feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SLB Potsdam  (16)
  • HPol Brandenburg  (5)
  • Heinrich-Mann-Bibl. Strausberg  (2)
  • Abgeordnetenhaus Berlin  (2)
  • SRB Cottbus  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • 1
    UID:
    almafu_BV008757237
    Format: 204 S.
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreußens 16.
    Note: Sonderveröffentlichungen des Westpreußischen Geschichtsvereins Danzig
    Additional Edition: nebst e. Anh.: Neues zu den Orts- und Flurnamem der Koschneiderei
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Author information: Rink, Joseph 1878-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Danzig :Danziger Verl.-Ges.,
    UID:
    almafu_BV026942394
    Format: 195 S. : , Ill.
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreußens 12
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flurname ; Ortsname
    Author information: Rink, Joseph 1878-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin :De Gruyter Oldenbourg,
    UID:
    almahu_BV042637429
    Format: 224 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 224 mm x 142 mm.
    ISBN: 978-3-11-044096-6
    Series Statement: Beiträge zur Militärgeschichte. Militärgeschichte kompakt Band 6
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [209]-221
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-043370-8
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bundeswehr
    Author information: Rink, Martin, 1966-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV045561221
    Format: 285 Seiten ; , 22 cm x 13.8 cm.
    ISBN: 978-3-550-20004-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783843720601
    Language: German
    Subjects: Political Science , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1960- Rink, Sigurd ; Krieg ; Legitimation ; Gerechter Krieg ; Erlebnisbericht
    Author information: Rink, Sigurd, 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1878678159
    Format: 1 online resource (309 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662671405
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783662671399
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662671399
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_SLB554521
    Format: 2 CD (124 Min.)
    ISBN: 9783893539727
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV008526354
    Format: [27] Bl. , zahlr. Ill.
    Edition: Neuausg., 2. Aufl.
    ISBN: 3794116631
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Wohnen ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Author information: Mühlbauer, Rita 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Heyne
    UID:
    kobvindex_SLB12810
    Format: 87 S. : graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3453091523
    Series Statement: Heyne-Bücher 19
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin / Heidelberg,
    UID:
    almahu_9949568766202882
    Format: 1 online resource (300 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662669167
    Note: Intro -- Geleitwort -- Einführung -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Teil I Die resiliente Stadt: Konzeptionelle Auseinandersetzungen -- 1 Die resiliente Stadt: Forschungsstand in Deutschland, definitorische und konzeptionelle Überlegungen -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Forschungs- und Diskussionsstand in Deutschland -- 1.3 Definition -- 1.4 Resilienz als Stadtkonzept sowie ihr Verhältnis zu anderen Konzepten, insbesondere der Nachhaltigkeit -- 1.5 Resilienz und Konflikte, Krisen, Paradoxien -- 1.6 Fazit -- Literatur -- 2 Urbane Resilienz, Realexperimente und die Stadt als Labor: Zum paradoxen Zusammenhang von Beharrungsvermögen und Veränderung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Experiment, Labor und Resilienz -- 2.3 Prävention und Widerstandsfähigkeit -- 2.4 Resilienz und Ordnung -- 2.5 Ordnung und Dynamik früher und heute -- 2.6 Schiffsreparaturen auf hoher See -- 2.7 Resilienz als urbane Mode? -- 2.8 Wider die Beliebigkeit des Resilienzbegriffs -- Literatur -- 3 Impulse für eine kritische Debatte zur resilienten Stadtentwicklung am Beispiel der grünen Gentrifizierung -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Grüne Gentrifizierung: Ein kurzer Blick auf die Debatte -- 3.3 Kritische Perspektiven auf resiliente Stadtentwicklung -- 3.4 Impulse aus der Debatte zur grünen Gentrifizierung für die Diskussion um urbane Resilienz -- 3.4.1 Sensibilisierung für mögliche Zielkonflikte sowie nicht intendierte Folgen resilienzorientierter Stadtentwicklung -- 3.4.2 (Re-)Produktion sozial-räumlicher Ungleichheiten durch resilienzfördernde Maßnahmen -- 3.4.3 Bedarf an langfristigen und gerechtigkeitssensiblen Perspektiven auf Resilienz -- 3.4.4 Aufmerksamkeit für gewinnorientierte Verwertungslogik im Kontext von Resilienz -- 3.5 Was ergibt sich daraus für die Diskussion über eine resiliente Stadtentwicklung? -- Literatur. , 4 Urbane Bioökonomie als Bestandteil resilienter Stadtentwicklung -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Der urbane Metabolismus als Managementansatz für resilientere Städte -- 4.3 Bioökonomie und Ressourcennutzung im Rahmen eines Kaskadenkonzepts -- 4.4 Bioökonomie im regionalen Kontext: Die Verbindung zwischen Biomasseressourcen, dem Industriesektor und der Gesellschaft -- 4.5 Städtische Bioraffinerien: Verbindung der Stadt mit dem Produktions- und Industriesektor durch Energie- und Stoffintegration -- 4.6 Integrierte Forschungsansätze zum Beitrag der urbanen Bioökonomie für die resiliente Stadt -- Literatur -- Teil II Quartiersansätze für die resiliente Stadt -- 5 Quartier und urbane Resilienz: Themenfelder, Befunde und Forschungsbedarf -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Quartier und Resilienz - Verständnisse und Bezüge -- 5.2.1 Zum Konzept des Quartiers -- 5.2.2 Quartiere als städtische Teilsysteme und urbane Resilienz -- 5.3 Themenfelder der urbanen Resilienzforschung mit Quartiersbezug -- 5.3.1 Klimaanpassung: Quartiere als wichtige Handlungs- und Umsetzungsebene -- 5.3.2 Ausbau der grün-blauen Infrastruktur: Strategie für resiliente Quartiere -- 5.3.3 Energie- und Wärmewende: Potenziale der Quartiersebene -- 5.3.4 Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden: Quartiere als Expositions- sowie Unterstützungssräume -- 5.3.5 Mobilitätsraum Quartier aufwerten: Neue Flächennutzungen und Mobilitätsformen -- 5.3.6 Innovationspotenzial des Quartiers nutzen: Reallabore -- 5.3.7 Wohnungsmarktdynamiken und -akteure im Quartier: Sozialverträgliche Wohnbedingungen -- 5.4 Quartiere und die Coronakrise - multiple Dimensionen von Krisen -- 5.5 Forschungsbedarf -- 5.5.1 Kooperative und plurale Perspektiven auf Resilienz anerkennen und Akteure im Quartier einbeziehen -- 5.5.2 Konflikte und soziale Ungleichheit im Resilienzkontext besser verstehen. , 5.5.3 Resilienz mit Blick auf Hemmnisse und Hindernisse betrachten -- 5.5.4 Methodische Ansätze und plurale Perspektiven zur multidimensionalen Erforschung von Resilienz im Quartier -- 5.6 Fazit -- Literatur -- 6 Das Stadtlabor Leipzig am UFZ -- Literatur -- 7 Sanierungsprozesse in Bestandsquartieren: Herausforderungen, Akteure, Lösungsansätze -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Sanierungen in Bestandsquartieren im Kontext urbaner Resilienz -- 7.2.1 Sanierung im bewohnten Zustand -- 7.2.2 Bewohnerbeteiligung im Sanierungsprozess -- 7.2.3 Bezahlbarkeit des Wohnens nach der Sanierung -- 7.3 Fallstudie: Sanierungsprojekt im Quartier „Titaniaweg" -- 7.3.1 Das Untersuchungsgebiet -- 7.3.2 Komplexsanierung -- 7.3.3 Forschungsdesign -- 7.4 Sanierung im bewohnten Zustand als Herausforderung -- 7.5 Bedeutung der wohnungsnahen Grünflächen als Ausweichorte -- 7.6 Sanierung als Chance zur Stärkung des Zusammenhalts im Quartier -- 7.7 Ein Dilemma: Sanierungsstandard vs. Bezahlbarkeit -- 7.8 Schlussbemerkung -- Literatur -- 8 Die Wärmewende kommunal gestalten. Potenziale und Probleme des Quartiersansatzes am Beispiel Leipzigs -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Die Wärmewende im Quartier gestalten -- 8.3 Die Wärmewende in einer wachsenden Stadt -- 8.4 Energetische Stadtsanierung in Leipzig -- 8.4.1 Das Klimaquartier Alt-Schönefeld: Ein wieder wachsendes Stadtquartier -- 8.4.2 Das Klimaquartier Lindenau-Plagwitz: Revitalisierung in einem ehemaligen Industrie- und Arbeiterquartier -- 8.5 Die Wärmewende erfolgreich umsetzen: Erkenntnisse aus zwei Klimaquartieren -- 8.5.1 Die Wärmewende mit privaten Eigentümer*innen umsetzen -- 8.5.2 Die Wärmewende in einkommensschwachen Quartieren -- 8.5.3 Die Wärmewende in Modellprojekten -- 8.6 Die Wärmewende in der kommunalen Politik verankern -- 8.7 Fazit -- Literatur. , 9 Wenn die Existenz auf dem Spiel steht - Zum Umgang mit Krisen auf Quartiersebene am Beispiel von Großwohnsiedlungen -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Soziale Resilienz im Quartier -- 9.3 Schwächung der Resilienz im gesellschaftlichen Umbruch in Ostdeutschland - „Quartiere auf Zeit" -- 9.4 Quartiere im Schrumpfungsprozess und Resilienz -- 9.5 Spezifische Resilienzherausforderungen in Großwohnsiedlungen -- 9.6 Resilienz in der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau seit ihrer Entstehung -- 9.7 Resilienz auf kleinräumiger Ebene innerhalb der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau -- 9.8 Fazit -- Literatur -- Teil III Blau-grüne Infrastrukturen als naturbasierte Lösungen für die resiliente Stadt -- 10 Naturbasierte Lösungen zur Stärkung der Resilienz in Städten -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Naturbasierte Lösungen als Ansatz für urbane Resilienz -- 10.2.1 Naturbasierte Lösungen - Unterstützung der Klimaresilienz durch grüne Infrastruktur -- 10.2.2 Naturbasierte Lösungen - Sickerwasserflächen für die Siedlungswasserwirtschaft -- 10.2.3 Positive Effekte naturbasierter Lösungen - Stärkung von sozialer Resilienz und Wohlbefinden -- 10.3 Rahmenbedingungen der EU für die Stärkung urbaner Grünräume -- 10.4 Beispiele erfolgreich durchgeführter naturbasierter Lösungen -- 10.4.1 Renaturierung eines Flussbettes - Fallstudie zu naturbasierten Lösungen in der Region Paris, Frankreich -- 10.4.2 Aufforstung einer Agrarfläche - Fallstudie zu naturbasierten Lösungen in Aarhus, Dänemark -- 10.4.3 Wiederherstellung eines Grünkorridors - Fallstudie zu naturbasierten Lösungen in Velika Gorica, Kroatien -- 10.5 Diskussion -- 10.6 Fazit -- Literatur -- 11 Gründächer im urbanen Raum und ihre Ökosystemleistungen -- 11.1 Blau-grüne Infrastrukturen im urbanen Raum -- 11.2 Forschungsinfrastruktur am UFZ -- 11.3 Retentionsleistung verschiedener Gründachtypen -- 11.4 Gründächer und urbane Biodiversität. , 11.5 Einfluss von Gründächern auf das lokale Mikroklima -- 11.6 Blau-grüne Infrastrukturen als Senke für urbane Schadstoffe -- 11.6.1 Biologische Abbau- und Transformationsprozesse urbaner Schadstoffe -- 11.6.2 Adsorbentien zur Unterstützung der Schadstoffeliminierung -- 11.7 Fazit -- Literatur -- 12 Straßenbäume im Klimawandel: Ein Beispiel für die Gestaltung resilienter grüner Infrastrukturen mithilfe der Biodiversität und partizipativer Prozesse -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Das Dilemma: Straßenbäume, Ökosystemleistungen und Dürreereignisse -- 12.3 Hindernisse und Lösungsansätze bei der Gestaltung eines resilienten Straßenbaumbestandes -- 12.3.1 Kurzfristige, reaktive Lösungsansätze -- 12.3.2 Mittelfristige, anpassende Lösungsansätze -- 12.3.3 Langfristige, vorausschauende Lösungsansätze -- 12.4 Interessenskonflikte bei der Gestaltung eines resilienten Straßenbaumbestandes und Wege zu ihrer Lösung -- 12.4.1 Interessenskonflikte bei der Gestaltung grüner Infrastruktur allgemein -- 12.4.2 Partizipation - Beteiligung vielfältiger städtischer Akteure an Gestaltungsprozessen als Lösungsweg -- 12.5 Empfehlungen zur Gestaltung eines resilienten Straßenbaumbestandes -- Literatur -- 13 Fassadenbegrünung als multifunktionales Anpassungsinstrument gegen Hitze: Ergebnisse des Leipziger Pilotprojekts „Lebendige Wände" -- 13.1 Einleitung -- 13.2 Effekte von Fassadengrün bei Hitze auf Quartiersebene -- 13.2.1 Kühlung der Umgebungsluft -- 13.2.2 Kühlung des Innenraumklimas und indirekte Effekte -- 13.3 Klimasimulation an Modellfassaden -- 13.4 Fallstudie: Die Perspektive von Bewohner*innen in zwei Leipziger Quartieren -- 13.4.1 Datenerhebung und Untersuchungsgebiet -- 13.4.2 Ergebnisse -- Wahrnehmung von Hitze -- Einstellung zu Fassadengrün -- Bewertung von Fassadengrün am eigenen Haus -- 13.5 Diskussion -- 13.6 Fazit -- Literatur. , Teil IV Umweltstressoren und Extremereignisse als Herausforderungen für die resiliente Stadt.
    Additional Edition: Print version: Kabisch, Sigrun Die Resiliente Stadt Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2023 ISBN 9783662669150
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_SLB558058
    Format: 63 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages