feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB738257
    Format: 496 S. , 21 cm
    ISBN: 9783471351284
    Content: An ihrem 85. Geburtstag bekommt Miriam Guldberg von ihrer Familie einen silbernen Armreif geschenkt, in den ihr Name eingraviert ist. Beim Anblick entfährt ihr der Satz: "Ich heiße nicht Miriam". Niemand in ihrer Familie kennt die Wahrheit über sie. Niemand in ihrer Familie ahnt etwas von ihren Wurzeln. Doch an diesem Tag lassen sich die Erinnerungen nicht länger zurückhalten, und sie erzählt zum ersten Mal von ihrem Leben als Roma unter den Nazis, im KZ und als vermeintliche Jüdin in Schweden. (Verlagstext) *** Dieser Titel kann für Sie ab sofort vorgemerkt werden. Die Auslieferung durch die ekz erfolgt unmittelbar nach Erscheinungstermin - unabhängig von der später folgenden bibliothekarischen Begutachtung.
    Note: Aus dem Schwed. übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB820613
    Format: 365 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783471351727
    Content: Angela Graf
    Content: Die Universität Lund erstellte 2015 eine Untersuchung über das örtliche Krankenhaus Vipeholm. Zwischen den 1935er- und 1960er-Jahren wurden dort "Idioten, Monster und Verrückte" misshandelt, illegalen Versuchen ausgesetzt, die Leichen bekam die Universität als "Übungsmaterial". Die auch bei uns als kritisch bekannte Autorin (zuletzt s. "Mein Name ist nicht Miriam", ID-A 45/15) behandelt den Umgang des Staates mit Andersartigen und setzt das mit Rückblicken der Ich-Erzählerin Märit eindrucksvoll um. Märit ist widerwillig auf dem Weg zur Geburtstagsfeier in ihre Heimatstadt Norrköping, sie und ihr Zwillingsbruder Jonas werden 70 Jahre alt. Die Zwillinge haben sich nie verstanden, der geistig behinderte ältere Bruder Lars, der so wunderbar zeichnen konnte, wurde nach dem Tod der Mutter nach Vipeholm verfrachtet und aus dem Gedächtnis der Familie getilgt. Märit wollte Ärztin werden und hätte als Medizinstudentin im Pathologiegrundkurs ausgerechnet ihren toten Bruder aufschneiden sollen. Auch Märit ist "anders", eine innere Stimme lässt sie nicht zur Ruhe kommen und Lars vergessen. Anspruchsvoll - empfohlen!
    Content: Die fast 70-jährige Märit fährt widerwillig mit dem Zug in ihre Heimatstadt zur Geburtstagsfeier mit ihrem Zwillingsbruder, als sie spontan in Lund aussteigt und sich an die ehemalige "Irrenanstalt" Vipeholm und ihren dort zu Tode misshandelten Bruder Lars erinnert.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages