feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Werder  (9)
  • MPI Bildungsforschung  (1)
  • Kunsthochschule Berlin  (1)
  • KEB Elbe-Elster  (1)
  • 2020-2024  (12)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Keywords
  • 1
    UID:
    gbv_1855010062
    Format: 1 Online-Ressource (403 pages)
    Edition: 1st
    ISBN: 9783847419310 , 3847419315
    Series Statement: Interdisziplinäre Arbeiten zur Lehrer:innenbildung 2
    Content: Wie können Lehramtsstudierende besser auf ihren Beruf vorbereitet werden? Die explorative Studie befasst sich mit der Entwicklung und Evaluation einer universitären Professionalisierungsmaßnahme im Rahmen des Praxissemesters. Ziel ist es, angehende Lehrkräfte sukzessiv für die Planung und Durchführung von inklusivem Unterricht im Fach Englisch vor dem Hintergrund des Universal Design for Learning (UDL) und eines Planungsleitfadens zu qualifizieren. U.a. zeigt sich eine signifikante Steigerung der studentischen Selbstwirksamkeitserwartungen bezogen auf inklusive Unterrichtsgestaltung. Die Studie leistet einen ersten Beitrag zur Erforschung des Potenzials von inklusionsorientierten Professionalisierungsmaßnahmen vor dem Hintergrund des UDL im Fach Englisch
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Erziehungswissenschaft , 1 Inklusionsorientierte Professionalisierungsmaßnahmen vor dem Hintergrund des UDL im Fach Englisch im Rahmen der universitären Lehrer/-innenbildung -- ein Desiderat 13 2 Inklusiver Fachunterricht 19 2.1 Inklusion 19 2.1.1 Definition von Inklusion 21 2.1.2 Ziele von Inklusion 23 2.1.3 Qualitätsstufen von Inklusion 24 2.2 Fachbezogener inklusiver Unterricht 27 2.2.1 Inklusionsbezogene Dimensionen 27 2.2.2 Vielfalt des Unterrichts 30 3 Universal Design for Learning 43 3.1 Entwicklung des UDL 44 3.2 Evidenzbasierung des UDL 46 3.2.1 Grundlagenforschung zum UDL 46 3.2.2 Forschung zu den UDL-Prinzipien 47 3.2.3 Forschung zu vielversprechenden Praktiken 48 3.2.4 Forschung zur Implementation des UDL 48 3.3 UDL Guidelines 51 3.3.1 Hinweise zum Umgang mit den UDL Guidelines 54 3.3.2 Prinzip 'Provide Multiple Means of Representation' 56 3.3.3 Prinzip 'Provide Multiple Means of Action and Expression' 64 3.3.4 Prinzip 'Provide Multiple Means of Engagement' 70 3.4 Abbau von Lernbarrieren mithilfe des UDL unter Berücksichtigung von vier curricularen Komponenten 78 3.4.1 Ziele 80 3.4.2 Evaluationsformen 83 3.4.3 Methoden 89 3.4.4 Materialien und Medien 91 3.5 Inklusiver Unterricht im Fach Englisch vor dem Hintergrund des UDL 94 4 Professionalisierung angehender Lehrkräfte für inklusiven Fachunterricht vor dem Hintergrund des UDL 99 4.1 Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften 101 4.2 Professionalisierungsmodelle unter Berücksichtigung von Planungskompetenz 103 4.3 Disposition 105 4.3.1 Kognitive Dispositionen 105 4.3.2 Affektiv-motivationale Dispositionen 108 4.4 Situationsspezifische Fähigkeiten 113 4.4.1 Adaptive Lehrkompetenz 114 4.4.2 Das Praxissemester als Gelegenheit zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte im Hinblick auf fachbezogene Lehrkompetenz 118 4.5 Professionalisierungsmodell im Hinblick auf Lehrkompetenz für inklusiven Fachunterricht vor dem Hintergrund des UDL 122 5 Unterrichtsentwürfe als Instrument zur Kompetenzentwicklung und proaktiven Unterrichtsgestaltung 127 5.1 Unterrichtsentwürfe aus der Perspektive der Allgemeinen Didaktik 129 5.2 Unterrichtsentwürfe aus der Perspektive der Fachdidaktik Englisch 134 5.2.1 Phasierungsmöglichkeiten aus der Perspektive der Fachdidaktik Englisch 138 5.2.2 Task-Based Language Teaching 139 5.3 Unterrichtsentwürfe aus der Perspektive des UDL 142 5.3.1 CAST UDL Lesson Builder 143 5.3.2 Methodische Hintergründe: Direkte Instruktionsformen 149 6 Entwicklung von inklusionsorientierten Professionalisierungsmaßnahmen vor dem Hintergrund des UDL 161 6.1 Empfehlungen zur Entwicklung von Professionalisierungsmaßnahmen vor dem Hintergrund des UDL im Rahmen der Lehrer/-innenbildung 162 6.1.1 Implementationskomponenten 163 6.1.2 Implementationslevels 165 6.2 Beispiel für eine fachspezifische Professionalisierungsmaßnahme vor dem Hintergrund des UDL im Rahmen des Praxissemesters 166 7 Evaluation von inklusionsorientierten Professionalisierungsmaßnahmen vor dem Hintergrund des UDL 169 7.1 Ebenenmodell nach Kirkpatrick 169 7.1.1 Ebene 1: Reaktion 170 7.1.2 Ebene 2: Lernen 171 7.1.3 Ebene 3: Verhalten 172 7.1.4 Ebene 4: Resultate 173 7.2 Beispiele und Forschungsbefunde zur Evaluation von Professionalisierungsmaßnahmen im Rahmen der Lehrer/-innenbildung auf verschiedenen Ebenen 174 7.2.1 Bewertungen durch die Studierenden 176 7.2.2 Kompetenzbezogene Veränderungen 177 7.2.3 Unterrichtspraktische Umsetzungen und Resultate 185 8 Fragestellungen und Ergebniserwartungen 191 8.1 Evaluationsebene 1: Bewertungen durch die Studierenden 191 8.2 Evaluationsebene 2: Kompetenzbezogene Veränderungen 193 8.2.1 Affektiv-motivationale Disposition 194 8.2.2 Situationsspezifische Fähigkeiten zur Unterrichtsplanung 195 8.3 Evaluationsebene 3: Unterrichtspraktische Umsetzungen 198 8.3.1 Haupthypothesen auf Evaluationsebene 3 198 8.3.2 Nebenhypothesen auf Evaluationsebene 3 199 8.4 Zusammenfassung der Forschungsfragen und Hypothesen 202 9 Methoden 2059.1 Forschungsdesign 205 9.2 Beschreibung der universitären Professionalisierungsmaßnahme 211 9.2.1 Konzeption und Entwicklung 212 9.2.2 Inhalte der Professionalisierungsmaßnahme 213 9.3 Stichprobe 254 9.3.1 Gesamtstichprobe 255 9.3.2 Untersuchungsstichproben zur Hypothesenprüfung 256 9.4 Evaluationsinstrumente 260 9.4.1 Testgütekriterien 260 9.4.2 Bewertungen durch die Studierenden 267 9.4.3 Kompetenzbezogene Veränderungen 272 9.4.4 Unterrichtspraktische Umsetzungen 278 9.5 Auswertungsverfahren 282 9.5.1 Mittelwertsunterschiede 2839.5.2 Korrelative Zusammenhänge 289 10 Ergebnisse 291 10.1 Evaluationsebene 1: Bewertungen durch die Studierenden 291 10.1.1 Ergebnisse der intervallskalierten Daten 292 10.1.2 Ergebnisse der offenen Items 294 10.2 Evaluationsebene 2: Kompetenzbezogene Veränderungen 296 10.2.1 Ergebnisse zur Selbstwirksamkeit bezogen auf inklusive Unterrichtsgestaltung 297 10.2.2 Ergebnisse zur Unterrichtsplanung für fiktive Lerngruppen 300 10.3 Evaluationsebene 3: Unterrichtspraktische Umsetzungen 307 10.3.1 Ergebnisse der Unterrichtsplanung für reale Lerngruppen 308 10.3.2 Ergebnisse zur Unterrichtsdurchführung für reale Lerngruppen 312 10.3.3 Ergebnisse der Studierendeninterviews 316 11 Diskussion 321 11.1 Evaluationsebene 1: Bewertungen durch die Studierenden 321 11.2 Evaluationsebene 2: Kompetenzbezogene Veränderungen 324 11.2.1 Affektiv-motivationale Dispositionen 325 11.2.2 Planung von Englischunterricht für fiktive Lerngruppen 329 11.3 Evaluationsebene 3: Unterrichtspraktische Umsetzungen 337 11.3.1 Diskussion der Haupthypothesen auf Evaluationsebene 3 337 11.3.2 Diskussion der Nebenhypothesen auf Evaluationsebene 3 347 12 Zusammenfassung und Ausblick 355 Literaturverzeichnis 361 Abbildungsverzeichnis 401 Tabellenverzeichnis 403
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783847427605
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hamburg : Verlag Friedrich Oetinger
    UID:
    kobvindex_SLB977462
    Format: 24 ungezählte Seiten , farbig , Illustrationen , 29 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783751201971
    Content: Paul will nicht mit Nora spielen, Eddi hat keine Zeit und Schäfli lässt sie nicht auf den Schrank klettern, weil sie zu klein ist. Da wird Nora richtig wütend, tobt und schreit laut. Aber mit Lollos Hilfe beruhigt sie sich auch wieder und es wird doch noch ein schöner Tag mit den Freunden ... Ab 3.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Hamburg : Verlag Friedrich Oetinger
    UID:
    kobvindex_SLB947290
    Format: 213 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783789114779
    Series Statement: Die Tierpolizei 2
    Content: Flopson und sein Tierpolizei-Team lösen ihren zweiten Fall. Das Kaninchen Rosine sucht seine Mutter. Die Spur führt zum zwielichtigen Tierhändler Spieske. Was hat er mit den entführten Kaninchen vor? Ab 8.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Hamburg : Verlag Friedrich Oetinger
    UID:
    kobvindex_SLB963119
    Format: 216 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 22 cm
    ISBN: 9783789121340
    Series Statement: Die Tierpolizei 3
    Content: Wie ist es möglich, dass ein Fluss verschwindet? Kann das Flusswasser zurückgeholt werden? Die Tierpolizei wird von Familie Fischotter alarmiert. Auch ihren dritten Fall lösen Flopson, Fridolin, Meili und Jack souverän, denn sie haben gute Zeugen wie die Schmetterlinge und den witzigen Frosch. Ab 8.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Verlag Friedrich Oetinger
    UID:
    kobvindex_SLB977632
    Format: 217 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783751201568
    Series Statement: Die Tierpolizei 4
    Content: Eine neue Mission für die Tierpolizei. Maus Tuffi ist aus einem Labor geflohen, in dem sie Nagellack und Rasierapparate testen musste. Jetzt ist ihr Fell kunterbunt. Tierversuche können FlopSon, Fridolin, Meili und Jack von der Tierpolizei nicht dulden. Das muss aufhören. Die Tierpolizei, Band 4.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Hamburg : Oetinger
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837512001650000
    Format: S. : übwer. Ill.
    ISBN: 9783751200165
    Content: Hilfst du mir nach Hause?Fritz Frischling macht mit seinen Eltern und kleinen Geschwistern einen Ausflug in den Wald. Als er kurz abgelenkt ist, sind Mama und Papa plötzlich weg und Fritz hat sich verlaufen! Zum Glück trifft er Fuchsmädchen Frieda, die ihm helfen will. Nur leider verletzt sich Frieda beim Ausschau halten am Bein. Aber zusammen schaffen die beiden es bestimmt, die Wildschwein-Familie wieder zu finden. Oder?
    Note: Altersempfehlung: ab 4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Hamburg : Friedrich Oetinger
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837891212340213
    Format: 213 S.
    ISBN: 9783789121234
    Content: Tierische Retter in der Not, mit Köpfchen, Witz und Freundschaft klären sie jeden Fall: Die neue Kinderbuchreihe von Einschwein-Erfinderin Anna Böhm. Eines Morgens wacht die Katzenbärin Flopson auf und stellt fest, dass ihr Freund Tjalle, ein kleiner Streifentenrek, verschwunden ist. Flopson wittert einen Kriminalfall und verlässt ihren sicheren Käfig, um Tjalle zu retten. Dabei lernt sie Fridolin kennen, ein winziges Zwergpony. Er hilft ihr bei der Suche, aber statt Tjalle finden sie die verletzte Blaumeise Meili. Zu dritt suchen sie Schutz in einem ausgedienten Polizeiauto, allerdings hat sich dort bereits der mürrische Teddyhamster Jack ausgebreitet, der die ungebetenen Gäste schnell wieder loswerden will. Als sie aber eine wichtige Spur zu Tjalle finden, raufen sich die vier unterschiedlichen Tiere zusammen, denn nur gemeinsam können sie diesen Fall lösen - als DIE TIERPOLIZEI!
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_KHB0032948
    Format: 330 Seiten, 10 ungezählte Seiten Tafeln : zahlreiche Illustrationen
    ISBN: 978-3-95679-626-5 , 3-95679-626-8
    Content: This volume critically profiles, contextualizes, and theoretically elaborates the unique practice of the UK-based German artist Kathrin Böhm. Combining visual and textual material, it offers an overview of Böhm's exceptional modus operandi that is rooted in a highly original artistic synthesis of a range of practices. Over the last three decades, Böhm has expanded the terms of socially engaged ways of working to an unprecedented scale and breadth by producing complex organizational, spatial, visual, and economic forms. These often entail the production of complex infrastructures, manifested via projects such as Culture is a Verb (201821), The Centre for Plausible Economies (2018ongoing), Company: Movements, Deals and Drinks (2014ongoing) and the Eco-Nomadic School (2010ongoing). The book follows a major mid-career exhibition at The Showroom, London, in 2021. Offering a significant addition to debates on contemporary art and architecture, social action, and public culture, Kathrin Böhm: Art on the Scale of Life brings together critical reflections by internationally acclaimed contributors. Spanning a wide range of critical positions and disciplines, these include Dave Beech, Céline Condorelli, Elvira Dyangani Ose, Wapke Feenstra, Katherine Gibson, Joon-Lynn Goh, Lily Hall, Yolande Zola Zoli van der Heide, Grace Ndiritu, Gerrie van Noord, Paul ONeill, Doina Petrescu, Gregory Sholette and THEMM!!, Kuba Szreder, Gavin Wade, Mick Wilson, Stephen Wright, and Franciska ZÂolyom. In addition, material derived from Böhm's international networks and projects provides an in-depth impression of the deeply ingrained collaborative and durational nature of her way of working. Photographic, diagrammatic, and typographical imagery runs through the book, demonstrating the rich vi sual and spatial languages embedded in Böhm's work
    Note: Zusatz auf Umschlag: "Made by many". Text englisch.
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Hamburg : Oetinger
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837512029850000
    Format: S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783751202985
    Content: Im Tierpark verschwinden Tiere! Bei ihren Ermittlungen trifft die Tierpolizei als Erstes auf den eitlen Pfau Mark. (Wer ist der Schönste im ganzen Park? - Mark!) Er gehört zu den wenigen Tieren, die sich frei im Park bewegen können, und weiß deshalb ziemlich gut Bescheid. Drei Tiere sind schon weg. Verdächtigt wird ein neuer Bewohner: irgend so ein Riesenschupp. Der Pfau hat den Neuen natürlich schon gesehen. Der Riesenschupp kann Eisen beißen und seine Augen leuchten rot. Absolut supergefährlich! Alle Tiere sagen das! Doch wer hat eigentlich etwas Genaues gesehen? Und wo steckt dieses Tier ...?
    Note: Altersempfehlung: ab 8
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Hamburg : Oetinger
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837512000280238
    Format: 238 S. : Ill.
    ISBN: 9783751200028
    Series Statement: Emmi und Einschwein 5
    Content: Detektiv mit Herz und Horn: Ein klarer Fall für Emmi und Einschwein!
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages