feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Topographie des Terrors und DZ  (2)
  • Ibero-Amerik. Institut  (1)
  • SRB Cottbus
  • HEROLD
  • Konferenzschrift  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_852605234
    Format: 269 Seiten , Illustrationen, Karte , 23 cm
    ISBN: 9783940781703 , 3940781703
    Series Statement: Zwischen Revolution und Kapitulation Band 2
    Note: "Die Beiträge widerspiegeln die Vorträge, die am 30. April 2015 auf einem vom Berlin-Brandenburger Bildungswerk e.V. und vom Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung e.V. gemeinsam im Kulturgut Marzahn durchgeführten Kolloquium zum Thema "Der 8. Mai 1945 - Eine "Stunde Null" in den Köpfen?" gehalten wurde." (Zu diesem Band, Seite 9) , Zu diesem Band ; Der 8. Mai 1945 und die geistige Situation der Zeit , 1945 : eine historische Zäsur , "Ihr seid der Machtfaktor!" : Überparteiliche und Sozialdemokratische Frauenpolitik nach der Befreiung , Antifaschismus und "Einheit der Arbeiterklasse", Demokratie und Sozialismus : Konzeptionen der deutschen Sozialdemokratie im Jahr 1945 : Grotewohl, Schumacher und die anderen , Die KPD und ihre Auseinandersetzung mit der ideologischen Hinterlassenschaft des deutschen Faschismus 1945-1946 , Die Intelligenz im Jahre 1945 , Wie die Flüchtlinge die "Stunde Null" erlebten und welche Perspektive man den Deutschen aus dem Osten in der Sowjetischen bzw. Britischen Besatzungszone bot , Die antifaschistischen Ausschüsse des Jahres 1945 : die Bremer Kampfgemeinschaft gegen den Faschismus , Leipzig 1945 : "für Frieden : Freiheit : Brot!" die antifaschistische Organisation NKFD für einen demokratischen Neuaufbau , Die politischen Schulungen des Linksozialisten Wolfgang Abendroth in der ägyptischen "Wüstenuniversität" und im britischen "Wilton Park" in den Jahren 1945-46 , Zum Scheitern der Nachkriegspolitik der demokratischen Sozialisten nach 1945 , Der 8. Mai 1945 : ein Jahrestag und seine Interpretationen in der DDR und in der BRD , Replik ; Geschichtsverständnis : Anspruch und Wirklichkeit , Extra ; "Von langen Schatten und Neubeginn" : Bildende Kunst nach der Befreiung vom Faschismus ; Rückblicke ; Eine Stunde Null? , Meine persönliche Stunde Null , Berliner Jugend zwischen Krieg und Frieden 1945 , Anhang ; Abbildungen ; Abkürzungen ; Personenregister ; Literatur ; Autoren und Herausgeber.
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsende ; Befreiung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1945 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Holze, Rainer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1610754409
    Format: 575 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Faksimiles, Karten , 24 cm
    ISBN: 9783941365131
    Series Statement: Biologiehistorische Symposien
    Content: Klappentext: Die Berliner Botanikerin und Genetikerin Elisabeth Schiemann ist mit ihrem wissenschaftlichen Werk, ihrem frauenpolitischen Engagement und ihrem konsequenten christlichen Bekenntnis in den letzten Jahren in diversen Forschungszusammenhängen wieder in den Blick geraten. Der vorliegende Band vereint die Vorträge eines interdisziplinären Symposiums an der Humboldt-Universität zu Berlin im Jahr 2010, um das Leben dieser außergewöhnlichen Frau gebührend zu würdigen, ergänzt mit weiteren Beiträgen. Elisabeth Schiemann zählte zu den bedeutendsten Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit. Sie war eine der ersten Studentinnen und Professorinnen in Deutschland, gehörte der ersten Genetikergeneration an und gilt als Wegbereiterin der Archäobotanik. Sie engagierte sich in der Bekennenden Kirche und widerstand aktiv dem Nationalsozialismus. Eingedenk ihrer wissenschaftlichen Kompetenz und moralischen Integrität trug sie maßgeblich zur Erneuerung der Wissenschaften nach 1945 bei. Schiemann bewies eine unbeirrbare Eigenständigkeit im Denken und wich Komplexität und Verantwortung nicht aus.
    Note: Literaturangaben , "Der Band enthält die Beiträge eines Symposiums, das zum 200. Gründungsjubiläum der Humboldt-Universität zu Berlin im Jahre 2010 veranstaltet wurde, und erscheint zum 100-Jahr-Jubiläum des Instituts für Vererbungsforschung der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin im April 2014" (Impressum) , Vorwort der HerausgeberGrusswort des Vizepräsidenten für Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin , Disziplingeschichte : die experimentelle Genetik und ihre Chancen für FrauenSchiemann's Mentor : Erwin Baur and the Institutionalisation of Genetics in Germany between science and practice , Women and Genetics in Germany : research and careers until 1950 , Opportunities for women in early Genetics : an international perspective , Lebensgeschichte : Sozialisation und akademische StationenElisabeth Schiemann, die Deutschbaitin , Deutschbaltische Identitäten im Wandel : Theodor Schiemann (1847-1921) , Paul Schiemann (1876-1944) : a Baltic German 'Enemy of Totalitarianism' , Erinnerungen an Elisabeth und Gertrud Schiemann , Elisabeth Schiemann, ihre akademischen Institutionen und ihre Stellung unter den ersten Wissenschaftlerinnen in Deutschland , Elisabeth Schiemann und die Leopoldina , Biologiegeschichte : Wissenschaftliche Arbeiten und FragestellungenDie genetischen Arbeiten Elisabeth Schiemanns , Elisabeth Schiemann und die Kulturpflanzenforschung unter besonderer : Berücksichtigung der Getreidephylogenie , Aktuelle Vorstellungen zur Phylogenie und Biogeographie der Erdbeeren (Fragaria L.) unter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten von Elisabeth Schiemann und Günter Staudt , Die kulturpflanzenhistorischen Arbeiten Elisabeth Schiemanns und ihre Bedeutung für die Entstehung der Paläo-Ethnobotanik , Schiemanns Antirrhinum-Untersuchungen : ein Beitrag zur Chimärenfrage , "Rasse" und "Bastard" bei Elisabeth Schiemann , Zeitgeschichte : Persönliche Integrität und Widerstand im NationalsozialismusElisabeth Schiemanns Bekenntnis und Widerstand im Nationalsozialismus , Elisabeth Schiemann und die "Säuberung" der Berliner Universität 1933 bis 1945 , Der Briefwechsel mit Lise Meitner : eine wichtige Quelle zur Biographie Elisabeth Schiemanns , Geschlechterperspektive : Biographische Brüche und FrauenkulturAufbrüche und Umbrüche in der experimentellen Genetik : Erwin Baurs Personalpolitik unter der Genderperspektive , Mit Frauenkultur zur Anerkennung : Elisabeth Schiemanns Erfahrungen in den Naturwissenschaften nach dem Bruch mit Erwin Baur 1929 , Dokumente : Schriften, Bilder und Quellen zur BiographieDie Familie von Elisabeth Schiemann : eine Genealogie , Elisabeth Schiemann : Lebensläufe 1912 und 1959Zeittafel zur Biographie von Elisabeth Schiemann , Lebensstationen in Bildern , Gutachten zur Ehrenpromotion von Elisabeth Schiemann an der TU Berlin 1962 , Hermann Kuckuck (1903-1992), Maria Hopf (1914-2008) und Ursula Nürnberg 1920-2006) über Elisabeth Schiemann : Zeitzeugen im Diskurs (1988) , Verzeichnis der Schriften Elisabeth Schiemanns , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    Keywords: Schiemann, Elisabeth 1881-1972 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Nürnberg, Reiner 1951-
    Author information: Höxtermann, Ekkehard 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_350521549
    Format: 127 S , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt , 31 cm
    ISBN: 3897842009
    Series Statement: AGON-WM-Geschichte 7
    Language: German
    Keywords: Fußball-Weltmeisterschaft 7. 1962 ; Fußball-Weltmeisterschaft 7. 1962 ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages