feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (3)
  • SRB Frankfurt/Oder
  • SB Storkow
  • Müncheberg Dt. Entomologisches Institut
  • SB Velten
  • 2015-2019  (3)
  • Schäfer, Mike S.  (3)
  • Aufsatzsammlung  (3)
  • Quelle
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048727597
    Format: 1 online resource (467 pages)
    ISBN: 9783658128982
    Note: Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1 Das Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation -- 1 Einleitung -- 2 Struktur des Bandes -- Literatur -- 2 Historische und theoretische Grundlagen -- 2 Kritische Beobachtungen zur Geschichte der Wissenschaftskommunikation -- 1 Wissenschaftskommunikation in der Geschichte der Wissenschaft -- 2 Die Professionalisierungs der WK -- 3 Zur Ideengeschichte der "Kommunikation" in der WK -- 4 Eine Geschichte der Kommunikationsgenres -- 5 Die Periodisierung der Ereignisse -- 6 Eine kurze Schlussbemerkung -- Empfohlene Literatur -- Literatur -- Zum Autor -- 3 Gesellschaftstheorien in der Wissenschaftskommunikation -- 1 Einleitung -- 2 Wissenschaftspopularisierun -- vom Paradigma zum Kollaps auf Raten -- 3 Zum Irritationspotential von Gesellschaftstheorien -- 4 Gesellschaftstheorien und ihre Anwendungsgebiete -- 4.1 Makro-Analysen der Wissenschaftskommunikation -- 4.2 Analysen zur Interrelationen von Wissenschaft und anderen gesellschaftlichen Teilbereichen -- , 2 Meta-theoretische Konzepte und Implikationen zum Verhältnis von Wissenschaft, Medien und Laien -- 3 Soziales Handeln und Medienhandeln -- 4 Wirkungsebenen und Fragestellungen -- 5 Theoretische Perspektiven -- 5.1 Medienzuwendun -- Uses and Gratifications-Ansatz -- 5.2 Aktive Informationssuche bzw. -vermeidung -- 5.3 Aufmerksamkeit, Verstehen und Lernen: Wissenskluft-Perspektive -- 5.4 Subjektive Konstruktion von Sinn: Cultural Studies und Sense Making -- 5.5 Agenda-Setting, Framing und Kultivierung -- 5.6 Einstellungsbildung und Risikoperzeption -- 6 Ausblick: Wissenschaft, Internet und Partizipation -- Empfohlene Literatur -- Literatur -- Zum Autor -- 3 Kommunikation in der Wissenschaft -- 6 Interne informelle Wissenschaftskommunikation -- 1 Definition -- 2 Informelle Wissenschaftskommunikation zur Publikationsvorbereitung: Die Sicht der Informationswissenschaften -- 3 Informelle Wissenschaftskommunikation aus Sicht der Wissenschaftsethnologie -- 4 Integrative Ansätze -- 5 Aktue , 3.2 Wissenschafts-PR und Wissenschaftsjournalismus -- 3.3 Strategische Wissenschaftskommunikation Online -- 4 Diskussion und Ausblick -- Empfohlene Literatur -- Literatur -- Zur Autorin -- 9 Wissenschaftsevents zwischen Popularisierung, Engagement und Partizipation -- 1 Einleitung und Einordnung -- 2 Zur Effektivitätssteigerung von Wissenschaftsevents - Formatbezogene Forschung -- 2.1 Wissenschaftsvermittelnde Museen und Ausstellungen -- 2.2 Events im Rahmen von Citizen Science -- 2.3 Populäre Eventformate -- 3 Ein gewandeltes Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit? - Kritische Ansätze -- 4 Kommunikatoren im Fokus - Akteursbezogene Ansätze -- 4.1 Wissenschaftler als Kommunikatoren -- 4.2 Publikumsorientierte Fragestellungen -- 5 Fazit -- Empfohlene Literatur -- Literatur -- Zur Autorin -- 10 Kommunikation zwischen Wissenschaft und Politik -- 1 Einleitung -- 2 Die Rolle der Wissenschaft im Rahmen der politischen Steuerung -- 4 Die Praxis der Wissenschaftlichen Politikbe , 3.1 Wissenschaftsjournalistische Medien und Redaktionen -- 3.2 Wissenschaftsjournalisten -- 3.3 Wissenschaftsjournalistische Programme -- 3.3.1 Rechercheprogramm und Quellen -- 3.3.2 Selektionsprogramm -- 3.3.3 Darstellungs- und Bearbeitungsprogramm -- 4 Themenfelder und Akteure im Wissenschaftsjournalismus -- 5 Wandel und Perspektiven des Wissenschaftsjournalismus -- 6 Fazit und Ausblick -- Empfohlene Literatur -- Literatur -- Zum Autor -- 13 Wissenschaft und Populärkultur -- 1 Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Populärkultur -- 2 Gesellschaftlicher Diskurs über Wissenschaft -- 3 Der Wandel in der Inszenierung von Wissenschaft in Populärmedien -- 4 Forschungsperspektiven -- 5 Fazit -- Empfohlene Literatur -- Literatur -- Zum Autor -- 14 Rezeption und Wirkung öffentlicher Wissenschaftskommunikation -- 1 Einleitung und Gegenstandsbeschreibung -- 2 Zentrale Fragestellungen und Themen -- 3 Theorien und Forschungsstand zur Rezeption und Wirkung von Wissenschaftskommunikatio , 3 Von der Katastrophen- zur Risikokommunikation -- 4 Strukturen und Akteure von Katastrophen- und Risikokommunikation -- 4.1 Organisatorische Imperative -- 4.2 Journalistische Imperative -- 4.3 Imperative von Risikoakzeptanz -- 5 Perspektiven für die Forschung -- 6 Fazit -- Empfohlene Literatur -- Literatur -- Zu den Autoren -- 17 Umwelt- und Klimawandelkommunikation -- 1 Einleitung -- 2 Umweltkommunikation -- 2.1 Die Perspektive der Kommunikatore -- Zwischen Kampagnen und PR -- 2.2 Umwelt und Ökologie als Medienthemen -- 2.3 Nutzung und Effekte von Umweltkommunikation -- 3 Klimawandel-Kommunikation -- 3.1 Das Forschungsfeld -- 3.1 Kommunikation unterschiedlicher Interessensvertreter über den Klimawandel -- 3.2 Die Rolle von ,Klimajournalisten' -- 3.3 Medienrepräsentationen von Klimawandel -- 3.4 Nutzung und Auswirkungen der Medienrepräsentation von Klimawandel -- 4 Ausblick -- Empfohlene Literatur -- Literatur -- 18 Nachhaltigkeitskommunikation -- 1 Einführung -- 2 Analyserahm , 2 Sozial- und Geisteswissenschaften im öffentlichen Diskurs
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1036399400
    Format: Online-Ressource (XIX, 451 S. 7 Abb, online resource)
    ISBN: 9783658224097
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Hochschulen müssen sich verstärkt gegenüber Politik und Öffentlichkeit legitimieren. Dabei stehen sie sowohl im Wettbewerb miteinander als auch mit außeruniversitären Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Entsprechend hat sich ihre Kommunikation nach innen und außen in den vergangenen Jahrzehnten erweitert und professionalisiert. Hochschulen sind wichtige Akteure und zugleich Gegenstand in öffentlichen wissenschafts- und bildungsbezogenen Diskursen - in etablierten Medien ebenso wie online und in Social Media. In diesem Band tragen führende WissenschaftlerInnen den kommunikationswissenschaftlichen Forschungsstand zu diesen Entwicklungen erstmals für den deutschsprachigen Raum zusammen und identifizieren Perspektiven für künftige Forschung. Der Inhalt Historische und theoretische Grundlagen der Hochschulkommunikation - Strukturen und Funktionen von Hochschulkommunikation - Akteure und Themen von Hochschulkommunikation - Hochschulen in Medien und Öffentlichkeit - Praxisperspektiven Die Zielgruppen Sozial-, Geistes- und NaturwissenschaftlerInnen - Studierende der Kommunikationswissenschaft·- PraktikerInnen der Hochschulkommunikation - Hochschulleitungen - WissenschaftsjournalistInnen. Die HerausgeberInnen Dr. Birte Fähnrich ist Kommunikationswissenschaftlerin an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Prof. Dr. Julia Metag ist Professorin für Kommunikationswissenschaft am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Fribourg. Prof. Dr. Senja Post ist Professorin für Wissenschaftskommunikation in den Lebenswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Prof. Dr. Mike S. Schäfer ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) und Direktor des Kompetenzzentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (CHESS) der Universität Zürich
    Content: Historische und theoretische Grundlagen der Hochschulkommunikation -- Strukturen und Funktionen von Hochschulkommunikation -- Akteure und Themen von Hochschulkommunikation -- Hochschulen in Medien und Öffentlichkeit -- Praxisperspektiven
    Additional Edition: ISBN 9783658224080
    Additional Edition: Erscheint auch als Forschungsfeld Hochschulkommunikation Wiesbaden : Springer VS, 2019 ISBN 9783658224080
    Additional Edition: ISBN 3658224088
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Forschungsfeld Hochschulkommunikation Wiesbaden : Springer VS, 2019 ISBN 9783658224080
    Additional Edition: ISBN 3658224088
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Kommunikation ; Hochschulforschung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Metag, Julia 1984-
    Author information: Post, Senja 1980-
    Author information: Fähnrich, Birte 1981-
    Author information: Schäfer, Mike S. 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1658189205
    Format: Online-Ressource (X, 397 S. 16 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    ISBN: 9783658175207
    Series Statement: Erlebniswelten
    Content: Eine grundlegende Publikation der zeitgenössischen Fanforschung in der überarbeiteten Neuauflage. Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken usw. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Die hier versammelten Beiträge analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums. Stimmen zur 1. Auflage • „Von diesem Buch muss man wirklich sagen, dass es den ‚state of the art‛ eindrucksvoll repräsentiert.“ (socialnet) • „Ein hoch interessantes und sehr lesenswertes Buch“ (Sport und Gesellschaft) • „Ein lange überfälliges Buch, in dem alle Facetten des Fan-Seins und -werdens näher beleuchtet werden“ (Forschungsjournal Soziale Bewegungen) • „Das Werk vermittelt einen sehr guten Eindruck in die Fanszenen und in die Forschung zu diesem Thema“ (medien und erziehung) • „Hat das Zeug zum Standardwerk, das mit richtungsweisenden Ideen und Hypothesen zu weitergehender Forschung einlädt.“ (PR Guide) Die Herausgeber Dr. Jochen Roose ist Professor für Sozialwissenschaften am Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław. Dr. Mike S. Schäfer ist Professor für Wissenschaftskommunikation am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Dr. Thomas Schmidt-Lux arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig
    Content: Einleitung: Fans als Gegenstand soziologischer Forschung -- Fans in theoretischer Perspektive -- Geschichte der Fans -- Fans und Sozialstruktur -- Fans und Emotionen -- Fans und alltägliche Lebensführung -- Fans und kulturelle Praxis -- Fans und Distinktion -- Fans und Sozialisation -- Fans und Gender -- Fans und Gewalt -- Fans und Religion -- Fans und Konsum -- Fans und Medien -- Fans und Partizipation -- Fans und Migration -- Fans und Globalisierung
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783658175191
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-658-17519-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fans Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 9783658175191
    Additional Edition: ISBN 3658175192
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fan ; Soziologie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Roose, Jochen 1972-
    Author information: Schäfer, Mike S. 1976-
    Author information: Schmidt-Lux, Thomas 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages