Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
Suche in Bibliotheken
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • ZZF Potsdam  (17)
  • Domstiftsarchiv
  • Polnisches Institut
  • SB Velten
  • Ludwig-Maximilians-Universität München  (17)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
  • 1
    UID:
    gbv_1625507992
    Umfang: VII, 554, S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3486563661
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 41
    Inhalt: Obwohl die Christlich-Soziale Union 1945/1946 einen immensen Aufstieg erlebt hatte, erschütterten sie innere Auseinandersetzungen und brachten sie an den Rand der Spaltung. Flügelkämpfe, die noch heute mit so schillernden Persönlichkeiten wie Josef Müller, Fritz Schäffer oder Alois Hundhammer in Verbindung gebracht werden, drohten die politisch-programmatischen Gemeinsamkeiten aus den Gründungstagen aufzuzehren. Erst mit dem Sturz Josef Müllers, bekannt als Ochsensepp, und der Wahl Hans Ehards zum Landesvorsitzenden im Mai 1949 begann sich die Situation zu entspannen, freilich um einen hohen Preis: Die Partei verfiel, Lethargie machte sich breit. Hinter der konservativen Fassade formierten sich aber reformbereite Kräfte, die sich um den jungen Franz Josef Strauß scharten und deren Stunde erst nach der bayerischen Landtagswahl vom November 1954 schlug, als die CSU den Weg in die Opposition antreten msste. Aus der Presse: "Neben neuen Akzenten und Einsichten der Arbeit ist von besonderem Nutzen die auf breiter Quellenbasis gewonnene Rekonstruktion des Geschehens, die dem Benutzer eine sichere Beurteilungsgrundlage liefert...Hervorzuheben ist die anschauliche, oftmals spannende Darstellung, die in nichts an die Trockenheit mancher Dissertationen erinnert." (Markus Lanzinner, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 63, Heft 1/2000)
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 521-541 , Zugl.: München, Univ., Diss., 1996
    Weitere Ausg.: Online-Ausg. Schlemmer, Thomas, 1967 - Aufbruch, Krise und Erneuerung München : R. Oldenbourg Verlag, 2009 ISBN 9783486595987
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christlich-Soziale Union in Bayern ; Geschichte 1945-1955 ; Christlich-Soziale Union in Bayern ; Geschichte 1945-1955 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1658610989
    Umfang: Illustrationen
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 10.Oktober 2014 1 Online-Ressource (598 Seiten)
    ISBN: 9783486706512
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte Band 63
    Inhalt: München und der Nationalsozialismus - eine Beziehung, die nicht nur für Thomas Mann oder Oskar Maria Graf ein offenes Rätsel war. Mathias Rösch geht ihm aus einer neuen Perspektive nach: Er stellt die Parteibasis der NSDAP in den Mittelpunkt und findet Antworten auf viele Fragen: Wer engagierte sich in der Münchner NSDAP? Warum dominierten 1925-1928 Krise und Stagnation? Wie finanzierten sich der gewaltige Organisationsapparat und die Propaganda? War dieser Apparat überhaupt notwendig für den Erfolg? Wie wirkte sich der innerparteiliche Streit aus? Warum leistete sich eine aktivistische Partei eigentlich ein so reges Vereinsleben? Wie reagierten Gesellschaft und Politik auf den Erfolg der NSDAP und deren Aggressivität? Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass München vor 1933 nicht die "Hauptstadt der Bewegung" war. Mathias Rösch ist Projektleiter und Referent bei der Weißen Rose Stiftung in München. Aus der Presse: "Das Ergebnis ist eine Studie, wie sie die NS-Forschung in Deutschland noch nicht gesehen hat. Detailfreudig und gut lesbar, übersichtlich strukturiert und mit einem hervorragenden Anhang ausgestattet, bietet Mathias Rösch in "Die Münchner NSDAP 1925-1933" ehrliche historische Information." Daniel Möglich, in: Die Berliner Literaturkritik vom 23.01.2003
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 567-592 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1997/1998
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486566703
    Weitere Ausg.: ISBN 3486566709
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486788198
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783486566703
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Rösch, Mathias, 1966 - Die Münchner NSDAP 1925 - 1933 München : Oldenbourg, 2002 ISBN 3486566709
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): München ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Geschichte 1925-1933 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Ziegler, Walter 1937-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1658611535
    Umfang: Karten
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 1997 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    ISBN: 9783486706505
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte Band 50
    Inhalt: Trotz eines halben Jahrhunderts Holocaust-Forschung ist das Geschehen an den konkreten Tatorten des Massenmordes in Polen und in der Sowjetunion immer noch wenig erforscht. Die Juden in Ostgalizien sind vor allem durch ihre hervorragenden Kulturleistungen bekannt geworden. Dafür stehen Namen wie Joseph Roth und Manès Sperber. Völlig unbekannt hingegen sind die Geschehnisse unter deutscher Besatzung, als diese Volksgruppe, die über eine halbe Million Menschen zählte, in weniger als drei Jahren erbarmungslos ausgerottet wurde. Dieter Pohl zeichnet in seiner Studie die Organisation und Durchführung dieses Massenverbrechens detailliert nach. Er kann sich dabei auf eine Fülle von Aktenmaterial stützen, denn die Täter haben mehr Dokumente hinterlassen, als man bisher vermutet hat. Der Autor hat umfangreiche Recherchen in deutschen und in den zugänglich gewordenen osteuropäischen Archiven durchgeführt und darüber hinaus die gesamte, oft zu wenig beachtete, osteuropäische Forschungsliteratur verarbeitet. Die umfangreichen Akten aus den Ermittlungsverfahren, die nach 1945 durchgeführt wurden, erlauben eine differenzierte Darstellung des Verhaltens der am Massenmord Beteiligten. Der Autor schildert, wie ein zahlenmäßig schwacher deutscher Besatzungsapparat der jüdischen Minderheit alle Lebensgrundlagen entzog und die Polizei in enger Zusammenarbeit mit der Zivilverwaltung und anderen Behörden den Massenmord durch Erschießungen und Deportationen in Vernichtungslager organisierte. Die Täter handelten zwar nach Vorgaben aus Berlin, hatten jedoch große Handlungsspielräume vor Ort. Kennzeichnend ist die breite Beteiligung des Personals der Besatzungsherrschaft am Morden, das keineswegs nur das Geschäft weniger Spezialeinheiten war. Entscheidende Bedeutung für die Radikalisierung des Antisemitismus hatte die korrupte, von Entbürokratisierung und Improvisation gekennzeichnete Besatzungsherrschaft. Der Autor kann nachweisen, daß von einer Geheimhaltung der "Endlösung" keine Rede sein kann. Vielmehr waren die Morde im Osten weithin bekannt, genaue Informationen drangen ins Reich und in die ganze freie Welt.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 429-444 , Personenregister, Ortsregister , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1994
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486563139
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486830576
    Weitere Ausg.: ISBN 3486563130
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783486563139
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Pohl, Dieter, 1964 - Nationalsozialistische Judenverfolgung in Ostgalizien 1941 - 1944 München : Oldenbourg, 1997 ISBN 3486563130
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Ostgalizien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Pohl, Dieter 1964-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1655557106
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 16. Dezember 2009 1 Online-Ressource (VII, 556 Seiten)
    ISBN: 9783486594737
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte Band 73
    Originaltitel: Die Entstehung des Bundessozialhilfegesetzes von 1961
    Inhalt: Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) von 1961 reformierte die traditionelle Fürsorge grundlegend. Nach der Rentenreform von 1957 war es die zweite große sozialpolitische Neuerung der Ära Adenauer. Erstmals garantierte das BSHG einen Rechtsanspruch auf Hilfe und sicherte nicht nur ein Existenzminimum, sondern auch die Mittel für ein Leben, "das der Würde des Menschen entspricht". Friederike Föcking untersucht die Entstehung dieses für den bundesdeutschen Sozialstaat grundlegenden Gesetzes von den ersten Reformansätzen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg an. Mit ihrer Darstellung der Entwicklung der Fürsorge in den Westzonen und der jungen Bundesrepublik erschließt die Studie Neuland auf dem Gebiet der Forschung zur Geschichte der Sozialpolitik der Bundesrepublik.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 523-552 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2002/03
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486581324
    Weitere Ausg.: ISBN 3486581325
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783486581324
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Föcking, Friederike, 1964 - Fürsorge im Wirtschaftsboom München : Oldenbourg, 2007 ISBN 3486581325
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486581324
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Wirtschaftswissenschaften , Politologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Bundessozialhilfegesetz ; Sozialpolitik ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_165556871X
    Umfang: Diagramme
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 1. Januar 2009 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    ISBN: 9783486595499
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte Band 33
    Originaltitel: Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes unter Ribbentrop
    Inhalt: Mit der vorliegenden Arbeit über die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes (AA) soll nun diese ungleichgewichtige Darstellung korrigiert und ein wesentlicher Bereich des NS-Propagandaapparates erschlossen werden. Zu diesem Zweck ist eine ins Detail gehende Darstellung der Organisation der Abteilung und der weitverzweigten Aktivitäten des von ihr in Konkurrenz zum Propagandaministerium im In- wie im Ausland aufgebauten Presselenkungsapparates beabsichtigt. Instrumente und Methoden der von der Abteilung betriebenen Pressearbeit stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 340-349 , Enthält Personenregister , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1983
    Weitere Ausg.: ISBN 3486541110
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486541113
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783486541113
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Longerich, Peter, 1955 - Propagandisten im Krieg München : Oldenbourg, 1987 ISBN 3486541110
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ribbentrop, Joachim von 1893-1946 ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Presseabteilung ; Geschichte 1938-1945 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Longerich, Peter 1955-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_1655564595
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 7 Seiten, [4] Blatt, Seite 10-554) , Illustrationen
    ISBN: 9783486595987
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 41
    Inhalt: Obwohl die Christlich-Soziale Union 1945/1946 einen immensen Aufstieg erlebt hatte, erschütterten sie innere Auseinandersetzungen und brachten sie an den Rand der Spaltung. Flügelkämpfe, die noch heute mit so schillernden Persönlichkeiten wie Josef Müller, Fritz Schäffer oder Alois Hundhammer in Verbindung gebracht werden, drohten die politisch-programmatischen Gemeinsamkeiten aus den Gründungstagen aufzuzehren. Erst mit dem Sturz Josef Müllers, bekannt als Ochsensepp, und der Wahl Hans Ehards zum Landesvorsitzenden im Mai 1949 begann sich die Situation zu entspannen, freilich um einen hohen Preis: Die Partei verfiel, Lethargie machte sich breit. Hinter der konservativen Fassade formierten sich aber reformbereite Kräfte, die sich um den jungen Franz Josef Strauß scharten und deren Stunde erst nach der bayerischen Landtagswahl vom November 1954 schlug, als die CSU den Weg in die Opposition antreten msste. Aus der Presse: "Neben neuen Akzenten und Einsichten der Arbeit ist von besonderem Nutzen die auf breiter Quellenbasis gewonnene Rekonstruktion des Geschehens, die dem Benutzer eine sichere Beurteilungsgrundlage liefert...Hervorzuheben ist die anschauliche, oftmals spannende Darstellung, die in nichts an die Trockenheit mancher Dissertationen erinnert." (Markus Lanzinner, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 63, Heft 1/2000)
    Inhalt: Review quote. A quote from a review of the product: "Neben neuen Akzenten und Einsichten der Arbeit ist von besonderem Nutzen die auf breiter Quellenbasis gewonnene Rekonstruktion des Geschehens, die dem Benutzer eine sichere Beurteilungsgrundlage liefert...Hervorzuheben ist die anschauliche, oftmals spannende Darstellung, die in nichts an die Trockenheit mancher Dissertationen erinnert." (M. Lanzinner, in: Zeitschrift für bayerische LAndesgeschichte, Bd. 63, Heft 1/2000)
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 521-541 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 1996
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486595987
    Weitere Ausg.: ISBN 3486563661
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schlemmer, Thomas, 1967 - Aufbruch, Krise und Erneuerung München : Oldenbourg, 1998 ISBN 3486563661
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schlemmer, Thomas, 1967 - Aufbruch, Krise und Erneuerung München : Oldenbourg, 1998 ISBN 3486563661
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christlich-Soziale Union in Bayern ; Geschichte 1945-1955 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_1655567373
    Umfang: Diagramme
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 16. Dezember 2009 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    ISBN: 9783486594768
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte Band 39
    Inhalt: Als 1917 in Russland ein Staatswesen errichtet wurde, das den Anspruch erhob, den Sozialismus zu verwirklichen, sah die deutsche Sozialdemokratie ihre Identität in Frage gestellt, war sie doch bis zum ersten Weltkrieg die führende Kraft der internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung gewesen. Wie beurteilten die deutschen Sozialdemokraten das sowjetische Modell in seinen verschiedenen Phasen und wie wurden sie dadurch in ihrer politischen Entwicklung beeinflusst? Welche Rolle spielte die Sowjetunion in dem oft erbittert geführten Kampf mit den Kommunisten und welche Bedeutung hatte sie für die Abspaltung der USPD? Welche Haltung nahm die Sozialdemokratie außenpolitisch gegenüber der Sowjetunion ein? Inwieweit bestimmte die „ideologische“ Gegnerschaft zur Sowjetunion ihre Außenpolitik? Jürgen Zarusky beschreibt anhand dieser zentralen Fragen, wie die deutsche Sozialdemokratie von der Oktoberrevolution bis zum Ende der Weimarer Republik sowohl in der ideologischen Auseinandersetzung als auch auf dem Gebiet der zwischenstaatlichen Beziehungen auf die „Herausforderung Sowjetunion“ reagiert.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 299-324 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1990
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486559286
    Weitere Ausg.: ISBN 3486559281
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783486559286
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Zarusky, Jürgen, 1958 - 2019 Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell München : Oldenbourg, 1992 ISBN 3486559281
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Zarusky, Jürgen, 1958 - 2019 Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell München : Oldenbourg, 1992 ISBN 3486559281
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Sowjetunion ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Weimarer Republik ; Außenpolitik ; Geschichte 1917-1933 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_1655557513
    Umfang: Diagramme
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 16. Dezember 2009 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    ISBN: 9783486594690
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte Band 72
    Inhalt: Die Wiedergutmachung gehört zu den zentralen Themen in der Auseinandersetzung der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit dem "Dritten Reich". Ihre Leistungen und Mängel wirken bis heute nach. Tobias Winstel analysiert die administrative Praxis der Entschädigung und Rückerstattung, stellt Regelwerke, Institutionen und konkurrierende Ansprüche vor. Er macht die Erwartungen der ehemaligen Verfolgten und ihre Erfahrungen im Prozess der Wiedergutmachung sichtbar. Eingebunden werden Perspektiven der Politik-, Verwaltungs- und Rechtsgeschichte bis hin zur Wirkungs- und Erfahrungsgeschichte. Indem Winstel die bundesdeutsche Entwicklung im internationalen Zusammenhang analysiert, leistet er auch einen grundsätzlichen Beitrag zur Frage nach Möglichkeiten und Grenzen "verhandelter Gerechtigkeit" beim Umgang mit historischer Schuld.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 413-424 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2005
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486579840
    Weitere Ausg.: ISBN 3486579843
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783486579840
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Winstel, Tobias, 1972 - Verhandelte Gerechtigkeit München : Oldenbourg, 2006 ISBN 3486579843
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486579840
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Bayern ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Wiedergutmachung ; Juden ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Winstel, Tobias 1972-
    Mehr zum Autor: Geyer, Martin H. 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_1655566261
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 1. Januar 2009 1 Online-Ressource (558 Seiten)
    ISBN: 9783486595840
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte Band 48
    Inhalt: Handwerker und Kleinhändler standen in der frühen Bundesrepublik unter hohem wirtschaftlichen und politischen Anpassungsdruck. Die neuen, zunehmend von wirtschaftsliberalen Vorstellungen und demokratischen Werten geprägten Rahmenbedingungen sowie die beschleunigte wirtschaftliche und gesellschaftliche Modernisierung stellten die ökonomische Existenz und das berufsständische Selbstverständnis vieler mittelständischer Gewerbetreibender in Frage. Abdolreza Scheybani beschreibt und erklärt die letztlich geglückte Integration dieser traditionellen Berufsgruppen in das sich herausbildende wirtschaftliche, soziale und politische System der Bundesrepublik. Er greift dabei die zentrale Frage nach der Wechselwirkung zwischen der Mittelstandspolitik einerseits und den Veränderungen der ökonomischen Bedingungen und der Lebensverhältnisse der gewerblichen Mittelschicht andererseits auf. Das Massensterben mittelständischer Kleinstbetriebe und die Entstehung einer außer- und tendenziell antiparlamentarischen Opposition in Gestalt des sogenannten Mittelstandsblocks zeigen, daß dieser Prozeß keineswegs reibungslos verlief und erhebliches politisches Konfliktpotential in sich barg.
    Anmerkung: Quellen- Literaturverzeichnis: Seite 527-553 , Enthält Personenregister , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1992/93
    Weitere Ausg.: ISBN 3486561626
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486595840
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783486561623
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Scheybani, Abdolreza, 1965 - Handwerk und Kleinhandel in der Bundesrepublik Deutschland München : Oldenbourg, 1996 ISBN 3486561626
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Wirtschaftswissenschaften , Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Sozioökonomischer Wandel ; Klein- und Mittelbetrieb ; Mittelstandspolitik ; Geschichte 1949-1961 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    gbv_1655560638
    Umfang: Diagramme, Karten
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 1. Januar 2009 1 Online-Ressource (513 Seiten)
    ISBN: 9783486596250
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte Band 65
    Inhalt: Die Studie verknüpft zwei für das NS-Regime zentrale Aspekte: den globalen Krieg als Voraussetzung der nationalsozialistischen "Lebensraum"-Utopie und Gesundheitspolitik, der als Instrument biologistischer Formung des "Volkskörpers" zentrale Bedeutung für die Gesellschaftspolitik des "Dritten Reiches" zukam. Winfried Süß untersucht den Krieg als intervenierenden Faktor innenpolitischer Entscheidungen und sozialer Verhältnisse. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Funktion, Handlungsspielräume und Wirkungen der Gesundheitspolitik seit dem September 1939 veränderten. Dabei werden bislang unverbundene Erkenntnisebenen zusammengeführt: zeit- und medizingeschichtliche Fragestellungen, gesundheitspolitische Prozesse und ihre sozialgeschichtlichen Folgen, zentralstaatliche, regionale und lokale Handlungsarenen. Erstmals wird das Handeln Karl Brandts, einer gesundheitspolitischen Schlüsselfigur der Kriegsjahre, umfassend dargestellt. Hitlers Begleitarzt und Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen agierte an der Schnittstelle zwischen den "heilenden", ausgrenzenden und vernichtenden Elementen nationalsozialistischer Gesundheitspolitik - ausgestattet mit weitreichenden Kompetenzen sowohl für den Krankenmord als auch die medizinische Versorgung der Wehrmacht und Zivilbevölkerung.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 481-508 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 1998/1999
    Weitere Ausg.: ISBN 3486567195
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486596250
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783486567199
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Süß, Winfried, 1966 - Der "Volkskörper" im Krieg München : Oldenbourg, 2003 ISBN 3486567195
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Drittes Reich ; Gesundheitspolitik ; Aktion T4 ; Geschichte 1939-1945 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Süß, Winfried 1966-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz