feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (4)
  • SRB Cottbus
  • Ibero-Amerik. Institut
  • Calderón de la Barca, Pedro
  • Fischer, Peter
  • Sociology  (4)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048356782
    Format: 217 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    ISBN: 9783825259280 , 3825259285
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie 5928
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8385-5928-5
    Language: German
    Subjects: Economics , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Erkenntnisinteresse ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie
    Author information: Fischer, Peter 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV045062444
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839414644
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Content: Die Phänomenologie erfährt in der Soziologie gegenwärtig eine Renaissance. Insbesondere die interpretative Sozialtheorie und die Wissenssoziologie haben die phänomenologische Tradition von Husserl und Schütz aufgenommen und zu einem modernen soziologischen Forschungsprogramm weiterentwickelt, das zum Kernbestand der Lehre in den sozialwissenschaftlichen Studiengängen zählt. Mit diesem Band steht nun die erste kompakte Einführung in dieses Lehr- und Forschungsgebiet zur Verfügung. Sie gibt einen kompakten und didaktisch aufbereiteten Überblick über die wichtigsten klassischen und aktuellen Ansätze in diesem Feld
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1464-0
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1853999636
    Format: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    ISBN: 9783748915355 , 3748915357
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Content: Immer schon diente der Himmel den Menschen als Projektionsfläche. Am Firmament glaubte man – unter anderem – ablesen zu können, wie das gemeinschaftliche Leben auf der Erde organisiert bzw. zu gestalten sei. Umgekehrt beeinflussten soziale Konventionen den Blick zu den Sternen. Vorstellungen über die Ordnung von Kosmos und Gesellschaft standen in einer Wechselwirkung. Diesem Verhältnis zweierlei Ordnungsmodelle geht Peter Fischer, fokussiert auf die Frühe Neuzeit, in seiner historisch-wissenssoziologischen Studie nach. Er zeigt, wie die mit dem Namen Kopernikus verbundene wissenschaftliche Revolution dieser Zeit die »neue Astronomie« etablierte, deren Theorien bald zur Deutung sozialer Phänomene herangezogen wurden. Natur und Soziales wurden dabei gleichermaßen innerhalb der Naturphilosophie diskutiert, wie das sich durchsetzende mechanische Weltbild belegt. Erst im 19. Jahrhundert kommt es zwischen Natur- und Sozialphilosophie zu einem Bruch, der das Wissen über Natur und Gesellschaft nachhaltig prägt und über den heute, unter dem Eindruck ökologischer Krisen, in der Soziologie kritisch nachgedacht wird. In diese Debatten interveniert der Autor durch Rückschau auf die Anfänge des Fachs.
    Additional Edition: ISBN 9783958323421
    Additional Edition: ISBN 3958323421
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fischer, Peter, 1973 - Kosmos und Gesellschaft Weilerswist : Velbrück, 2023 ISBN 9783958323421
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Author information: Fischer, Peter 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    gbv_1813251274
    Format: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    ISBN: 9783838559285
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Content: Wissenschaftlich produziertes Wissen steht nicht erst seit der Suche nach »alternativen Fakten« in der öffentlichen Kritik. Was als richtiges und wahres Wissen gilt, ist in modernen Gesellschaften häufig vom lebensweltlichen Standpunkt abhängig. Dies zwingt besonders die Sozialwissenschaften zur Selbstreflexion bezüglich ihres Erkenntnisinteresses – aber auch ihres Selbstverständnisses als Wissenschaft. Peter Fischer greift die nach wie vor kontroverse Frage nach der Logik der Sozialwissenschaften auf. Seine Darstellung verfolgt keine Präferenz für einen bestimmten Ansatz, sondern wird der Multiparadigmatik des Fachs gerecht. In den Fokus stellt er dabei die historisch-genetische Rekonstruktion sowie einen fundierten Überblick über die gegenwärtig in den Sozialwissenschaften vertretenen Ansätze.
    Additional Edition: ISBN 9783825259280
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fischer, Peter, 1973 - Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften Bielefeld : transcript Verlag, 2023 ISBN 9783825259280
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages