feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (7)
  • DZA Berlin  (7)
  • ÖSB Oberkrämer
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047420416
    Format: 1 Online-Ressource (XXVII, 1212 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783791049977 , 9783791049984
    Uniform Title: Economics
    Note: Ergänzung: Herrmann, Marco: Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-4996-0
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Taylor, Mark P. 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1774860759
    Format: 1 Online-Ressource (XIX, 342 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783954666737 , 9783954666744
    Content: Intro -- Titel -- Die Autorinnen und Autoren -- Geleitwort -- Geleitwort -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- I Planetary Health -- 1 Planetary Health -- 2 Anthropozän - Die Überschreitung planetarer Grenzen -- 3 Public Health im Blick auf globale Umweltveränderungen -- 4 Physikalische Grenzen für die Bewohnbarkeit der Erde -- 5 Planetary Health - Ein medizinischer Notfall -- 6 Sozioökonomische und politische Einordnung -- 7 Umweltveränderungen als Ursache für Konflikte und Migrationen -- II Auswirkungen auf die Fachdisziplinen -- 1 Allergologie -- 2 Allgemeinchirurgie -- 3 Allgemeinmedizin -- 4 Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin -- 5 Augenheilkunde -- 6 Dermatologie -- 7 Endokrinologie -- 8 Ernährungsmedizin -- 9 Gastroenterologie - Intestinale Entzündung -- 10 Geriatrie - Neue Herausforderungen für die medizinische Versorgung von älteren Menschen -- 11 Gynäkologie und Geburtshilfe -- 12 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie -- 13 Hepatologie -- 14 Immunologie -- 15 Infektiologie -- 16 Integrative Medizin -- 17 Kardiologie -- 18 Katastrophenmedizin -- 19 Neonatologie und Pädiatrie -- 20 Nephrologie und Dialyse -- 21 Neurologie -- 22 Onkologie -- 23 Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) - Klimawandel als neue Priorität -- 24 Orthopädie und Unfallchirurgie -- 25 Psychische Belastung und mentale Gesundheit -- 26 Physiologie -- 27 Pneumologie -- 28 Stoffwechselerkrankungen -- 29 Umweltmedizin im Anthropozän -- 30 Urologie -- 31 Zahnmedizin -- III Vom Wissen zum Handeln -- 1 Medizinisches Ethos im 21. Jahrhundert: Werte und Werthaltungen für planetare Gesundheit -- 2 Soziale Kipppunkte - Ein neues Prinzip zum Verständnis transformativen Wandels -- 3 Klimakommunikation für die Gesundheitsberufe - Vertrauen eröffnet Zugang -- 4 Gesundheitsberatung im Kontext von Planetary Health.
    Additional Edition: ISBN 9783954666508
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Planetary health Berlin : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2021 ISBN 3954666502
    Additional Edition: ISBN 9783954666508
    Language: German
    Subjects: General works , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltmedizin ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Bauer, Johannes Moritz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Gelsenkirchen : IAT, Institut Arbeit und Technik
    UID:
    gbv_168973812X
    Format: 1 Online-Ressource (circa 19 Seiten)
    Series Statement: Forschung aktuell 2020, 02
    Content: * Vorliegende Forschungsarbeiten betonen, dass betriebliche Digitalisierung zu neuen Rollen und Aufgabenfeldern für betriebliche Mitbestimmung führt. * Durch eine explorative Feldstudie sollten erste empirische Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie sich Rollenverständnis und Praktiken betrieblicher Mitbestimmung im Kontext betrieblicher Digitalisierungsprozesse in der Altenpflege darstellen. * Betriebliche Interessenvertretungen zeigen sich eher reaktiv. Damit verzichten sie auf Gestaltungsfunktionen und übernehmen Legitimationsaufgaben des Managements. Anstelle eigener Kompetenzaneignung überlassen sie tiefergehendes Technikwissen den Führungskräften und technikaffinen Mitarbeiter/-innen. Die aktive Initiierung eigener Projekte sehen sie nicht als ihre Aufgabe an. * Dadurch existiert keine strategische Einbindung der Interessenvertretung. Immer wieder gerät Mitbestimmung in ein Spannungsfeld formeller und informeller Teilhabeprozesse, da durch letztere die professionelle Expertise der Beschäftigten direkt adressiert wird. * Interessenvertretungen müssen die digitale Transformation aktiv gestalten, um Chancen der Digitalisierung und eine stärkere betriebliche Mitbestimmung zugleich zu realisieren. Dazu gehört Wissen um die wechselseitige Bedingtheit von Technik und Arbeitsgestaltung.
    Language: German
    Keywords: Graue Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1683172612
    Format: 1 online resource (307 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783864897504
    Content: Intro -- Einleitung -- I Was von der Nazi-Zeit übrig blieb -- Das Deutsche Reich: Ein Schwellenland -- Zu Fuß in den Krieg -- Der Untergang -- Der Hunger erreicht Deutschland -- Wenn Geld nichts mehr wert ist: Der Schwarzmarkt -- II Kein Wunder: Das »Wirtschaftswunder« -- Ein Symbol wird geboren: Die D-Mark -- Der wahre Vater der D-Mark: Edward A. Tenenbaum -- Das »Wunder« startet - nicht nur in Westdeutschland -- Ein Fehler: Erhard gibt fast alle Preise frei -- Noch ein Fehler: Die SPD setzt auf Sozialismus -- III Ludwig Erhard: Ein talentierter Selbstdarsteller -- Verkäufer für Weißwäsche -- Profiteur des NS-Regimes -- »Kriegswichtige« Gutachten -- Eine Denkschrift, die auch die SS liest -- Die Lüge vom Widerstand -- Als Minister gescheitert, aber »Professor« -- Eine Qual für beide: Erhard und Adenauer -- Seltsamer Nachruhm -- IV Die Rettung kommt von außen: Europa -- Der Marshallplan: Nicht nur Propaganda -- Genial und effizient: Die Europäische Zahlungsunion -- »Exportstar« Deutschland: Die ewigen Überschüsse -- Gold - ein schlechtes Geschäft -- Europa vereinigt sich - wider Willen -- V Die »soziale Marktwirtschaft« war nicht sozial -- Das große Missverständnis: Um Gerechtigkeit ging es nicht -- Kein Wahlgeschenk: Die Rentenreform von 1957 -- Nirgendwo ist »Marktwirtschaft«: Die ungebrochene Macht der Großkonzerne -- Die Kontinuität der Eliten -- VI Die Krisen kehren zurück -- Eine Schlüsselindustrie verschwindet: Die Kohle -- Goldkrise: Die Tücken der Leitwährung Dollar -- »Truppendollar«: Ständiger Streit mit den USA -- Erhard muss gehen: Die Bundesbank stürzt einen Kanzler -- Die SPD triumphiert: »Wahlschlacht um die Mark« -- Die Spekulanten siegen: Das Weltwährungssystem zerfällt -- Herstatt: Eine Kölner Pleite hat weltweite Folgen -- Der Ölpreis explodiert - und Autos bleiben stehen -- VII Staat im Staat: Die Bundesbank.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783864892639
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783864892639
    Language: German
    Author information: Herrmann, Ulrike 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_869379135
    Content: Seit 30 Jahren kümmert sie sich um alte Menschen. Jetzt sagt sie plötzlich, sie kann nicht mehr. Was ist das für ein Job, der eine wie sie zum Aufgeben zwingt?, fragt sich Moritz Herrmann. Und begleitet seine Mutter auf eine letzte Schicht
    In: Die Zeit, Hamburg : Zeitverl. Gerd Bucerius, 1946, (2016) vom: 25. Aug., Seite 6
    In: year:2016
    In: day:25
    In: month:08
    In: pages:6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_777016397
    Format: 13 , graph. Darst.
    ISSN: 1475-9276
    In: International journal for equity in health, London : BioMed Central, 2002, (2014) vom: 8. Jan., 1475-9276
    In: year:2014
    In: day:8
    In: month:01
    In: extent:13
    Language: English
    Author information: Brenner, Hermann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1837809046
    ISSN: 1758-0854
    Content: Abstract: During the COVID-19 pandemic, physical distancing measures to prevent transmission of the virus have been implemented. The effect of physical distancing measures on loneliness especially for vulnerable groups remained unclear. Thus, we aimed to investigate loneliness in relation with depressive symptoms among lesbian, gay, bisexual, trans, inter, asexual, and queer (LGBT) persons compared with cis-heterosexual persons during the pandemic. We conducted an online survey during the first two waves of the COVID-19 pandemic in Germany. The survey contained self-categorizations regarding sexual orientation and gender identity, questions on loneliness, social contacts, depressive symptoms, and healthcare. Descriptive and regression analysis and propensity score matching across cohorts was conducted using R; 2641 participants took part in first wave of the survey and 4143 participants in the second wave. The proportion of lonely people was higher in the second wave compared with the first wave. LGBT persons were more lonely than cis-heterosexual persons. In both waves, being LGBT was associated with depressive symptoms, but loneliness mediated the effect, even when adjusting for social contacts. Psychologists and other practitioners should be aware that LGBT clients might have an increased risk for loneliness and depressive symptoms and of the potential burden of the pandemic measures.
    In: Applied psychology: health and well-being. Health and well-being, Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell, 2009, 15(2023), 1, Seite 80-96, 1758-0854
    In: volume:15
    In: year:2023
    In: number:1
    In: pages:80-96
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages