feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Guben  (1)
  • SRB Cottbus
  • Kreisbibliothek Havelland Rathenow
  • Zuse-Institut Berlin
  • Barker, Teresa  (1)
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB796417
    Format: 383 Seiten , Illustrationen , schwarz-weiß , 22 cm
    Edition: 2. Auflage, Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 9783442392674
    Content: Anja Neumaier
    Content: Kinder stehen heute zunehmend durch Überforderung unter Stress. Resultat sind Aggressivität, Unkonzentriertheit, Hyperaktivität etc. Stuart Shanker ist Professor für Psychologie und Philosophie und hat eine Technik entwickelt, wie diese Kinder entspannen können und lernen, sich selbst zu regulieren. Der Beginn des Buches ist recht wissenschaftlich, neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse werden aufgeführt, ebenso werden Hirnstrukturen näher erläutert. In Teil 2 werden 5 Faktoren (von Shanker Domänen genannt) der Selbstregulierung intensiv beleuchtet. Teil 3 behandelt Verhalten der Kinder in der Pubertät. Das Buch erklärt psychologisch, warum Kinder wie reagieren, es ist weniger ein Erziehungsratgeber, eher ein psychologischer Ratgeber. Shankers Methode zielt darauf ab, die Stressfaktoren des Kindes zu erkennen und diese zu reduzieren, vor allem durch zur Ruhe kommen und Energie tanken. Als Buch zur Verhaltenserklärung durchaus lesens- und anschaffenswert, für einen Erziehungsratgeber wird auf die wissenschaftlichen Studien zu intensiv eingegangen (fast 30 Seiten Literatur und Quellenangaben).
    Content: Die vom Autor entwickelte Methode zielt darauf ab, die Stressfaktoren des Kindes zu erkennen und diese zu reduzieren. Ebenso werden die Stärken der Kinder gefördert und ihre Fähigkeiten aufgebaut. Damit wird dann auch unerwünschtes Verhalten verhindert.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages