feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Bildungsforschung  (49)
  • SB Guben
Type of Medium
Language
Region
  • 1
    UID:
    gbv_87180865X
    Format: 425 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783518298176 , 3518298178
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2217
    Content: Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des "Nudging" propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke, in diesem Fall als Auflage bezeichnet
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bröckling, Ulrich, 1959 - Gute Hirten führen sanft Berlin : Suhrkamp, 2017 ISBN 9783518751459
    Language: German
    Subjects: Political Science , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Dispositiv ; Führung ; Wissenssoziologie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bröckling, Ulrich 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_880433698
    Format: 307 Seiten , 20 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck, Erste Auflage
    ISBN: 3518072927 , 9783518072929
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Content: Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Großstädter, die über das Internet ihre Bestzeiten miteinander vergleichen, bis hin zur Beurteilung der Effizienz politischer Maßnahmen. Steffen Mau untersucht die Techniken dieser neuen Soziometrie und zeigt ihre Folgen auf. Die Bewertungssysteme der quantifizierten Gesellschaft, so sein zentraler Gedanke, bilden nicht einfach die Ungleichheiten in der Welt ab, sondern sind letztlich mitentscheidend bei der Verteilung von Lebenschancen. „Steffen Mau führt in seinem theorie- und empiriegesättigten Buch den Irrsinn der Verdatung plastisch vor. Seine analytische Stärke besteht darin, dass er die zugrunde liegenden Machtverschiebungen seziert und darlegt, wie eine Technologisierung der Kontrolle stattfindet. Man hätte sich an der Stelle zur Mandatierung der Benennungsmacht gegen Ende des Buchs noch weitere Ausführungen zu den Fragen gewünscht, ob Valorisierungsagenten wie Facebook oder Google überhaupt dazu befugt sind, oder als Rating-Agenturen unserer sozialen Bonität vielleicht nicht schon staatsähnlich geworden sind. Aggregieren Tech-Konzerne nicht auch Herrschaftswissen? Zu diesen Fragen erwartet man weniger von einem Soziologen als von den Politik- und Rechtswissenschaften Antworten, die bisher ausbleiben“ (ZEIT)
    Content: "Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Grossstädter, die über das Internet ihre Bestzeiten miteinander vergleichen, bis hin zur Beurteilung der Effizienz politischer Massnahmen. Steffen Mau untersucht die Techniken dieser neuen Soziometrie und zeigt ihre Folgen auf. Die Bewertungssysteme der quantifizierten Gesellschaft, so sein zentraler Gedanke, bilden nicht einfach die Ungleichheiten in der Welt ab, sondern sind letztlich mitentscheidend bei der Verteilung von Lebenschancen." -- cover
    Content: "Whether it is education, health or consumption, data is now gathered about just about every aspect of our person and behavior. This creates a society of asterisks, scores, likes and lists, in which everything and everyone is constantly measured and evaluated. This starts at the annual university campus, reaches over the quantified self-movement of fitness-minded metropolises, which compare their best times over the Internet, to the assessment of the efficiency of political measures. Steffen Mau examines the techniques of this new sociometry and shows its consequences. The evaluation systems of the quantified society, according to his central thought, do not simply represent the inequalities in the world, but are ultimately decisive in the distribution of life chances." -- rough translation of the cover
    Note: Hier auch die später erschienenen unveränderten Nachdrucke und Auflagen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (in diesem Fall als Auflage bezeichnet)
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Mau, Steffen, 1968 - Das metrische Wir Berlin : Suhrkamp, 2017 ISBN 9783518751732
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Mau, Steffen, 1968 - Das metrische Wir Berlin : Suhrkamp, 2017 ISBN 9783518751732
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Mau, Steffen, 1968 - Das metrische Wir Berlin : Suhrkamp, 2017 ISBN 9783518751732
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Author information: Mau, Steffen 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_02273225X
    Format: 433 Seiten , 18 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3518076493
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 49
    Content: Das Ergebnis dieser theoretischen und praktischen Anstrengung ist eine intelligente Synthese, die den ursprünglichen Sinn der 'kritischen Theorie' bewahrt und sie gleichzeitig von dem Ballast der deutschen Tradition der Metaphysik befreit; und das, mirabile dictu, ohne in einen positivistischen Szientismus linguistischer oder strukturalistischer Art zu verfallen. Tatsächlich hat ein Großteil von Habermas' philosophischer Arbeit darin bestanden, die überhöhten Ansprüche, die von oder im Namen der empirischen Schule gestellt worden sind, systematisch abzubauen. George Lichtheim
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen 1929- Erkenntnis und Interesse ; Habermas, Jürgen 1929- Erkenntnis und Interesse ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Dallmayr, Fred R. 1928-
    Author information: Habermas, Jürgen 1929-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1036403211
    Format: 304 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783518127353 , 3518127357
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Content: Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte. Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist - Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus. „Nach der wegweisenden Studie „Gesellschaft der Singularitäten“ beschäftigt sich Andreas Reckwitz in seiner Essaysammlung mit dem Strukturwandel der Gesellschaft. Der Soziologe seziert die neue Klassengesellschaft, die postindustrielle Ökonomie, die Konflikte um Kultur und Identität und den Imperativ der Selbstverwirklichung, woraus Erschöpfung und Demokratiemüdigkeit entspringen.“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste Januar 2020)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen Berlin : Suhrkamp, 2019 ISBN 9783518762134
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen Berlin : Suhrkamp, 2019 ISBN 9783518762134
    Language: German
    Subjects: Political Science , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus
    URL: Cover
    Author information: Reckwitz, Andreas 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_871806533
    Format: 363 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518298114
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2211
    Uniform Title: Menschenwürde Aufsatzsammlung
    Note: Einleitung , 1. Würde als Status , 2. Die "Notwendigkeit" der Menschenwürde , 3. Abschied von der Menschenwürde , 4. Zur Geschichtlichkeit menschlicher Würde , 5. Kants erhabene Würde , 6. Bestimmung und Perfektibilität : Menschenwürde in der Aufklärung , 7. Menschenwürde : Kontingente Haltung statt absoluter Wert , 8. Menschenwürde als Lebensform , 9. Menschenwürde zwischen universalistischer Moral und spezifischem Lebensideal , 10. Daseinskontingenz als Gefährdung der Menschenwürde , 11. Personen, Persönlichkeiten und ihre Würde , 12. In Würde altern
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Menschenwürde Berlin : Suhrkamp, 2017 ISBN 9783518751633
    Additional Edition: ISBN 351875162X
    Additional Edition: ISBN 9783518751626
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Brandhorst, Mario, 1973 - Menschenwürde Berlin : Suhrkamp, 2017 ISBN 9783518751633
    Language: German
    Subjects: Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenwürde ; Kontingenz ; Menschenwürde ; Philosophie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Weber-Guskar, Eva 1977-
    Author information: Brandhorst, Mario 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_871808021
    Format: 442 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783518586983 , 351858698X
    Content: Ganz selbstverständlich gehen wir davon aus, autonom zu sein. Und wir denken, dass ein Leben, in dem wir wichtige Dinge gegen unseren Willen tun müssten, kein gelungenes sein kann. Wahr ist aber auch: Zahlreiche Aspekte unseres Leben sind gar nicht frei gewählt. Das gilt für viele soziale Beziehungen ebenso wie für so manche Situation, in die wir einfach hineingeraten sind. Die Alltagserfahrung lehrt uns, dass Selbstbestimmung zwar durchaus gelingen kann, aber eben auch häufig scheitert. Beate Rössler erkundet die Spannung zwischen unserem normativen Selbstverständnis und den Erfahrungen, die wir machen, wenn wir versuchen, ein autonomes Leben zu führen. Aus verschiedenen Perspektiven und im Rückgriff auf literarische Texte, zum Beispiel von Siri Hustvedt und Jane Austen, und Tagebücher, unter anderem von Franz Kafka und Max Frisch, beleuchtet sie die dabei auftretenden Widerstände und Ambivalenzen, untersucht die Rolle von Selbsterkenntnis und Selbsttäuschung und arbeitet die sozialen und politischen Bedingungen für Autonomie heraus. Deren Zusammenhang mit dem gelungenen Leben ist der eigentliche Fluchtpunkt dieser Verteidigung der Autonomie gegen überzogene Erwartungen, aber vor allem gegen überbordende Skepsis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 401-[443] , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783518300268
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Rössler, Beate, 1958 - Autonomie Berlin : Suhrkamp, 2017 ISBN 9783518751138
    Additional Edition: ISBN 3518751123
    Additional Edition: ISBN 9783518751121
    Language: German
    Subjects: Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autonomie ; Entscheidungsfreiheit ; Selbstbestimmung ; Lebensführung ; Lebenssinn ; Gutes Leben
    Author information: Rössler, Beate 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_871807610
    Format: 332 Seiten , 18 cm
    ISBN: 9783518298084 , 3518298089
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2208
    Uniform Title: The beating heart of capitalism
    Content: Eva Illouz geht von der überraschenden These aus, dass die Kultur des Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat: am Arbeitsplatz, in der Familie und in jeder Form von sozialen Beziehungen. Und mehr noch: Während ökonomische Beziehungen immer stärker durch Gefühle bestimmt werden, gilt für das Reich der Gefühle das Umgekehrte: Sie sind durch eine Ökonomisierung geprägt, die von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Trennung das Gefühlsleben reguliert. Illouz fasst dieses eigentümliche Verhältnis als emotionalen Kapitalismus und geht ihm in verschiedenen Feldern nach. Sie untersucht die neue Form der Gefühle im Internet-Chat und Partnerbörsen, in Lifestyle-Magazinen und Filmen, nimmt aber auch jene Berufsgruppe in den Blick, die aus den Irrungen und Wirrungen der Gefühle ihr Kapital zieht: die klinischen Psychologen. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 294-330 , Enthält 8 Beiträge
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Wa(h)re Gefühle Berlin : Suhrkamp, 2018 ISBN 9783518751497
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Kommerzialisierung ; Konsumgesellschaft ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung
    Author information: Illouz, Eva 1961-
    Author information: Honneth, Axel 1949-
    Author information: Adrian, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_871808811
    Format: 530 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    ISBN: 9783518425985
    Content: »Der Selbstmord«, schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint »als die Quintessenz der Moderne«. Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als »Projekt«, das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben. Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten. „Kann ein Buch zugleich sympathisch und gefährlich sein? Wer an seine letzte Seite gelangt ist, wird bedauern, dass es sich nicht einfach fortschreibt. Denn gerade die dichte Reihung der oft überraschenden, nicht selten schmerzlichen Exempel und die Fülle der nicht immer lichten, sondern gelegentlich faszinierend finsteren Gedanken führen auf eine paradoxe Weise in den Wunsch, diese mäandernde Rede vom selbstbestimmten Ende möge selbst keinen Abschluss finden“ (SZ)
    Note: Anmerkungen: Seite 453-518 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen Suhrkamp Verlag, 2017 ISBN 9783518752128
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen Berlin : Suhrkamp, 2017 ISBN 9783518752135
    Language: German
    Subjects: Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    Author information: Macho, Thomas 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1019190973
    Format: 176 Seiten , Diagramme, Karten
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    ISBN: 9783518127285 , 3518127284
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2728
    Content: Klappentext: Populismus ist ein vielgestaltiges Phänomen. Mal ist er rechts, mal links; mal artikuliert er Protest gegen offene Märkte, mal wendet er sich gegen Migration. Auch in der geografischen Verteilung zeigt er sich variantenreich: In Südeuropa dominiert der Links-, in Nordeuropa der Rechtspopulismus. Philip Manow entwickelt eine vergleichende Erklärung für dieses zunächst widersprüchlich erscheinende Bild. Den Ausgangspunkt bilden die jeweiligen wirtschaftlichen Wachstumsmodelle, die Verfasstheit von Arbeitsmarkt und Sozialstaat, kurz die jeweiligen Politischen Ökonomien. Es zeigt sich: Wer vom Populismus reden will, aber vom Kapitalismus nicht, landet immer nur bei Identitätspolitik - und wird dann unweigerlich selbst Partei im Streit. "Der Populismus geht um in Europa. Dabei kann er sich in rechtsnationalem oder linkem Gewand zeigen. Doch was ist den beiden Tendenzen gemein? Und wie ist deren Nähe zu erklären? Der Bremer Politologe Philip Manow liefert hierzu eine vergleichende Analyse. Und zeigt: Wer von Populismus reden will, muss die ökonomischen Verhältnisse verstehen, in denen wir leben" (Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für Dezember 2018)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Deutsch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Manow, Philip, 1963 - Die politische Ökonomie des Populismus Berlin : Suhrkamp, 2018 ISBN 9783518759950
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Manow, Philip, 1963 - Die Politische Ökonomie des Populismus Berlin : Suhrkamp, 2018 ISBN 9783518759950
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Populismus ; Politische Ökonomie ; Europa ; Deutschland ; Populismus ; Rechtspopulismus
    URL: Cover
    Author information: Manow, Philip 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1797803441
    Format: 108 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783518587904 , 3518587900
    Content: 1962 erschien Strukturwandel der Öffentlichkeit, Jürgen Habermas' erstes Buch. In sozialhistorischer und begriffsgeschichtlicher Perspektive profiliert er darin einen Begriff von Öffentlichkeit, der dieser einen Platz zwischen Zivilgesellschaft und politischem System zuweist. Der Strukturwandel reihte sich alsbald ein unter die großen Klassiker der Soziologie des 20. Jahrhunderts und hat eine breite Forschung in den Geschichts- und Sozialwissenschaften angeregt. Und auch Habermas selbst hat sich in späteren Arbeiten immer wieder mit der Rolle der Öffentlichkeit für die Bestandssicherung des demokratischen Gemeinwesens beschäftigt. Angesichts einer durch die Digitalisierung veränderten Medienstruktur und der Krise der Demokratie kehrt er nun erneut zu diesem Thema zurück. Kernstück des Buches ist ein Essay, in dem er sich ausführlich mit den neuen Medien und ihrem Plattformcharakter beschäftigt, die traditionelle Massenmedien – maßgebliche Antreiber des »alten« Strukturwandels – zunehmend in den Hintergrund drängen. Fluchtpunkt seiner Überlegungen ist die Vermutung, dass die neuen Formen der Kommunikation die Selbstwahrnehmung der politischen Öffentlichkeit als solcher beschädigen. Das wäre ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, mit gravierenden Konsequenzen für den deliberativen Prozess demokratischer Meinungs- und Willensbildung.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik Berlin : Suhrkamp, 2022 ISBN 9783518774144
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik Berlin : Suhrkamp, 2022 ISBN 9783518774144
    Language: German
    Subjects: Political Science , General works , Sociology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Habermas, Jürgen 1929- Strukturwandel der Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Interview
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    Author information: Habermas, Jürgen 1929-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages