feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • TH Brandenburg  (77)
  • SB Werder
  • Ibero-Amerik. Institut
  • Stasi-Unterlagen-Archiv
  • HS Musik Hanns Eisler
  • GB Brieselang
  • Electronic books.  (77)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    UID:
    b3kat_BV042474078
    Umfang: 1 Online-Ressource (363S.)
    ISBN: 9783322856609 , 9783824440344
    Anmerkung: Auch wenn es immer mehr Erklärungen über Ursachen und Verlauf der Arbeitslosigkeit gibt, lohnt es sich, angesichts der gesellschaftlichen Tragweite und der Beharrlichkeit dieses Problems, weiterzuforschen. Politikwissenschaftliche Ansätze scheinen dabei in erster Instanz wenig zu konkreten Handlungsempfehlungen beitragen zu können. Dies liegt nicht zuletzt daran, daß sie häufig wenig kurzfristig beeinflußbare Faktoren in den Vordergrund schieben wie Institutionen und Machtverhältnisse, während ökonometrische Berechnungen der Wirtschaftswissenschaften scheinbar konkret und präzise die Parameter angeben können, deren Einhaltung zu den gewünschten Resultaten führen sollen. Daß dies nicht genügt, zeigen 15 Jahre Arbeitslosigkeit in den Niederlanden. Der springende Punkt ist, daß ökonomische Aggregatgrößen wie Investitionen, Konsum, Staatsausgaben, Lohnentwicklungen usw. nicht ohne handelnde Personen in Bewegung gesetzt werden konnen. Die aktive Beseitigung der Arbeitslosigkeit durch die Politik bedeutet zuerst die Beeinflussung des Verhaltens von Akteuren, deren Interessen einerseits gruppengebunden sind und andererseits kulturell und institutionell strukturiert werden. Und an dieser Stelle kann die Politikwissenschaft und insbesondere die jüngere (vergleichende) Policy - Forschung eine fruchtbare Ergänzung der Wirtschaftswissenschaften darstellen. Sie kann den politischen Entscheidungsträgern sowohl die politikimmanenten wie die extemen Handlungsspielräume vor Augen führen und damit die Erreichbarkeit der politischen Ziele begreiflich machen. Wissen um die Möglichkeiten und Restriktionen des eigenen Handelns bedeutet aber immer eine erhöhte Fähigkeit zur Planung und so möglicherweise zur Prävention des erkannten drohenden Unheils
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Niederlande ; Kleinstaat ; Arbeitslosigkeit ; Politische Steuerung ; Beschäftigungspolitik ; Korporatismus ; Niederlande ; Korporatismus ; Arbeitsmarktpolitik ; Niederlande ; Arbeitspolitik ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041612868
    Umfang: 1 Online-Ressource (II, 37 S.)
    ISBN: 9783662396209 , 9783662387337
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Versailler Vertrag ; Erster Weltkrieg ; Electronic books.
    Mehr zum Autor: Braun, Adolf 1862-1929
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    UID:
    almafu_BV046764231
    Umfang: 1 Online-Ressource (205 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-17-032596-8 , 978-3-17-032597-5 , 978-3-17-032598-2
    Serie: Edition Management
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 183-201
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-032595-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Projektmanagement ; Organisation ; Temporalität ; Lehrbuch ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Braun, Timo
    Mehr zum Autor: Sydow, Jörg 1955-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049293850
    Umfang: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    ISBN: 9783347722217
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Widmung -- Inhaltsverzeichnis -- KAPITEL 1: Einleitung -- Für wen ist das Buch? -- Die mechanische Seite der Mechatronik verstehen lernen -- Also ist das Buch voll mit Wissen über Elektrotechnik? -- Die Struktur des Buches -- Stand der Technik -- Teil I.: Der Beruf des Elektronikkonstrukteurs -- KAPITEL 2: Beschreibung des Arbeitsumfeldes und Begriffsbildung -- KAPITEL 3: Das Elektromechanische System -- KAPITEL 4: Mechatronik -- 4.1 Die Entstehung der Mechatronik -- 4.2 Das mechatronische Entwicklungsteam -- 4.2.1. Das Team in Abhängigkeit vom Produkt, dem Markt, dem Kunden -- 4.3 Das mechatronische Produkt -- 4.3.1. Beispiel Mausefalle -- 4.3.2. Beispiel Toaster -- 4.4 Der Mechatronische Kreis -- KAPITEL 5: Die neue Berufsbezeichnung -- 5.1 Der aktuelle Stellenmarkt und die Bedeutung der Berufsbezeichnung -- 5.1.1. Die Berufsbezeichnung -- 5.2 Die Bedeutung der Suchbegriffe -- 5.3 Der Konstrukteur -- 5.4 Der Elektronikkonstrukteur als neuer Begriff -- 5.5 Elektronikkonstrukteur - die fachliche Beschreibung -- KAPITEL 6: Vergleich zwischen zwei Berufsfeldern -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Definition der Geräte -- 6.3 Arbeitsinhalte der beiden Berufe -- 6.4 Beschreibung der Arbeitsinhalte -- 6.5 Fazit -- Teil II.: Das Wissen des Elektronikkonstrukteurs -- KAPITEL 7: Einführung -- KAPITEL 8: Eine Baugruppe, viele Namen - Fachterminologie -- KAPITEL 9: Die Funktionen einer Leiterplatte -- KAPITEL 10: Der Aufbau der Leiterplatte -- 10.1 Die Leiterplatte, die zentrale Baugruppe -- 10.2 Grundsätzlicher Aufbau aus mechanischer Sicht -- 10.3 Der Begriff LEITERPLATTE im Detail -- 10.3.1. Fixierter Abstand -- 10.3.2. Leiterplatte mit Bauteilen -- 10.3.3. Die Platte ist starr oder flexibel -- 10.3.4. Die Schaltung, das Layout und der Nutzen -- 10.4 Typen-Übersicht nach IPC-6012B -- 10.4.1. Typ 1: Einseitige Leiterplatte , 10.4.2. Typ 2: Doppelseitige Leiterplatte -- 10.4.3. Typ 3: Multilayer-Leiterplatte ohne Sacklochbohrungen -- 10.4.4. Typ 4: Multilayer-Leiterplatte mit Sacklochbohrungen -- 10.4.5. Typ 5: Multilayer-Metallkernleiterplatte ohne Sacklochbohrungen -- 10.4.6. Typ 6: Multilayer-Metallkernleiterplatte mit Sacklochbohrungen -- 10.5 Technologie-Übersicht nach IPC-6010 -- 10.5.1. Starre Leiterplatten -- 10.5.2. Flexible Leiterplatten -- 10.5.3. MCM-X-Leiterplatten -- 10.5.4. HDI-Leiterplatten -- 10.5.5. HF-Hochfrequenz-Leiterplatten -- 10.6 Weitere Technologien -- 10.6.1. IMS-Technologie -- 10.6.2. Dickkupfer-Technologie, Iceberg-Technologie -- 10.6.3. HSMtec-Technologie -- 10.6.4. MID-Technologie -- 10.6.4.1. Herstellverfahren -- 10.6.4.2. Vorteile der MID-Gusstechnologien -- 10.6.4.3. Einschränkungen -- 10.6.4.4. Wie sieht das MID-postprocessing aus? -- 10.6.4.5. Kosten und Stückzahlen -- 10.6.5. Additive Fertigungsverfahren X neu -- 10.6.5.1. Möglichkeiten -- 10.6.5.2. Grundfunktionen -- 10.6.5.3. Wie wird das bei AM erreicht? -- 10.6.5.4. _Sonderfall weiche Substrate_ -- 10.6.5.5. _Erstellung Multilayer-Leiterplatten_ -- 10.6.5.6. _Substitution durch AM-Technologie_ -- 10.6.5.7. _Prozess:_ -- 10.6.5.8. _Substrate:_ -- 10.6.5.9. Zusammenfassung -- 10.6.5.10. Folie -- 10.6.5.11. Keramik -- 10.6.5.12. DCB-Direct Copper Bond bzw. CPC-Copper Plated Ceramic -- 10.7 Bestandteile einer bestückten Leiterplatte -- 10.7.1. Leiterplatte -- 10.7.1.1. Basis-Laminat -- 10.7.1.2. prepreg-Laminat -- 10.7.1.3. Elektrisch leitende Schicht -- 10.7.1.4. Core-Laminat -- 10.7.1.5. Bestandteile der Ober- und Unterseite der Leiterplatte -- 10.7.1.6. Fräsungen -- 10.7.1.7. Bohrungen (nicht) durchkontaktiert -- 10.7.2. Bestückung der Leiterplatte -- 10.7.2.1. Bauelement - Fachterminologie -- 10.7.2.2. Bauteile allgemein -- 10.7.2.3. Das Bauteil und dessen Herstellung , 10.7.2.4. gelötete/eingepresste Bauteile -- 10.7.2.5. gedruckte/aufgesetzte Bauteile -- 10.7.2.6. aktive/passive Bauelemente -- 10.7.2.7. diskrete/integrierte Bauteile -- KAPITEL 11: Die Herstellung einer Leiterplatte -- 11.1 Übersicht Vorgaben für Leiterplattenhersteller -- 11.2 Mechanische Vorgaben für eine Leiterplatte -- 11.3 Schaltung und Layout -- 11.4 Nutzenherstellung -- 11.5 Herstellprozess der Bi- und Multilayer-Leiterplatte -- 11.5.1. Übersicht Herstellprozess -- 11.5.2. Einführung -- 11.5.3. Schematische Darstellung der Herstellprozesse -- 11.5.4. Entstehungsschritte in Bildern -- 11.5.4.1. Bilayer-Leiterplatte zweidimensional -- 11.5.4.2. Multilayer-Leiterplatte in sequentiellem Aufbau -- 11.5.4.3. Multilayer mit außenliegenden Kernen (hier 4-fach) -- 11.6 Fertigungstechnik von NDK-Bohrungen -- 11.7 Fertigungstechnik von DK-Bohrungen -- 11.8 Bestückprozesse -- 11.8.1. Bestückung allgemein -- 11.8.1.1. Bestückung SMT -- 11.8.1.2. Bestückung THR -- 11.8.2. Bestückprozesse -- 11.9 Lötprozesse -- 11.9.1. Löten allgemein -- 11.9.2. Behandlung nach dem Löten -- 11.9.3. Übersicht über die Lötverfahren -- 11.9.4. Handlöten -- 11.9.5. Wellenlöten -- 11.9.6. Reflowlöten -- 11.9.7. Selektivlöten -- 11.9.8. Lötfehler -- 11.9.9. Leitkleben -- 11.10 Prüfprozesse -- 11.10.1. Visuelle Tests -- 11.10.1.1. Optischer Test - AOI -- 11.10.1.2. Röntgen Test - AXI -- 11.10.2. Elektrische Tests -- 11.10.2.1. In-Circuit-Test (ICT) -- 11.10.2.2. Flying Probe Test (FPT) -- 11.10.2.3. Boundary Scan Test (BST) -- 11.10.2.4. Funktionstest -- 11.10.2.5. Voralternde Prüfverfahren (Run-In, Burn-In) -- 11.10.2.6. Hochspannungstest DC/AC -- KAPITEL 12: Die Eigenschaften der Leiterplatte -- 12.1 Beschreibende Parameter von Basis-Laminaten -- 12.1.1. Werkstoffkennwerte der Basis-Laminate -- 12.1.2. Isolationseigenschaft -- 12.1.3. Kriechstromfestigkeit , 12.1.4. Mechanische Stabilität -- 12.1.5. Wärmestabilität -- 12.1.6. Wärmeausdehnung -- 12.1.7. Stromtragfähigkeit/Strombelastbarkeit -- 12.1.8. Spezifische Wärmeleitfähigkeit -- 12.1.9. Verwölbung, Verwindung -- 12.1.10. Festigkeit der starren Leiterplatte -- 12.1.11. Festigkeit der flexiblen Leiterplatte -- 12.2 Toleranzen der Leiterplatte und der Bestandteile -- 12.3 Kosten der Leiterplatte -- 12.4 Gefahren durch Fehler -- 12.4.1. FMEA und Risikoeinschätzung -- 12.4.2. Die 13 Gefahren, vor denen die Leiterplatte geschützt werden muss -- 12.4.3. Die 6 Gefahren, die von einer Leiterplatte aus gehen -- 12.5 HF-Leiterplatte -- KAPITEL 13: Abschließendes -- 13.1 Die Leiterplatte aus der Sicht des Elektronik-Entwicklers -- 13.2 Die Leiterplatte aus der Sicht des Software-Entwicklers -- 13.3 Die Leiterplatte aus der Sicht des Elektronikkonstrukteurs -- KAPITEL 14: Befestigung der Leiterplatte -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Nomenklatur -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Teil III.: Anhang -- KAPITEL A: Berufe der Konstruktion oder des Konstrukteurs -- A.0.1. Der Berufsbegriff -- A.0.2. Die fünf Gliederungsebenen -- A.0.3. Die vier Anforderungsniveaus -- A.0.4. Komplettes Ergebnis der Recherche im alphabetischen Teil -- KAPITEL B: Herstellprozess der Leiterplatte als Bilayer und Multilayer in 3D-Ansichten -- KAPITEL C: Grundlagen -- C.1 Zuverlässigkeit, Lebensdauer oder Ausfallrate -- C.2 Faserverbund-Kunststoffe -- C.3 Begriffe elektrische Spannung -- C.4 Das elektrische Feld und der Isolator -- C.5 Luftstrecke und Kriechstrecke -- C.5.1. Luftstrecke -- C.5.2. Kriechstrecke -- C.5.3. Anwendungsfälle -- C.5.4. Leiterplatte -- C.5.5. Zusammenfassung Thema Luft- und Kriechstrecke -- C.6 ESD-Elektrostatische Entladung -- C.7 EMV-Elektromagnetische Verträglichkeit -- C.8 Schraubendimensionierung -- C.9 Korrosion , C.9.1. Einflussfaktoren -- C.9.2. Korrosionsarten -- C.9.3. Normalpotentiale in der elektrochemischen Spannungsreihe -- C.9.4. Schichtdicken von Passiv-Oberflächen -- C.10 Hauptwirkungen von Umwelteinflüssen -- C.11 Reihenfolge von Umweltprüfungen -- C.12 Analogien Mechanik und Elektrotechnik -- C.13 Dichtigkeit nach IP-Schutzklassen -- C.14 Additive Fertigungsverfahren - ein aktueller Überblick -- KAPITEL D: Wichtige Tabellen -- D.1 Eigenschaften Laminatwerkstoffe -- D.1.1. Laminate in Standard-Ausführung -- D.1.2. Vergleich der Laminate in Standard- und HF-Ausführung -- D.2 Umrechnung der Einheiten zwischen SI und anglo-amerikanischem System -- D.2.1. Umrechnung von SI-Einheit nach anglo-am erikanisch -- D.2.2. Umrechnung von anglo-amerikanisch nach SI-Einheit -- D.3 Grundtoleranzgrade IT nach ISO 286-2 -- D.4 Divers -- D.5 Kennbuchstaben für die Art des Betriebsmittels, siehe zickert-lp + händschke, S50 nach DIN 40719-2, EN 81346-2 -- D.6 Relative Permettivität εr -- D.7 Durchschlagfestigkeit E -- D.8 Wärmeleitfähigkeit A -- D.9 Linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient a -- KAPITEL E: Normen und Richtlinien -- E.1 Gerätebezogene Normen und Richtlinien -- E.2 Entwicklungsprozesse
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Braun, Steffen Der Elektronikkonstrukteur Ahrensburg : tredition Verlag,c2023
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    b3kat_BV048632203
    Umfang: 1 Online-Ressource (129 Seiten)
    ISBN: 9783648166765 , 9783648166758
    Serie: Haufe TaschenGuide v.357
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Braun, Bernd Knigge digital Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648166758
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Virtuelle Kommunikation ; Umgangsformen ; Videokonferenz ; Umgangsformen ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Waghäusel : marketing-BÖRSE
    UID:
    b3kat_BV049020023
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783943666359
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Braun, Gabriele Leitfaden Personalisierung Waghäusel : marketing-BÖRSE,c2022 ISBN 9783943666335
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Online-Marketing ; E-Mail ; Personalisierung ; Big Data ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048323722
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    ISBN: 9783631860700
    Serie: Europaeische Hochschulschriften Recht Ser. v.6257
    Inhalt: Die Publikation befasst sich mit einer möglichen Zweckverfehlung monetärer Disziplinarmittel im Rahmen eines Regresses. Dazu werden die unterschiedliche Rechtsgebiete des Verbands-, Kartell- und Datenschutzrechts untersucht. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden sodann in einem allgemeingültigen Ansatz gewürdigt
    Anmerkung: Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Vorwort und Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- A. Problemfeld -- B. Gegenstand der Arbeit -- I. Regresshaftung anhand der Beispiele des Verbands-, Kartell- und Datenschutzrecht -- II. Allgemeingültiger Ansatz und Ausblick -- C. Gang der Untersuchung -- 1. Teil: Der Regress an den Beispielen des Verbandsrechts, des Kartellrechts und des Datenschutzrechts -- A. Verbandsrecht -- I. Stand der Rechtsprechung -- 1. Sachverhalt -- 2. Oberlandesgericht Köln Urteil vom 17.12.2015 -- 3. Bundesgerichtshof Urteil vom 22.09.2016 -- II. Rechtsgrundlage -- III. Stand der Literatur -- IV. Zurechnungszusammenhang -- 1. Abstrakte Darstellung der Schadenszurechnung -- a. Äquivalenztheorie -- b. Adäquater Kausalzusammenhang -- c. Schutzzweck der Norm -- 2. Argumente der Literatur betreffend die Schadenszurechnung -- 3. Fehlender Zurechnungszusammenhang aufgrund des Zweckes der Verbandsstrafe -- a. Untersuchung des Zwecks der Verbandsstrafe -- aa. Die Geldstrafe im staatlichen Strafrecht -- 1) Die traditionellen Straftheorien -- a) Die absolute Straftheorie (Kant, Hegel) -- b) Die generalpräventive Theorie (Feuerbach) -- c) Die spezialpräventive Theorie (v. Liszt) -- 2) Vereinigungstheorien -- 3) Die Theorie positiver Generalprävention -- bb. Zweck einer Verbandsstrafe gegen Vereine für Zuschauerausschreitungen -- 1) Satzungsgrundlage DFB -- 2) Verständnis des Deutschen Fußball-Bundes -- a) Richtlinie für die Arbeit des DFB-Kontrollausschusses in sportgerichtlichen Verfahren gegen Vereine und Kapitalgesellschaften140 -- b) Wie ist die Richtlinie für die Arbeit des DFB-Kontrollausschusses in sportgerichtlichen Verfahren gegen Vereine und Kapitalgesellschaften einzuordnen? -- c) Die sportgerichtlichen Urteile -- 3) Verständnis der Literatur , a) Die Merkmale einer Strafe aus rechtsphilosophischer Sicht -- b) Sind die Merkmale einer Strafe aus rechtsphilosophischer Sicht erfüllt? -- 4) Rechtsprechung -- b. Stellungnahme zum Zweck der Verbandsstrafe -- 4. Stellungnahme zur Frage der Zweckverfehlung im Falle eines Regresses (Pfister, Otting/Thelen, Grunewald) -- a. Präventiver Charakter der Verbandsstrafe -- b. Repressiver Charakter der Verbandsstrafe -- V. Zwischenergebnis -- B. Kartellrecht -- I. Stand der Rechtsprechung -- 1. Sachverhalt -- 2. Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 20.01.2015 -- II. Rechtsgrundlage -- III. Stand der Literatur -- 1. Regress in voller Höhe -- 2. Möglichkeit des Regresses mit summenmäßiger Beschränkung -- 3. Versagung des Regresses -- IV. Zurechnungszusammenhang -- 1. Argumentation hinsichtlich einer Zweckverfehlung der Unternehmensgeldbuße bei Möglichkeit des Regresses -- 2. Wesentliche Argumente gegen einen Regressausschluss wegen Zweckverfehlung -- a. Untersuchung des Zweckes einer Unternehmensgeldbuße -- aa. Leitlinien des Bundeskartellamts -- bb. Verständnis der Literatur und Rechtsprechung -- b. Stellungnahme zum Zweck der Geldbuße -- 3. Stellungnahme zur Frage der Zweckverfehlung -- a. Präventiver Charakter der Geldbuße -- aa. Generalprävention -- bb. Spezialprävention -- b. Repressiver Charakter der Geldbuße -- V. Zwischenergebnis -- C. Datenschutzrecht -- I. Rechtsgrundlage -- II. Zurechnungszusammenhang -- 1. Zweck der Geldbuße gegen den Verantwortlichen bzw. Auftragsverarbeiter -- a. Stand der Literatur -- b. Einbettung in die weiteren Maßnahmen nach der DSGVO -- 2. Stellungnahme zum Zweck der Geldbuße -- 3. Zweckverfehlung durch Regress an den Datenschutzbeauftragten -- a. Präventiver Charakter der Geldbuße -- aa. Spezialprävention -- bb. Generalprävention -- b. Repressiver Charakter der Geldstrafe -- III. Zwischenergebnis , 2. Teil: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Regresskonstellationen -- A. Konstellationen - zugrundeliegende Rechtsverhältnisse -- I. Vergleichbarkeit der Rechtsnatur und des Verhältnisses des Aussprechenden zum Adressaten -- 1. Verbandsautonomie -- 2. Rechtsnatur der Verbandsstrafe -- a. Verbandsstrafe als Vertragsstrafe i.S.d. 399 ff. BGB -- b. Verbandsstrafe als eigenständiges Institut -- c. Stellungnahme zur Rechtsnatur der Verbandsstrafe -- 3. Voraussetzung einer Verbandsstrafe -- a. Satzungsgrundlage -- b. Tatbestandsmäßigkeit -- c. Verschulden -- d. Verbandsgerichtliches Verfahren -- e. Urteil -- f. Gerichtliche Überprüfbarkeit -- aa. Zulässigkeit der gerichtlichen Überprüfbarkeit -- bb. Kontrolldichte -- II. Stellungnahme zur Vergleichbarkeit der Rechtsnatur und des Verhältnisses zwischen Aussprechendem und Adressaten -- III. Vergleichbarkeit der Verhältnisse zwischen Adressaten und dem potenziell Regresspflichtigen -- IV. Stellungnahme zur Vergleichbarkeit der zugrundeliegenden Konstellationen -- B. Zugriffsmöglichkeit auf die handelnde Person -- C. Zweck des Disziplinarmittels -- D. Argumentation hinsichtlich einer nicht eintretenden Zweckverfehlung beim Regress -- E. Ergebnis zu Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Regresskonstellationen -- 3. Teil: Übertragung auf weitere Regress­haftungen - ein allgemeingültiger Ansatz sowie Ausblick auf ein Verbands­sanktionengesetz -- A. Status quo der Vorgehensweise für die Frage nach einer Zweckverfehlung durch den Regress eines Disziplinarmittels -- B. Allgemeingültiger Ansatz zur Behandlung von Regressfällen -- C. Anwendungsbereich -- D. Voraussetzungen zur Wahrung des Zurechnungszusammenhangs -- E. Korrektivfunktion und Beweisfrage -- F. Ergebnis -- G. Ausblick auf ein Verbandssanktionengesetz -- Zusammenfassung in Thesen und Fazit -- A. Thesen -- B. Fazit -- Anhang , Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Braun, Robin Die Regressfaehigkeit Von Monetaeren Disziplinarmitteln Unter Dem Gesichtspunkt Einer Zweckverfehlung Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2021 ISBN 9783631859995
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Regress ; Disziplinarmaßnahme ; Zweckverfehlung ; Verbandsrecht ; Kartellrecht ; Datenschutz ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    UID:
    gbv_1048367398
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 415 S. 1 Abb)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Business and Economics
    ISBN: 9783658243227
    Serie: Edition KWV
    Inhalt: Balanced Scorecard, Management by Objectives, Kennzahlensteuerung, Hoshin Kanri - die Idee einer Unternehmenssteuerung durch Ziele existiert in vielen Varianten. Gemeinsam ist ihnen eine auffällige Diskrepanz zwischen versprochenen und eingelösten Steuerungserfolgen: Trotz verheißungsvoller Versprechungen ist der Praxiseinsatz dieser Instrumente vor allem durch Probleme und Mißerfolg geprägt. Während die Verfechter der Zielsteuerung das regelmäßige Versagen von Zielsteuerungsinstrumenten auf eine mangelhafte Umsetzung zurückführen und so den ausführenden Führungskräften und Mitarbeitern anlasten, zeigt Tobias Braun, daß es die Steuerungslogik der Zielsteuerung selbst ist, die für das Versagen in der Praxis verantwortlich ist. Auf Basis psychologischer und systemtheoretischer Erkenntnisse werden der Steuerungsanspruch der Zielsteuerung und die Verwendung des Konstrukts „Ziel“ sowohl auf der Ebene der Mitarbeiterführung als auch auf der Ebene der Unternehmensführung untersucht und zentrale Mängel identifiziert, die einen Einsatz der Zielsteuerung in der Praxis nicht nur als äußerst schwierig, sondern auch als Bedrohung für den Unternehmenserfolg erscheinen lassen. Wie unverzichtbar auch immer dem einzelnen Individuum die Verwendung von Zielen als Mittel der eigenen Handlungssteuerung erscheinen mag, eine naive Übertragung dieser Idee auf die Fremdsteuerung von Mitarbeitern und die Steuerung von Unternehmen ist zum Scheitern verurteilt. „Jenseits der Zielsteuerung“ wendet sich an Führungskräfte, die in ihrem Zuständigkeitsbereich Ziele zur Steuerung einsetzen, an Unternehmensberater, die an der Einführung und Ausgestaltung von Zielsteuerungsinstrumenten beteiligt sind und an Wissenschaftler, die sich aus theoretischer Perspektive mit den Konstrukten „Individualziel“ und „Organisationsziel“ oder Konzepten der Zielsteuerung auseinandersetzen, und versorgt den Leser mit einer kritischen Perspektive auf ein nur vermeintlich plausibles Steuerungskonzept
    Inhalt: 1 Einleitung -- 2 Die Idee der Unternehmenssteuerung durch Ziele -- 3 Problembefunde zur Zielsteuerung -- 4 Verhaltenssteuerung durch Ziele aus psychologischer Sicht und Konsequenzen für eine zielbasierte Steuerung -- 5 Unternehmenssteuerung aus systemtheoretischer Sicht und Konsequenzen für eine zielbasierte Steuerung -- 6 Zielsteuerung - neu gesehen -- 7 Ausblick: Zielsteuerung - quo vadis? -- 8 Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658243210
    Weitere Ausg.: Printed edition ISBN 9783658243210
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048224875
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    ISBN: 9783960927709
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Der Pfad zur finanziellen Unabhängigkeit -- EINFÜHRUNG -- TEIL I -- Der Weg, der vor Ihnen liegt -- KAPITEL EINS -- DER WEG IN DIE FREIHEIT -- Es dauert Jahrzehnte, bis man einen Blitzerfolg hat -- Die Überwindung der Angst -- Fähigkeiten verbessern sich durch Wiederholung -- Kurskorrektur -- KAPITEL ZWEI -- DIE WELT IST BESSER, ALS SIE GLAUBEN -- Überleben war das Ziel -- Das Gegenmittel -- Die Chaos-Prediger -- Wen kümmert es? -- Wohin steuern wir? -- KAPITEL DREI -- DIE TREIBENDE KRAFT HINTER JEDER ENTSCHEIDUNG -- Ihre Software ist tief eingebrannt -- Manche Menschen sind so arm, dass sie nichts außer Geld haben -- Eine kurze Betrachtung Ihrer Bedürfnisse -- Jason, übernimm das Steuer! -- TEIL II -- Die Route bestimmen -- KAPITEL VIER -- SUCHEN SIE SICH EINEN FÜHRER FÜR IHRE REISE -- Die meisten Berater richten mehr Schaden als Nutzen an -- Erstes Kriterium zur Auswahl eines Beraters: Interessenkonflikte -- Zweites Kriterium zur Auswahl eines Beraters: individuelle Abstimmung des Portfolios auf Ihre Bedürfnisse -- Drittes Kriterium zur Auswahl eines Beraters: Depotverwaltung -- Viertes Kriterium für die Auswahl eines Beraters: Kompetenz -- KAPITEL FÜNF -- DIE VIER INVESTMENTREGELN -- Erste Regel: Erstellen Sie einen klar definierten Plan - ohne einen Plan ist das Scheitern vorprogrammiert -- Zweite Regel: Erstellen Sie ein Portfolio, das auf Ihre Ziele abgestimmt ist -- Jenseits der reinen Finanzziele -- Dritte Regel: Überprüfen Sie Ihren Plan -- Die ultimative Regel: Machen Sie keine Fehler! -- KAPITEL SECHS -- RISIKOMANAGEMENT -- Lebensversicherung -- Pflegezusatzversicherung -- Krankenversicherung -- Wohngebäudeversicherung -- Kfz-Versicherung -- Haftpflichtversicherung mit Ausfalldeckung -- KAPITEL SIEBEN -- NACHLASSPLANUNG: IHR FINANZIELLES VERMÄCHTNIS -- Beginnen wir bei den Grundlagen -- Fangen Sie an! , Sie haben es geschafft! -- TEIL III -- Der Ausgangspunkt -- KAPITEL ACHT -- DIE FUNKTIONSWEISE DER MÄRKTE -- Das Markttiming-Paradox -- Warum ist es so schwer, den richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkt zu bestimmen? -- Was kluge Investoren über Markttiming sagen -- Marktkorrekturen -- Bärenmärkte -- Es ist genau das gleiche, aber anders -- Wenn sich die Märkte erholen, machen die Marktaussteiger ein dummes Gesicht -- Marktschwankungen sind normal -- Verbrauchervertrauen -- Sorgen Sie dafür, Dass Ihre Vermögensallokation jeder Situation standhält -- Wenn die Risiken des Markttimings unterschätzt werden -- Vielleicht bin ich perfekt -- Fliegen lernen -- KAPITEL NEUN -- ALLES FINDET IN IHREM KOPF STATT -- Angst, Gier und Herdenmentalität -- Systematische Selbstüberschätzung -- Der Ankereffekt -- Die Kontrollillusion -- Verlustaversion und Besitztumseffekt -- Mentale Buchführung -- Der Rezenzeffekt -- Kurzsichtige Verlustaversion -- Der Negativitätseffekt -- Ungeduld -- Der Glücksritter -- Politische Verzerrung -- Machen Sie Ihren Kopf frei -- KAPITEL ZEHN -- ASSETKLASSEN -- Bargeld: Die Illusion von Sicherheit -- Anleihen -- Aktien -- Immobilienfonds und REITs -- Rohstoffe -- Alternative Investments -- TEIL IV -- Der Aufstieg -- KAPITEL ELF -- WIE SIE EIN INTELLIGENTES PORTFOLIO ZUSAMMENSTELLEN UND MANAGEN -- Das Gesamtbild -- Die Kristallkugel -- Abschließende Gedanken -- Betrachten Sie Ihre Investitionen nüchtern und ohne Emotionen -- Los geht's -- KAPITEL ZWÖLF -- DIE WICHTIGSTE ENTSCHEIDUNG IHRES LEBENS -- Wahres Scheitern ist, wenn man Erfolg hat und trotzdem unerfüllt ist -- Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist eine Wahlentscheidung -- Der Zustand der inneren Harmonie -- Ein harter Kampf -- Gefangen in der eigenen Negativität -- Verlust, Mangel, Verzweiflung -- In vielen Geschmacksrichtungen -- Die 90-Sekunden-Regel -- KAPITEL DREIZEHN. , LEBENSZUFRIEDENHEIT -- Weniger Grund zum Klagen -- Tun Sie, was Sie wirklich möchten -- Schaffen Sie schöne Erinnerungen -- KAPITEL VIERZEHN -- GENIESSEN SIE IHREN AUFSTIEG UND KOSTEN SIE JEDE MINUTE AUS, DIE SIE AUF DEM GIPFEL VERBRINGEN -- »Vergleiche machen unzufrieden« -- Strukturieren Sie Ihre Finanzen einfach und übersichtlich -- Es geht um Sie -- DANKSAGUNG -- QUELLENVERZEICHNIS -- ÜBER DIE AUTOREN.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mallouk, Peter Der Pfad zur finanziellen Unabhängigkeit München : Finanz Buch,c2021 ISBN 9783959724135
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV045191996
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 611 S. 159 Abb., 91 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783642482236
    Serie: Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie 12
    Inhalt: Der vorliegende Band dient den in Klinik und Praxis tätigen Dermatologen und dermatologisch interessierten Ärzten zur kontinuierlichen Fortbildung und als verläßliche Informationsquelle. Die Schwerpunkte dieses Bandes liegen auf den Fortschritten im Bereich der klinischen und operativen Dermatologie, des atopischen Ekzems, der Überlappungsdermatosen, der Erkrankungen des Fettgewebes, AIDS, der angewandten Allergologie, der Mikrobiologie, der Andrologie, der pädiatrischen Dermatologie, der Entwicklungen in der Therapie und der Berichte aus der Forschung für die Therapie
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783540519621
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz