feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (14)
  • BTU Cottbus  (11)
  • Bildungsgesch. Forschung  (3)
  • ÖSB Oberkrämer
  • Martin-Opitz-Bibliothek
  • Kunsthochschule Berlin
  • F.-Ebert-Stiftung
  • SKB Bad Freienwalde
  • SB Senftenberg
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße
  • GB Neuhardenberg
  • SB Ruhland
  • SB Bad Wilsnack
  • 1985-1989  (14)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • BTU Cottbus  (11)
  • Bildungsgesch. Forschung  (3)
  • ÖSB Oberkrämer
  • Martin-Opitz-Bibliothek
  • Kunsthochschule Berlin
  • +
Year
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041611407
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 200 S. 29 Abb.)
    ISBN: 9783642734410 , 9783540189510
    Series Statement: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 28
    Note: In der Integration von Informatikapplikationen wird in Zukunft ein großes Potential für Unternehmen liegen. Dabei steht die Datenintegration, d.h. die gemeinsame Nutzung derselben Daten durch verschiedene Programme, im Vordergrund. Ein Hindernis bei der Realisierung dieses Zieles stellt ungeplante Redundanz in Form synonymer und homonymer Datenelemente dar. Traditionelle Datenbankentwurfsmethoden bieten zur Lösung dieses Problems nur in geringem Ausmaß Lösungen an. Dieses Buch beschreibt eine Methode und ein computerunterstütztes Werkzeug zur Vermeidung ungeplanter Redundanz. Zentraler Bestandteil ist ein Verfahren zur inhaltlichen Beschreibung von Datenelementen mit Hilfe von Deskriptoren. Durch diese Vorgehensweise wird es möglich, auch große Mengen an Datenelementen inhaltlich zu vergleichen. Die Methode ist so konzipiert, daß sie ohne große Mühe in bestehende Softwareentwurfswerkzeuge, z.B. Data Dictionaries, eingebaut werden kann. Die gute Verständlichkeit des Verfahrens hat dazu geführt, daß zur Zeit verschiedene Unternehmen, Behörden und Unternehmensberatungen dabei sind, das Konzept praktisch zu realisieren. Die methodische und empirische Fundierung macht das Konzept nicht nur für Praktiker der Softwareentwicklung, sondern auch für Studenten der Wirtschaftsinformatik interessant , 1. Einleitung -- 1.1. Problemstellung -- 1.2. Zielsetzung -- 1.3. Überblick -- 2. Grundlagen -- 2.1. Integration in betrieblichen Informationssystemen -- 2.2. Entwurf zentraler Datenbestände -- 2.3. Methoden und Werkzeuge für den Entwurf betrieblicher Informationssysteme -- 3. Entwurf Betrieblicher Datenelemente -- 3.1. Kennzeichen -- 3.2. Vorgehensweise -- 4. Sammeln von Datentypen -- 4.1. Bestandteile -- 4.2. Entwurf einer unternehmungsweiten Datenstruktur -- 4.3. Sammeln von Datenelementen -- 5. Suche Nach Synonymen Datenelementen -- 5.1. Synonymie als sprachliches Phänomen -- 5.2. Vorgehensweise -- 5.3. Bestehende Hilfsmittel -- 5.4. Werkzeugkonzept -- 6. Suche Nach Homonymen Datenelementen -- 6.1. Homonymie als sprachliches Phänomen -- 6.2. Vorgehensweise -- 6.3. Bestehende Hilfsmittel -- 6.4. Werkzeugkonzept -- 7. Anlegen von Datenelementen -- 7.1. Überblick -- 7.2. Eingabe eines identifizierenden Bezeichners -- 7.3. Eingabe der Deskriptoren -- 7.4. Eingabe einer textlichen Beschreibung -- 8. Prototyp -- 8.1. Ausgangslage -- 8.2. Dialogablauf -- 9. Zusammenfassung und Ausblick
    Language: German
    Keywords: Betriebliches Informationssystem ; Entwurf ; Betriebliches Informationssystem ; Entwicklung ; Datenbank ; Informationssystem ; Managementinformationssystem ; Entwurf ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Author information: Brenner, Walter 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9947363145802882
    Format: XVII, 629 p. , online resource.
    ISBN: 9783642613494
    Content: Content and Subject Matter: This research monograph deals with two main subjects, namely the notion of equimultiplicity and the algebraic study of various graded rings in relation to blowing ups. Both subjects are clearly motivated by their use in resolving singularities of algebraic varieties, for which one of the main tools consists in blowing up the variety along an equimultiple subvariety. For equimultiplicity a unified and self-contained treatment of earlier results of two of the authors is given, establishing a notion of equimultiplicity for situations other than the classical ones. For blowing up, new results are presented on the connection with generalized Cohen-Macaulay rings. To keep this part self-contained too, a section on local cohomology and local duality for graded rings and modules is included with detailed proofs. Finally, in an appendix, the notion of equimultiplicity for complex analytic spaces is given a geometric interpretation and its equivalence to the algebraic notion is explained. The book is primarily addressed to specialists in the subject but the self-contained and unified presentation of numerous earlier results make it accessible to graduate students with basic knowledge in commutative algebra.
    Note: I — Review of Multiplicity Theory -- §1 The multiplicity symbol -- §2 Hilbert functions -- §3 Generalized multiplicities and Hilbert functions -- §4 Reductions and integral closure of ideals -- §5 Faithfully flat extensions -- §6 Projection formula and criterion for multiplicity one -- §7 Examples -- II — Z-Graded Rings and Modules -- §8 Associated graded rings and Rees algebras -- §9 Dimension -- §10 Homogeneous parameters -- §11 Regular sequences on graded modules -- §12 Review on blowing up -- §13 Standard bases -- §14 Examples -- Appendix — Homogeneous subrings of a homogeneous ring -- III — Asymptotic Sequences and Quasi-Unmixed Rings -- §15 Auxiliary results on integral dependence of ideals -- §16 Associated primes of the integral closure of powers of an ideal -- §17 Asymptotic sequences -- §18 Quasi-unmixed rings -- §19 The theorem of Rees-Böger -- IV — Various Notions of Equimultiple and Permissible Ideals -- §20 Reinterpretation of the theorem of Rees-Böger -- §21 Hironaka-Grothendieck homomorphism -- §22 Projective normal flatness and numerical characterization of permissibility -- §23 Hierarchy of equimultiplicity and permissibility -- §24 Open conditions and transitivity properties -- V — Equimultiplicity and Cohen-Macaulay Property of Blowing Up Rings -- §25 Graded Cohen-Macaulay rings -- §26 The case of hypersurfaces -- §27 Transitivity of Cohen-Macaulayness of Rees rings -- Appendix (K. Yamagishi and U. Orbanz) — Homogeneous domains of minimal multiplicity -- VI — Certain Inequalities and Equalities of Hilbert Functions and Multiplicities -- §28 Hyperplane sections -- §29 Quadratic transformations -- §30 Semicontinuity -- §31 Permissibility and blowing up of ideals -- §32 Transversal ideals and flat families -- VII — Local Cohomology and Duality of Graded Rings -- §33 Review on graded modules -- §34 Matlis duality -- I: Local case -- II: Graded case -- §35 Local cohomology -- §36 Local duality for graded rings -- Appendix — Characterization of local Gorenstein-rings by its injective dimension -- VIII — Generalized Cohen-Macaulay Rings and Blowing Up -- §37 Finiteness of local cohomology -- §38 Standard system of parameters -- §39 The computation of local cohomology of generalized Cohen-Macaulay rings -- §40 Blowing up of a standard system of parameters -- §41 Standard ideals on Buchsbaum rings -- §42 Examples -- IX — Applications of Local Cohomology to the Cohen-Macaulay Behaviour of Blowing Up Rings -- §43 Generalized Cohen-Macaulay rings with respect to an ideal -- §44 The Cohen-Macaulay property of Rees algebras -- §45 Rees algebras of m-primary ideals -- §46 The Rees algebra of parameter ideals -- §47 The Rees algebra of powers of parameter ideals -- §48 Applications to rings of low multiplicity -- Examples -- Appendix (B. Moonen) — Geometric Equimultiplicity -- I. Local Complex Analytic Geometry -- § 1. Local analytic algebras -- 1.1. Formal power series -- 1.2. Convergent power series -- 1.3. Local analytic k-algebras -- § 2. Local Weierstraß Theory I: The Division Theorem -- 2.1. Ordering the monomials -- 2.2. Monomial ideals and leitideals -- 2.3. The Division Theorem -- 2.4. Division with respect to an ideal; standard bases -- 2.5. Applications of standard bases: the General Weierstraß Preparation Theorem and the Krull Intersection Theorem -- 2.6. The classical Weierstraß Theorems -- § 3. Complex spaces and the Equivalence Theorem -- 3.1. Complex spaces -- 3.3. The Equivalence Theorem -- 3.4. The analytic spectrum -- § 4. Local Weierstraß Theory II: Finite morphisms -- 4.1. Finite morphisms -- 4.2. Weierstraß maps -- 4.3. The Finite Mapping Theorem -- 4.4. The Integrality Theorem -- § 5. Dimension and Nullstellensatz -- 5.1. Local dimension -- 5.2. Active elements and the Active Lemma -- 5.3. The Rückert Nullstellensatz -- 5.4. Analytic sets and local decomposition -- § 6. The Local Representation Theorem for comple space-germs (Noether normalization) -- 6.1. Openness and dimension -- 6.2. Geometric interpretation of the local dimension and of a system of parameters; algebraic Noether normalization -- 6.3. The Local Representation Theorem; geometric Noether normalization -- § 7. Coherence -- 7.1. Coherent sheaves -- 7.2. Nonzerodivisors -- 7.3. Purity of dimension and local decomposition -- 7.4. Reduction -- II. Geometric Multiplicity -- § 1. Compact Stein neighbourhoods -- 1.1. Coherent sheaves on closed subsets -- 1.2. Stein subsets -- 1.3. Compact Stein subsets and the Flatness Theorem -- 1.4. Existence of compact Stein neighbourhoods -- § 2. Local mapping degree -- 2.1. Local decomposition revisited -- 2.2. Local mapping degree -- § 3. Geometric multiplicity -- 3.1. The tangent cone -- 3.2. Multiplicity -- § 4. The geometry of Samuel multiplicity -- 4.1. Degree of a projective variety -- 4.2. Hilbert functions -- 4.3. A generalization -- 4.4. Samuel multiplicity -- § 5. Algebraic multiplicity -- 5.1. Algebraic degree -- 5.2. Algebraic multiplicity -- III. Geometric Equimultiplicity -- § 1. Normal flatness and pseudoflatness -- 1.1. Generalities from Complex Analytic Geometry -- 1.2. The analytic and projective analytic spectrum -- 1.3. Flatness of admissible graded algebras -- 1.4 The normal cone, normal flatness, and normal pseudoflatness -- § 2. Geometric equimultiplicity along a smooth subspace -- 2.1. Zariski equimultiplicity -- 2.2. The Hironaka-Schickhoff Theorem -- § 3. Geometric equimultiplicity along a general subspace -- 3.1. Zariski equimultiplicity -- 3.2. Normal pseudoflatness -- References -- References — Chapter I -- References — Chapter II -- References — Appendix Chapter II -- References — Chapter III -- References — Chapter IV -- References — Chapter V -- References — Appendix Chapter V -- References — Chapter VI -- References — Chapter VII -- References — Chapter VIII -- References — Chapter IX -- Bibliography to the Appendix Geometric Equimultiplicity -- General Index.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783642648038
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Verlagsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] | Kyritz : [Hersteller nicht ermittelbar]
    UID:
    gbv_166655149X
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung [2018] 1 Online-Ressource (1 ungezähltes Blatt, 26 Blätter)
    Series Statement: Pädagogische Lesung
    Content: Ausgehend von den Zielen u. Aufgaben bei der Wehrerziehung intellektuell geschädigter Jugendlicher wird zur Problematik der Wehrbereitschaft u. Wehrfähigkeit Stellung genommen. Der Autor befasst sich in diesem Zusammenhang vorrangig mit der Durchführung eines Lagers für vormilitaerische Ausbildung u. stellt einen entsprechenden Ausbildungsplan zur Diskussion
    Note: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin -- PL 87-12-39e Herrmann, Uwe Erfahrungen bei der vormilitärischen Ausbildung von intellektuell geschädigten Jugendlichen an der Ernst-Thälmann-Schule Kyritz [Verlagsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1987
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [Verlagsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] | Grossröhrsdorf : [Hersteller nicht ermittelbar]
    UID:
    gbv_1655269577
    Format: 38 Blätter, 5 ungezählte Blätter
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung [2017] 1 Online-Ressource
    Series Statement: Pädagogische Lesung
    Note: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin -- PL 87-03-19d Herrmann, Gisela, 1936 - Das Werten im Geschichtsunterricht [Verlagsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1987
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042429171
    Format: 1 Online-Ressource (264S.)
    ISBN: 9783322839336 , 9783528046552
    Note: C hat sich in den letzten Jahren als die wichtigste höhere Programmiersprache herausgestellt. Im Microcomputer-Bereich sind praktisch alle großen Standardprogramme wie dBASE, Lotus und auch das neue Betriebssystem OS/2 in C geschrieben. Die neue Generation von C-Compilern, die den WEITEK-Coprozessor unterstützen, erreichen an einem mit 25 MHz getakteten 80386-Rechner fast die Rechnerleistung einer VAX. Auch in den großen Rechenzentren, die bisher überwiegend Fortran oder Cobol eingesetzt haben, wird zunehmend C verwendet. An Minicomputern und Workstations dominierte schon immer UNIX und damit auch C. Dieses Buch soll zeigen, daß C eine universelle Programmiersprache ist, die für die verschiedensten Zwecke - nicht nur für die Systemprogrammierung -geeignet ist. Wie vielseitig einsetzbar C ist, wird insbesondere in drei Themenbereichen ausführlich dargestellt. Zum ersten wird gezeigt, daß sich in C die vielfältigsten Algorithmen elegant und präzise darstellen lassen. Die hier aufgeführten Algorithmen erfassen Themen aus Kalenderrechnung, Finanz-Mathematik, Operations Research, Suchen und Sortieren, intelligente Problemlösung, Zufallszahlen und Simulationen. Ein zweites Ziel war, zu demonstrieren, in welch einfacher Weise in C alle wichtigen Datenstrukturen implementiert werden konnen. Es werden statische Datentypen wie Vektoren, Polynome , Matrizen, Polarkoordinaten, komplexe Zahlen besprochen wie auch die dynamischen Typen Stacks, verkettete Listen und Binärbäume behandelt. Ais drittes wird aufgezeigt, wie zweckmäßig sich in C die wichtigsten Programmierprinzipien formulieren lassen. Ausführlich werden die grundlegenden Verfahren wie Iteration, Rekursion, Teile-und-Herrsche-Prinzip, Backtracking, Branch & Bound und Simulationen besprochen
    Language: German
    Keywords: C
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042446545
    Format: 1 Online-Ressource (X, 180 S. 13 Abb)
    Edition: Zweite, überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783642713934 , 9783540168300
    Note: Die Länder unserer Erde sind durch die schnelle Entwicklung des Verkehrs, besonders des Luftverkehrs, eng zusammengerückt. Mitteleuropäer kommen in fast alle Ecken der Welt. Seit einiger Zeit nimmt daher auch das Interesse an Lebensmitteln zu, die fern unserem Lande eine Rolle spielen. Man geht etwa chinesisch oder indonesisch essen, und in unseren Supermärkten trifft man zunehmend fremde Lebensmittel, vor allem Obst. Vor nur 100 Jahren war das noch ganz anders. Tomaten und Blumenkohl etwa spielten keine Rolle. Mit Orangen, Grapefruits und Bananen war es ebenso. Wer kannte damals schon Ananas? 1930 lag die Weltproduktion an Ananas erst bei etwa 300000 t, jetzt sind es über 5 Millionen! Als Tee trinkt man heute in Europa fast ausschließlich schwarzen Tee. Dabei kam dieser (ca. 40 kg) erstmals 1839 nach Europa (London). Innerhalb weniger Jahrzehnte verdrängte er den damals bekannten grünen Tee in unserem Erdteil fast vollständig. Erst heute beginnt man sich gelegentlich zurückzubesinnen und kann wieder grünen Tee kaufen. Schmökert man in einem 100 Jahre alten Lebensmittelbuch, z.B. in E. Smith: Foods (1873), so fällt der Unterschied zwischen damals und heute auf. So werden in dem Buch auf Tomaten ("man kann sie gekocht als Gemüse verzehren oder zu Soße verarbeiten") ganze zwei Zeilen verwendet, auf Brennessel hingegen acht. Vom Blumenkohl ist gerade das Wort erwähnt. Nur jene tropischen Obstarten werden beschrieben, die in den damaligen britischen Kolonien, vor allem in Indien, eine Rolle spielten
    Language: German
    Keywords: Exotisches Lebensmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042449523
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 208 S.)
    ISBN: 9783662094136 , 9783540158806
    Note: Als im Jahre 1939 in Berlin im Laboratorium für Elektronenoptik der Siemens & Halske AG die ersten Elektronenmikroskope serienmäßig fabriziert wurden, stan­ den den Biologen und Medizinern unerwartet Geräte zur Verfügung, welche das Auflösungsvermögen der Lichtmikroskope um das 100fache übertrafen. Der sofor­ tigen und breiten Anwendung dieses neuen Verfahrens in der Erforschung der zel­ lulären Strukturen standen aber fast unüberwindliche präparative Schwierigkeiten im Wege. Die bisher in der Lichtmikroskopie verwendete Mikrotechnik konnte nicht übernommen werden, weil selbst die feinsten Paraffinschnitte von den Elek­ tronen nicht durchstrahlt werden konnten. Viele damals kompetente Biologen und Mediziner äußerten auch die Befürchtung, daß die im Hochvakuum befindlichen Objekte durch die vollständige Entwässerung verändert und schließlich durch die absorbierte Elektronenenergie bis zu einem rudimentären Kohlenstoffskelett abge­ baut werden würden. Es schien auch zweifelhaft, ob es gelingen würde, Dünn­ schnitte in der Größenordnung von 0,5 j. Lm aus den heterogen zusammengesetzten biologischen Präparaten herzustellen. Man besaß plötzlich ein völlig neuartiges In­ strument, das gegenüber dem Lichtmikroskop eine um zwei Zehnerpotenzen höhe­ re Auflösung ermöglichte, aber keine dafür geeignete Präparationstechnik I Diese skeptische Einstellung zur Anwendung des Elektronenmikroskopes in der Biologie und Medizin wurde gleichzeitig auch durch die Lehrmeinung der damals aktuellen Kolloidchemie unterstützt, in der postuliert wurde, daß es im amikrosko­ pischen Bereich der lebenden Strukturen keine stabilen Bauelemente gebe, die man mit diesem Gerät abbilden könnte. Man stellte sich damals das Cytoplasma, die Kernmatrix, den Inhalt der Mitochondrien und Plastiden als ein amorphes, homo­ genes Gelgerüst ohne definierte Strukturhierarchie vor
    Language: German
    Keywords: Elektronenmikroskopie ; Biologie ; Präparation ; Elektronenmikroskop ; Präparation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045177540
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 212 p. 14 illus. in color)
    ISBN: 9783540394600
    Series Statement: The Handbook of Environmental Chemistry, Part D 2 / 2D
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662151228
    Language: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV045186089
    Format: 1 Online-Ressource (400 p)
    ISBN: 9789400947849
    Series Statement: Ispra Courses, On Materials, Engineering and Mechanical Science
    Content: This book contains the lectures of the 5th Advanced Seminar on Fracture Mechanics (ASFM 5) held at the Joint Research Centre, Ispra, on 14-18 October 1985. The series of the ASFMs is one of the two main regularly scheduled international events sponsored by the European Group on Fracture (EGF) , alternating with the European Conferences of Fracture (ECFS). Whereas ECFs are held in a different place on even years (the last. ECF6,was in Amsterdam in June 1986), ASFMs are hosted at the JRC­ Ispra on odd years. This establishment belonging to the Commission of the European Communities performs research work of common interest to the EC Member countries. One of the activities of the JRC-Ispra is the organization of Ispra-Courses aiming at the transfer of knowledge and the strengthening of exchanges and ties between European scientific workers. ASFMs are designed to give an advanced level treatment in selected areas of fracture mechanics. Previous ASFMs had been devoted to elastic-plastic fracture mechanics and to subcritical crack growth due to fatigue, stress corrosion and creep. In the early stages of preparation of ASFM5 it was decided to concentrate on a new theme, the fracture phenomena and fracture mechanics of non-metallic materials. Whereas fracture mechanics started with the study of glass by Griffith, its later developments centered predominantly on metallic alloys. However, in recent years non-metallic materials have found increasing uses and correspondingly efforts have been made to develop testing and prediction methods for these materials
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9789401086219
    Language: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [Verlagsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] | Friedrichsbrunn : [Hersteller nicht ermittelbar]
    UID:
    gbv_1775151093
    Format: 2 ungezählte Blätter, 21 Blätter , Digitalisierungsvorlage: Original
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung [2021] 1 Online-Ressource
    Series Statement: Pädagogische Lesung
    Note: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin -- PL 88-07-28d Herrmann, Hans-Dieter Optimale Entwicklung der Schüler [Verlagsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1988
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages