feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HWR Berlin  (4)
  • Charité  (4)
  • Ibero-Amerik. Institut  (1)
  • SRB Cottbus
  • Martin-Opitz-Bibliothek
  • VIZ Charlottenburg-Wilmersdorf
  • SB Eisenhüttenstadt
  • SB Wittenberge
  • Voigt, Christian  (9)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Springer Spektrum,
    UID:
    edoccha_BV048688483
    Umfang: 1 Online-Ressource.
    ISBN: 978-3-662-65745-4
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-662-65744-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Wildtiermanagement
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Voigt, Christian 1966-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV000952848
    Umfang: 103 S.
    Originaltitel: The care and repair of books
    Anmerkung: Umschlagt.: Über die Pflege und das Ausbessern von Buechern. - Rückent.: Lydenberg - Archer: Pflege von Büchern
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Buchpflege ; Buchrestaurierung ; Ratgeber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Springer Spektrum,
    UID:
    edoccha_BV046933740
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 178 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    ISBN: 978-3-662-61454-9
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-61453-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Biologie , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Windkraftwerk ; Fledermäuse ; Gefährdung ; Tierschutz ; Windenergie ; Windkraftwerk ; Fledermäuse ; Gefährdung ; Tierschutz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Voigt, Christian 1966-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Heidelberg [u.a.] : mitp
    UID:
    b3kat_BV037208065
    Umfang: 264 S. , Ill., zahlr. graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783826690983 , 3826690982
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik , Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cloud Computing ; Leistungsbewertung ; Datensicherung ; Datenschutz ; Anwendungsdienstanbieter ; Outsourcing
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1076787088
    Umfang: 262 S.
    Serie: Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft 1973
    Anmerkung: Literaturangaben , Bibliogr. H. Tiemann S. [256] - 262
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibliophilie ; Tiemann, Hermann 1899-1981 ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almahu_9948559223602882
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 302 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161588525
    Serie: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 72
    Inhalt: Eine der größten Herausforderungen der modernen Finanzmarktregulierung besteht darin, Finanzströme zu kanalisieren, um die Klimaschutzziele aus dem Übereinkommen von Paris zu erreichen. Im Lichte des französischen Rechts und des Unionsrechts unterbreitet der vorliegende Band Regelungsvorschläge für Transparenzvorschriften institutioneller Investoren sowie zur staatlichen Kennzeichnung nachhaltiger Fonds in Deutschland.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: ISBN 9783161588518
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048410723
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783161613265
    Serie: SchrUKmR
    Anmerkung: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1: Einleitung, Rechtstatsachen und Grundlagen -- A. Einleitung -- I. Untersuchungsgegenstand -- II. Ziele der Untersuchung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands -- B. Rechtstatsächliche Bestandsaufnahme -- I. Geldbußen im Kartellrecht -- 1. BKartA -- 2. Europäische Kommission -- II. Geldbußen im Marktmissbrauchsrecht -- III. Konzernverbindungen -- C. Grundlagen zu Verbandsgeldbußen -- I. Abgrenzung zum Kriminalunrecht -- II.Der Unrechttsbegriff bei Verbandsgeldbußen -- III. Die "Troika" aus 9, 30, 130 OWiG -- 1. 30 OWiG -- a) Zwecke von 30 OWiG -- b) Täter der Anknüpfungstat -- c) Anonyme Geldbuße -- d) Abgrenzung zum Handeln als Privatperson -- e) Verbandsbezug der Anknüpfungstat -- f) Dogmatische Konzeption von 30 OWiG -- aa) "Societas delinquere non potest" -- bb) Stellungnahme -- 2. 9 OWiG -- 3. 130 OWiG -- IV. Berechnung der Geldbuße nach dem OWiG -- 1. Bußgeldrahmen -- a) Bußgeldrahmengrenze -- b) Kappungsgrenze -- c) Fazit -- 2. Konkrete Bußgeldzumessung -- a) Ausgangspunkt: 17 Abs. 3 S. 1 OWiG -- b) Die wirtschaftlichen Verhältnisse: 17 Abs. 3 S. 2 OWiG -- aa) Subsidiäre Berücksichtigung -- bb) Konzernweite Leistungsfähigkeit -- c) Abschöpfung des wirtschaftlichen Vorteils: 17 Abs. 4 OWiG -- V. Verfolgungs- und Ahndungszuständigkeit -- VI. Fazit zu Teil 1 -- Teil 2: Vergleich des marktmissbrauchsrechtlichen Sanktionsregimes mit dem deutschen und europäischen Kartellrecht -- A. Das tertium comparationis -- I. Das aktienrechtliche Konzernverständnis -- 1. Abhängigkeit gem. 17 Abs. 1 AktG -- 2. Einheitliche Leitung gem. 18 Abs. 1 AktG -- II. Das bilanzrechtliche Verständnis im Marktmissbrauchsrecht -- 1. Gesetzesbegründung zum BilMoG -- 2. Vergleich mit den aktienrechtlichen Anforderungen an einen Konzern , III. Das Konzept der wirtschaftlichen Einheit im EU-Kartellrecht -- 1. Untemehmens begriff -- 2. Wirtschaftliche Einheit -- 3. Vergleich mit dem aktienrechtlichen und dem bilanzrechtlichen Konzernverständnis -- a) Aktienrecht -- b) Bilanzrecht -- IV. Deutsches Kartellrecht -- V. Fazit -- B. Prämissen kapitalmarktrechtlicher und kartellrechtlicher Regulierung -- I. Schutzgüter der Regelungsregime -- 1. Schutzzweck des Marktmissbrauchsrechts -- a) Die ökonomischen Folgen marktmissbräuchlichen Verhaltens -- b) Vertrauen als Mechanismus zur Reduktion sozialer Komplexität -- c) Der Vertrauensgegenstand -- aa) Interpersonelles Vertrauen und derivatives Systemvertrauen -- bb) Abstraktes Systemvertrauen -- d) Vertrauensschutz ist abstrakter Gefährdungsschutz -- 2. Schutzzweck des Kartellrechts -- a) Tatbestandliches Unrecht -- b) Wettbewerbsfunktionen -- 3. Zwischenfazit -- II. Die Regelungsobjekte im Vergleich -- III. Fazit -- C. Disparate Sanktionskonzepte im europäischen und nationalen Kartellrecht vor der 9. GWB-Novelle -- I. Das Sanktionskonzept im europäischen Kartellrecht -- 1. System der "zweispurigen" Durchsetzung -- 2. Geldbuße gegen die wirtschaftliche Einheit -- a) Anknüpfungstat einer natürlichen Person -- b) Adressat des Bußgeldbescheids: Rechtsträger der wirtschaftlichen Einheit -- c) Sanktionsumfang und Innenausgleichsverhältnis -- 3. Die Bußgeldleitlinien der Europäischen Kommission -- a) Grundbetrag -- b) Abschreckungszuschlag -- c) Berücksichtigung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens -- II. Das Sanktionskonzept im deutschen Kartellrecht -- 1. Täterschaftliche und bußgeldrechtliche Adressatenstellung -- 2. Bußgeldrahmen -- 3. Konkrete Bußgeldzumessung: Bußgeldleitlinien des BKartA -- a) Bestimmung des Bußgeldrahmens -- b) Konkrete Zumessung , 4. Fazit: Sanktionen mit inkohärentem Referenzobjekt im deutschen Kartellrecht vor der 9. GWB-Novelle -- D. Das Sanktionskonzept im reformierten Marktmissbrauchsrecht -- I. Harmonisierung des Sanktionsregimes durch die MAR -- 1. Regulatorische Ausgangslage -- 2. Harmonisierungsgrad -- 3. Rechtsfolgensystematik der MAR -- a) Aufsichtsbefugnisse -- b) Sanktionsbefugnisse -- aa) Mindesthöchstgrenzen für finanzielle Sanktionen -- bb) Kriterien für die konkrete Zumessung einer -- c) Konzernweite Anknüpfung in Art. 30 Abs. 2 UAbs. 3 MAR -- d) Keine konzernweite Sanktion -- 4. Rechtsnatur der Höchstgrenze -- II. Umsetzung im nationalen Ordnungswidrigkeitenrecht -- 1. Persönlicher Anwendungsbereich von 120 Abs. 18 WpHG -- a) Täterschaftliche Adressatenstellung -- b) Bußgeldrechtliche Adressatenstellung -- 2. Das Verhältnis von betragsmäßigem Höchstbetrag und umsatzbezogenem Höchstbetrag -- a) Wahlrecht des Gesetzgebers -- b) Keine zwingende Berücksichtigung des höheren der beiden Beträge -- 3. Gesamtumsatz -- 4. Konzernumsatzbezogene Geldbuße -- a) Persönlicher Anwendungsbereich -- b) Sachlicher Anwendungsbereich -- 5. Bußgeldbemessung -- a) Bußgeldrahmen -- aa) 120 Abs. 18 S. 2, Abs. 23 WpHG -- bb) 120 Abs. 18 S. 3 WpHG -- b) Konkrete Bußgeldzumessung: Die WpHG-Bußgeldleitlinien -- c) Das Verhältnis von 17 Abs. 3 S. 2 Hs. 1 OWiG zu 120 Abs. 23 S. 2 WpHG -- E. Ergebnisse des Vergleichs -- Teil 3: Entwicklung eines Zumessungskonzepts für konzernumsatzbezogene Geldbußen -- A. Zwecke und optimale Bemessung von Verbandsgeldbußen -- I. Zwecke finanzieller Sanktionen -- 1. Augsgangspunkt unionsrechtlicher Sanktionsbegriff -- 2. Finanzielle Sanktionen -- a) Finanzielle Sanktionen im Kartellrecht -- b) Finanzielle Sanktionen im Kapitalmarktrecht -- aa) Erwarteter Nutzen -- bb) Ahndungsempfindlichkeit -- cc) Abschreckung als das zentrale Sanktionselement , c) Fazit -- 3. Prävalenz der Abschreckung -- II. Konzeptionelle Konsequenzen für die Bußgeldbemessung -- III. Abschreckung: Korporative Verhaltenssteuerung mittels Geldbußen -- 1. Der strafrechtliche Steuerungsanspruch -- 2. Theorien optimaler Sanktionen -- a) Die rational choice theory als Ausgangspunkt -- b) Optimale Abschreckung - deterrence approach -- c) Der Internalisierungsansatz von Becker - internalisation approach -- d) Schlussfolgerungen für die Bemessung von Verbandsgeldbußen -- aa) Theoretisch-konzeptionelle Erwägungen -- bb) Kritik am rational-choice-Ansatz -- (1) Mikroebene -- (2) Mesoebene -- e) Fazit -- 3. Das Steuerungsobjekt konzernumsatzbezogener Verbandsgeldbußen: Eine wirtschaftliche Durchbrechung des Trennungsprinzips -- IV. Fazit: Prämissen der Bemessung abschreckender Verbandsgeldbußen -- B. Ein gesamtumsatzbezogenes Bußgeldbemessungskonzept -- I. Gesamtumsatz als Maßstab für Ahndungsempfindlichkeit -- II. Das Verhältnis des Gesamtumsatzes zum tatbezogenen wirtschaftlichen Vorteil -- III. Bemessungskriterien für das objektive Unrecht -- 1. Unrechtsrelevanz des tatbezogenen Umsatzes -- a) Umsatzrelevanz marktmissbräuchlichen Verhaltens -- b) Abstrakte Gefährdungsdelikte -- c) Fazit -- 2. Unrechtsrelevanz des Gesamtumsatzes -- 3. Genuin kapitalmarktrechtliche Anknüpfung -- a) Allgemeine Pramissen der Quantifizierung -- b) Indikative ex-post-Kriterien -- c) Vorzugswürdige ex-ante-Kriterien -- aa) Marktkapitalisierung -- bb) Transaktionsfrequenz -- 4. Fazit zu der Quantifizierung von Vetrauensverlusten -- IV. Integration des Zumessungskonzepts in die Bußgeldleitlinien der BaFin -- C. Das Konzept konzernumsatzbezogener Sanktionen im Marktmissbrauchsrecht -- I. Kartellrechtliche Prämissen -- 1. Effectike Durchsetzung -- 2. Die "wirtschaftlichen Realitäten" -- 3. Stellungnahme , II. Zweck konzernumsatzbezogener Verbandsgeldbußen im Marktmissbrauchsrecht -- 1. Ahndungsempfindlichkeit gegenüber der Bußgeldadressatin -- 2. Perspektivenwechsel: Verhaltenssteuerung der Muttergesellschaft -- III. Auslagerung von Sanktionsrisiken: Droht eine "Wurstlücke"? -- 1. 30 Abs. 2a OWiG -- 2. Die Grundzüge einer haftungsvermeidenden Umstrukturierung -- 3. Schranken -- 4. Fazit -- IV. Auswirkungen konzernumsatzbezogener Geldbußen auf die Konzernorganisation -- 1. Dogmatische Grundlagen der Compliance-Verantwortung -- a) Rechtsgrundlage -- aa) Gesamtanalogie -- bb) Compliance-Organisationspflicht im Außenverhaltnis -- (1) Aufsichtsrechtliche Sondervorschriften -- (2) 831 BGB, Organisationsverschulden und 130 OWiG -- cc) Compliance-Verantwortung im Innenverhältnis -- (1) 91 Abs. 2 AktG -- (2) Legalitats- und Legalitatskontrollpflicht in dewr unverbundenen Gesellschaft -- (3)Legalitatskontrollpflicht im Konzem -- b) Reichweite der Compliance-Verantwortung -- aa) Pflicht zur Einrichtung eines institutionalisierten Compliance-Systems ("Ob") -- bb) Ausgestaltung der Compliance-Organisation ("Wie") -- (1) Risikoermittlung -- (2) "Tone from the top" und Mitarbeiteraufklärung -- (3) Eindeutige Zuordnung von Verantwortlichkeit -- (4) Angemessene Ressourcenausstattung -- (5) Sachverhaltsaufklärung -- (6) Ahndung und Anpassung -- (7) Spezifische Maßnahmen der Kapitalmarkt-Compliance -- cc) Besonderheiten bei der Konzern-Compliance -- 2. Grenzen bei der Durchsetzbarkeit einer Compliance-Organisation im Verbund -- a) Vertragskonzern -- b) Faktischer Konzern -- aa) Leitungsbefugnisse der Muttergesellschaft -- bb) Auskunftsrechte der Muttergesellschaft -- cc) Berechtigte Informationsweitergabe von der Tochter- an die Muttergesellschaft -- 3. Zwischenergebnis: Auswirkungen konzernumsatzbezogener Geldbußen auf die Konzernorganisation , V. Fazit: Das Sanktionskonzept konzernumsatzbezogener Geldbußen und seine Spannungsfelder
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Voigt, Christian Konzernumsatzbezogene Verbandsgeldbußen im Marktmissbrauchsrecht Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 ISBN 9783161613258
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Deutschland ; Konzern ; Umsatz ; Geldbuße ; Kapitalmarktrecht ; Kartellrecht ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almafu_BV026147561
    Umfang: 180, 16 ungez. Bl.
    Anmerkung: [Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1995]
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Springer International Publishing, | Cham :Springer.
    UID:
    edoccha_BV046943417
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 376 p. 25 illus).
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    ISBN: 978-3-030-52463-0
    Serie: Lecture Notes in Mathematics 2264
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-52462-3
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-52464-7
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Mathematik
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz