feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SRB Cottbus  (15)
  • Zentrum f. Militärgeschichte  (13)
  • Kreis- und Fahrbibliothek Lübben  (1)
  • Müncheberg ZALF
  • ÖB Neustadt (Dosse)
  • 2020-2024  (29)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048292392
    Format: 395 Seiten , Illustrationen, Karte
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783518430767 , 3518430769
    Content: 〈〈Die〉〉 afghanische Ring Road. Eine Straße, die real existiert und dennoch ein Mysterium ist. Der 3200 Kilometer lange kreisförmige Highway verbindet die wichtigsten Städte des Landes. Er versprach Einheit und Aufschwung. Seit sechzig Jahren wird an ihm gebaut, doch fertig ist er noch immer nicht. Korruption und Misswirtschaft haben riesige Summen verschlungen. Nach dem Einmarsch der westlichen Truppen wurde die Straße zu einem blutigen Schlachtfeld. Kaum ein deutscher Journalist kennt Afghanistan so gut wie Wolfgang Bauer. Der Zeit-Reporter war viele Male vor Ort, machte die Schicksale der Menschen in preisgekrönten Reportagen anschaulich. Früh warnte er vor einer Rückkehr der Taliban. Im August 2021 wurde einer seiner engsten Mitarbeiter ermordet. Nach dem Fall Kabuls kehrt Wolfgang Bauer noch einmal zurück. Er bereist die Ring Road, sucht Orte auf, die er in den letzten 20 Jahren besucht hat - und geht der Frage nach: Warum ist der Westen in Afghanistan gescheitert? Was hat dieses Scheitern mit der milliardenschweren Entwicklungshilfe zu tun? Und wie geht es weiter? Seine Reportage ist eine Parabel über Hoffnung und Scheitern am Hindukusch.
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Afghanistan ; Geschichte 2021 ; Reisebericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Author information: Bauer, Wolfgang 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1690863676
    Format: 432 Seiten , Faksimiles, Karten
    ISBN: 9783954985456
    Series Statement: Forum MHM Band 15
    Content: Drei Kriege, drei Siege, eine Nation? Forciert durch Bismarcks Machtpolitik und die Kriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich wurde 1871 der erste deutsche Nationalstaat gegründet. Zur 150-jährigen Wiederkehr der Gründung des deutschen Kaiserreichs erscheint eine umfangreiche Publikation, die 'Krieg Macht Nation', eine Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, begleitet.0Welche Ziele und Hoffnungen verbanden die Menschen von damals mit der Idee der Nation, und welche Rolle spielten Kriege dabei? Ausgehend von den europäischen Revolutionen 1848/49 wird eine Epoche von ungeheurer Dynamik gezeigt. Fabriken, Eisenbahnen, Telegrafen, Massenpresse und das Streben nach gesellschaftlicher Teilhabe wandelten nicht nur den Alltag der Menschen. Sie veränderten auch die politischen Handlungsspielräume und die Art und Weise, wie Kriege geführt wurden. Der Gedanke, dass Krieg Sache der gesamten Nation sei, beeinflusste länderübergreifend die Meinung zu Menschenrechten und humanitärer Versorgung. Während immer effizientere Geschütze und Gewehre entwickelt wurden, organisierten sich Bürger und Bürgerinnen, um das Leid auf den Schlachtfeldern zu lindern. 0In reich bebilderten Essays betrachten Historiker aus unterschiedlichen Blickwinkeln die fast vergessenen Kriege 1864, 1866 und 1870/71 als Kulminationspunkte von Fortschrittsglauben und Nationalidee im 19. Jahrhundert. Dabei wird die Reichsgründung als ergebnisoffener Prozess erkennbar, den viele Menschen miteinander ausgehandelt und gegeneinander erkämpft haben. Über deutsche Perspektiven hinaus öffnet die Publikation den Blick für die Auswirkungen der Kriege auf die damals unterlegenen Mächte Dänemark, Österreich und Frankreich.00Exhibition: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden, Germany (09.04.2020 - 18.01.2021)
    Note: "Krieg Macht Nation: wie das Deutsche Kaiserreich entstand, 9. April 2020 bis 31. Januar 2021, Katalog" - (Seite 430) , Published to accompany an exhibit at the Militarhistoriches Museum der Bundeswehr on display from 9 April 2020 to 31 January 2021 , Deutschlandkarte circa 1849-1866 in vorderem Umschlag und Deutschlandkarte 1866-1871 in Rückumschlag , Literaturverzeichnis: Seite 420-423. - Personenregister
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Reichsgründung ; Vorgeschichte ; Einigungskriege ; Geschichte ; Militär ; Geschichte 1850-1871 ; Deutschland ; Reichsgründung ; Geschichte 1848-1871 ; Ausstellungskatalog ; Historische Darstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Historische Darstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    Author information: Protte, Katja
    Author information: Bauer, Gerhard 1963-
    Author information: Wagner, Armin 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046925867
    Format: 322 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783885713951
    Series Statement: Historische Zeitbilder Band 10
    Uniform Title: Češi ve Wehrmachtu
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich Wehrmacht ; Zweiter Weltkrieg ; Tschechen ; Geschichte ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Tschechischer Soldat ; Geschichte 1939-1945 ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Author information: Martin, Bernd 1940-
    Author information: Emmert, František 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1766377955
    Format: 208 Seiten , 3 Tabellen , 21 cm
    ISBN: 9783451033483 , 3451033488
    Content: Der renommierte Neurowissenschaftler zeigt anhand jüngster Forschung: Der Mensch ist nicht nur durch seinen Geist, sondern auch durch seine Biologie ein auf Humanität ausgerichtetes Wesen. Ergebnisse aus dem noch jungen Gebiet der "Social Genomics"-Forschung zeigen: Eine aus freiem Entschluss gewählte innere Haltung, die auf ein empathisches Leben ausgerichtet ist, begünstigt Genaktivitäten, die unserer Gesundheit dienen. Demgegenüber aktiviert eine egoistische, nur auf den eigenen Vorteil gerichtete Lebensweise Gene, die das Risiko für Herz-Kreislauf-, Krebs- und Demenzerkrankungen erhöhen. Bei Menschen, die sich sozial engagieren, werden gesundheitsschädliche Risikogene deaktiviert. Für den Autor lautet die Erkenntnis: Das Wichtigste ist, dass wir unserem Leben einen Sinn geben, indem wir uns für andere, also für die Gesellschaft, sozial einsetzen. Unsere Gene sind keine Egoisten, denn sie kooperieren und kommunizieren. Dieses Faktum sollte uns den Weg weisen. Das Buch formuliert eine hoffnungsvolle Perspektive (siehe auch Bauers Werk zu krankmachenden Faktoren in der Arbeitswelt, ID-A 20/13). (2) Hagen Treutmann
    Note: Bibliographie: S. 177 - 199 , Fragen an den Autor
    Additional Edition: ISBN 9783451826665
    Additional Edition: ISBN 9783451826559
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783451826665
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bauer, Joachim, 1951 - Das empathische Gen Freiburg : Herder, 2021 ISBN 9783451826665
    Additional Edition: ISBN 9783451826559
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bauer, Joachim, 1951 - Das empathische Gen Freiburg im Breisgau : Herder, 2021 ISBN 9783451826559
    Additional Edition: ISBN 9783451826665
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Einfühlung ; Gutes Leben ; Gen ; Einstellung ; Humanität ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Bildung ; Gesundheit ; Einfühlung ; Philosophische Anthropologie
    URL: Cover
    Author information: Bauer, Joachim 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SBC1262239
    Format: 215 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783959724432
    Uniform Title: The psychology of money
    Content: Wenn es um Geld geht, glauben wir, dass wir bestimmte Fakten, Regeln und Gesetzmäßigkeiten kennen müssen. Wir gehen davon aus, die Welt der Finanzen sei die Welt der Mathematik, in der Daten und Formeln einem exakt sagen, wie man sich verhalten soll und die Menschen würden sich dann danach richten. Dabei ist das Gegenteil der Fall: In der realen Welt treffen Menschen ihre finanziellen Entscheidungen nicht aufgrund einer Tabellenkalkulation. Sie treffen sie beim Abendessen oder während eines Meetings, wo die persönliche Geschichte, der individuelle Blick auf die Welt, das eigene Ego und weitere krude Einflüsse zusammentreffen. Es geht also in erster Linie um Psychologie, um Emotionen und Grauzonen. Anhand von 20 Kurzgeschichten vermittelt der preisgekrönte Autor Morgan Housel anschaulich, dass bei Geldthemen nicht entscheidend ist, über wie viel theoretisches Wissen jemand verfügt, sondern wie er sich in einer Stresssituation verhält.
    Note: Deutsch
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Innsbruck : Haymon Verlag
    UID:
    gbv_1700129260
    Format: 183 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783709972557
    Content: Das Jahr 2015 ist wenige Tage alt, als Paris von einem Terroranschlag erschüttert wird, der die Seele der Stadt über Nacht verändert. Mittendrin ein junger Historiker, auf der Suche nach einer vergangenen Liebe. Es ist über zehn Jahre her, dass Samira und er getrennte Wege gegangen sind. Wohin er auch kommt, erfassen ihn Erinnerungen an die gemeinsame Zeit. Dabei ist es vordergründig eine andere Frau, der er auf der Spur ist - Marianne, Kind einer österreichischen Mutter und eines marokkanischen Vaters, aus demselben kleinen Ort in den Alpen wie er stammend, jedoch seit bald vier Jahrzehnten vermisst. Eine Zeitungsmeldung mit ihrem Bild hat ihn elektrisiert: Ihr Gesicht ähnelt dem Samiras frappierend
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Author information: Bauer, Christoph W. 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_SBC1273321
    Format: 638 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Edition: 24. Auflage
    ISBN: 9783132438248
    Series Statement: Krankheitslehre
    Content: Chirurgisches Wissen für eine ganzheitliche Pflege. Du möchtest dein Wissen in der Chirurgie vertiefen? Dieses Buch vermittelt dir die gesamte chirurgische Krankheitslehre und verbindet dabei medizinisches und pflegerisches Fachwissen. Verstehe die ärztlichen Abläufe und Entscheidungen - schlage alle chirurgisch-relevanten Krankheitsbilder inklusive der operativen Therapieverfahren nach. Zahlreiche Tipps und Anleitungen unterstützen dich in deiner pflegerischen Tätigkeit. Fallbeispiele helfen dir, das theoretische Wissen optimal in die Praxis umzusetzen. Das Zusammenspiel des eher operativ-technischen Blicks und der ganzheitlichen Sicht der Pflege wird dich durch Ausbildung und Beruf bestens begleiten. In den Pflegeschwerpunkten erfährst du, welche zentrale Rolle Pflegende in den einzelnen chirurgischen Fachgebieten einnehmen. Einen Einblick in den spannenden Chirurgen-Alltag erhältst du durch eine Vielzahl an klinischen Fotos.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Langenscheidt
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783125634299
    Format: 128 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783125634299
    Series Statement: Krimis für Kids. Englisch-Deutsch
    Content: Der deutsch-englische Kinderkrimi (Englischanteil 30%) ist ein alter Bekannter und dürfte sicher noch in vielen Bibliotheken vorhanden sein (Vorauflagen ID-B 21/10 und ID-B 44/12). Im Unterschied zur Vorauflage liegt der Titel jetzt wieder als Taschenbuch und ohne Audio-CD vor; der Vertrieb liegt seit der Übernahme der Marke Langenscheidt beim Klett Verlag - inhaltlich gibt es keine Änderung. Weiterhin mit Vokabelhilfen auf jeder Seite und einigen Schwarz-Weiß-Illustrationen. Als 2-sprachige Einstiegslektüre funktioniert der Titel weiterhin. Mbg
    Language: German
    Keywords: Kinderbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB35092911
    Format: 255 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783608986693
    Content: Das erste Sachbuch der bedeutendsten deutschen BiodiversitätsforscherinDie Natur ist unsere Lebensversicherung; sie versorgt uns mit Luft, Wasser, Rohstoffen und Erholung. Und doch kündigen wir diese täglich auf: Der rasante Artenschwund vernichtet unsere eigenen Lebensgrundlagen und nimmt uns u.a. die wichtigsten natürlichen Ressourcen für medizinische Wirkstoffe. Unser Leben ist bedroht wie nie zuvor - ein hochaktuelles Buch, das konkrete Wege aufzeigt, wie wir den Artenreichtum und dessen Leistungen für uns Menschen erhalten.Wir stehen an einem Wendepunkt der Erdgeschichte - und doch ignorieren wir ihn. Die natürlichen Ökosysteme sind weltweit um die Hälfte zurückgegangen. Wir erleben gerade das sechste Massenaussterben der Erdgeschichte. Wir Menschen sind die treibende Kraft dieses Massensterbens. Der Verlust an Biodiversität heizt nicht nur den Klimawandel an. Die Autorinnen beschreiben zum ersten Mal, welche ungeheure Tragweite das Artensterben für uns Menschen hat, wenn es künftig nicht mehr genügend Pflanzen und Tiere gibt, die uns u.a. lebenswichtige Werk- und medizinische Wirkstoffe liefern und die auch zu unserem physischen und psychischen Wohlbefinden beitragen. Die Lage ist ernst, aber nicht aussichtslos - wir können das Artensterben noch aufhalten. Doch dafür müssen wir es als globale Herausforderung begreifen. Ernsthaft in der Sache, lösungsorientiert und zukunftsgewandt zeigt dieses Buch, wo die tieferen Ursachen der globalen Krise liegen, was Wirtschaft, Politik und auch jeder Einzelne tun kann, um diesen existenziell gefährlichen Trend umzukehren.
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV047637383
    Format: xv, 337 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 9781496223722
    Series Statement: Studies in war, society, and the military
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-1-4962-2914-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-1-4962-2915-1
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Geheimdienst ; Spionage ; Geschichte 1800-1900 ; Historische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages