print version: Brink, Alfred Gabler | MLP Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft 2008 | 2009 Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2008 ISBN 9783834907684
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6860825
    Format: 1 online resource (362 pages)
    Edition: 10
    ISBN: 9783834985033
    Note: Intro -- EDITORIAL -- VORWORT -- Einführung -- Inhalt -- 1 1DIE LETZTE STUDIENPHASE -- 1.1 Durchstarten zum Examen -- 1.2 Finanzierung des Studiums -- 1.2.1 Finanzbedarf in der letzten Studienphase -- 1.2.2 BAföG - Hilfe zum Studienabschluss -- 1.2.3 Studiengebühren und Studienbeitragsdarlehen -- 1.2.4 Stipendien -- 1.2.5 Studienpreise -- 1.2.6 Bildungskredite, Studienkredite und Bildungsfonds -- 1.2.7 Jobben und Praktika -- 1.3 Selbstorganisation in der Examensphase -- 1.3.1 Angstfrei in die Prüfung -- 1.3.2 Richtiges Zeitmanagement -- 1.3.3 Gestaltung der Lernumgebung und des Lerntags -- 1.3.4 Lernkrisen meistern -- 1.3.5 Balance zwischen Lernen und Leben -- 1.3.6 Lerngruppen organisieren -- 1.3.7 Lernen und Nebenjob -- 1.3.8 Gratwanderung zwischen Lern- und Bewerbungsphase -- 1.3.9 Bachelor und Master -- 1.4 Die besten Lern- und Schreibtipps für die AbschlussundPrüfungsphase -- 1.4.1 Vorarbeiten -- 1.4.2 Am Anfang steht die Literatur -- 1.4.3 Schlüsselthema Gliederung -- 1.4.4 Das formgerechte Manuskript -- 1.4.5 Unerlässlich: Richtig zitieren -- 1.4.6 Zur Beurteilung von Abschlussarbeiten -- 1.5 Zusatz- und Weiterqualifikation -- 1.5.1 Auslandserfahrungen -- 1.5.2 Praktische Erfahrungen -- 1.5.3 Aufbau-, Zweitstudium oder Promotion -- 1.6 Persönliche Qualifikationen -- 1.6.1 Hard Skills -- 1.6.2 Soft Skills -- 1.7 Netzwerke öffnen Türen -- 1.8 Weiterführende Literatur -- 2 DER BLICK AUF DEN IT-ARBEITSMARKT -- 2.1 Der Arbeitsmarkt im Bereich der IT -- 2.1.1 Der Markt in Zahlen -- 2.1.2 Die IT-Kernbranchen im Einzelnen -- 2.1.3 Regionale Unterschiede -- 2.1.4 IT-Berufe haben einen guten Ruf -- 2.1.5 Berufsprofile mit Zukunft -- 2.1.6 Vergütung: IT-Gehälter steigen moderat -- 2.2 Top-Arbeitgeber - Wer sind die besten? -- 2.2.1 Absolventenbarometer: So wählen die Studierenden -- 2.2.2 Great Place to Work: So urteilen die Mitarbeiter , SPECIAL SECURITY -- 1. IT-Security: Zu wichtig, um zu kriseln -- 2. Trotz Krise steigende Ausgaben in der IT-Sicherheit -- 2.3 IT - der Blick in die Branchen -- 2.3.1 Software und IT-Services -- 2.3.2 Hardware: Ein in weiten Teilen rückläufiger Markt -- 2.3.3 IT-Dienstleistungen: Immer noch ein Wachstumsmarkt -- 2.3.4 Telekommunikation: Ein Markt unter Druck -- 2.3.5 IT im Gesundheitswesen -- 2.3.6 Automobil- und Nutzfahrzeugbranche: Talsohle erreicht? -- 2.3.7 Banken & -- Kreditinstitute: Krise als Chance -- 2.3.8 Die Versicherungsbranche im Umbruch -- 2.3.9 IT-Themen der Chemischen Industrie/Pharmaindustrie -- 2.3.10 Multimedia- und Internetbranche im Aufwind -- 2.3.11 Maschinenbau: Eine erfolgsverwöhnte Branche in der Krise -- 2.3.12 Das Auf und Ab in der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie -- 2.3.13 IT im öffentlichen Sektor -- 2.3.14 Karriere in der Wissenschaft -- 2.3.15 Weitere interessante Branchen -- SPECIAL IT-CONSULTING -- 1. Der deutsche Beratermarkt -- 2. Trends und Marktentwicklung -- 3. Weltweite Nachfrage -- 4. Anforderungen an Kandidaten -- 5. Karrierestufen und Perspektiven -- 3 149DIE BEWERBUNG -- 3.1 Bewerbungsphilosophie -- 3.1.1 Grundlagen des Selbstmarketing -- 3.1.2 Potenzialanalyse -- 3.1.3 Erwartungsprofil -- 3.1.4 Anforderungen des Marktes -- 3.2 Formen der Bewerbung -- 3.2.1 Schriftliche Bewerbung -- 3.2.2 Internet-Bewerbung -- 3.3 Vorstellungsgespräche -- 3.3.1 Vorbereitung -- 3.3.2 Ablauf -- 3.4 Job-Messen -- 3.4.1 Recruiting-Messen -- 3.4.2 Veranstaltungen an Hochschulen -- 3.4.3 Fachmessen -- 3.4.4 So bereiten Sie sich vor -- 3.4.5 Kontakt mit Personalberatern und Headhuntern -- 3.5 Auswahlverfahren/Assessment Center -- 3.5.1 Was ist ein Assessment Center? -- 3.5.2 Typischer Ablauf eines Assessment Centers -- 3.5.3 Assessment Center: Big Brother is Watching You! -- 3.5.4 Die optimale Vorbereitung , 3.6 MLP Assessmentcenter Pool -- 3.7 Bewerben im Ausland -- 3.7.1 Stellensuche -- 3.7.2 Was haben Sie zu bieten? -- 3.7.3 Das Bewerbungsanschreiben -- 3.7.4 Lebenslauf -- 3.7.5 Referenzen und persönliche Kontakte -- 3.7.6 Ihre Unterlagen -- 3.7.7 Nachhaken -- 3.7.8 Dankschreiben -- 3.7.9 Länderspezifische Tipps -- 3.8 MLP Career Services -- 3.9 Nachhaken -- 3.9.1 Nach der Bewerbung -- 3.9.2 Nach dem Vorstellungsgespräch -- 3.9.3 Nachhaken per Telefon -- 3.9.4 Nachhaken per Brief -- 3.10 Nach der Zu- oder Absage -- 3.10.1 Wie Sie mit einer Absage umgehen -- 3.10.2 Wie Sie eine Stelle absagen -- 3.10.3 Einladung zu einem zweiten Gespräch/Zusage -- 3.11 Die Gehaltsverhandlung -- 3.11.1 Gehaltsverhandlungen vorbereiten -- 3.11.2 Gesprächsführung -- 3.11.3 Arbeitsvertrag -- 3.12 Die wichtigsten Dos & -- Don'ts für Ihre Bewerbungsstrategie -Tipps der Bewerbungsprofis Hesse/Schrader -- 3.13 Weiterführende Literatur -- 4 DIE EINSTIEGSPHASE -- 4.1 Die erfolgreiche Probezeit -- 4.1.1 Der erste Tag -- 4.1.2 Der erste Monat -- 4.1.3 Die ersten 100 Tage -- 4.1.4 Das Ende der Probezeit -- 4.1.5 Kleiner Exkurs zum Arbeitsrecht -- 4.1.6 Probezeit und Zielvereinbarung bei Scout24 Holding GmbHInterview mit Andrea Hollenburger, Director Human Resources -- 4.1.7 Probezeit und Mitarbeiterintegration bei Capgemini sd& -- mInterview mit Christoph Reuther, Personalleiter -- 4.2 Karrieretools -- 4.2.1 Zeit- und Selbstmanagement -- 4.2.2 Arbeitsmethoden und Ideenfindung -- 4.2.3 Projektmanagement -- 4.2.4 Präsentation -- 4.2.5 Kommunikation und Konfliktfähigkeit -- 4.2.6 Networking -- 4.3 Kleiner Business-Knigge -- 4.3.1 Die Begrüßung -- 4.3.2 Die richtige Anrede -- 4.3.3 Small Talk und Networking -- 4.3.4 Ihr persönliches Erscheinungsbild -- 4.3.5 Sicheres Auftreten bei Tisch -- 4.3.6 Zu guter Letzt: Das Telefonat als Visitenkarte -- 4.4 Weiterführende Literatur , Verzeichnis der Inserenten -- UNTERNEHMENSPROFILEVON A - Z -- DIE AUTOREN -- STICHWORTVERZEICHNIS
    Additional Edition: Print version: Reulein, Dunja Gabler | MLP Berufs- und Karriere-Planer IT und E-Business 2009 | 2010 Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2009 ISBN 9783834908032
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783833827365
    Format: 160 Seiten , Illustrationen
    Edition: 5. Auflage
    ISBN: 9783833827365
    Content: Die Diät ist so einfach wie genial. An jedem zweiten Tag wird gefastet, dafür darf man am jeweils anderen Tag essen, was man will. Dadurch erzielt man eine verringerte Kalorienaufnahme und die Ernährungsweise verändert sich wie von selbst in Richtung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Mit dem Frühstück am nächsten Tag wird das Fasten gebrochen, der Körper verlangt dann automatisch nach gesunden Lebensmitteln. Die Psyche gerät nicht in die Schuldfalle, da es keine Regeln gibt, die man verletzten könnte. Das Buch bietet eine Begleitung über die ersten 21 Tage nach der 10in2-Methode. So lange benötigt der Körper bis er die neue Ernährungsweise adaptiert hat. Zusätzlich werden schrittweise gesunde Ernährung und ein alltagstaugliches Bewegungsprogramm "hineingeschwindelt". Dies macht die Lebensstil-Veränderungen besonders nachhaltig. Köstliche Rezepte von Erwin Haas erleichtern dabei die Umstellung.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_GFZ104540
    Format: 300 S.
    ISBN: 3540559477 , 0-387-55947-7
    Note: MAB0014.001: PIK N 076-93-0237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages