feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Heinrich-Mann-Bibl. Strausberg  (11)
  • Domstiftsarchiv  (2)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
  • 11
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834518216530055
    Umfang: 55 S.
    ISBN: 9783451821653
    Inhalt: Quarantäne! Und plötzlich ist alles anders. Auf einmal lebt man wochenlang an einem Ort, mit den immer gleichen Menschen. Niemand hat das vorher ausprobiert - oder etwa doch? Die Mönche haben seit 1500 Jahren Erfahrungen mit exakt dieser Situation und wissen, wie das Zusammenleben auf engstem Raum klappt. Pater Anselm Grün OSB erklärt, was wirklich hilft - die geeignete Gebrauchsanweisung für alle, egal ob Single, Familie oder WG. Anselm Grün zeigt, wie man Streit vermeidet und die Zeit nutzt, wie man sich Freiräume schafft und gemeinsame Ziele und Rituale entdeckt. Das wichtigste Buch für diese Quarantäne-Tage, aber auch für andere Krisensituationen. Konkret, alltagsnah und motivierend. "Mit diesem Buch möchte ich die Erfahrungen, die wir Mönche seit mehr als 1500 Jahren gemacht haben und die heute wirklich konkret helfen können, teilen."
    Anmerkung: Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller - in über 30 Sprachen. Sein einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de). Simon Biallowons, geb. 1984, ist studierter Philosoph und Absolvent der katholischen Journalistenschule ifp. Er arbeitete als Korrespondent in Rom und am Vatikan, lebte im Nahen Osten und berichtete als Reporter für verschiedene Medien aus vielen Ländern. Biallowons ist Verfasser zahlreicher Bücher in den Bereichen Religion und Gesellschaft, darunter auch der Bestseller "Franziskus". Derzeit ist er Cheflektor des Herder Verlages und weiterhin als Autor tätig.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834510086960160
    Umfang: 160 Seiten
    ISBN: 9783451008696
    Inhalt: Es sind oft scheinbar unvermeidliche Dinge, die Stress machen. Doch wir können gegensteuern, →KraftfresserŽ ausschalten, belebende Ressourcen fördern. Es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch des praktischen Verhaltens. In uns selber liegt die Quelle neuer Kraft. Was wir û immer wieder und auch →zwischendrinŽ û tun können, um sie zu erschließen zeigt Anselm Grün, konkret, anschaulich und vielfach erprobt: Alles kann dann einfacher werden û in der Familie, am Arbeitsplatz und in den Beziehungen, im Blick auf uns selber und die Welt um uns herum. →Am Ende eines Kurses sagen mir die Teilnehmer oft: →Es war schön hier. Aber wie können wir das, was wir hier erlebt haben, in den Alltag hinüberretten, der sich oft wie ein Hamsterrad anfühlt. Wie geht das?Ž Ich versuche in diesem Buch darauf konkrete Antworten zu geben.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838398109720006
    Umfang: 6 CDs (463 Min.)
    ISBN: 9783839810972
    Originaltitel: Water for elephants
    Inhalt: Amerika 1931, die Wirtschaftskrise hat das Land fest im Griff. Auch das Leben von Jacob Jankowski gerät aus den Fugen. Durch Zufall landet er beim Zirkus und dem jungen Mann eröffnet sich eine neue, faszinierende Welt: Artisten und Arbeiter, Clowns und Kuriositäten, eine ganze menagerie exotischer Tiere und die eigenwillige Elefantendame Rosie.
    Anmerkung: Nebent.: Andreas Fröhlich liest Sara Gruen, Wasser für die Elefanten
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz