feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • Berlin VÖBB/ZLB  (2)
  • ÖB Kleinmachnow
  • SB Hennigsdorf
  • General works  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    UID:
    b3kat_BV043046569
    Format: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783647701653
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-525-70165-2
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüler ; Soziales Netzwerk ; Unterricht ; Sekundarstufe ; Schule ; Soziales Netzwerk ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Wampfler, Philippe 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1653833564
    Format: 1 Online Ressource (160 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783647701684
    Content: Über die Auswirkungen digitaler Kommunikation wird viel spekuliert: Dem Versprechen, dass Neue Medien uns dabei helfen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, unser Leben einfacher und gehaltvoller zu gestalten und unsere Arbeit zielstrebig und effizient zu erledigen, misstrauen viele Menschen zu Recht. Ähnliche Skepsis verdienen die Befürchtungen, der digitale Medienwandel würde uns zu atemlosen, oberflächlichen Maschinenmenschen machen.Wir können die Veränderung, die wir momentan erleben, nur verstehen, wenn wir sie präzise beschreiben und beim Untersuchen ihrer Auswirkungen nicht von Ängsten, Vorurteilen und Extrembeispielen ausgehen, sondern uns von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten lassen.Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. Dabei wird darauf verzichtet, das Virtuelle als eine der Realität gegenüberstehende Sphäre abzugrenzen, weil digitale Kommunikation in ihrer Virtualität gleichzeitig Teil der Realität ist und sich das Leben im Cyberspace und das Leben im direkt wahrnehmbaren Raum gegenseitig beeinflussen.Ein kritischer Blick auf die Generation der »Digital Natives« zeigt auf, dass in ihrer Beschreibung nicht getrennt wird zwischen dem Verhalten, das Jugendliche unabhängig von digitaler Technologie auszeichnet, und spezifisch medienbedingten Veränderungen. Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. So entsteht eine nüchterne Medienpädagogik jenseits von Polemik und übertriebenen Befürchtungen, auf deren Grundlage wirkungsvolle Prävention der gefährlichen Aspekte der Nutzung Neuer Medien denkbar wird. Konkretisiert werden diese Überlegungen mit ganz praktischen Tipps, wie Erwachsene Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten können und sollen, um sicherzustellen, dass sie mit der Fülle von Material und ihrem Ablenkungspotential selbständig umgehen können.Abschließend entwickelt eine Verbindung von Erzählungen aus Science Fiction mit einer Analyse technischer Möglichkeiten eine Vorstellung davon, wie Menschen Maschinen in Zukunft selbstbestimmt nutzen können, um ihr Leben frei zu gestalten.Eine sachliche, wissenschaftlich fundierte Beschreibung der Veränderungen, die digitale Medien für die Jugendlichen von heute und von morgen bedeuten, ermöglicht zielführende (medien-)pädagogische Arbeit.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 154-160
    Additional Edition: ISBN 9783525701683
    Additional Edition: ISBN 9783647996295
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wampfler, Philippe, 1977 - Generation "Social Media" Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, 2014 ISBN 9783525701683
    Additional Edition: ISBN 3525701683
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Soziale Software ; Medienkonsum ; Heranwachsender ; Social Media ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Wampfler, Philippe 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages