feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (5)
  • Anna-Ditzen-Bibliothek Neuenhagen
  • IGB Berlin
  • Kunsthochschule Berlin
  • 1965-1969  (5)
Type of Medium
Region
Library
Year
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6856333
    Format: 1 online resource (239 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642461941
    Series Statement: Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft Series ; v.30 /31
    Additional Edition: Print version: Schwab, R. Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1969 ISBN 9783540045748
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6872863
    Format: 1 online resource (389 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642460227
    Series Statement: Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft Series ; v.27 /28
    Additional Edition: Print version: Schwab, R. 1962/63 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2012 ISBN 9783540033370
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6192641
    Format: 1 online resource (201 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428400751
    Series Statement: Frankfurter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Studien ; v.18
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Die Problemstellung -- 2. Der Gang der Untersuchung -- 1. Kapitel: Grundlegende Betrachtung -- A. Die Dispositionen des Haushalts -- 1. Das Untersuchungsobjekt -- 2. Ein Haushaltsmodell mit Entscheidungen in aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten -- 3. Einige Definitionen -- 4. Die Diskretheit der Planungsgrößen -- B. Die Transformation des Kapitals -- 1. Die allgemeine Transformationsfunktion -- 2. Die interpolierte Transformationsfunktion -- C. Die Präferenzen des Haushalts -- 1. Die Zielfunktionen -- 2. Verschiedene Eigenschaften der Nutzenfunktion -- 3. Die Randbedingungen -- 4. Die nominale Nutzentransformation -- D. Einige immanente Eigenschaften des Modells -- 1. Eine methodische Vorbemerkung -- 2. Die Zahl der Güterarten -- 3. Die Periodenlänge -- 4. Einige Unvollkommenheiten des Marktes -- 5. Gebrauchs- und Verbrauchsgüter -- E. Ein Vergleich der Planungsaufgaben des Haushalts und der Unternehmung -- 1. Die Produktion des Nutzens -- 2. Die Planungsaufgabe einer Unternehmung bei gegebener Institution -- 3. Ein Vergleich der Zielfunktionen -- 2. Kapitel: Die einmalige Bestimmung der optimalen Dispositionen -- A. Die gegebene Entscheidungssituation -- 1. Ein Ausblick -- 2. Die Planungsaufgaben -- Β. Die Bestimmung der optimalen Transformation -- 1. Die Zielsetzung der Transformation bei gegebenem Konsum -- 2. Die Maximierung des Vermögens -- 3. Die Substitutionsbedingungen -- 4. Die marginalanalytische Lösung -- 5. Die Ertragsfunktion des Kapitals -- 6. Die Opportunitätsfunktion des Vermögensverzehrs -- C. Die Bestimmung des optimalen Konsums -- 1. Die Maximierung der Nutzenfunktion -- 2. Die Substitutionsbedingungen -- 3. Die marginalanalytische Lösung -- D. Die Marktdispositionen des Haushalts -- 1. Die Abhängigkeit der optimalen Dispositionen vom Parametersystem , 2. Die begrenzte Wirkung von Preisänderungen -- 3. Kapitel: Die sequentielle Bestimmung der optimalen Konsumdispositionen -- A. Verschiedene Aspekte des Zeitmoments -- 1. Die historische Dynamik -- 2. Die Wiederkehr der Entscheidungsmöglichkeiten -- 3. Die Wiederkehr der Bedürfnisse -- B. Die zeitliche Konsistenz der Entscheidungen -- 1. Verschiedene Definitionen der zeitlichen Konsistenz -- 2. Lösungsversuche bei zeitlicher Inkonsistenz -- 3. Das Festhalten am ursprünglichen Plan -- C. Periodennutzenfunktionen -- 1. Die totale Nutzenfunktion -- 2. Separable Nutzenfunktionen -- 3. Der Übertragungseffekt des Konsums -- D. Die Zeitpräferenz des Haushalts -- 1. Das stationäre Modell -- 2. Die Zeitpräferenzfunktionen -- 3. Das Prinzip der Minderschätzung zukünftiger Bedürfnisse -- E. Die Analyse einer quadratischen Zeitpräferenzfunktion -- 1. Die Bestimmung der Konsumfunktion -- 2. Die reine Zeitstruktur des Konsums -- 3. Der tendenzielle Zeitverlauf des wirksamen Konsums -- 4. Der Schlußeffekt im Zeitverlauf des wirksamen Konsums -- 5. Die asymptotische Entwicklung der Konsumfunktion -- 6. Der Anfangseffekt und der Schlußeffekt in der Entwicklung der Konsumausgaben -- F. Die Analyse einer logarithmisch-additiven Periodennutzenfunktion -- 1. Die Bestimmung des optimalen Konsumpfads -- 2. Die Marginalbedingungen -- 3. Die asymptotische Entwicklung der wirksamen Verbrauchsmengen -- 4. Die asymptotische Entwicklung der tatsächlichen Verbrauchsmengen -- 5. Die Anpassung der Verbrauchsmengen -- 4. Kapitel: Die Entscheidungen des Haushalts unter Unsicherheit bei vollkommener Entscheidungstechnik -- A. Die allgemeine Lösung der Dispositionsaufgabe -- 1. Die Entscheidungssituation -- 2. Rationales Verhalten bei Unsicherheit -- 3. Die sequentielle Bestimmung der optimalen Politik -- B. Die Entscheidungen bei unsicherem Transformationsergebnis , 1. Ein einfaches Modell -- 2. Die optimale Transformationspolitik -- 3. Die optimale Konsumpolitik -- C. Die optimale Politik bei Periodennutzenfunktionen mit unabhängiger Transformationspolitik -- 1. Das logarithmische Modell -- 2. Das monomiale Modell -- D. Die optimale Politik bei quadratischen Periodennutzenfunktionen -- 1. Eine vergleichende Betrachtung der Investitionspolitik -- 2. Die Maximumfunktionen des diskreten Modells -- 3. Die Konsumpolitik des diskreten Modells -- 4. Erwartungswerte -- 5. Kapitel: Die Dispositionen des Haushalts bei unvollkommenen Informationen und beschränkter Entscheidungstechnik -- A. Ansatzpunkte einer Theorie eingeschränkt rationalen Verhaltens -- 1. Die Entscheidungssituation -- 2. Die Entstehung der Wünsche -- 3. Das Rationalitätsprinzip -- 4. Die einfachsten Prüfsysteme -- 5. Die Fonds -- B. Die Planung des Haushalts bei eingeschränkt rationalem Verhalten -- 1. Der Umfang der Planung -- 2. Die Anspruchsanpassung -- C. Die durchschnittlichen Verbrauchsfunktionen -- 1. Die Bestimmungsfaktoren des Verbrauchs -- 2. Der Verbrauch bei einem Spezialfonds -- 3. Der Verbrauch bei einem Gruppenfonds -- 6. Kapitel: Eine Schlußbetrachtung -- A. Über die Planungsaufgabe des Haushalts -- B. Über die Erklärung der Dispositionen des Haushalts -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Becker, Karl Otwin Die wirtschaftlichen Entscheidungen des Haushalts. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783428000753
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6876018
    Format: 1 online resource (193 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642460425
    Series Statement: Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft Series ; v.29
    Additional Edition: Print version: Schwab, R. 1964/65 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1966 ISBN 9783540035749
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4561045
    Format: 1 online resource (544 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428406524
    Series Statement: Material und Organismen. Beihefte ; v.1
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Morphologische Veränderungen von Holz durch Organismen -- Walter Liese: Mikromorphologische Veränderungen beim Holzabbau durch Pilze -- Bläue -- Moderfäule -- Braunfäule -- Weißfäule -- Weißlochfäule -- Diskussion -- Zusammenfassung -- Summary: Micromorphological changes of wood through the decomposition caused by fungi -- Résumé: Des transformations micromorphologiques pendant la réduction du bois attaqué par des champignons -- Schrifttum -- Vladimir Nečesaný: Einfluß der Weißfäulepilze auf die Ultrastruktur äußerer Zellwandschichten -- Material und Methodik -- Ergebnisse -- Enzymwirkung auf Mittellamellen-Reste und Primärwand -- Enzymwirkung auf Innen- und Mittelschicht der Sekundärwand -- Oxydasen-Aktivität -- Diskussion -- Zusammenfassung -- Summary: The influence of white rot fungi on the ultrastructure of outer cell wall layers -- Résumé: L'influence de la pourriture blanche sur la structure ultra des couches cellulaires extérieures -- Schrifttum -- Horst Courtois: Mikromorphologische Veränderungen verholzter Zellwände durch Basidiomyceten (Braunfäuleerreger) -- Material und Methode -- Ergebnisse -- Diskussion -- Zusammenfassung -- Summary: Micro-morphological changes of lignified cell walls produced by Basidiomycetes (brown rot fungi) -- Résumé: Des modifications micro-morphologiques des parois lignifiés produites par des Basidiomycètes (champignons de la pourriture brune) -- Schrifttum -- John F. Levy: The Soft Rot Fungi and their Mode of Entry into Wood and Woody Cell Walls -- Summary -- Zusammenfassung: Das Eindringen von Moderfäulepilzen in Holz und verholzte Zellwände -- Résumé: Les champignons de la pourriture molle et comment ils envahissent le bois et les parois ligneuses des cellules -- Literature -- Harry Greaves: The Effect of Bacterial Action on Some Wood Cubes in Shake Culture -- Introduction , Materials -- Methods -- Results -- Discussion -- Summary -- Zusammenfassung: Die Einwirkung von Bakterien auf Holzwürfel in einer Schüttelkultur -- Résumé: L'influence de Taction des bactéries sur quelques blochets en bois dans une culture agitée -- Literature -- William Merrill: Decay of Wood and Wood Fiberboards by Common Fungi Imperfecti -- Summary -- Zusammenfassung: Zerstörung von Holz und Holzfaserplatten durch Fungi imperfecti -- Résumé: La détérioration du bois et des planches de fibres par Fungi imperfecti -- Literature -- Hubert Willeitner: Über den Abbau von Holzspanplatten durch Moderfäulepilze -- Einleitung -- Material und Methode -- Ergebnisse -- Bewuchs und Zerstörung der Proben -- Mikroskopische Befallsmerkmale -- Diskussion -- Zusammenfassung -- Summary: On the decomposition of particle boards by soft rot fungi -- Résumé: Sur la décomposition des panneaux de particules par les champignons de la pourriture molle -- Schrifttum -- Chemische Veränderungen von Holz durch Organismen -- Ellis B. Cowling: Chemical Modification of Wood During Microbial Deterioration -- Structure of wood constituents -- Distribution of cell wall constituents -- Mechanisms of enzymatic cleavage of wood cell wall constituents -- Chemical effects of decay fungi -- Summary -- Zusammenfassung: Chemische Veränderungen des Holzes beim Abbau durch Pilze -- Résumé: Modifications chimiques du bois lors de la détérioration microbienne -- Literature -- Karl Seifert: Über den Abbau der Holzcellulose durch Organismen -- Einleitung -- Holzfressende Käfer (Beispiele: Hylotrupes bajulus und Anobium punctatum) -- Holzschädlinge des Meeres (Beispiel: Limnoria tripunctata) -- Termiten (Beispiel: Kalotermes flavicollis) -- Braunfäule (Beispiel: Coniophora cerebella) -- Weißfäule (Beispiel: Polystictus versicolor) -- Moderfäule (Beispiel: Chaetomium globosum) , Gesetzmäßigkeiten des Celluloseabbaus -- Zusammenfassung -- Summary: On the decomposition of wood cellulose by organisms -- Résumé: Sur la dégradation de la cellulose du bois par des organismes -- Schrifttum -- Michael P. Levi: Decay Patterns Produced by Chaetomium globosum in Beechwood Fibers. A Chemical and Microscopic Study -- Materials and Methods -- Results -- Discussion -- Summary -- Zusammenfassung: Durch Chaetomium globosum verursachte Befallsmuster an Buchenholz-Fasern - eine chemisch-mikroskopische Untersuchung -- Résumé: Formes d'attaques produites par Chaetomium globosum sur des fibres de bois de hètre - investigation chimico-microscopique -- Literature -- Jean Emile Courtois / Constantin Chararas: Les Enzymes Hydrolysant les Glucides (Hydrates de Carbone) chez les Insectes Xylophages Parasites des Conifères et de quelques autres Arbres Forestiere -- Introduction -- Matérial et Techniques -- Essais avec l´Ips typographus -- Essais avec divers insectes -- Action sur les oligosaccharides et hétérosides -- Action sur les polysaccharides -- Essais à divers stades et états de deux espèces -- Ips acuminatus -- Pissodes notatus -- Elevage d'insectes en présence d'antibiotiques -- Résumé -- Zusammenfassung: Kohlenhydrate abbauende Enzyme holzfressender Insekten auf Nadelbäumen und einigen anderen Waldbäumen -- Summary: The enzymes hydrolysing carbohydrates of xylophagous insects parasitising on softwoods and some other forest trees -- Littérature -- Peter Rudman: The Causes of Variations in the Natural Durability of Wood: Inherent Factors and Ageing and their Effects on Resistance to Biological Attack -- Factors Determining Production of Immature Heartwood -- The Ageing of Heartwood Extractives -- Summary , Zusammenfassung: Die Ursachen von Änderungen der natürlichen Dauerhaftigkeit von Holz: Inhärente Faktoren und Altern sowie ihre Wirkung auf die Widerstandsfähigkeit gegenüber biologischen Angriffen -- Résumé: Les causes des variations de la durabilité naturelle du bois: Des facteurs inhérents et le vieillissement ainsi que leurs effets sur la résistance à l'attaque biologique -- Literature -- F. F. Nord: Biochemistry of Lignin -- Summary -- Zusammenfassung: Biochemie des Lignins -- Résumé: Biochimie de la lignine -- Literature -- Reinhard Rösch: Über die Funktion der Phenoloxydasen holzabbauender Pilze -- Identifikation und Substratspezifität der Phenoloxydasen -- Bavendamm-Reaktion und Lignin-Abbau -- Funktion der Oxydasen von Holzpflanzen beim Aufbau des Lignins -- Indirekte Funktion der Pilz-Oxydasen beim Abbau des Lignins -- Funktion der Pilz-Oxydasen bei der Entgiftung von Kernholztoxinen -- Verbreitung und allgemeine Funktion der Phenoloxydasen -- Zusammenfassung -- Summary: On the function of the phenol oxydases of wood-rotting fungi -- Résumé: Sur la fonction des phénoloxydases des champignons lignivores -- Schrifttum -- Roman Sopko: Lignolytic Activity of White-Rot Fungi -- Introduction -- Material and methods -- Results and discussion -- Summary -- Zusammenfassung: Lignin-Abbau durch Weißfäulepilze -- Résumé: Dégradation de lignine par les champignons de pourriture blanche -- Literature -- Physiologie und Ökologie von holzbewohnenden und -zerstörenden Mikroorganismen -- W. P. K. Findlay: Ecology of Wood-destroying and Wood-inhabiting Fungi -- Introduction -- Establishment of Infection -- Source of infection -- Substrate conditions -- Poisonous substances -- Survival and Spread of Fungi in Wood -- Moisture content -- Aeration -- Temperature -- Interaction between fungi -- Ecology of Soft Rot Fungi , Fructification of Wood-rotting Basidiomycetes -- Sap-staining Fungi -- Summary -- Zusammenfassung: Die Ökologie in Holz vorkommender Pilze -- Résumé: Ecologie des champignons lignicoles -- Literature -- Werner Bavendamm: Physiologie der Holzpilze. Ein Überblick über neuere Forschungsergebnisse -- Einleitung -- Baustoffwechsel -- Betriebsstoffwechsel -- Schluß -- Zusammenfassung -- Summary: The physiology of wood fungi. A survey on recent research results -- Résumé: La Physiologie des champignons lignicoles. Un résumé des résultats des recherches récentes -- Schrifttum -- H. von Pechmann: Der Einfluß der Temperatur auf das Wachstum von Bläuepilzen -- Zusammenfassung -- Summary: The influence of temperatures on the growth of blue-staining fungi -- Résumé: L'influence des températures sur le développement des champignons de bleuissement -- Schrifttum -- Roswitha Schmid / Walter Liese: Elektronenmikroskopische Beobachtungen an Hyphen von Holzpilzen -- Schnallen -- Einschnürungen -- Mikrohyphen -- Transpressorien -- Schleimhüllen -- Kristalle -- Zusammenfassung -- Summary: Electron microscopical observations on hyphae of wood fungi -- Résumé: Des observations électron-microscopiques des hyphes des champignons lignicoles -- Schrifttum -- William Merrill / Ellis B. Cowling: Amount and Distribution of Nitrogen in Wood and its Influence on Wood Deterioration -- Summary -- Zusammenfassung: Menge und Verteilung des Stickstoffs im Holz und sein Einfluß auf die Holzzerstörung -- Résumé: La quantité et la distribution de nitrogène dans le bois et son influence sur la détérioration du bois -- Literature -- Ellis B. Cowling / William Merrill: Distribution and Reuse of Nitrogen in Wood-Destroying Fungi -- Materials and Methods -- Results and Discussion -- Summary -- Zusammenfassung: Verteilung und Wiederverwertung des Stickstoffs in holzzerstörenden Pilzen , Résumé: Distribution et réutilisation d'azote dans les champignons lignivores
    Additional Edition: Print version: Becker, Günther Holz und Organismen. Berlin : Duncker & Humblot,c2015 ISBN 9783428006526
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages