feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046881876
    Format: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783830938033 , 9783830988038
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8309-3803-3
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Lehrerbildung ; Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Brouër, Birgit 1962-
    Author information: Kilian, Jörg 1965-
    Author information: Petersen, Inger 1978-
    Author information: Burda-Zoyke, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    UID:
    b3kat_BV041226355
    Format: VII, 305 S. , graph. Darst. , 230 mm x 155 mm
    ISBN: 3110318318 , 9783110318319
    Series Statement: DaZ-Forschung 5
    Note: Literaturverz. S. [255] - 273
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-11-031833-3
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Schriftliche Kommunikation ; Syntax ; Jugend ; Einsprachigkeit ; Mehrsprachigkeit ; Oberstufe ; Hochschulschrift
    Author information: Petersen, Inger 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044268437
    Format: x, 309 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783110403923 , 9783110634907
    Series Statement: DaZ-Forschung Band 8
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, Bundle ISBN 978-3-11-040417-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-040423-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-040416-6
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fachunterricht ; Spracherziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Lütke, Beate 1968-
    Author information: Tajmel, Tanja
    Author information: Petersen, Inger 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046717418
    Format: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783830990338
    Series Statement: Sprachliche Bildung Band 6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8309-4033-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-8309-4033-5
    Language: German
    Subjects: Education , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Schulleistungsmessung ; Schülerbeurteilung ; Förderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Petersen, Inger 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV044343761
    Format: 1 Online-Ressource (x, 309 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783110404166 , 9783110404234 , 9783110404173
    Series Statement: DaZ-Forschung Band 8
    Note: "Dieser Sammelband geht auf eine Ringvorlesung mit dem Titel "Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis" zurück, die im Wintersemester 2013/2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand und gemeinsam von Beate Lütke (Institut für deutsche Sprache und Linguistik/Professional School of Education) und Inger Petersen (damals Professional School of Education, jetzt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) durchgeführt wurde. In die Vorlesung flossen schulstufen- und fachbezogene, aber auch erziehungswissenschaftliche und linguistische Perspektiven ein, um die Komplexität von Sprachbildung im Kontext von Mehrsprachigkeit widerzuspiegeln. Eine Auswahl der Vorlesungsbeiträge hat Eingang in diesen Sammelband gefunden. Außerdem wurden zusätzlich die Beiträge von Fohr, Rost-Roth und Zydatiß aufgenommen." - Vorwort
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-11-040392-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-11-063490-7
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fachunterricht ; Spracherziehung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Lütke, Beate 1968-
    Author information: Tajmel, Tanja
    Author information: Petersen, Inger 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV045220125
    Format: 342 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783830938033
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8309-8803-8
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Lehrerbildung ; Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Brouër, Birgit 1962-
    Author information: Kilian, Jörg 1965-
    Author information: Petersen, Inger 1978-
    Author information: Burda-Zoyke, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1037050320
    Format: X, 309 Seiten
    ISBN: 3110634902 , 9783110634907
    Series Statement: DaZ-Forschung 8
    Content: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem bildungspolitisch relevanten Thema der Sprachförderung im Fachunterricht hat zugenommen. Trotzdem liegen bisher nur ausschnitthafte Konzepte für verschiedene Unterrichtsfächer und Schulstufen vor. Dieser Band führt sprachdidaktische und linguistische Perspektiven auf das Gebiet zusammen und spiegelt so die Komplexität schulischer Lernsituationen im Kontext von Mehrsprachigkeit wider.
    Content: Die Reihe DaZ-Forschung stellt aktuelle Forschungen zum Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb sowie zu Bildungschancen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in Form von Monographien oder Sammelbänden vor. Die Bandbreite reicht von empirischen und theoriebildenden Studien bis hin zu anwendungsbezogenen Arbeiten aus dem Kontext der Zweitspracherwerbsforschung, angewandten Linguistik, Bildungsforschung, Sprachdidaktik und Sprachförderung.
    Content: The DaZ-Forschung series presents current research on the acquisition of German as a second language and on education opportunities in the context of migration and multilingualism, in the form of monographs or anthologies. The volumes range from empirical and theory-forming studies through to application-oriented articles from the fields of second language acquisition, applied linguistics, education research, language didactics and language teaching. In thematic terms the series contains articles on sociolinguistic and psycholinguistic aspects, on the structure and dynamics of learner languages, on language production and language comprehension as well as intervention studies and research on classroom teaching and conditions of language acquisition. DaZ-Forschung is the first part of the three-part series cluster that will be augmented by theDaZ Handbooks series and theDaZ Textbooks series shortly.
    Content: Die Reihe DaZ-Forschung stellt aktuelle Forschungen zum Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb sowie zu Bildungschancen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in Form von Monographien oder Sammelbänden vor. Die Bandbreite reicht von empirischen und theoriebildenden Studien bis hin zu anwendungsbezogenen Arbeiten aus dem Kontext der Zweitspracherwerbsforschung, angewandten Linguistik, Bildungsforschung, Sprachdidaktik und Sprachförderung. Thematisch umfasst die Reihe Arbeiten zu sozio- und psycholinguistischen Aspekten, zur Struktur und Dynamik von Lernersprachen, zu Sprachproduktion und Sprachverstehen ebenso wie Interventionsstudien und Unterrichtsforschung zu Sprachförderung und Bedingungen des Spracherwerbs. DaZ-Forschung ist der erste Teil eines dreiteiligen Reihenclusters, das durch die Reihen DaZ-Handbücher und DaZ-Studienbücher ergänzt wird.
    Language: German
    Author information: Lütke, Beate 1968-
    Author information: Tajmel, Tanja
    Author information: Petersen, Inger 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Mouton de Gruyter
    UID:
    gbv_1658377761
    Format: Online-Ressource (VII, 305 S.)
    ISBN: 9783110318333 , 3110318342
    Series Statement: DaZ-Forschung 5
    Content: Die Schreibfähigkeiten von älteren Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache sind in der Forschung ein vernachlässigtes Thema. Aus der Perspektive der Schreibentwicklungsforschung wird in dieser Untersuchung der Frage nachgegangen, ob sich die syntaktischen Schreibfähigkeiten von ein- und mehrsprachigen OberstufenschülerInnen und Studierenden systematisch voneinander unterscheiden. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Konzeption von Sprachförderkonzepten in der Sekundarstufe II.
    Content: There has been relatively little previous research on the written language skills of older children with German as their second language. This study uses the theoretical perspective of written language development research to explore the question of whether the syntactic written language skills of monolingual high school and college students differ consistently from those of multilingual students.
    Note: Description based upon print version of record , 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Erkenntnisinteresse und methodisches Vorgehen; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Stand der Forschung; 3 Mehrsprachigkeit; 4 Schreibtheoretische Grundlagen; 4.1 Konzeptionelle Schriftlichkeit und Mehrsprachigkeit; 4.2 Schreiben in der Zweitsprache Deutsch; 4.2.1 Schreibprozess; 4.2.2 Schreibkompetenz; 4.2.3 Schreibdidaktik; 4.3 Schreibprodukte; 4.3.1 Argumentative Texte; 4.3.1.1 Begriffsbestimmung; 4.3.1.2 Bezug zum Lehrplan und zum Deutschunterricht; 4.3.1.3 Anforderungen beim schriftlichen Argumentieren; 4.3.2 Zusammenfassungen; 4.3.2.1 Begriffsbestimmung , 4.3.2.2 Bezug zum Lehrplan und zum Deutschunterricht4.3.2.3 Anforderungen beim Zusammenfassen; 4.4 Schreibentwicklung; 4.4.1 Schreibprodukte als Indiz für Schreibentwicklung; 4.4.2 Modelle der Schreibentwicklung; 4.4.3 Entwicklung syntaktischer Schreibfähigkeiten; 4.4.3.1 Begriffsbestimmung; 4.4.3.2 Syntaktische Komplexität und Textqualität; 4.4.3.3 Text- und Satzlänge; 4.4.3.4 Subordination; 4.4.3.5 Komplexe Nominalphrasen; 4.4.3.6 Morphosyntax; 4.4.4 Entwicklung schriftlicher Argumentationskompetenz; 5 Zusammenfassung: Forschungsfragen und Hypothesen; 6 Methode; 6.1 Untersuchungsdesign , 6.2 Erhebungsinstrumente6.2.1 Fragebogen zur Sprach- und Schreibbiografie; 6.2.2 Schreibaufgaben; 6.3 Stichprobenkonstruktion; 6.4 Untersuchungsdurchführung; 6.5 Datenaufbereitung; 6.6 Hauptanalyse: Syntaktische Komplexität; 6.6.1 Annotation; 6.6.1.1 Subordination; 6.6.1.2 Attribute; 6.6.1.3 Morphosyntax; 6.6.2 Statistische Tests; 6.7 Ergänzende Analyse: Schriftliche Argumentationskompetenz; 7 Ergebnisse; 7.1 Beschreibung der Stichprobe; 7.1.1 Migrationshintergrund; 7.1.2 Mehrsprachigkeit; 7.1.3 Geschlecht und Alter; 7.1.4 Bildungsbiografische Aspekte , 7.1.5 Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse und Deutschnote7.1.6 Bewertung der Schreibaufgaben; 7.1.7 Zusammenfassung; 7.2 Allgemeine Korpusdaten; 7.3 Hauptanalyse: Syntaktische Komplexität; 7.3.1 Textlänge; 7.3.2 Satzlänge; 7.3.3 Subordination; 7.3.3.1 Subordinierte Sätze; 7.3.3.2 Eingebettete subordinierte Sätze; 7.3.3.3 Attributsätze; 7.3.4 Komplexe Nominalphrasen; 7.3.4.1 Adjektivattribute; 7.3.4.2 Präpositionalattribute; 7.3.4.3 Genitivattribute; 7.3.5 Morphosyntax; 7.3.5.1 Allgemeine Fehler auf morphosyntaktischer Ebene; 7.3.5.2 Fehlerhafte Nominalphrasen-Flexion , 7.3.6 Zusammenfassung7.3.6.1 Unterschiede zwischen den Sprachgruppen; 7.3.6.2 Unterschiede zwischen den Altersgruppen; 7.3.6.3 Unterschiede zwischen Leserbrief und Zusammenfassung; 7.4 Ergänzende Analyse: Schriftliche Argumentationskompetenz; 7.4.1 Auswahl des Korpus; 7.4.2 Pro- und Kontra-Positionen in den Texten; 7.4.3 Argumentationskompetenz in den Altersgruppen; 7.4.3.1 Klasse 11; 7.4.3.2 Klasse 13; 7.4.3.3 Studierende; 7.4.4 Argumentationskompetenz in den Sprachgruppen; 7.4.5 Zusammenfassung; 7.5 Weitere Beobachtungen; 7.5.1 Syntaktische Auffälligkeiten , 7.5.2 Lexikalische Auffälligkeiten
    Additional Edition: ISBN 9783110318319
    Additional Edition: Druckausg. Petersen, Inger, 1978 - Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2014 ISBN 3110318318
    Additional Edition: ISBN 9783110318319
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Schriftliche Kommunikation ; Syntax ; Jugend ; Einsprachigkeit ; Mehrsprachigkeit ; Oberstufe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Petersen, Inger 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages