feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (2)
  • Kath. HS Sozialwesen  (1)
  • Bundesarchiv  (1)
  • SB Guben
  • Heinrich-Mann-Bibl. Strausberg
  • SB Elsterwerda
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_775879282
    Format: 1 DVD-Video (87 min) , s/w, farb., Ton: stereo 2.0, Ländercode 0 , 12 cm
    Content: zur Ausg. 2011: Rezension: "Im Mai 1942 wurde ein aus 4 Personen bestehendes Filmteam in offiziellem Auftrag in das Warschauer Ghetto entsandt. Kurz vor der Deportation der Ghettobewohner inszenierte der Trupp Szenen wie nach einem Drehbuch. Bildern des Elends im Ghetto folgen kontrastierende Einstellungen vermeintlichen Wohlstandes - eine Theateraufführung, opulente Mahlzeiten im Restaurant, herrschaftliche Wohnungen mit gediegenem Interieur. Die Rohschnittfassung des geplanten Films, ohne Tonspur, ohne Vor- oder Nachspann, blieb erhalten - der Auftraggeber unbekannt. Die israelische Regisseurin Yael Hersonski machte sich auf die Spurensuche, traf Augenzeugen, fand Aufzeichnungen in Tagebüchern von Ghettobewohnern und das Verhörprotokoll eines Kameramanns. Ihr Film präsentiert die Originalaufnahmen fast vollständig" (Verlagstext). - Zeitgeschichtliches Dokument für grosse Bestände. (Sprachen: D, GB; keine DVD-Extras)
    Note: Bildformat: 16:9 , Die bpb empfiehlt die Verwendung der DVD erst ab 14 Jahren , Bonusmaterial: Interview mit Filmrechercheur Adria Wood, Einführungsfilm und Bildergalerien zum Warschauer Ghetto. - Datenteil: Informationsmaterial sowie Kommentare und Analysen von Historikern und Filmexperten, Bildergalerien, Zeitzeugenberichte (Hanna Avrutzki) , D/IL 2009 , Systemvoraussetzungen: HTML5-fähiger Browser. , Sprachen: dt., engl. - Untert.: teilw. dt. und engl.
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Warschau ; Getto ; Besetzung ; Nationalsozialismus ; Propagandafilm ; Geschichte 1942 ; DVD-Video
    Author information: Vogler, Rüdiger 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_671476394
    Format: 1 CD (MP3, 403 Min.) , Booklet ([8] S.) , 12 cm
    Edition: Ungekürzte Fassung des gleichnamigen Buches
    ISBN: 9783867390705
    Series Statement: Balance-Hörbuch
    Content: 2009 riefen die Aktion Mensch und der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. Frauen und Männer mit Behinderungen dazu auf, Geschichten über ihr Leben einzusenden. Der daraus entstandene Band (BA 8/10) bot eine Auswahl von 74 zumeist kurzen Texten, in denen Betroffene von ihren stolz, traurig und Mut machenden wie auch verletzenden Erfahrungen im Alltag, in der Familie, bei der Arbeit und nicht zuletzt mit der Liebe berichteten. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, einen möglichst breiten Querschnitt wiederzugeben. Viele Geschichten sind geprägt von Selbstbewusstsein, Lebensfreude und Humor. In dem nun erschienenen Hörbuch werden diese Beiträge u.a. von bekannten Sprecherinnen und Sprechern aus Film, Fernsehen, Theater und Politik (Dirk Bach, Anne Will, Gildo Horn, Hella von Sinnen u.a.) gelesen. Wie das Buch eine ausgezeichnete Ergänzung zu den diversen Ratgebern und Untersuchungen, die sich mit den medizinischen, sozialen und rechtlichen Aspekten von Behinderung befassen. Als ungewöhnlicher und authentischer Beitrag zum Thema vorrangig empfohlen. (1)
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter www.balance-verlag.de/mediathek/hoerbuecher/book-detail/mehr-vom-leben-frauen-und-maenner-mit-behinderung-erzaehlen.html
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Alltag ; Lebensbewältigung ; Erlebnisbericht ; CD
    Author information: Bayer, Hans 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages