feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (4)
  • SRB Frankfurt/Oder
  • SB Herzberg
  • 2020-2024  (4)
  • Apelt, Otto  (4)
  • 1
    UID:
    gbv_1885970501
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 364 Seiten)
    Edition: 1. Unverändertes eBook der Ausgabe von 1924
    ISBN: 3787327878 , 9783787327874
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 190
    Content: Für die so unwahrscheinliche Verwirklichung der Utopie Platons, Staatslenker sollten Philosophen und Philosophen sollten Staatslenker sein, gibt der römische Schriftsteller und Politiker Lucius Annaeus Seneca eines der außergewöhnlichsten wie einflussreichsten Beispiele in der Geschichte der abendländischen Kultur. Dabei hat Senecas philosophische Begabung und Betrachtungsweise nichts zu schaffen mit spekulativem Tiefsinn oder theoretischen Untersuchungen; sein Interesse galt ganz der praktischen Seite des Denkens: den Menschen das Gewissen zu schärfen und ihnen zur Selbsterkenntnis zu verhelfen. Das Gebot der allgemeinen Menschenliebe unter Anerkennung der Menschenwürde war treibender Grundgedanke seines philosophischen wie politischen Wirkens. Otto Apelts erstmals 1923/24 vorgelegte, vollständige Übersetzung aller philosophischen Schriften Senecas gilt bis heute als unübertroffen. Einleitungen und zusammenfassende Inhaltsübersichten erleichtern den Zugang zu den Dialogen und 124 Briefen. Band 4 enthält den zweiten Teil der Briefe an Lucilius (Briefe 82–124).
    Additional Edition: ISBN 9783787345274
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783787345274
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1885970471
    Format: 1 Online-Ressource (XXXII, 266 Seiten)
    Edition: 1. Unverändertes eBook der Ausgabe von 1923
    ISBN: 3787327843 , 9783787327843
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 73
    Content: Für die so unwahrscheinliche Verwirklichung der Utopie Platons, Staatslenker sollten Philosophen und Philosophen sollten Staatslenker sein, gibt der römische Schriftsteller und Politiker Lucius Annaeus Seneca eines der außergewöhnlichsten wie einflussreichsten Beispiele in der Geschichte der abendländischen Kultur. Dabei hat Senecas philosophische Begabung und Betrachtungsweise nichts zu schaffen mit spekulativem Tiefsinn oder theoretischen Untersuchungen; sein Interesse galt ganz der praktischen Seite des Denkens: den Menschen das Gewissen zu schärfen und ihnen zur Selbsterkenntnis zu verhelfen. Das Gebot der allgemeinen Menschenliebe unter Anerkennung der Menschenwürde war treibender Grundgedanke seines philosophischen wie politischen Wirkens. Otto Apelts erstmals 1923/24 vorgelegte, vollständige Übersetzung aller philosophischen Schriften Senecas gilt bis heute als unübertroffen. Einleitungen und zusammenfassende Inhaltsübersichten erleichtern den Zugang zu den Dialogen und 124 Briefen. Band 1 enthält den ersten Teil der Dialoge Senacas (Buch I-VI): Von der göttlichen Vorsehung – Von der Unerschütterlichkeit des Weisen – Drei Bücher vom Zorn – Trostschrift an Marcia.
    Additional Edition: ISBN 9783787345243
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783787345243
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1885970498
    Format: 1 Online-Ressource (X, 374 Seiten)
    Edition: 1. Unverändertes eBook der Ausgabe von 1924
    ISBN: 378732786X , 9783787327867
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 189
    Content: Für die so unwahrscheinliche Verwirklichung der Utopie Platons, Staatslenker sollten Philosophen und Philosophen sollten Staatslenker sein, gibt der römische Schriftsteller und Politiker Lucius Annaeus Seneca eines der außergewöhnlichsten wie einflussreichsten Beispiele in der Geschichte der abendländischen Kultur. Dabei hat Senecas philosophische Begabung und Betrachtungsweise nichts zu schaffen mit spekulativem Tiefsinn oder theoretischen Untersuchungen; sein Interesse galt ganz der praktischen Seite des Denkens: den Menschen das Gewissen zu schärfen und ihnen zur Selbsterkenntnis zu verhelfen. Das Gebot der allgemeinen Menschenliebe unter Anerkennung der Menschenwürde war treibender Grundgedanke seines philosophischen wie politischen Wirkens. Otto Apelts erstmals 1923/24 vorgelegte, vollständige Übersetzung aller philosophischen Schriften Senecas gilt bis heute als unübertroffen. Einleitungen und zusammenfassende Inhaltsübersichten erleichtern den Zugang zu den Dialogen und 124 Briefen. Band 3 enthält den ersten Teil der Briefe an Lucilius (Briefe 1–81).
    Additional Edition: ISBN 9783787345267
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783787345267
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_188597048X
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 240 Seiten)
    Edition: 1. Unverändertes eBook der Ausgabe von 1923
    ISBN: 3787327851 , 9783787327850
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 74
    Content: Für die so unwahrscheinliche Verwirklichung der Utopie Platons, Staatslenker sollten Philosophen und Philosophen sollten Staatslenker sein, gibt der römische Schriftsteller und Politiker Lucius Annaeus Seneca eines der außergewöhnlichsten wie einflussreichsten Beispiele in der Geschichte der abendländischen Kultur. Dabei hat Senecas philosophische Begabung und Betrachtungsweise nichts zu schaffen mit spekulativem Tiefsinn oder theoretischen Untersuchungen; sein Interesse galt ganz der praktischen Seite des Denkens: den Menschen das Gewissen zu schärfen und ihnen zur Selbsterkenntnis zu verhelfen. Das Gebot der allgemeinen Menschenliebe unter Anerkennung der Menschenwürde war treibender Grundgedanke seines philosophischen wie politischen Wirkens. Otto Apelts erstmals 1923/24 vorgelegte, vollständige Übersetzung aller philosophischen Schriften Senecas gilt bis heute als unübertroffen. Einleitungen und zusammenfassende Inhaltsübersichten erleichtern den Zugang zu den Dialogen und 124 Briefen. Band 2 enthält den zweiten Teil der Dialoge Senacas (Buch VII-XII): Vom glücklichen Leben – Von der Muße – Von der Gemütsruhe – Von der Kürze des Lebens – Trostschriften.
    Additional Edition: ISBN 9783787345250
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783787345250
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages