feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (7)
  • SB Storkow
  • Bibliothek des Konservatismus
  • IGB Berlin
  • Medienzentrum Ostprignitz-Ruppin
  • Biology  (7)
  • Entwicklungsbiologie  (7)
Type of Medium
Language
Region
Library
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • Biology  (7)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV009956764
    Format: XIV, 281 S. , Ill.
    ISBN: 3437205129 , 3825217809
    Series Statement: Uni-Taschenbücher 1780
    Note: Literaturverz. S. [255] - 272. - 2. Aufl. u.d.T.: Müller, Werner A.: Entwicklungsbiologie der Tiere und des Menschen
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsbiologie ; Einführung
    Author information: Müller, Werner A. 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV019609695
    Format: XVIII, 778 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 4., vollst. überarb. Aufl.
    ISBN: 3540240578 , 9783540240570
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: 5. Aufl. u.d.T.: Müller, Werner A.: Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen , Auch als Internetausgabe
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsbiologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Author information: Hassel, Monika 1958-
    Author information: Müller, Werner A. 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV014654057
    Format: XVI, 669 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3., vollst. überarb. und stark erw. Aufl.
    ISBN: 3540436448
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Former: 2. Auflage Müller, Werner A. Entwicklungsbiologie der Tiere und des Menschen
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsbiologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Author information: Hassel, Monika 1958-
    Author information: Müller, Werner A. 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    New York : Springer
    UID:
    gbv_196043840
    Format: IX, 382 S , Ill., graph. Darst , 25 cm
    ISBN: 0387947183
    Uniform Title: Entwicklungsbiologie 〈engl.〉
    Note: Includes bibliographical references and index
    Language: English
    Subjects: Biology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsbiologie ; Entwicklungsbiologie
    Author information: Müller, Werner A. 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_524948062
    Format: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. 2006 Springer eBook Collection. Biomedical and Life Sciences
    ISBN: 9783540294726
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Additional Edition: ISBN 9783540240570
    Additional Edition: Druckausg. Müller, Werner A., 1937 - Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie von Mensch und Tieren Berlin : Springer, 2006 ISBN 3540240578
    Additional Edition: ISBN 9783540240570
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsbiologie ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hassel, Monika 1958-
    Author information: Müller, Werner A. 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1651638888
    Format: Online-Ressource (XIII, 637 S. 310 Abb. in Farbe, digital)
    Edition: 5. Aufl. 2012
    ISBN: 9783642283833
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Content: Entwicklung und Reproduktion: Wesenszüge des Lebendigen in der Übersicht -- Etappen und Prinzipien der Entwicklung -- Der Start: Befruchtung, Aktivierung des Eies und erste Zellteilungen (Furchung) -- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen I: Wirbellose -- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen II: Wirbeltiere -- Die Embryonalentwicklung des Menschen -- In Vorbereitung auf neues Leben I: Geschlechtsbestimmung und Geschlechtsentwicklung in den elterlichen Organismen -- In Vorbereitung auf neues Leben II: Gametogenese: Die Entstehung von Ei und Spermium und deren Ausstattung mit einer Mitgift -- Positionsinformation, Musterbildung I: Spezifikation der Körperkoordinaten und erste Schicksalsbestimmung durch maternale Faktoren -- Positionsinformation, embryonale Induktion und Musterbildung durch Zell-Zell-Kommunikation -- Entwicklungssteuernde Signale und Signaltransduktion -- Entwicklung und Gene -- Anwendungsorientierte Experimente an Frühkeimen der Wirbeltiere: Klonen, Chimären, Teratome, transgene Tiere -- Morphogenese: Gestaltbildung durch aktive Zellbewegung, differenzielle Zelladhäsion und Zelltod -- Fernwanderer und die vielfältigen Schicksale der ausgewanderten Neuralleistenzellen -- Das Nervensystem und zentrale Sinnesorgane -- Herz und Blutgefäße -- Stammzellen, Regeneration, regenerative Medizin -- Wachstumskontrolle und Krebs -- Metamorphose und ihre hormonale Steuerung -- Unsterblichkeit oder Altern und Tod: Was will die Natur? -- Evolution von Entwicklungsprozessen („Evo-Devo“, Evolution and/of Development) -- Glossar. Literatur – Referenzen, weiterführende Werke -- Sachverzeichnis.
    Content: Vom Ei & Spermium zum komplexen Organismus Thema dieses Lehrbuchs sind die faszinierenden Vorgänge der Entwicklung und ihrer genetischen Steuerung. Es gibt einen Überblick über die Embryonalentwicklung des Menschen und bedeutender Modellorganismen. Hervorgehoben werden allgemeine Prinzipien und Grundmuster. Berücksichtigt werden aktuelle Forschungsschwerpunkte wie: Signalsysteme der Selbstorganisation, Krebs- und Stammzellenforschung, regenerative Medizin, Einfluss von Genen, Umweltfaktoren und Schadstoffen auf die Sexualentwicklung, gezielte transgene Eingriffe, Klonen, Chiptechnologie zum Erfassen von Gen-Netzwerken. Auch werden die gesetzlichen Regelungen zu Schwangerschaftsabbruch und Pränataldiagnostik sowie Kontroversen hierzu erläutert. Für die 5. Auflage haben die Autoren alle Abbildungen vierfarbig gestaltet und den Themen „Entwicklung des Menschen“ und „Evolution von Entwicklungsprozessen“ noch mehr Raum gewidmet. Ein Wunder der Natur – verständlich und auf neuestem wissenschaftlichen Stand erklärt.
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Entwicklung und Reproduktion: Wesenszüge des Lebendigen in der Übersicht; 1.1 Entwicklung als Selbstkonstruktion; 1.2 Reproduktion: Sex versus natürliches Klonen; 2 Etappen und Prinzipien der Entwicklung; 2.1 Etappen der Entwicklung in der Übersicht; 2.2 Allgemeine Prinzipien in Kurzfassung; 3 Der Start: Befruchtung, Aktivierung des Eies und erste Zellteilungen (Furchung); 3.1 Die Befruchtung; 3.2 Aktivierung des Eies; 3.3 Nicht-chromosomale Informationsträger; 3.4 Erste Zellteilungen: die Furchung und der MPF-Oszillator , 4 Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen I: Wirbellose4.1 Der Seeigel-Keim: Basismodell für tierische Entwicklung und Objekt historisch bedeutsamer Experimente; 4.2 Ein Außenseiter: Dictyostelium discoideum; 4.3 Hydra und weitere Cnidarier: Unsterbliche Polypen und historische Pioniermodelle der Entwicklungsbiologie; 4.4 Caenorhabditis elegans: ein Beispiel für invariante Zellstammbäume; 4.5 Spiralier: ein in der Natur oft benutztes Furchungsmuster; 4.6 Drosophila melanogaster: Referenzorganismus der genetischen und molekularbiologischen Entwicklungsbiologie , 4.7 Tunikaten: „Mosaikentwicklung" im Stamm der Chordaten?5 Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen II: Wirbeltiere; 5.1 Xenopus: Referenzmodell der Wirbeltierentwicklung; 5.2 Zebrabärbling Danio rerio und der Medaka Orycias latipes; 5.3 Amnioten: Hühnchen, Wachtel und Chimären von beiden; 5.4 Die Maus: Stellvertreter für den Menschen; 6 Die Embryonalentwicklung des Menschen; 6.1 Der Mensch und Modellorganismen; 6.2 Von den Urkeimzellen bis zur Befruchtung; 6.3 Von der Befruchtung bis zum phylotypischen Stadium; 6.4 Schnittstelle Mutter/Kind: die Plazenta , 6.5 Hormonale Beziehungen zwischen Kind und Mutter6.6 Die Entwicklung des Menschen im Vergleich zu anderen Wirbeltieren: Gemeinsames, Trennendes, Aspekte der Evolution; 6.7 Konservative Wege versus Neuerungen in der Entwicklung der Wirbeltiere und des Menschen; 7 In Vorbereitung auf neues Leben I: Geschlechtsbestimmung und Geschlechtsentwicklung; 7.1 Wesen der Sexualität; 7.2 Geschlechtsbestimmung; 7.3 Die frühe Sexualentwicklung bei Säugern und dem Menschen; 7.4 Das psychische Geschlecht und postnatale Sexualentwicklung , 8 In Vorbereitung auf neues Leben II: Gametogenese: Die Entstehung von Ei und Spermium und deren Ausstattung mit einer Mitgift8.1 Keimbahn und Urkeimzellen; 8.2 Die Oogenese: Herstellung und Bevorratung der Eizelle; 8.3 Die Spermatogenese: das Herstellen von Spermien; 8.4 Weitere Mitgift: maternale und paternale Prägung; 8.5 Genetische Konsequenzen der Soma-Keimbahn-Trennung; 9 Positionsinformation, Musterbildung I: Spezifikation der Körperkoordinaten und erste Schicksalsbestimmung durch maternale Faktoren; 9.1 Das Starten ortsgerechter Differenzierungsprogramme , 9.2 Festlegung der Körperachsen
    Additional Edition: ISBN 9783642283826
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Müller, Werner A., 1937 - Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen Berlin : Springer Spektrum, 2012 ISBN 3642283829
    Additional Edition: ISBN 9783642283826
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsbiologie ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hassel, Monika 1958-
    Author information: Müller, Werner A. 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1655847406
    Format: Online-Ressource (XIII, 720 S. 346 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 6. Aufl. 2018
    ISBN: 9783662555347
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Entwicklung und Reproduktion: Wesenszüge des Lebendigen in der Übersicht -- Etappen und Prinzipien der Entwicklung -- Der Start: Befruchtung, Aktivierung des Eies und erste Zellteilungen (Furchung) -- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen I: Wirbellose -- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen II: Wirbeltiere -- Die Embryonalentwicklung des Menschen -- In Vorbereitung auf neues Leben I: Geschlechtsbestimmung und Geschlechtsentwicklung in den elterlichen Organismen -- In Vorbereitung auf neues Leben II: Gametogenese: Die Entstehung von Ei und Spermium und deren Ausstattung mit einer Mitgift -- Positionsinformation, Musterbildung I: Spezifikation der Körperkoordinaten und erste Schicksalsbestimmung durch maternale Faktoren -- Positionsinformation, embryonale Induktion und Musterbildung durch Zell-Zell-Kommunikation.- Entwicklungssteuernde Signale und Signaltransduktion -- Entwicklung und Gene -- Anwendungsorientierte Experimente an Frühkeimen der Wirbeltiere: Klonen, Chimären, Teratome, transgene Tiere -- Morphogenese: Gestaltbildung durch aktive Zellbewegung, differenzielle Zelladhäsion und Zelltod -- Fernwanderer und die vielfältigen Schicksale der ausgewanderten Neuralleistenzellen -- Das Nervensystem und zentrale Sinnesorgane -- Herz und Blutgefäße -- Stammzellen, Regeneration, regenerative Medizin -- Wachstumskontrolle und Krebs -- Metamorphose und ihre hormonale Steuerung -- Unsterblichkeit oder Altern und Tod: Was will die Natur? -- Evolution von Entwicklungsprozessen („Evo-Devo“, Evolution and/of Development) -- Glossar. Literatur – Referenzen, weiterführende Werke -- Sachverzeichnis.
    Content: Dieses Buchs führt verständlich und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand in die faszinierenden Vorgänge der Entwicklung und ihrer genetischen und epigenetischen Steuerung ein. Es gibt einen Überblick über die Embryonalentwicklung des Menschen und bedeutender Modellorganismen. Hervorgehoben werden allgemeine Prinzipien und Grundmuster und deren Abwandlung in der Evolution. Berücksichtigt werden aktuelle Forschungsschwerpunkte wie: Krebs- und Stammzellenforschung, Erfassung steuernder Gene durch Chiptechnologie, neue Verfahren der regenerativen Medizin und zur Herstellung künstlicher Gewebe und Organe, Erzeugung transgener Organismen zur Produktion menschlicher Hormone und Antikörper und von tierischen Modellen menschlicher Krankheiten sowie Verfahren zu deren Heilung, Einfluss von Genen, Umweltfaktoren und Schadstoffen auf die Sexualentwicklung. Auch werden die gesetzlichen Regelungen zu Schwangerschaftsabbruch und Pränataldiagnostik sowie Kontroversen hierzu erläutert.〈 Die 6. aktualisierte Auflage geht detailliert auf das CRISPR/Cas9-Verfahren und verwandte Genome-Editing Methoden zum gezielten Eingriff in das Erbgut ein. Die Autoren Werner A. Müller ist Emeritus der Fakultät für Biowissenschaften der Universität Heidelberg. Monika Hassel ist Professorin für Spezielle Zoologie und Evolution der Tiere an der Universität Marburg.
    Additional Edition: ISBN 9783662555330
    Additional Edition: Erscheint auch als Müller, Werner A., 1937 - Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen Berlin : Springer Spektrum, 2018 ISBN 9783662555330
    Additional Edition: ISBN 3662555336
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsbiologie ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hassel, Monika 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages