feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (9)
  • SRB Cottbus
  • Heinrich-Mann-Bibl. Strausberg
  • Hertie School
  • Gätje, Hermann  (9)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag
    UID:
    gbv_1777628997
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Ausgabe: [1. Auflage]
    ISBN: 9783772057229 , 9783772001628
    Serie: Passagen Band 6
    Inhalt: Als Begriff wie als Diskurs wird Identität in der Gegenwart zunehmend einseitig ideologisch vereinnahmt und politisch instrumentalisiert. Vor diesem Hintergrund perspektivieren die Beiträge des Bandes den Terminus im Hinblick auf seinen Gehalt und seine historischen Bedeutungsdimensionen. Der Literatur ist seit dem Aufkommen national(staatlich)er Diskurse im 18. Jahrhundert eine wesentliche Rolle für die Konstitution und die Bestätigung von Identität zugefallen. Dies gilt vor allem für Literatur mit regionalem Bezug, aus der sich Stereotypen der Verengung und Trivialität, z. B. der Heimatliteratur, entwickelt haben. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Funktion der Konstitution und Stiftung von Identität durch die Literatur. Sie schlagen einen Bogen von den Anfängen eines Identitätsdiskurses bis in die unmittelbare Gegenwart und betrachten Texte mit der Perspektive auf bestimmte Autor*innen, Regionen, Ethnien oder Themenkomplexe.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772087226
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Identitätskonzepte in der Literatur (Veranstaltung : 2019 : Saarbrücken) Identitätskonzepte in der Literatur Tübingen : Narr Francke Attempto, 2021 ISBN 9783772087226
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Regionale Identität ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1774-2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Gätje, Hermann 1962-
    Mehr zum Autor: Singh, Sikander 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045260625
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783772056383
    Serie: Passagen Band 2
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7720-8638-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Grenze ; Exil ; Grenzsituation ; Geschichte 1800-2000 ; Literatur ; Grenze ; Exil ; Geschichte 1800-2000 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Gätje, Hermann 1962-
    Mehr zum Autor: Singh, Sikander 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1810134633
    Umfang: 208 Seiten , teils farbige Abbildungen , 22 cm x 15 cm, 536 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783865257550 , 3865257550
    Serie: Schriften des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek
    Inhalt: Seit der Entwicklung erster fotografischer Verfahren in den mittleren Jahrzenten des 19. Jahrhunderts, hat sich die Literatur verstärkt Fragen der Darstellbarkeit von Wirklichkeit gewidmet. Zugleich haben sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Sinne intermedialer Diskurse mit dem Einfluss fotografischer Abbilder auf die Literatur auseinandergesetzt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Gätje, Hermann 1962-
    Mehr zum Autor: Singh, Sikander 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1758025565
    Umfang: 161 Seiten , 1 Illustration , 22 cm
    ISBN: 9783772087547
    Serie: Passagen Band 7
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch , Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772057540
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772001581
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe 1870/71 - Literatur und Krieg Tübingen : Narr Francke Attempto, 2023 ISBN 9783772057540
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772001581
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe 1870/71 – Literatur und Krieg Tübingen : Narr Francke Attempto, 2023 ISBN 9783772057540
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772001581
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Deutsch-Französischer Krieg ; Geschichte 1871-1914 ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Gätje, Hermann 1962-
    Mehr zum Autor: Singh, Sikander 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    UID:
    gbv_1694169324
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783772056581
    Serie: Passagen Band 3
    Inhalt: Der im saarländischen Merzig geborene Gustav Regler (1898–1963) zählt zu den interessanten, aber dennoch vergessenen Schriftstellern der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Seine Werke reflektieren die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, seine Rolle im ­Saarkampf, seine Zeit als Kommissar der Internationalen ­Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg, die Jahre des Exils in Frankreich und in Mexiko und schließlich die Anfänge einer europäischen Nachkriegsordnung im Schatten des Kalten Krieges. Aber nicht nur als Zeuge der epochalen Umstürze des 20. Jahrhunderts ist ­Regler ein bemerkenswerter Autor. Im Spannungsfeld von Realismus und Neoromantik, Neuer Sachlichkeit und den Avantgarden seiner Generation hat er zu einer ganz eigenen Form einer littérature engagée gefunden. Die Studien des Bandes beleuchten in jeweils einzelnen Ansätzen biographische wie autobiographische Fragestellungen und bieten neben Deutungen und Analysen seiner Dichtungen auch ideen- und motivgeschichtliche Kommentare.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772086588
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gätje, Hermann, 1962 - Studien zu Leben und Werk von Gustav Regler Tübingen : Narr Francke Attempto, 2018 ISBN 9783772086588
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Regler, Gustav 1898-1963 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Gätje, Hermann 1962-
    Mehr zum Autor: Singh, Sikander 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_1041832079
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    ISBN: 9783772056062
    Serie: Passagen Band 1
    Inhalt: Orpheus, Johann Ohneland, Hiob – zahlreiche Identitäten hat der deutsch-französisch-jüdische Schriftsteller Yvan Goll (1891 bis 1950) dichterisch adaptiert, um seine ambivalente Position zwischen den Nationen und Kulturen zu versinnbildlichen. In der expressionistischen Sammlung „Menschheitsdämmerung“ ist er mit sieben Dichtungen vertreten. Aber nicht nur die Aufnahme in das Standardwerk des deutschen Expressionismus hat das Urteil der Literaturgeschichte über ihn bestimmt. Indem Goll zu Beginn des Ersten Weltkrieges in die Schweiz emigrierte, wo er sich dem Kreis von Pazifisten um Romain Rolland anschloss, und am Anfang des Zweiten Weltkrieges Frankreich verließ, um nach New York zu flüchten, ist die Zuordnung als Schriftsteller des Exils ebenfalls prägend für seine Nachwirkung geworden. Der Band fragt nach den Einflüssen und Wechselwirkungen der Moderne und ihrer Verlaufsformen auf sein Werk.
    Anmerkung: Vorwort ; Yvan Göll : eine Suche nach Zeitgenossenschaft , Johann Ohneland : Johann Ohnesprach? Yvan Gölls translinguales Werk im Kontext mehrsprachiger Schreibverfahren der literarischen Moderne , Yvan Golls Poetik surrealistischer Dichtung , "Keine Politik, direkte Tat." Yvan Göll, Germaine Berton und der Anarchismus in der Moderne , Expressionistische Alpen-Passion : Pazifistische Idealisierung der Schweiz bei Yvan Goll und anderen , Technische Zeit : Hannes Küpper und Yvan Goll , "Leur Charlie et notre Charlot" : zu Yvan Golls und Fernand Légers Chaplin-Rezeption , Pere Ubu wird Bürger : Yvan Golls Methusalem (1922) im französisch-deutschen Kontext , Der Neue Orpheus : Transmediale Konstruktionen des Orpheus-Mythos im Werk von Yvan Goll, Kurt Weill und Jean Cocteau , "Jeder ist Orpheus" : der Orpheus-Mythos und Unterweltvisionen in der Lyrik Yvan Golls , "Ne touchez pas a mes arbres" : Naturmythos und Modernisierung in Yvan Golls Mélusine , "'Todesfuge' notamment nous empoigne" : Yvan Golls letzte deutsche Gedichte und seine Begegnung mit Paul Celan , "Der Mensch hat sich die Sterne erfunden" : Konstellationen des Verhängnisses in Yvan Gölls Werk , Abbildungsnachweis.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772086069
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772086069
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783772086069
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Goll, Yvan 1891-1950 ; Moderne ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Gätje, Hermann 1962-
    Mehr zum Autor: Singh, Sikander 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    UID:
    gbv_1832819817
    Umfang: 1 Online-Ressource (161 Seiten)
    Ausgabe: [1. Auflage]
    ISBN: 9783772057540 , 9783772001581
    Serie: Passagen Band 7
    Inhalt: Im Vorfeld wie in der Folge des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 entstand auf deutscher wie auf französischer Seite ein polyphoner Chor lyrischer, erzählerischer und dramatischer Stimmen, die den politischen Konflikt, die patriotischen und nationalistischen Diskurse, die Kampfhandlungen und ihren Verlauf, die ökonomischen und sozialen Auswirkungen des Krieges und nicht zuletzt seine Folgen im Hinblick auf das Leben des einzelnen Menschen wie die Gesellschaft thematisieren. Der Band beleuchtet Darstellungsformen, Repräsentation und Inszenierung von Krieg und Kriegserlebnis. Literarische Zeugnisse werden im Hinblick auf die Entwicklung der Unterhaltungs- und Trivialliteratur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelesen. Voraussetzungen und Bedingungen, die der Krieg für spätere Tendenzen, wie Naturalismus, Expressionismus oder Heimatkunstbewegung, gegeben hat, werden untersucht.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772087547
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 1870/71 - Literatur und Krieg Tübingen : Narr Francke Attempto, 2023 ISBN 9783772087547
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Deutsch-Französischer Krieg ; Geschichte 1871-1914 ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Gätje, Hermann 1962-
    Mehr zum Autor: Singh, Sikander 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : A. Francke Verlag
    UID:
    gbv_1742073336
    Umfang: 1 Online-Ressource (178 S.)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783772057038
    Serie: Passagen
    Inhalt: Im Heiligen Römischen Reich bildete Straßburg ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum, mit der Reformation erlangte die Buchherstellung Bedeutung. Die Besetzung der Stadt durch Frankreich im Jahr 1681 drängte den Einfluss reformatorischen Gedankenguts zurück. Denn obwohl weiterhin Religionsfreiheit bestand, verfolgten die französischen Könige eine Rekatholisierungspolitik. Dennoch bestand die renommierte, 1621 gegründete, lutherisch geprägte Universität fort. Nach der Revolution von 1789 wurde die Stadt zu einem Ort des Exils für deutsche Republikaner und oppositionelle Intellektuelle. Vor diesem Hintergrund leistet der Band einen Beitrag zu der Erforschung des geistigen Lebens in Straßburg im Spannungsfeld deutscher und französischer Kultur.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772087035
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772087035
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783772087035
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag
    UID:
    gbv_1857705777
    Umfang: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783772057540
    Inhalt: Im Vorfeld wie in der Folge des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 entstand auf deutscher wie auf französischer Seite ein polyphoner Chor lyrischer, erzählerischer und dramatischer Stimmen, die den politischen Konflikt, die patriotischen und nationalistischen Diskurse, die Kampfhandlungen und ihren Verlauf, die ökonomischen und sozialen Auswirkungen des Krieges und nicht zuletzt seine Folgen im Hinblick auf das Leben des einzelnen Menschen wie die Gesellschaft thematisieren. Der Band beleuchtet Darstellungsformen, Repräsentation und Inszenierung von Krieg und Kriegserlebnis. Literarische Zeugnisse werden im Hinblick auf die Entwicklung der Unterhaltungs- und Trivialliteratur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelesen. Voraussetzungen und Bedingungen, die der Krieg für spätere Tendenzen, wie Naturalismus, Expressionismus oder Heimatkunstbewegung, gegeben hat, werden untersucht.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772001581
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772087547
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783772087547
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772087547
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz